Welches ATF...fuer MC2 3Gang

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Welches ATF...fuer MC2 3Gang

Beitrag von cckw-353 »

Hallo Jungs

Welches ATF ist denn das richtige? Sind die unten angeboten guenstig?
Habe das letzt mal vor so 8 Jahren ATF bei meinem alten KG gewechselt und damals das Zeug bei Audi gekauft...war recht teuer.

Danke und Gruss
Uwe

http://cgi.ebay.de/6x1-L-Dose-Automatik ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/6x1-L-Dose-Automatik ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/20-L-Kanist-Automati ... dZViewItem
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Hallo Uwe,

abgesehen davon, dass du bei der angeführten Bezugsquelle mindestens 6 Liter abnehmen mußt, zum Wechsel aber nur 3 Liter brauchst:

Ich würde hier nicht das geringste Risiko eingehen! Klar kann man Schmierstoffe auch woanders als beim "Freundlichen" kaufen, und klar sind die dann fast immer billiger ( ohne notwendigerweise schlechter sein zu müssen ).
Aber der Bereich der angebotenen ATF-Sorten ist mittlerweile erschreckend groß ( weshalb ich jetzt auch gar nicht die genaue Bezeichnung für die "passende" ATF wüsste ), und gerade bei solchen Bezugsquellen wie den von dir genannten muß man halt glauben, dass auch das in der Flasche ist, was draufsteht, und das gilt insb. hinsichtlich der qualitativen Eigenschaften...

Kurzum: Die ATF ist der Lebenssaft deines Automatikgetriebes; ein Fehlgriff kann enorme Folgekosten haben ( Reparaturen an Automatikgetrieben sind immer(!) sehr teuer ), ich würde wegen der Ersparnis von ein paar Euro hier nicht das geringste Risiko eingehen und deswegen das von VAG freigegebene Öl beim Freundlichen holen.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

ATF Oel...

Beitrag von cckw-353 »

Hallo nochmal

Das haette ich gerne mal erklaehrt...beim Motoroel geht man ja auch nicht zu Audi, oder? Welche Specification schreibt Audi den fuer den 200er Autom. vor? Ich habe schon in der Selbstdoku geschaut aber das Automatik Getriebe ist da eher schwach vertreten.
Bezueglich der Menge...also mein Plan war zuerst mal ablassen, dann aufuellen und zwei runden fahren, wieder ablassen und fuellen, wieder fahren...dann nach erneutem Ablassen den Filter wechseln und neu befuellen. Das sollte dann so 5,5 Liter neues Oel im Getriebe ergeben. Ansonsten kriegt man ja den Wandler nie leer. Fuer diese Prozedur sollten 6 Liter reichen.
Was kostet denn bei Audi ATF? Meine AKTE ist leider ohne Preise :cry:

Danke

Uwe
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: ATF Oel...

Beitrag von OPA_HORCH »

uwezankl hat geschrieben: Welche Specification schreibt Audi den fuer den 200er Autom. vor?
Ich weiß es nicht, frag ( am besten ) Audi...
Andere Quellen sind da eben nicht sehr ergiebig.
Das ist ja der Grund, warum ich meine ATF bei Audi kaufen würde, bevor ich mir da was falsches reinkippe.
Beim Motoröl liegt die Sache ganz gewiß einfacher...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

In meinem C4 (s. Sig) mußte ich wegen eines Lecks das ATF rauslassen. Da ich das kurzfristig bei uns im Betrieb im Nachtdienst erledigte, wollte ich das Öl wieder einfüllen. Leider ist mir so viel danebengelaufen, dass ich auf unsere Hausmarke zurückgreifen musste. Also habe ich das ganze öl rausgelassen, die Hausmarke (Shell Donax TX, Dexron III) eingefüllt, wieder abgelassen und dann edlich neu befüllt. Die ganze Prozedur weil das neue Öl vollsynthetisch ist (sieht aus wie Himbeersirup :-D ) und keiner wusste, ob ich das überhaupt nehmen darf. Da ich keine Wahl hatte, ist es nun seit ca. 30.000km drin. Problemlos. Und so günstig! 8)
Natürlich ist das keine Garantie. Nur bei mir ist es halt gut gegangen.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
audilove

Beitrag von audilove »

Ich habe auch dieses ATF Dexron III in meinen Automatikgetrieben eingefüllt nachdem mir der "Freundliche" bei einem Kundendienst das falsche eingefüllt hatte!!!!

Die laufen damit super und ohne Mucken :D
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Welche Bezeichnung hatte denn die falsche ATF, und an welchem Umstand wurde bemerkt, dass es die falsche war...?

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Schau da in der Tabelle:

http://www.castrol.com/castrol/castrolh ... oryId=3210

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Guter Link, das ist doch mal eine verläßliche Info! Dann ist man ja mit Dexron III auf der sicheren Seite, und der 6-Liter-Ölwechsel, den Uwe ansprach, macht ganz sicher Sinn ( erst recht, wenn man dann ja auf höherwertige Qualität umsteigt ).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Heiko Lö aus Ga
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 60
Registriert: 06.11.2004, 00:31
Wohnort: Ganderkesee

Für Uwe von Heiko Lö aus Ga

Beitrag von Heiko Lö aus Ga »

Hallo Uwe,
Ölwechsel ATF Öl
Das Auffüll bzw. Peilrohr
hier unbedingt auch die obere Befestigungsschraube lösen (19)
erst dann die (24) lösen
um in aller Ruhe zu arbeiten - das Einfüllrohr am besten ganz wegnehmen
wenn das öl jetzt ausläuft kann man schon die 4 Schrauben (13) lösen
DAnn die Ölwanne abnehmen
Falls die Dichtung porös sein sollte kann sie brechen - also eine neue besorgen - kostet gegenüber C4 fast garnichts
Jetzt mit einen großen Kreuzschraubenzieher die beiden Kreuzschrauben lösen - notfalls mit Zange nachhelfen
jetzt kommt nochmal etwas öl
Das abgebaute Blech samt Ölsieb vorsichtig entnehmen und reinigen
Bremsenreiniger und Pressluft -
Das Ölsieb ist immer verschmutzt
Die Papierdichtung unter dem Ölsieb kann verbleiben geht nie kaputt
Oder halt erneuern - kostet fast nichts
dann in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen
ATF Öl auffüllen
ATF 3 ist besser als ATF 2
Kaufhaus reicht
früher ist noch keine 10 Jahre her gab es ATF Öl
20 Liter für 80 DM - Heute zahlt man ja alles in Euronen
3 Liter wenn das Ölsieb mit gereinigt wurde
2,8 Liter wenn die Ölwanne nicht entfernt wurde
nur bringt es dann nicht sehr viel
Leider ist die Ölpumpe im Getriebe sehr empfindlich auf Verschmutzungen
Vom der Min. bis zur Max. Marke sind es 0,2 Liter
Bei älteren Getrieben vor 84 sind es 0,4 Liter
Ölstand prüfen ist bei Audi und nicht nur bei Audi schon immer ein Problem gewesen
Schnellste und einfachste Möglichkeit
Bei Motor AUS
Auto kalt (am besten eine Nacht)
dann Peilstab heraus
sollte mindesten Max haben oder bis zu 1 cm über Max.
Keine Zusatzstoffe auffüllen -
Motor warm Leerlaufdrehzahl 750 bis 850 U/min
ca 5 km fahren und prüfen
Motor an P oder N
falls auf D Handbremse anziehen
dann halt die Menge nachfüllen die erforderlich ist
z.b. 0,2 Liter
Gruß Heiko Lö aus Ga
Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

ATF fuer 3 Gang im 200er

Beitrag von cckw-353 »

Hallo Jungs

Ich hab gerade mal bei Audi angerufen...die empfehlen ihr G052162A2 Oel, konnten aber nix zum Typ sagen...das machte mich stutzig! Also mal schnell die Profis von ZF and Rohr geholt...und siehe da :shock: :shock: :shock: beinahe waere das in die Hose gegangen!!!

Das von Audi empfohlene Oel G052162A2 ist ein neues long life Oel (GELB) das von ZF bei alten Audis nur fuer eine einmalige Nachfuellung zusammen mit dem alten Oel freigegeben ist...NICHT als Kompletersatz da es andere Reibwerte hat. Bei BMW z.B. ist das gar nicht zulaessig! Der ZF Mann sagte mir man nehme am besten ein Oel des Typs DexronII, das war damals der Stand der Dinge und ist das Richtige. Dieses ist ROT! Wer also schon was gelbes oder was oranges drin hat...ACHTUNG, nicht nochmal mit gelb drueber pantschen. Die 6 Liter Spuehlung wurde als sehr empfehelenswert erachtet :)
Als Oel Typen gab es folgende Empfehlungen:

Esso ATF D2
Mobil ATF 220
Castrol TQD
L.Molli ATF D2

So, ich geh dann mal ATF shoppen nach DexronII Standard.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also ich fahre dieses Castrol Dextron ATF III, ebenso mein verwandeter in seinem V8
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

nochmal ATF Oel...

Beitrag von cckw-353 »

...war gerade bei Audi wegen "gruenem Gold"...und habe mal im Reparaturleitfaden fuer den 100er von Bj. 1991 geblaettert. Dort wird die selbe Audinummer G052162A2 angegeben, allerdings mit dem Vermerk das fuer Fahrzeuge ab 1996 ein gelbes Oel anstatt des roten zu benutzen sei! Das gelbe hat also die E-Teilnummer des roten uebernommen. Das sollte man wissen. Laut Castrol Webpage ist das DexronIII auch rot, solte also auch gehen...nur eben nicht das gelbe long life von Audi! Aber sicher ist sicher, ich kaufe DexronII.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Falls es noch von Interesse sein sollte...:

Nach dem ganzen Hin und Her habe ich Audi schriftlich um Auskunft zur Verwendbarkeit unterschiedlicher ATF-Spezifikationen in unseren alten 3-Gang-Getrieben gebeten; hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr Ludwig,

vielen Dank fuer Ihren Brief. Es freut uns, dass Sie Kunde unseres Hauses sind. Das Vertrauen, das Sie uns und unseren
Fahrzeugen entgegenbringen, ehrt uns sehr.

Heute erhalten Sie die gewuenschte Information fuer die ATF-Spezifikation von Automatikgetrieben.

Werksseitig wurde Ihr Audi 100 Avant mit ATF Dexron ausgeliefert.

Da auch ATF Oele staendig weiterentwickelt werden, entsprechen die Angaben in der Betriebsanleitung Ihres Audi 100 Avant dem
Stand der jeweiligen Drucklegung. Die Audi Partner werden durch das Werk aber stets ueber Veraenderungen informiert. Wir
empfehlen Ihnen daher, den ATF Oelwechsel nach dem Serviceplan immer bei einem Audi Partner durchfuehren zu lassen.

Das weiterentwickelte ATF Dexron III kann ohne Einschraenkung fuer den Automatikteil des Automatikgetriebes verwendet werden.

Sehr geehrter Herr Ludwig, wir freuen uns, wenn wir Ihnen behilflich sein koennen. Gerne sind wir auch zukuenftig wieder Ihr
Ansprechpartner bei Fragen, Wuenschen oder Anregungen.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


i. V. Kathrin Uhlig i. A. Nicole Szust

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de

http://www.audi.com




Diejenigen, die hier gute Erfahrungen mit Dexron III gemacht haben,können sich also beruhigt zurücklehnen; ich gehe jetzt auch Dexron III kaufen...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Danke für die Recherche, ist wirklich interessant!

Adios
Michael
Der sich jetzt beruhigt zurücklehnt. :-D
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten