Magnetventil

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Magnetventil

Beitrag von mauschel »

Moin!
Da ich grad am Verzweifeln bin mit der Renovierung meines 200er MC und die Ersatzteilversorgung mehr als besch.. ist,wollte ich mal fragen ob mir jemand genaue Auskunft über ein Entfallenes Magnetventil geben könnte! Ich müsste Wissen wozu dieses Drecksding gut ist und ob ich irgend ne Ersatzlösung nehmen könnte!
Die Teilenummer wäre 034 906 283 B . Ich hab keine Ahnung wozu das Ding das ist und was es macht!

Angepisste Grüsse
Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
Fischfinger

Re: Magnetventil

Beitrag von Fischfinger »

Mahlzeit Mauschel!

Das Motorsteuergerät regelt über die Öffnungszeit des Magnetventils für Ladedruckbegrenzung N75 die Höhe des Ladedrucks. Für die Regelung wird aus Ladedruck im Verdichtergehäuse und dem Atmosphärendruck (Umgebungsdruck) ein Steuerdruck erzeugt.

Dieser Steuerdruck wirkt gegen die Federkraft im Ladedruckregelventil (Druckdose) und öffnet oder schließt die Waste-Gate-Klappe im Turbolader.

Im stromlosen Zustand ist das Magnetventil N75 geschlossen und der Ladedruck wirkt direkt auf die Druckdose. Das Ladedruckregelventil öffnet bereits bei geringem Ladedruck.

Bei Ausfall der Regelung wird somit der maximale Ladedruck auf einen Grundladedruck (mechanischer Ladedruck) begrenzt.

Ist der Bypass geschlossen, steigt der Ladedruck. Im unteren Drehzahlbereich liefert der Turbolader somit den für ein hohes Drehmoment notwendigen Ladedruck bzw. die entsprechende Luftmenge.

Sobald der Ladedruck den berechneten Ladedruck erreicht hat, öffnet der Bypass und eine bestimmte Menge an Abgas wird an der Turbine vorbeigeleitet. Die Turboladerdrehzahl nimmt ab und damit auch der Ladedruck.

Man kann das N75 relativ einfach auf Funktion testen in dem man den Innenwiderstand misst. Hierzu muss der Stecker abgezogen und ein Multimeter angeschlossen werden!
Der SOLLWERT des Innenwiderstand liegt zwischen 25...35 OHM! Wird der SOLLWERT nicht erreicht muss das N75 ausgetauscht werden.

Gruss Matthias
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Magnetventil

Beitrag von mauschel »

Danke Matthias!
Mein Problem liegt darin,das beim entfernen eines der beiden Schläche eine Plastiknase abgebrochen ist! :evil:
Daher benötige ich Ersatz! Bei Audi natürlich EOE.... :kotz:

Gruß Dominik
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Magnetventil

Beitrag von gammsach »

Fischfinger hat geschrieben:...Magnetventils für Ladedruckbegrenzung N75 ...
Das hat keinen Buchstaben. Bei der angegebenen Nummer handelt es sich um das Taktventil für den Aktivkohlebehälter (bis FIN J 200001, glaube ich)

Vermutlich dutzendweise bei Schlachtungen mitsamt dem Aktivkohlefilter entsorgt, hab ich selber auch blöderweise gemacht :(
Benutzeravatar
mauschel
Entwickler
Beiträge: 999
Registriert: 24.10.2007, 19:35
Fuhrpark: Audi 200 quattro MC 1 Bj.88
Audi 100 NF Bj.90 Sport 2
Audi 90 quattro Sport 20v Bj.88
Audi Coupe quattro NG Bj.90
Audi A6 quattro AEL Bj.96
Wohnort: Waldfischbach-Burgalben/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Magnetventil

Beitrag von mauschel »

Niemand ne Ahnung ob ich das Gefahrlos gegen ein anderes ersetzen kann?????
200Q MC1 Bj.88/ 100 Sport NF Bj.90/ 90Q Sport 7A Bj.88/ A6Q AEL Bj.96/ Coupe Q Bj.90
"Man sollte nicht ab und zu Allrad fahren,sondern immer Audi 200 quattro"
Kein Diesel ist Illegal! :wink:
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Magnetventil

Beitrag von gammsach »

Du kannst es damit versuchen :klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 110688150876
Das ist das selbe Ventil ab J 200001, in der Form geändert, aber mit gleicher Funktion. Da es nur Benzindämpfe durch den Filter schickt, passt das technisch zu 95+x %, und der Stecker müsste auch passen.

Für die Befestigung mußt du dir halt was einfallen lassen.
MikeA8 79

Re: Magnetventil

Beitrag von MikeA8 79 »

Habe gerade mein Magnetventil getestet und weiter oben wird geschrieben das er einen Sollwert von 25-35 Ohm haben soll und meiner hat 43 Ohm, ist das in Ordnung oder ist er vielleicht defekt?
Antworten