N'Abend, ( ^ _ ^ ) / ''
Ich wollte mal nachfragen, ob sich jemand mit Falschluft/Undichtigkeiten in der abgasanlage auskennt. Mein Problem ist (schon seit langem) das mein 200er nicht wirklich zieht und einen ordentlichen Leistungsverlust hat. Vor allem im oberen Drahzahlbereich. Es handelt sich um einen 200er Quattro MC1 Serienzustand. Und das Problem endet ziehmlich genau bei 190 km/h laut Tacho. Das kann so nicht wirklich stimmen. Zumal er vor dem Kopfdichtungswechsel laut Tacho 230 gelaufen ist.
Ganz genau kann man es so beschreiben, dass der Motor (unter Vollast) bis ca 4500 u/min gut hochzieht, zwischen 4500 bis 5500 eine Art ganz seichtes Huckeln hat und ab 5500 wieder sauber, aber sehr platt und im 5. Gang garnicht mehr zieht...
Mittlerweile gehen mir nur leider die Ideen aus, was es sein könnte. Fehlerspeicher ist leer, Kabelbäume sind alle i.O. und die Sensoren und Aktoren sind auch alle im Rahmen. ESV, Spritpumpe und Filter sind neu. CO-Wert ist (vermeindlich) richtig eingestellt.
Jetzt hatte ich im Forum mal gelesen, dass es beim NF möglich sein könnte, dass wenn die Dichtung zwischen Hosenrohr und Turbo (beim NF halt Krümmer) undicht ist, die Lamdasonde falsche Werte misst und das ganze Gemisch verreißt. Wie wahrscheinlich ist das eigentlich? Weil ich hatte damals das Problem, dass ich am Turbo zum Hosenrohr hin einen Stehbolzen abgerissen habe. Ich habe die Schraube ausgebohrt und leider damals an Ermangelung von Kenntnissen das Gewinde nicht nachgeschnitten bzw aufgebohrt. Ergebnis war, dass 3 von 4 Schrauben feste sitzen, aber eben die eine sich seeehr weich angefühlt hat. Zudem meine ich ab und zu einen leichten Abgasgeruch im Motorraum wahrgenonnem zu haben (ein Zischen oder sonstige ungewöhnliche/laute Geräusche, aber nicht). Könnte diese Dichtung solchen Ärger machen?
Verbrauch liegt übrigens bei ~10-11 Liter bei durchschnittlicher Fahrart. Langstrecke ~8-9 Liter.
Eventuell wäre es auch gut, wemm mir mal jemand erklären könnte, wie man mein MC1 den Zündverteiler einstellt. Reicht es, wenn man einfach nur die Markierungen Getriebeglocke, Stirnrad und Verteiler ausrichtet, oder muss da noch eine ´Feineinstellung vorgenommen werden?
Ich hoffe mal, es kann mir jemand mit dem Problem weiterhelfen. Langsam bin ich etwas verzweifelt mit dem Auto. Augenscheinlich ist alles i.O, trotzdem läuft er nicht so wie ich will. :/
Liebe Grüße, Konrad.
Ärger durch Dichtung zwischen Turbo/Hosenrohr???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Ärger durch Dichtung zwischen Turbo/Hosenrohr???
Servus
Also im normalfall ist die Dichtung vom Hosenrohr Turbo sehr haltbar, ich hatte jetzt bei 5 Turbos noch nie damit Probleme und auch noch nie davon gehört, aber wenn ein Stehbolzen schon nicht richtig fest ist kann das evtl schon sein.
Beim MC1 reicht es wenn der Verteiler mit den Motor auf OT ist, den Rest macht das STG, nur beim MC2 kann man es genauer einstellen mithilfe von der Motorlampe,
wie sieht es mit der Zündanlage aus? Motorsteuergerät schonmal getauscht?
mfg
Peter
Also im normalfall ist die Dichtung vom Hosenrohr Turbo sehr haltbar, ich hatte jetzt bei 5 Turbos noch nie damit Probleme und auch noch nie davon gehört, aber wenn ein Stehbolzen schon nicht richtig fest ist kann das evtl schon sein.
Beim MC1 reicht es wenn der Verteiler mit den Motor auf OT ist, den Rest macht das STG, nur beim MC2 kann man es genauer einstellen mithilfe von der Motorlampe,
wie sieht es mit der Zündanlage aus? Motorsteuergerät schonmal getauscht?
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
Scorpion
Re: Ärger durch Dichtung zwischen Turbo/Hosenrohr???
N'Abend,
Danke schonmal für die Info mit dem Verteiler. Da bin ich schonmal beruhigt, dass das soweit stimmt. ^^
Die Zündanlage ist soweit i.O. Die Zündspule ist kein Jahr alt. Die Zündkerzen sehen ordentlich aus, werden aber demnächst getauscht (sind ca 1 Jahr alt, NGK 3-Pol) und die Zündkabel sind zwar schon etwas älter, aber nach Messung Ok (werden aber mit den Kerzen trotzdem neu kommen). Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es daran hängt, zumal die Kerzen eine schöne rehbraune Färbung haben. Allerdings kommen meine Probleme ja vor allem im oberen Drehzahlbereich und da ich meistens nichmal über 3000 u/min komme (die Probleme beginnen ja erst bei ca. 4500) habe ich auch schon vermutet, dass eventuell die Zündanlage im oberen Drehzahlbereich in die Knie geht. Das werde ich dann wohl erst merken, wenn ich die Kabel und Kerzen mache.
Steuergeräte habe ich 4 an der Zahl. Alles MAC-11c. Mit allen habe ich das gleiche Problem.
Also daran wird es wohl nicht liegen. ^^
Ich werd mich mal am WE unters Auto legen und die Turbobolzen nachziehen. Wenn es garnicht geht, muss ich das Hosenrohr ausbauen und zusehen, ob ich das eine Gewinde aufbohre und ein Gewinde eine Nummer größer reinmache. Wobei mir da die Frage aufkommt, ob das so ohne Weiteres in einem Gussgehäuse geht?!? Und, ob man da überhaupt mit einer Bohrmaschine reinkommt.
Naja, dass werde ich dann sehen. ^^
Liebe Grüße, Konrad.
Danke schonmal für die Info mit dem Verteiler. Da bin ich schonmal beruhigt, dass das soweit stimmt. ^^
Die Zündanlage ist soweit i.O. Die Zündspule ist kein Jahr alt. Die Zündkerzen sehen ordentlich aus, werden aber demnächst getauscht (sind ca 1 Jahr alt, NGK 3-Pol) und die Zündkabel sind zwar schon etwas älter, aber nach Messung Ok (werden aber mit den Kerzen trotzdem neu kommen). Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es daran hängt, zumal die Kerzen eine schöne rehbraune Färbung haben. Allerdings kommen meine Probleme ja vor allem im oberen Drehzahlbereich und da ich meistens nichmal über 3000 u/min komme (die Probleme beginnen ja erst bei ca. 4500) habe ich auch schon vermutet, dass eventuell die Zündanlage im oberen Drehzahlbereich in die Knie geht. Das werde ich dann wohl erst merken, wenn ich die Kabel und Kerzen mache.
Steuergeräte habe ich 4 an der Zahl. Alles MAC-11c. Mit allen habe ich das gleiche Problem.
Also daran wird es wohl nicht liegen. ^^
Ich werd mich mal am WE unters Auto legen und die Turbobolzen nachziehen. Wenn es garnicht geht, muss ich das Hosenrohr ausbauen und zusehen, ob ich das eine Gewinde aufbohre und ein Gewinde eine Nummer größer reinmache. Wobei mir da die Frage aufkommt, ob das so ohne Weiteres in einem Gussgehäuse geht?!? Und, ob man da überhaupt mit einer Bohrmaschine reinkommt.
Naja, dass werde ich dann sehen. ^^
Liebe Grüße, Konrad.