Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von PMXY »

Hallöle,

nach Problemen mit der AHK beim TÜV in der letzten Woche - heute ein neuer Versuch. Wieder kein TÜV... :( aber AHK nicht schuld.

Für den TÜV habe ich die hinteren Bremssättel tauschen müssen. Dort war die Handbremse fest. Bestellt habe ich die Teile in der Bucht - von NK überholte Sättel - einmal links - einmal rechts - einzelne SOFORTKAUF Aktionen ABER beide zusammen gekauft.

Beim Einbau letzte Woche ist uns (noch) nicht aufgefallen, dass der linke von Audi (OOOO) und der rechte von Girling ist. Alles schick zusammengebaut - neue Handbremsseile alles prima. Auto fuhr und bremste supi. Heute auf dem Bremsenprüfstand dann der GAU:

Fußbremse i.O. - beide Seiten identisch (Werte hab ich vergessen)
Handbremse: hinten links 0,8kN - hinten rechts 2,1kN...

Laut Werkstatt alles richtig eingebaut - wobei der rechte Bremssattel wenn man die Bremse so richtig richtig (6 Zähne oder so) zieht, dann nicht komplett löst.

Frage 1: Kann das an den unterschiedlichen Herstellern liegen?

Da ich ja bei einem Händler mit Rechnung und Gewährleistung gekauft habe, hab ich gleich heut nachmittag dort angerufen. Der MA war sehr freundlich und an der Problemlösung interessiert. Allerdings ist dies nicht soo einfach:

Laut ihm ist es egal wer Hersteller der Sättel ist - sie sind gleich. Er vermutet einen defekt und bietet mir an den defekten auszutauschen. Allerdings kann er mir beim Austausch nicht garantieren welchen Hersteller ich bekomme - heißt die Chancen stehen 50:50 (vorausgesetzt er hat nur 2 im Programm :D ). Er würde den linken tauschen... da nur 0,8kN - mein Werkstattonkel den rechten, da der linke noch Luft hat und der rechte nicht sauber löst...

Frage 2: Welchen soll ich nun tauschen? - ... könnte man eigentlich nen Telefonvote drauß machen... Stimmen Sie ab... nur 1,37€ pro Anruf...

Frage 3: Für den Fall, dass auf alle Fälle OOOO und Girling inkompatibel sind - WIE mache ich dem Kollegen das klar? Gibt es das irgendwo nachzulesen?

Bis Montag soll ich dem Händler mitteilen welchen Sattel ich reklamiere - dann schickt er mir einen neuen zu. Also EIN STÜCK - ZWEI nicht - diese Variante ist also nicht die Lösung 8)

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten.

MfG
Daniel ohne TÜV unterwegs
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von level44 »

Moin

sicher daß der Sattel hi. li. nicht richtig fit ist oder doch eher das Handbremsseil inne Hülle aufgequollen ?

Letzteres hätte gleiches Fehlerbild ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von PMXY »

Nabend,

sicher ist nix - alle Teile: beide Sättel und Handbremsseile sind NEU (bzw. runderneuert) gekauft.

Einbau Handbremsseil habe ich nicht selbst gemacht - wie kann ich das feststellen? Anbei zwei (schlechte) Bilder erst rechts dann links.

Bild
Bild

... und wie gesagt - der linke hätte noch Luft zum anziehen.
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von level44 »

1) Die HB-Seile können nur im am Sattel ausgehängten Zustand gut geprüft werden würde ich sagen, und der Sattel selbst auch nur ohne eingehängte HB-Seile mittels Handkraft ...

2) wenn die Handbremse gezogen wurde bevor die Fußbremse betätigt wurde ist die Grundeinstellung fürn Arsch und das Resultat das gleiche wie bei Dir jetze. Selbiges schaffte vor ca 9J. bei meinem eine V.A.G.-Werkstatt beim tauschen der rechten hinteren Sattels, drei Wochen vorm TÜV-Termin mit ebenso selbigem Ergebnis ... keine Plakette und nachbessern :roll: peinlich ...

3) die Gummimanschetten sehen alt aus, die Manschetten und die Sechskantschrauben (mit Schraubensicherung) der Führungsbolzen gehören m.M.n. neu, das sind doch bei sowas nur Centbeträge mit großem Schadenspotential ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von Bommel220VAvant »

hi, da fält mir was ein ...

Zu einen hat die linke und die rechte Seite unterschiedliche "freie Längen" der Stahlseilsehne,
das ist deshalb, weil der doppelhebel, in dem die beiden Seile unterm Auto eingehängt werden
nicht paralell ist (ich weiß ein Bild wäre besser aber ich hoffe ich hab es ein bischen beschrieben.
Drdurch kann es sein, dass unterschiedlich viel Karft auf die linke und die rechte Seite verteilt wird.
Wenn dem so ist, gibt es zwei Varianten, das zu ändern.
1. Seile am Hanbremshelbe unter dem Auto aushängen und den Hebel drehen.
(Ich glaube aber das ging nicht, weil der hebel zu breit ist um Ihn unter dem FZG-Boden drehen zu können.

2. Linkes & rechtes Seil tauschen und noch mal reichtig einstelln.

Mach mal ein Bild von dem Hebel unter dem Auto der muss eine gerade Position haben
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von level44 »

Moin

dieser Ausgleichsbügel an dem die HB-Seile eingehängt werden ist asymmetrisch geformt, die längere Seite des Bügels sitzt rechts (Beifahrerseite) ...

ich denke der ist gemeint ...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Edgar

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von Edgar »

Diese Sättel stellt(e) TRW (mit den Marken Lucas und Girling) exklusiv für Audi her. Im Sattelgehäuse ist immer das VW Audi Zeichen sowie der "Girling" Schriftzug eingegossen.

Ob jetzt bei dem linken Sattelgehäuse der Girling Schriftzug bei der Aufbereitung rausgeschliffen wurde oder ob es ein Nachbau-Bremssattel war kann ich nicht sagen.

Auf dem Bild sehe ich zu wenig, aber im Bereich der Handbremshebel (Feder, Befestigung) scheinen die Sättel unterschiedlich zu sein.

Beim rechten Sattel schaut es so aus, als ob der Handbremshebel nicht ganz zum Anschlag zurückgegangen ist. Das könnte auf einen Defekt im Bereich des Handbremsmechanismus hindeuten.

Waren es eigentlich eindeutig aufbereitete Sättel von NK / SBS ?

Ed
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von PMXY »

Edgar hat geschrieben: Waren es eigentlich eindeutig aufbereitete Sättel von NK / SBS ?

Ed
... also genau weiß ich das nicht - ist ein EBAY-Händler - die Sättel waren im Karton von NK - sah aber original verpackt aus.
Edgar hat geschrieben: Auf dem Bild sehe ich zu wenig, aber im Bereich der Handbremshebel (Feder, Befestigung) scheinen die Sättel unterschiedlich zu sein.

Beim rechten Sattel schaut es so aus, als ob der Handbremshebel nicht ganz zum Anschlag zurückgegangen ist. Das könnte auf einen Defekt im Bereich des Handbremsmechanismus hindeuten.

Ed
Jup - in diesem Bereich sind sie leicht verschieden - und laut Werkstatt hat der rechte auch Probleme beim lösen, wenn man stramm anzieht. Tendiere dazu mir einen neuen rechten schicken zu lassen und dann die Grundeinstellung nochmal zu prüfen.

MfG
Daniel
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von PMXY »

Update von heute:

Also neuer Sattel hinten rechts ist drin - HU ist geschafft. Neuer TÜV bis 2014... würde mich jetzt eigentlich freuen ABER wie bekannt ist ja mittlerweile wahrscheinlich die ZKD platt...

Merkwürdig ist nur, dass die Handbremse noch immer total für den Sack ist... links 1,2kN zu rechts 2,0kN... naja wie auch immer - der TÜV-mensch war zufrieden.

Audi steht jetzt in der Garage und wartet auf weitere Diagnose zum Thema ZKD.

Schönes WE - Daniel
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von SI0WR1D3R »

Beläge und Scheiben sind absplout in Ordnung?

Die Scheiben wurden komplett entfettet?

Die Handbremsseile sind richtig eingestellt?
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ

Beitrag von PMXY »

SI0WR1D3R hat geschrieben:Beläge und Scheiben sind absplout in Ordnung?

Die Scheiben wurden komplett entfettet?

Die Handbremsseile sind richtig eingestellt?

Beläge und Scheiben waren laut Werkstatt noch sehr gut - sind also drin geblieben. Eingestellt ist angeblich auch alles - man hat angeblich mehrfach ein- und nachgestellt... naja ist schon komisch alles... Fußbremse alles top - total gleichmäßig. Nur Handbremse eben nicht. Merkt man auch, wenn man gegen die Handbremse anfährt - eine Seite geht mehr runter...

Muss der Wagen eigentlich hoch um das ein- und nachzustellen? Wagenheber meine ich - bzw. Böcke oder reicht ne Rampe? Dann könnte ich mich die Tage mal drunterlegen.
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Antworten