mein limaproblem hab ich ja schonmal im vorstellungsfrätt breitgetreten, außerdem die suche bemüht und die gewonnen erkenntnisse nach bestem wissen umgestzt. hier nochmal die zusammenfassung:
kurz nach autokauf starb die batterie, ladespannung zu niederig. also batterie und erstmal limaregler getauscht. der bordspannung hats nix gebracht, also kurz drauf eine recht frische gebrauchte lima besorgt, was auch keine änderung brachte.
mit masse hab ich ebenfalls ausgebig rumexperimentiert (motormasseband ersetzt, direkt massekabel vom battrieminuspol gezogen) dann B+ auf batterie-pluspol überbrückt, auf die ausgegebene spannung hatte alles keinen einfluss.
die erregerleitung ist bis zum KI ebenfalls völlig durchlässig (durchgemessen), lampe leuchtet bei zündung an und geht nach start aus. allerdings leuchtet sie nicht konstant sondern blinkt leicht - nicht bis zum völligen erlöschen sondern wird nur im takt etwas dunkler.
allerdings hab ich heute entdeckt dass die erregerleitung zur masse ebenfalls durchlässig ist, wenn auch im bereich von 15 kiloohm. getestet hab ichs über den stecker im motorraum (völlig frei und ohne grünspan), erst die limaseite, dann die KI-seite. wenn ichs richtig verstehe solls limaseitig auch zu einem gewissen grad so sein, schließlich funktioniert die lima auch als "masse" für das kontrollämpchen.
Beim KI-seitigen stecker sollte es allerdings nicht sein, lieg ich soweit richtig?
zusatzfrage: was liegt dann noch zwischen batterieplus und KI-lämpchen? bevor ich nämlich anfange den kabelbaum aufzustricken will ich eventuell weitere (vielleicht leichter zugängliche und überprüfbare
danke schonmal
noch ne anmerkung: beim lösen des steckers in der erregerleitung bei zündung an geht die lampe erwartungsgemäß aus, wenn der motor beim abstecken läuft, ändert sich gar nix, also auch ned die bordspannung (die liegt konstant bei etwas über 12,5V)
