Instandsetzung Klima-der Sommer kommt!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DrunkenMonkey

Instandsetzung Klima-der Sommer kommt!

Beitrag von DrunkenMonkey »

Guten Abend,


Da bei meinem Audi 100 Avant Baujahr 1985 mit orignal Klima ,( 1.Generation von Klima ohne Fehlerauslese,aber mit Umrüstung auf R134A),der Kondensator undicht ist ,und ich schon einen Nachbau bestellt habe (Orginal Entfallen ) habe ich noch einige Fragen an euch:

1. Gibt es am Klimakompressor (Denso) eine Ölablasschraube,oder muss man den Kompressor ausbauen um die Ölmenge zu bestimmen?? (Habe den Wagen im Winter mit defekter Kima gekauft)

2. Soll ich die Drossel auch gleich ersetzen ??

3. Welche Teile gehen noch gerne Kaputt??

Besten Dank im Vorraus!

Mfg
Drunken Monkey

Das Maß aller Dinge ist 4 Ringe und 5 Zylinder 8)
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Instandsetzung Klima-der Sommer kommt!

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Die Füllmenge an R134A beträgt 1100 Gramm.
Die Ölmenge weis jeder gute Bosch dienst.
Schau mal auf die Wasserkastenabdeckung,da steht auch einiges Drauf.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Instandsetzung Klima-der Sommer kommt!

Beitrag von gammsach »

zu 2. : ja
zu 3.: ob kaputt oder nicht, den Filter und alle O-Ringe an geöffneten Schrauben neu machen
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Instandsetzung Klima-der Sommer kommt!

Beitrag von kpt.-Como »

Die Füllmenge an R134A beträgt 1100 Gramm.
FALSCH!
Die Ölmenge weis jeder gute Bosch dienst.
Auch falsch. Die Trottel füllen dir nach Evakuierung grad mal 10ml ein.

Korrekte Menge R134a 850g - 950g
Ölmenge komplette Anlage Neubefüllung 250ml - 350ml

Trockner und Drosselwechsel würde ich empfehlen.
Selbstverständlich alle geöffneten Verbindungen die O-Ringe erneuern.

Am Kompressor gibt es KEINE Ölablassschraube.

Sollte der bestellte Nachbaukondensator NICHT passen (Anschlussverschraubung), so habe ich noch einen guten heilen Originalen vorrätig.
Oder aber die Bestellnummer des korrekten neuen Ersatzkondensators.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
DrunkenMonkey

Re: Instandsetzung Klima-der Sommer kommt!

Beitrag von DrunkenMonkey »

Besten Dank für die Antworten,

Der Kondensator kommt, in der nächsten Woche,Drossel wird auch ern,

Wie erkennt man einen defekten Trockner ??

mfg
Drunken Monkey
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Re: Instandsetzung Klima-der Sommer kommt!

Beitrag von Audi_44Q »

Einen defeketen Trockner gibt es so eigentlich nicht, Es sei denn er ist undicht.
Wie der Name schon sagt, soll dieses Teil der Klimaanlage; also dem Gas; mögliche Feuchtigkeit entziehen. Feuchtigkeit gelangt immer in die Anlage, wenn diese geöffnet wird und längere Zeit offen bleibt oder undicht ist.
Der Trockner sollte möglichst immer mitgetauscht werden, wenn größere Reparaturen an der Anlage stattfinden und das Alter des Trockners unbekannt ist oder älter als 5 bis 10 Jahre. Den gibt es neu für unter 50€. Nicht vergessen alle O-Ringe an geöffneten Verbindungen zu erneuern. Und die Drossel richtigrum einsetzen. Das kürzere Ende zum Verdampfer. Da ist auch ein Pfeil drauf.
Pfeil A auf der Drossel zeigt zum Verdampfer.doc
(38.5 KiB) 69-mal heruntergeladen
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Antworten