Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich habe in meinem C4 eine Innenlichtverzögerung. Diese ist beim C4 an der Pumpe der ZV integriert. Das Steuergerät hat eine Schlüsselüberwachung, so dass beim Abziehen des Zündschlüssels die Innenleuchte eingeschaltet wird.

Nun will ich aber gerne auch eine Schaltung haben (bzw. machen), so dass die Innenleuchte schon gleich beim Öffnen der ZV eingeschaltet wird, obwohl noch alle Türen zu sind - und überlege, wie ich das machen kann.

Die DWA/ZV/FFB ist ab Werk im Audi. Neben der ZV-Pumpe (mit integriertem Zeitrelais für Innenleuchte) ist unter der Rücksitzbank ein weiteres SG verbaut - vermutlich für die FFB/DWA. Wenn ich die beiden Stecker dieses SGs abziehe, reagiert der Audi nicht mehr auf meine FFB, aber die ZV geht noch (per Schlüssel am Türschloss).

Nun will ich einen Ausgang am FFB/DWA-SG suchen, der beim Öffnen kurz auf Masse gelegt wird (nennen wir den Ausgang M), und diesen mit einem Türkontakt-Eingang des ZV-SGs an der Pumpe verbinden. Somit wird dem ZV-SG beim Öffnen der ZV eine offene Tür vorgegaukelt.

Das dürfte soweit funktionieren, ABER: wenn ich jetzt wirklich die Tür aufmache, so wird über meine neugelegte Verbindung Masse an den Anschluss M zurückgeführt. Ich habe Sorge, dass die FFB/DWA darauf komisch reagiert, oder sogar Schaden nimmt.

Hat jemand ne Idee, wie ich das elegant und zerstörungsfrei umsetzen kann?

Teilenummern der beiden SGs (einmal FFB/DWA und einmal ZV) könnte ich bei Bedarf heraussuchen.

Ich freue mich auf Tipps.

Ciao,
mAARk
[EDIT: oder soll ich die DWA ganz aus'm Spiel lassen, und versuchen, im Stecker des ZV-SGs eine geeignete Drahtbrücke zu legen? Aber das hieße, die Pumpe läuft jedesmal an, wenn ich eine Tür öffne?]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Moin, mAARk!

Eine Idee:
Du könntest das Signal des Pumpenmotors über eine Diode auf ein kleines Relais schleifen, das Dir dann das Massesignal liefert. Die Diode vor dem Relais bewirkt, dass es nur bei "ZV geht auf" schaltet.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Michel,

Das ist ne Idee. Auf ein Relais war ich auch schon gekommen, aber wollte mal hören, ob's vielleicht auch nur mit ner Drahtbrücke (an der richtigen Stelle) geht.

Beim Relais ist die Diode viell. sogar nicht mal notwendig. Der Pumpenmotor wird ja bei "auf" und "zu" verschieden gepolt. Also suche ich eine Strippe, die bei "auf" und "zu" verschieden gepolt wird, und lege sie an Kl. 86 vom Relais. An Kl. 85 lege ich die gegenübergesetzte Polarität von "auf". Das Relais schließt bei "auf", aber bei "zu" liegt an beiden Seiten der Relaisspule dieselbe Polarität an, und das Relais bleibt offen.

Die Schaltkontakte des Relais lege ich dann an Masse und den Türkontakt-eingang des Zeitrelais.

Aber vielleicht kommt ja noch was, in Richtung "ohne Relais".

Dank und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Beitrag von moritz »

mAARk hat geschrieben: Nun will ich aber gerne auch eine Schaltung haben (bzw. machen), so dass die Innenleuchte schon gleich beim Öffnen der ZV eingeschaltet wird, obwohl noch alle Türen zu sind - und überlege, wie ich das machen kann.
moin maark,
bediene dich im teileregal, denn meiner hat das drinnen :D :D
habe innenlichtpaket mit ir-fernbedienung.
Zuletzt geändert von moritz am 30.11.2006, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moritz, du alte Banane, :twisted:

"Teileregal" - das hilft mir ja mal blendend weiter. :P

Dass einige C4 und der V8 (und einige neuere 20V) das drin haben, ist mir klar. Nur welches Teil muss ich mir denn aus'm Regal besorgen? Na? Genau, ne neue ZV-Pumpe - und die dürfte den Marktwert meines Audi schon fast verdoppeln.

Also nee.

Aber ich habe da ne Diodenschaltung im Sinn (mit Rainer per PN besprochen), die funzen müsste - und nen halbes Bier plus n bisschen Löterei kostet. :wink:

Ciao,
mAARk
*seines Zeichens Knauserer* 8)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

mAARk hat geschrieben:Neue ZV-Pumpe? Neues DWA-SG? Beides dürfte den Marktwert meines Audi schon fast verdoppeln.
da hast du auch wieder recht!
die diodenlösung wird da wohl erheblich sparsamer sein.
gRUSS Moritz
kamikaze80

andere Frage:

Beitrag von kamikaze80 »

Sitzt das DWA-Steuergerät beim 220v auch unter der Rücksitzbank? Hab jezt mal gehört, das es im Beifahrerfußraum sitzen würde! :shock:

Kann gerade nicht nachsehen! Also wer hielft mir über meine Unwissenheit hinweg?

Danke und Gruß :wink:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo KK80,

Hmm, es kommt eigentlich mehr darauf an, wo das Zeitrelais (Innenlichtverzögerung) sitzt. Denn beim Typ 44 ist dieses noch von der ZV-Pumpe getrennt.

Eigentlich muss man nur eine Brücke (sicherheitshalber mit Diode) zwischen zwei Kontakte des Verzögerungsgeräts setzen, dann geht die Innenleuchte schon an, sobald man die ZV öffnet.

Genau das habe ich nun an meinem C4 vor.

M.W. sitzt das Zeitrelais beim 44er in einem der Zusatzrelaisträger, z.B. Beifahrerfußraum bzw. unten an der A-Säule.

Sobald es an meinem C4 funzt, melde ich mich.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

maark, das wär prima ...mich nervts immer wenn die doofe vectra-schlörre meines kumpels sowas kann und mein dickschiff nicht :wink: :twisted: egal ob da 6 jahre dazwischenliegen :wink:

Gruß
der mike

nein, ich hab keine probleme mit meinem ego :-D
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

so ganz einfach...

Beitrag von timundstruppi »

nehmt ein prüflampe und schaut, wo beim schließvorgang masse ist. (eine klemme der lampe an plus).
da wo es masselt nehmt eine diode und klemmt die kathode (strich) da an . die andere seite da wo es masseln muss ,nämlich an der innenleuchte.

wenn aber auch plus geschaltet wird. dann nehmt wieder die lampe und klemmt sie an masse und schaut wo es plust.
wenn es plust, nehmt ein relais . um zu negieren. klemmt da das relais an 85 86 an. (ein an masse, eienn , wo es plust). so 30 und 87 an masse und an di einneleucht.

so könnt ihr sogar bei auf und zuschließen licht anmachen. nur gibt es fahrzeuge, wo beim abschließen extra dem lichtsteuergerät gemeldet wird, dass abgeschlossen wird und das licht schnell verlöschen läßt. klenmmt das dan ab, wenn ihr zu und licht an auch wünscht. (damit man nicht im matsch steht und geht)

ich kann eigentlich nicht verstehen, dass das so schwierig ist bei dem was manche am auto alles machen, aber die einfachsten elektroprobs nicht lösen können. ist aber überall so...

gruß tw
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: so ganz einfach...

Beitrag von mAARk »

Moin!
timundstruppi hat geschrieben:nehmt ein prüflampe und schaut, wo beim schließvorgang masse ist. (eine klemme der lampe an plus).
da wo es masselt nehmt eine diode und klemmt die kathode (strich) da an . die andere seite da wo es masseln muss ,nämlich an der innenleuchte.
Nein, eben nicht an der Innenleuchte, sondern an der Zuleitung eines Türkontakts zum Innenleuchten-Steuergerät. Also wenn schon ne Anleitung, dann auch bitte genau.

Mittlerweile bin ich (mit Rainers Hilfe, die etwas freundlicher als deine ist) genauso weit gekommen. Trotzdem danke.
timundstruppi hat geschrieben:so könnt ihr sogar bei auf und zuschließen licht anmachen. nur gibt es fahrzeuge, wo beim abschließen extra dem lichtsteuergerät gemeldet wird, dass abgeschlossen wird und das licht schnell verlöschen läßt.
Yup, das ist bei meinem so.
timundstruppi hat geschrieben: klenmmt das dan ab, wenn ihr zu und licht an auch wünscht. (damit man nicht im matsch steht und geht)
Nur muss man dann aufpassen, dass man der ZV keine andere Info wegnimmt, die sie zum korrekten verschließen nötig hat. Bitte dran denken, Tönnie: beim C4 ist die ZV und Innenlichtsteuerung alles in ein Gerät integriert. Da ist es vielleicht ratsam, erstmal n bisschen genauer und vorsichtiger nachzudenken, bevor man einfach am Stecker was abknipst.
timundstruppi hat geschrieben:ich kann eigentlich nicht verstehen, dass das so schwierig ist bei dem was manche am auto alles machen, aber die einfachsten elektroprobs nicht lösen können. ist aber überall so...
Aber hallo!!!!!!!!! Wo sind wir den HIER????

Nu hör mal, das finde ich jetzt weniger prickelnd, hier sowas lesen zu müssen. Erstens, ein Grundwissen in Elektronik haben die wenigsten. Zweitens, oftmals sind Steuergeräte (wie hier in diesem Fall) integriert, und es ist nicht leicht, die einzelnen Funktionen und Ansteuerungen voneinander zu trennen. Und wenn's erst einmal gebrutzelt hat, kann man nicht eben mal die Schraube dorthin zurückdrehen, wo sie vorher war, sondern muss nen neues SG suchen.

Da so nonchalant von "einfachsten Elektroprobs" zu reden, finde ich nicht nur völlig fehl am Platz, sondern gerade zu unsensibel.

Ich könnte genauso herziehen über alle, die die "einfachste" Grundeinstellung der K(E)-Jetronic oder eines Vergasers nicht gebacken kriegen. Tu ich aber nicht.

By the way, ne Prüflampe hat bis zu 500 mA Strom. Woher soll ich wissen, dass das nicht zuviel für eines der Steuergeräte ist? Genau um diese Dinge geht es mir.

Also bitte... Wenn du den Krempel studiert hast, und das dein täglich Brot ist, dann ist das fein, ich gratuliere, aber mach dich bitte nicht so über andere her, die erstmal nachfragen wollen.

Da lobe ich mir die freundliche Hilfe vom Rainer, der mir in einer Engelsgeduld die letzten Tage beschrieben hat, was es mit MOSFETs, RC-Schaltungen und PWM auf sich hat - bis hin zur korrekten Polung einer Diode. Thanks, Rainer.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Maark,

zwei Fragen.
Ist das Steuergerät der DWA beim C4 nicht auch mit in der Pumpe, wie beim V8 (Drei Mehrfachstecker am Steuergerät) ?
Und die 2. Geht dein Innenlicht an, wenn du mit dem Schlüssel aufschließt, aber die Türen noch geschlossen sind?
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Zwar bin ich nicht mAARk, aber die zweite Frage kann ich mit nein beantworten.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

?

Beitrag von timundstruppi »

hi maark,
kann nicht verstehen, dass du so angepieselt bis? hätte ich jetzt meinen text mit 25 smiles darstellen sollen. freundlicher? das sollte einen anleitung und keine einladung werden.

ich habe keine C4-anleitung geschrieben, kann ich auch nicht. daher auch die einfach anleitung, die eigentlich früher bei bosch (blocktronik) dabei war und genauso geschrieben ist. sie ermöglicht dann dne einbau in naja fast jedes alte auto.

ob innenleuchte oder steuergerät, bischen eigenleistung muss schon dabei sein, sonst solltest du es ganz lassen. C4?alles in einem? b4 in der lampe? oder auch nicht? oder war es nur bei golf so? ist auch egal.

mit den elekrtoprobs ist es so..., fast alle kfztis stehen damit auch auf dem kriegsfuß und scheitern bei den einfachsten sachen. warum habe ich wohl in meiner studienzeit soviel in werkstätten verbracht. genau aus diesem grund...
ich habe keinerlei der kenntnisse im studium erworben. seit dem ich 12 bin löte ich. beim auto nütz mir die schrödinger, diffusions oder die 4 maxwellgleichungen wenig..

gruß tw
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: ?

Beitrag von Mike NF »

timundstruppi hat geschrieben: hätte ich jetzt meinen text mit 25 smiles darstellen sollen. freundlicher?
nein und ja


Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,
Uwe hat geschrieben:Ist das Steuergerät der DWA beim C4 nicht auch mit in der Pumpe, wie beim V8 (Drei Mehrfachstecker am Steuergerät) ?
Nein, Pumpe und Steuerung der Innenbeleuchtung sind zwar in einem Gerät integriert (ein Mehrfachstecker, wenn ich recht entsinne), aber die DWA ist separat (zwei Mehrfachstecker).
Uwe hat geschrieben:Und die 2. Geht dein Innenlicht an, wenn du mit dem Schlüssel aufschließt, aber die Türen noch geschlossen sind?
Wenn ich das tue (also mit dem Schlüssel anstatt der FFB aufschließe), geht die DWA ohrenbetäubend los. :P Die Innenleuchte bleibt aber trotzdem dunkel, bis eine Tür auch wirklich geöffnet wird. Das Innenleuchten-SG (auch Zeitrelais genannt) braucht also einen Masse-Impuls an einem der Türkontakt-Eingänge. Und genau diesen Masse-Impuls will ich mir nun holen - entweder von der DWA, oder von der Pumpe - je nachdem, wo ich ihn halt finde.

@ TW: ich will das jetzt nicht breittreten - nur soviel: bevor ich mich an die KE-Jet gewagt habe, habe ich hier auch viele, viele Fragen gestellt. Das ist nicht nur bei Elektrik so (zumindest nicht bei mir).

Und eine Brücke zwischen zwei Steuergeräten zu lege, die
a) richtig funzt, und
b) den SGs keinen Schaden tut,
halte ich nach wie vor nicht für ein "einfachstes Elektroprob".

Ich löte auch, seit ich 12 bin. Na und? Davon weiß ich noch nicht, wieviel Strom (oder unabsichtliche Umpolung) die Schaltausgänge eines typischen Steuergerät-IC abkönnen. Das hat mit "Scheitern" nix zu tun! Sondern vorher nachfragen und lernen, erst dann selber in die Praxis umsetzen.

Wenn mir da ein Spruch kommt wie "an einfachsten Elektroprobs scheitern", bloß weil ich lieber einmal zuviel nachfrage, dann schwillt mir allerdings der Kamm ein wenig an.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

oh mimosen maark,

Beitrag von timundstruppi »

:D
du bist doch garnicht gemeint gewesen. ich meine viele der gelernten. das du den lötkolben nicht an der verkehrten seite anfäßt, ist mir bekannt.

es ging um die basics wie massefehler, alarmanlage nachrüsten. das habe ich damit gemeint. das du etwas mehr kannst , ist mir schon bekannt. beziehe es bitte nicht auf dich.

gruß tw
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Tönnie,

OK, alles klar, ich berichte dann hier, wenn's funzt (oder wenn ich die ZV zerschossen habe. :D )

Ciao,
mAARk
*der tatsächlich lieber mechanische Fummeleien als elektronische mag*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Innenlicht an bei ZV-auf

Beitrag von Mike NF »

mAARk hat geschrieben:Hallo Tönnie,

OK, alles klar, ich berichte dann hier, wenn's funzt (oder wenn ich die ZV zerschossen habe. :D )

Ciao,
mAARk
*der tatsächlich lieber mechanische Fummeleien als elektronische mag*
Ich betreibe mal Leichenschändung und frag nach ob es, gute 6 Jahre nach dem Thread, ein Ergebnis gibt ... und, gibt es? :wink:

Beste Grüße aus dem Sanatorium für Nachrüst-Geschädigte,

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Beitrag von timundstruppi »

Die Fragen könnt ihr jetzt dem Junior stellen...der kann es jetzt auch und irgendwann wohl WC fahren...
Der schläft aber schon.
Gruß Tönnies
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Beitrag von Uwe »

Hmm,

Also bei mir geht das alles....auch wenn das schon ein paar Jahre her ist, das ich das nachgerüstet habe :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Beitrag von Mike NF »

Via Pentagon oder mit Audi-Mitteln?
Talk to me..... :wink:

Grüße
Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Beitrag von Uwe »

Nee, beim C4 mit bordmitteln und einer Waeco magig Touch.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Beitrag von Mike NF »

Hmpf, dat muss doch irgendwie beim 44er auch gehen, ich bin gerade wieder im Fieberwahn der Featuritis Major..... :oops:

Grüße
Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Beitrag von Uwe »

Das geht mit dem Lichtsteuergerät bei dem das Innenlicht angeht, wenn du aufschließt. Da geht auch das Licht an, wenn du den Zündschlüssel ziehst und du hast die Verzögerung dabei. Das kannst du mit der FFB ansteuern. Ansonsten geht es auch mit einem Schaltplan und etwas Gehirnsmchmalz :D
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3851
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Frage: Innenlicht an bei ZV-auf?

Beitrag von timundstruppi »

:D :D
Hi Mike,
egal was da ist, ein zusätzliches Realis bekommst du doch über die FFB angesteuert?
Hiermit legst du das Innenlicht an Masse. So brauchst du keine Dioden, wenn Dir die Vielahl der Anschlussbeine und damit die Anschlussmöglichkeiten zu kompliziert ist.
Oder Du nimmst die Schaltung, die ich ich mal für Thomas hier eingestellt hatte für C3 mit DWA.
Gruß Tönnies :wink:
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten