3b motor..klima kupplung wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

3b motor..klima kupplung wechseln

Beitrag von mr.polisch »

Klima komp kupplug ...wie am besten wechseln wer hatt da infos druber..
kollege seine kupplung hangt bzw ging nur mit schlagen in mitlauf...jetzt hatt er sich nen gebrauchten kompressor besorgt und will diese verbauen....was ist zu beachten bzw komplett austausch lieber....system war vor 3 jahren befullt worden und ging ne zeit...aber schon jetzt lange nicht mehr.wegen der kupplung....
danke erstmal...
Deleted User 5197

Re: 3b motor..klima kupplung wechseln

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

evtl. hilft Dir dies hier weiter:

klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=21135[/longurl]


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 3b motor..klima kupplung wechseln

Beitrag von kpt.-Como »

Moin,
falls Du nichts findest, meldest Dich einfach bei mir. ;)

Ich mach das nicht erst seit gestern. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: 3b motor..klima kupplung wechseln

Beitrag von mr.polisch »

servus....
will eigentlich nur kupplung tauschen.... wenn möglich nix abdichten oder mehr zerlegen
runter rauf und fertig....
blick bei den link nicht durch
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 3b motor..klima kupplung wechseln

Beitrag von kpt.-Como »

Austausch der Magnetkupplung am eingebauten Kompressor.

Zunächst Zugänglichkeit herstellen.
Kompressor von Keilriemen befreien und soweit lösen das er grade herunterhängt.
Nun vordere 12er Mutter von Welle lösen und abschrauben.
Daran scheitern schon einige, da sich ja die Druckplattte bzw. Welle dreht.
Dahinterliegende Federscheibe abnehmen.
Jetzt die Mitnehmerscheibe bzw. Druckplatte OHNE Beschädigung nach vorn abziehen.
Da hilft dann das besagte Werkzeug "Druckplattenabzieher" wirklich viel!
Aufpassen, dahinter befinden sich auf der Welle die Distanzunterlegscheibchen und der Wellenkeil.
Auf gar keinen Fall verlieren!!!
Nun mit Seegerringzange den kleineren Seegering, der die Riemenscheibe auf dem Schaft fixiert, abnehmen.
Dahinter befindet sich die Magnetspule.
Magnetspule prüfen (Ohmwerte). Spulenwiderstand Beispiel mit 12V: bei 20Grad/C: 3,75+/- 0,2 Ohm.
Übrigens, ist die Spule vergossen, die Wicklungen befinden sich hinter der ordnungsgemäß roten Vergussmasse.
Ist diese bröselig oder stark beschädigt, so bitte ersetzen!
Entweder dran belassen oder gegen eine ordungsgemäße ersetzen.
Mittels Seegerringzange (schon etwas größer) den Seegerring im Innenteil der Spule vom Schaft abnehmen.
Nicht vergessen die Kabel vom Kompressorgehäuse (Kreuzschlitzschraube) abzuschrauben.
Ist gleichzeitig Masseverbindung.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Aufpassen das der Abstand der Mitnehmerscheibe/Druckplatte zu Riemenscheibe im Toleranzberreich von 0,4 - 0,7 mm bleibt.
Dazu sind ja, oben besagte, Distanzscheibchen da.

Viel Erfolg.


Bei nächster Gelegenheit gibt's hier mal Bilder von einem richtig fertigem Kompressor der es hinter sich hat.
Sowas hatte ich wirklich vorher noch NIE gesehen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten