Leichtes vibrieren beim Gasgeben
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Leichtes vibrieren beim Gasgeben
Hallo zusammen,
bei meinen 89ér Avant Quattro kann ich beim Beschleunigen ab ca 80 Km/h ein leichtes Vibrieren/Schleifen fühlen. Es ist sehr schwer hörbar aber am besten im Gasfuss fühlbar. Was kann das sein?
Gruß
Jens
bei meinen 89ér Avant Quattro kann ich beim Beschleunigen ab ca 80 Km/h ein leichtes Vibrieren/Schleifen fühlen. Es ist sehr schwer hörbar aber am besten im Gasfuss fühlbar. Was kann das sein?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Leichtes vibrieren beim Gasgeben
Hallo Jens,
das kann "alles mögliche" sein.
Heißt "beim Gas geben" wirklich: Auto steht und es ist kein Gang eingelegt, oder im Fahrbetrieb?
Spontan fallen mir da drei Dinge ein:
1. leichte Zündaussetzer durch Zündkerze, Zündkabel oder VK/Finger -Verschleiß
2. Ein loser Schwingungsdämpfer (vorne an der Kurbelwelle)
3. (nur Fahrbetrieb) Lagerung der Kardanwelle ausgeschlagen.
Denke der weitere Thread wird etwas "Erhellung" bringen"
Gruß S.
das kann "alles mögliche" sein.
Heißt "beim Gas geben" wirklich: Auto steht und es ist kein Gang eingelegt, oder im Fahrbetrieb?
Spontan fallen mir da drei Dinge ein:
1. leichte Zündaussetzer durch Zündkerze, Zündkabel oder VK/Finger -Verschleiß
2. Ein loser Schwingungsdämpfer (vorne an der Kurbelwelle)
3. (nur Fahrbetrieb) Lagerung der Kardanwelle ausgeschlagen.
Denke der weitere Thread wird etwas "Erhellung" bringen"
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Leichtes vibrieren beim Gasgeben
Hi Stefan,
hab ich wieder die Hälfte vergessen. Es tritt nur im Fahrbetrieb auf. Wenn ich den Wagen anlasse geht auch immer ein starkes Ruckeln durch das Auto. Kein Ruckel des Motors sonder eher eines dass durch ein defektes Lager verursacht wird.
Gruß
Jens
hab ich wieder die Hälfte vergessen. Es tritt nur im Fahrbetrieb auf. Wenn ich den Wagen anlasse geht auch immer ein starkes Ruckeln durch das Auto. Kein Ruckel des Motors sonder eher eines dass durch ein defektes Lager verursacht wird.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Leichtes vibrieren beim Gasgeben
Hallo Jens,
dann Schnappe Dir mal einen "zweiten Mann" der für Dich "Gas gibt"...
Motorhaube geöffnet
Handbremse fest angezogen
Du schaust Dir den Motorraum (die Aufhängungspunkte) genau an
Währenddessen gibt der "zweite Mann" (/alternativ Frau) etas Gas und Kuppelt vorsichtig oder auch etwas ruckartiger ganz kurz ein
- natürlich ohne den Mor abzuwürgen - aber so, dass sich Motor/Getriebe bewegen.
Das ganze im 1.Gang bzw. im Rückwärtsgang.
Dabei sieht man sehr gut, welche(s) Motorlager/Getriebelager defekt sind.
Die hintere (also Getriebeaufhängungen) lösen sich mit den Jahren einfach so auf - bsonders wenn etwas Servoöl aufgrund einer undichten Lenkung drauf tropft...
Die vorderen reißen schon mal ab...
dann verspannt sich beim Quattro der gesamte Antriebsstrang und es kommt zu solchen Vibrationen...
hoffe das hilft schon mal fürs Erste...
Gruß Stefan
dann Schnappe Dir mal einen "zweiten Mann" der für Dich "Gas gibt"...
Motorhaube geöffnet
Handbremse fest angezogen
Du schaust Dir den Motorraum (die Aufhängungspunkte) genau an
Währenddessen gibt der "zweite Mann" (/alternativ Frau) etas Gas und Kuppelt vorsichtig oder auch etwas ruckartiger ganz kurz ein
- natürlich ohne den Mor abzuwürgen - aber so, dass sich Motor/Getriebe bewegen.
Das ganze im 1.Gang bzw. im Rückwärtsgang.
Dabei sieht man sehr gut, welche(s) Motorlager/Getriebelager defekt sind.
Die hintere (also Getriebeaufhängungen) lösen sich mit den Jahren einfach so auf - bsonders wenn etwas Servoöl aufgrund einer undichten Lenkung drauf tropft...
Die vorderen reißen schon mal ab...
dann verspannt sich beim Quattro der gesamte Antriebsstrang und es kommt zu solchen Vibrationen...
hoffe das hilft schon mal fürs Erste...
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Leichtes vibrieren beim Gasgeben
Hallo,
habe heute mal Stefan´s Anweisung folge geleistet und das Ganze mal durchexerziert.
Die Einizge Stelle an der ich wirklich viel Spiel feststellen konnte, war das linke Motorlager. Diese "stieg" am höchsten beim Einkuppeln mit Handbremse.
Das mittlere Kardanwellenlager (also unter der Handbremse) lässt sich auch problems nach oben und drücken. Ich saß gestern mal hinten und habe mich chauffieren lassen und da konnte ich das Vibrieren auch gut fühlen. Daher wäre es gut möglich, dass es das ist. Wieviel Spiel ist hier normal?
Gruß
Jens
habe heute mal Stefan´s Anweisung folge geleistet und das Ganze mal durchexerziert.
Die Einizge Stelle an der ich wirklich viel Spiel feststellen konnte, war das linke Motorlager. Diese "stieg" am höchsten beim Einkuppeln mit Handbremse.
Das mittlere Kardanwellenlager (also unter der Handbremse) lässt sich auch problems nach oben und drücken. Ich saß gestern mal hinten und habe mich chauffieren lassen und da konnte ich das Vibrieren auch gut fühlen. Daher wäre es gut möglich, dass es das ist. Wieviel Spiel ist hier normal?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Leichtes vibrieren beim Gasgeben
Hallo,
also inzwischen würde ich es mehr als ein Schleifen identifizieren.
Grade auf dem Rückweg von der Arbeit hat mir so ein dummer Fasan natürlich noch das Linke Scheinwerfergehäuse ruiniert und als ich zu Hause ankam, ist mir noch ein Geräusch aufgefallen, welches der Motor von sich gibt:
http://www.youtube.com/watch?v=OydZ4TQG ... e=youtu.be
(von Sekunde 6-9 hörbar)
Weiß jemand Rat?
Gruß
Jens
also inzwischen würde ich es mehr als ein Schleifen identifizieren.
Grade auf dem Rückweg von der Arbeit hat mir so ein dummer Fasan natürlich noch das Linke Scheinwerfergehäuse ruiniert und als ich zu Hause ankam, ist mir noch ein Geräusch aufgefallen, welches der Motor von sich gibt:
http://www.youtube.com/watch?v=OydZ4TQG ... e=youtu.be
(von Sekunde 6-9 hörbar)
Weiß jemand Rat?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Leichtes vibrieren beim Gasgeben
Hallo Jens,
das klingt mir sehr nach "Lima" (fachsprachlich natürlich Generator);
Sofern die Riemenscheibe und der Keilriemen noch in Ordnung sind
werden die Geräusche von der Lagerung der Lima kommen ...
unschön aber unproblematisch... ich würde sagen beobachten und bei Gelegenheit Lager ersetzen...
Zum Motorlager:
Wenn Du vorne über über das Frontblech auf die Zahnriemenabdeckung (ZAbd.)schaust, dann ist die ZAbd.ca. 15mm (hab nicht nachgemessen) höher als die Oberkannte vom Frontblech.
Bei komplett intakten Lagern (und richtig eingestellter Drehmomentstütze) bewegt sich der Motor keine 5mm nach oben oder unten...
wenn eine Motor-/Getriebeaufhängung defekt ist ("weich" oder "gerissen") dann bewegt sich das ganze eher in Richtung 1cm oder darüber.
Kardanlagerung bin ich nicht der Experte - aber alles was über 1-2mm geht scheint mir definitiv zu viel.
Ich vermute das das defekte Motorlager zu einem erhöhten Verschleiß des Kardanlagers geführt hat...
Ich würde beide Aufhängungen (Motorlagerung links und Kardanlagerung) relativ bald erneueuern!
Gruß Stefan
das klingt mir sehr nach "Lima" (fachsprachlich natürlich Generator);
Sofern die Riemenscheibe und der Keilriemen noch in Ordnung sind
werden die Geräusche von der Lagerung der Lima kommen ...
unschön aber unproblematisch... ich würde sagen beobachten und bei Gelegenheit Lager ersetzen...
Zum Motorlager:
Wenn Du vorne über über das Frontblech auf die Zahnriemenabdeckung (ZAbd.)schaust, dann ist die ZAbd.ca. 15mm (hab nicht nachgemessen) höher als die Oberkannte vom Frontblech.
Bei komplett intakten Lagern (und richtig eingestellter Drehmomentstütze) bewegt sich der Motor keine 5mm nach oben oder unten...
wenn eine Motor-/Getriebeaufhängung defekt ist ("weich" oder "gerissen") dann bewegt sich das ganze eher in Richtung 1cm oder darüber.
Kardanlagerung bin ich nicht der Experte - aber alles was über 1-2mm geht scheint mir definitiv zu viel.
Ich vermute das das defekte Motorlager zu einem erhöhten Verschleiß des Kardanlagers geführt hat...
Ich würde beide Aufhängungen (Motorlagerung links und Kardanlagerung) relativ bald erneueuern!
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Leichtes vibrieren beim Gasgeben
Hallo,
nach einem Tipp von Christian S. weiß ich nun (schon länger) dass es ein zu stramm gespannter Zahnriemen ist, der das Geräusch verursacht.
Nun habe ich inzwischen Mehrfach den Zahnriemen gelockert, aber das Geräusch tritt immer wieder auf. Im kalten Leerlauf zwar nicht mehr, aber wenn der Wagen warm ist und belastet wird (Gang eingelegt) ist das Geräusch noch immer da.
Jetzt habe ich allerdings Bedenken, dass der Zahnriemen irgendwann zu wenig gespannt ist.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ein Zahnriemenwechsel Abhilfe schaffen würde. Also wird das Geräusch eventuell von von der Umlenkrolle oder der WaPu verursacht?
Gruß
Jens
nach einem Tipp von Christian S. weiß ich nun (schon länger) dass es ein zu stramm gespannter Zahnriemen ist, der das Geräusch verursacht.
Nun habe ich inzwischen Mehrfach den Zahnriemen gelockert, aber das Geräusch tritt immer wieder auf. Im kalten Leerlauf zwar nicht mehr, aber wenn der Wagen warm ist und belastet wird (Gang eingelegt) ist das Geräusch noch immer da.
Jetzt habe ich allerdings Bedenken, dass der Zahnriemen irgendwann zu wenig gespannt ist.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ein Zahnriemenwechsel Abhilfe schaffen würde. Also wird das Geräusch eventuell von von der Umlenkrolle oder der WaPu verursacht?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972