Welchen Auspuff?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
DaNibbler
Welchen Auspuff?
Für meinen 3b benötige ich noch eine Edelstahlanlage.. Bis jetz steht zur Wahl.. Supersprint oder BN-Pipes.. Was würdet ihr empfehlen? Was ganz was anderes? Vorzüge ? Nacheile? der beiiden genannten? lg chris 
-
DaNibbler
Re: Welchen Auspuff?
Audi 3b motor vom 220v . 3b motor ist noch einiges gemacht. steuergerät gechipt, h-schaft schmiedepleul, mahle schmiedekolben. das ganze kommt in einen 100er typ44 nfl quattro... nur so nebenbei.. aber allgemein, welcher Auspuff fürn 3b würdet ihr empfehlen? lg
Re: Welchen Auspuff?
CAC
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Auspuff?
Du du einen Sport auf 3B umbaust würde ich auf eine eigenanfertigung setzen. Und zwar eine die 76mm hat aber KAT und zwar nur einen Kat verwenden das sollte ein 200zeller sein. Somit musst du keine zusätzlichen Halterungen für die 220V anlage bauen.
MfG Stefan
MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
audifahrer 83
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1783
- Registriert: 07.09.2005, 21:23
- Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ - Wohnort: 31863 Coppenbrügge
Re: Welchen Auspuff?
Hi.
Da konnt ich mich quasi mal mit einklincken, suche auch noch für meinen 220V.
PN,Fox oder CAC.. gibts denn noch was anderes?
Ein zusätzlich Faktor ist auch das die Anlage möglichst gut mit dem Unterboden abschließen sollte. Meine Fox Anlage an meinem S6 stand da halbe Mitteltopf quasi unter dem Auto.
Beim 200er hab ich aufgrund des Fahrwerks keine Bodenfreiheit zu verschenken, muss immer eine sehr steile Auffahrt hoch.
Grüße Marwin
Da konnt ich mich quasi mal mit einklincken, suche auch noch für meinen 220V.
PN,Fox oder CAC.. gibts denn noch was anderes?
Ein zusätzlich Faktor ist auch das die Anlage möglichst gut mit dem Unterboden abschließen sollte. Meine Fox Anlage an meinem S6 stand da halbe Mitteltopf quasi unter dem Auto.
Beim 200er hab ich aufgrund des Fahrwerks keine Bodenfreiheit zu verschenken, muss immer eine sehr steile Auffahrt hoch.
Grüße Marwin
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Welchen Auspuff?
... da war doch mal was --- klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=137826[/longurl] ---
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
Re: Welchen Auspuff?
Hatte Fox und CAC bisher unterm 20V und ich muss sagen, dass mich die Fox sehr enttäuscht hat. Legt mal die Fox neben die CAC und du wirst sehen warum.
Eigenbau ist natürlich schön. Bei dem NF -> 20V Sauger Projekt hab ich bis jetzt ab Fächer eine 76er aus Rohrbögen 100er Kat und Flexstück von pkm geholt und bis zur alten Fox meines 220Vs gebaut. Die Fox lag halt da, weil der 220V jetzt eben die CAC hat und da hab ich halt losgelegt. Ich bin gerade dabei den Rohrverlauf der Fox so zu ändern, dass es nach was aussieht und ich möglichst viel bodenfreiheit unterm 100er Q hab. WIe die fox unter meinem 220V hing war jedenfalls ein witz.
Kurz: Wenn dus dir zutraust mach es komplett selbst. hol dir bögen Rohre nen Kat und töpfe - dann machs alles in 76mm. Ab Turbo! Macht jedenfalls nicht allzuviel sinn an einer neuen BN zu flexen und zu schweissen um die Halter auf einen 100erQ unterboden anzupassen...
P.S. Beim Schweissen auf passenden Draht und Gas achten. Sonst rostet sie sehr schnell an den Schweisstellen
Eigenbau ist natürlich schön. Bei dem NF -> 20V Sauger Projekt hab ich bis jetzt ab Fächer eine 76er aus Rohrbögen 100er Kat und Flexstück von pkm geholt und bis zur alten Fox meines 220Vs gebaut. Die Fox lag halt da, weil der 220V jetzt eben die CAC hat und da hab ich halt losgelegt. Ich bin gerade dabei den Rohrverlauf der Fox so zu ändern, dass es nach was aussieht und ich möglichst viel bodenfreiheit unterm 100er Q hab. WIe die fox unter meinem 220V hing war jedenfalls ein witz.
Kurz: Wenn dus dir zutraust mach es komplett selbst. hol dir bögen Rohre nen Kat und töpfe - dann machs alles in 76mm. Ab Turbo! Macht jedenfalls nicht allzuviel sinn an einer neuen BN zu flexen und zu schweissen um die Halter auf einen 100erQ unterboden anzupassen...
P.S. Beim Schweissen auf passenden Draht und Gas achten. Sonst rostet sie sehr schnell an den Schweisstellen
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Welchen Auspuff?
da kann ich nur zustimmen, ich hatte mal einen 220V mit einer BN-Pipes Anlage unter dem Auto, der Mittelschalldämpfer hängt ganz schön tief,Morti hat geschrieben:Kurz: Wenn dus dir zutraust mach es komplett selbst. hol dir bögen Rohre nen Kat und töpfe - dann machs alles in 76mm. Ab Turbo! Macht jedenfalls nicht allzuviel sinn an einer neuen BN zu flexen und zu schweissen um die Halter auf einen 100erQ unterboden anzupassen...
das hat mich damals ein neues Hosenrohr gekostet, weil ich mit der Kante mal auf einem Toranschlag hängen geblieben bin.
Hinzu ging mir das tiefe gebrumme im Leerlauf mit der Zeit auf die Nerven. Unter meinem aktuellen 220V ist eine selbst geschweißte Anlage
drunter. Der Mittelschaldämpfer wurde richtig hoch gezogen und liegt nicht an der originalen Stelle.
Um das Eintragen zu lassen,ist es wichtig, dass die Töpfe eine Typprüfnummer haben. Wenn Du original bleiben willst solltest Du das Hosenrohr
vom RS2 nehmen, das Hosenrohr hat einen größeren Rohrdurchmesser.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Welchen Auspuff?
Habe eine BN unter meinenm 220v.
Ist gerade erst eingefahren.
Passgenauigkeit absolut spitze. Einbau habe ich mit 3h gerechnet und hab dann so nebenbei mal die alte raus und die BN pipes kurz druntergehängt als ic auf nen Kumpel gewartet hab der mir helfen sollte. Plötzlich war sie drin. Und das alles in sehr gemächlichem tempo inner halben stunde. Da war ich echt erstaunt.
Hatte unter meinem alten 16v ne fox. Die war von der passgenauigkeit und verarbeitung um welten schlechter. Da hab ich geflext und angepasst, der wahnsinn. Die war am ende so fest drin, dass ich mit nem tritt gegen den esd des ganze auto bewegt hab. Aber IMO war die lauter.
Hab jetzt ca 2tkm runter und hat sound hat sich schon sehr gebessert. Allerdings sind da sauber und turbo auch nich vergleichbar.
Ist gerade erst eingefahren.
Passgenauigkeit absolut spitze. Einbau habe ich mit 3h gerechnet und hab dann so nebenbei mal die alte raus und die BN pipes kurz druntergehängt als ic auf nen Kumpel gewartet hab der mir helfen sollte. Plötzlich war sie drin. Und das alles in sehr gemächlichem tempo inner halben stunde. Da war ich echt erstaunt.
Hatte unter meinem alten 16v ne fox. Die war von der passgenauigkeit und verarbeitung um welten schlechter. Da hab ich geflext und angepasst, der wahnsinn. Die war am ende so fest drin, dass ich mit nem tritt gegen den esd des ganze auto bewegt hab. Aber IMO war die lauter.
Hab jetzt ca 2tkm runter und hat sound hat sich schon sehr gebessert. Allerdings sind da sauber und turbo auch nich vergleichbar.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS