Schwungscheibe leichter machen !

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus220
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 17
Registriert: 14.02.2012, 14:40
Fuhrpark: Audi 200 20V Limo Titanm.
Audi 200 20V Avant Perlmuttweiß
VW T4 Multivan 2.4D
KTM 640 SM Bj.2005

Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Markus220 »

hat von euch einer eine Ahnung wieviel gramm ich bei einer 3B Schwungscheibe abdrehen kann ?
Möchte ein bißchen mehr Leistung rausholen b.z.w das gute Stück hat eh ein bißchen Flugrost angesetzt :D
Sollte aber noch gesund sein, sprich nicht das mir das gute Stück nach 10.000 km um die Ohren fliegt !
Gruss u. Merci
Markus
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt zur Quelle
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Manu F. »

Hi

Wenn du mit 3B den Schwung aufm 220V meinst dann würde ich diesen nicht leichter machen...
Es ist mit Abstand der leichteste Serienschwung aller 20V Turbo's!

Wenns unbedingt noch leichter sein muss dann nimm nen Aluschwungrad


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von inge quattro »

Moing,

ist normal kein Thema, wenn man die Scheibe danach auch wieder sauber Schleifen und Wuchten tut/läßt.
Ich hatte in meinem 200 20V eine um ca. 2-3 kg erleichterte drin, ging ohne Probleme...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Markus220
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 17
Registriert: 14.02.2012, 14:40
Fuhrpark: Audi 200 20V Limo Titanm.
Audi 200 20V Avant Perlmuttweiß
VW T4 Multivan 2.4D
KTM 640 SM Bj.2005

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Markus220 »

Servus Thorsten,
2-3-kg ? da bleibt ja von der Schwungscheibe nicht mehr viel übrig ( Bist Du Dir sicher so viel ) :?
Wie hat sich das auf die Leistung ausgewirkt :?:
Gruss und trotzdem DANKE für die Info
Markus
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt zur Quelle
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Karl S. »

Warum soll sich das auf die Leistung auswirken?

2-3kg sind schon drin, sieht dann in etwa so aus:
3BSchwungscheibe 2.jpg
3BSchwungscheibe 1.jpg
Gruß,

Karl
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von inge quattro »

Servus,

ja genau so wie auf den Bildern vom Karl muß das ausschauen.
Vom gemachten 3B Schwung hab ich leider keine Bilder mehr, aber von einem KV:
Schwungscheibe leicht Typ 89 KV 001.jpg
Schwungscheibe leicht Typ 89 KV 002.jpg
3kg weniger sind gar kein Problem, die Scheibe hat ja glaub so ca. 12kg.
Es können auch 5kg weniger bei mir gewesen sein, bin mir nimmer sicher, ist schon zu lange her, hab das Auto und den Schwung nimmer.
Es ist beim 20VT halt so, daß der Motor, vor allem im "Saugmotus" bis der Lader kommt leichter hochdreht, macht also Sinn wenn man einen größeren Lader fährt, der erst später anspricht...

Gruß
Thorsten

P.S. Mod's: das gehört doch eigentlich bei Upgrades rein...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Acki »

Leistungs ändert sich nicht aber die Trägheit in unteren Gängen wird kleiner. Dadurch liegt dort etwas mehr Leistung als vorher an (aber nicht mehr als in hohen Gängen).
Aber bei Vmax fällt die Geschwindigkeit schneller wenn man vom Gas geht zb.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Manu F. »

Nur das der Schwung von Karl und der KV Schwung so fast gar nichts mit dem 3B vom 200'er zu tun haben


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Karl S. »

Originaler 3B Schwung hat 7,9kg.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von inge quattro »

Na dann...
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Bommel220VAvant »

hallo zusammen, mit dem wuchten einer Schwungscheibe bei einem 5Zyl. wäre ich vorsichtig !
Die Schwungscheibe und die Riemenscheibe haben eine definierte Unwucht, um die
nicht ausgeglichenen Massenmomente an der Kurbelwelle zu kompensieren.
Wenn Du die Unwucht wegwuchtest, sind die Lagerkräfte für die Kurbelwelle deutlich größer !
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Peter Heinz

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Peter Heinz »

Bommel220VAvant hat geschrieben:hallo zusammen, mit dem wuchten einer Schwungscheibe bei einem 5Zyl. wäre ich vorsichtig !
Die Schwungscheibe und die Riemenscheibe haben eine definierte Unwucht, um die
nicht ausgeglichenen Massenmomente an der Kurbelwelle zu kompensieren.
Wenn Du die Unwucht wegwuchtest, sind die Lagerkräfte für die Kurbelwelle deutlich größer !
Irgendwer muss doch forschen, solange es nicht an meinem Auto ist :lol: :lol:
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Bommel220VAvant »

Stammt nicht von mir. Ich hatte damals zu dem Thema aber mal was zusammengegoogelt :-)

--- klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=137837[/longurl] ---
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von audiavus »

dass mit der Unwucht kann ich bestätigen, irgendwo im 5-Zylinderforum is nochn Bild, wo die Unwucht sein muss (ist ne Zeichnung der Schwungscheibe) und wie groß diese sein muss.
habe meine KW und meinen Schwung auf null wuchten lassen, hochdrehen tut er Seidenweich, nur im LL hab ich leichte Vibrationen (die aber wohl nur ich Spüre)
Ich würde die KW und den Schwung nicht mehr wuchten. Einfach leichter machen und gut...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Bommel220VAvant »

ich glaube die Kubelwelle sollte man schon feinwuchten, wenn man den Motor über die "normalen"
Motordrehzahlen hinaus drehen will. Ich denke das die Kurbelwelle eine Unwucht haben soll,
halte ich für ein gerücht. Den um die Momente der Kurbelwelle aufzufangen, müsste man
ja zwei unterschidliche "unwuchten" an den Kubelwellenenden haben. Dass kann man
evtl. herstellen, aber das kann man bestimmt nicht messen.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von SI0WR1D3R »

Bitte nicht immer beide Sachen durcheinanderwerfen!!

Der eine spricht vom Schwung => Schwungscheibe erleichtern => abdrehen und dann wuchten...

Der andere spricht von der Kurbelwelle....
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von audiavus »

KW, Schwung und Schwingungsdämpfer haben eine definierte Unwucht!

Wenn man was wegen höheren drehzahlen machen will, dann die Pleuel und Kolben untereinander aufs gleiche Gewicht bringen. Wobei es bei den Pleueln noch zusätzlich den Rotieren und Oszilierenden Masseanteil auszugleichen gilt!.

Fakt ist die Unwucht in KW, Schwung und Schwingugsdämpfer.

Fakt ist aber auch, dass viele 20VT Motoren jenseits der 500 PS ne gewuchtete und erleichterte KW und Schwungscheibe haben, bisher aber nix an Problemen die dadurch entstanden sein sollen, bekannt ist.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Bommel220VAvant »

... der Ausgleich ist unter anderem ein Grund, das die 20V Motoren locker über 300.000 km halten.
Andere Automobilhersteller haben mit dem 5 Zylinder sehr schwer getan.
... die getunten Motoren sind im Grunde reine Rennmotoren und sind in der Laufzeit begrenzt.
Wer das Thema ernst meint, tauscht alle 10.000km die Pleul und Kurbelwellenlager aus.
Da kommt es nicht drauf an ob die Lager 10.000km länger halten würden (mit unwucht).
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Acki »

Äußere und innere Wuchtung.
Das gesamte Kubeltrieb ist rotierend garantiert auf 0 bzw nahezu 0 gewuchtet.
Nur ob die Einzelteile auch...

Also alles am Stück oder einzeln wuchten.

Mastergewichte bei der Kurbelwelle nicht vergessen.
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Bommel220VAvant »

Acki hat geschrieben:Äußere und innere Wuchtung.
Das gesamte Kubeltrieb ist rotierend garantiert auf 0 bzw nahezu 0 gewuchtet.
... ich will ja nicht Schlaumeiern oder gar besserwissen :-), ich hätte es einfach gerne mal verstanden.
Es gibt zu dem Thema schon in anderen Foren so viel wilde Theorien.
Ich denke Audi hat sich damals richtig was dabei gedacht und ich denke auch die wussten was sie da machen.

1. Zitat Wicki: "Durch ungünstige Schwingungen ab 4400/min infolge der 2. Ordnung der freien Massenmomente, kam es zunächst jedoch nicht zu einem Einsatz als Ottomotor. Das änderte sich mit dem 1976 vorgestellten Audi 100 5E. Audi NSU hatte es geschafft, die Schwingungsproblematik in den Griff zu bekommen; die Motoren waren nach den Maßstäben der damaligen Zeit erfreulich langlebig und verfügten über einen günstigen Leistungs- und Drehmomentverlauf." --- klick mich!http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnfzylindermotor[/longurl] ---
Das besagt erst mal nur, dass der 5 Zylinder aufgrund seiner Bauart diese Probleme mit den freien Massenmomenten hat.

2. Eine Erklärung dafür liefert auch der folgende Link : --- klick mich!http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html[/longurl] ---
Die freien Massenmomente entstehen durch den gestammten Kurbeltrieb also Riemenscheibe / Kurbelwelle / Schwung / Pleuel / Kolben
Das kann sogar durch die Zündfolge (-1-2-4-5-3-) beeinflust werden.

3. Ich habe im Netz auch was zu dem Thema "Ausgleich der Momente der oszillierenden Massenkräfte" gefunden.
Schaut mal auf die Seite 107 in dem Skript. --- klick mich!http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Gheor ... gleich.pdf[/longurl] --- Die grünen Bollos sollen die definierte Unwucht darstellen (Das Moment 1.Ordnung lässt sich durch Gegengewichte kompensieren). Ich denke Audi hat genau so was beim 5 Zylinder umgesetzt.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Phili MC »

Ich würde wenn, dann das ganze von einem machen lassen der sich damit bei dem 5-Zylinder Motor auskennt, wie Rumler, PK oder ähnliche, die werden dir da auch genaueres zu sagen können und sooooviel teurer als eine Bude mit Drehbank vor Ort sind die auch nicht bei einer Schwungscheibe.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Schwungscheibe leichter machen !

Beitrag von Blauer Donner »

Hallo,
wir haben ein Aluminium Schwungrad im Programm mit 4kg, passend für den 200 20V Turbo!

Viele Grüße
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Antworten