Niveauregulierung überholen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Tim A.

Niveauregulierung überholen

Beitrag von Tim A. »

Moinsen,

ja, kurze Vorstellung meinerseits, damit hier nichts falsch verstanden wird, von wegen erstes Posting und das nur, um hier was zu verkaufen:

Ich bin zurzeit ohne Audi, leider, hatte aber für einige Jahre einen 91er V8, den ich erst kürzlich verkauft habe. Die Gründe dafür kann ich gerne ein anderes mal erläutern aber fest steht, das mir dieses Auto sehr viel Spaß gemacht hat. Nun aber zum Punkt:

Mir ist bekannt, dass undichte Niveaudämpfer und defekte Niveaudruckspeicher in aller Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden sind. Was die Dämpfer angeht, kann man mit Glück Gebrauchte kriegen, die aber oft auch nicht (lange) dicht sind. Was die Druckspeicher angeht (441 616 203B) hat man wohl so gut wie gar keine Chance mehr, denn offenbar sind die Dinger nicht einmal mehr als Neuteil zu bekommen. In der Regel bleibt einem also nur, auf konventionelle Federung zurück zu rüsten. Ich habe seit jeher Probleme, mich mit so etwas abzufinden und habe mich deshalb instesivst mit der Materie befasst, wobei folgendes dabei heraus gekommen ist:

1. Ich kann die entscheidenden Dichtungen (auch die inneren Dichtungen für die Kolbenstange) für die Niveaudämpfer (441 616 031C und 4A9 616 031D) beschaffen. Damit kann man die Dämpfer erfolgreich abdichten, sofern diese nicht durchgerostet oder an den Kolbenstangen beschädigt sind. Ein erster Versuch an einem V8 war erfolgreich, der Dämpfer läuft jetzt seit drei Wochen und ist absolut dicht. Inwieweit ich auch Dichtungen für andere 100er / 200er Dämpfer beschaffen kann, müsste vermessen werden. Wenn die Kolbenstangen und Dämpfergehäuse die gleichen Durchmesser wie beim V8 haben, ist das kein Problem! Ich könnte also entweder nur die Dichtungen beschaffen oder auf Wunsch die Dämpfer überholen, da die Arbeit etwas fummelig ist- ich selbst habe bei Versuchen die teuerste der Dichtungen beschädigt obwohl ich sehr vorsichtig vorgegangen bin.

2. Es gibt definitiv die Möglichkeit die Dämpferspeicher (441 616 203B) auf ein Ventil umzurüsten und dann wieder mit Stickstoff zu befüllen. Der Restdruck muss allerdings noch ca. 10 bar betragen, sonst geht auch das nicht mehr. Nach der Umrüstung sind die Speicher jederzeit wieder nachfüllbar. Für alle, die Skrupel vor solch einem Verfahren haben: Bei Citroen wird das seit den 50er Jahren so gemacht. Es ist dort völlig normal. Und die arbeiten mit einem Fülldruck bis 75 bar, Audi braucht nur 25 bar.

Ich weiß nicht, wie das hier im Forum gesehen wird und ob ich nicht besser gleich hier im Teilemarkt hätte posten sollen. Ich werde deshalb hier nicht über die Preise reden nur so viel, dass sich beide Varianten sehr, sehr weit unter dem Neupreis bewegen.
Und das ist keine Zukunftsmusik sondern machbar. Auch ohne Sammelbestellung.

Ich finde diese Möglichkeit durchaus erwähnenswert. Und auch wenn ich da natürlich etwas dran verdienen möchte - ich hatte erheblichen Aufwand und natürlich auch Risiken und Kosten in der Versuchsphase - könnte dem einen oder anderen damit sicher auch geholfen werden.
Benutzeravatar
Chris29c
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 108
Registriert: 07.05.2005, 10:09
Wohnort: Bad Schwartau

Abdichten und befüllen.

Beitrag von Chris29c »

Hallo Tim,
meine Niveau-Dämpfer und die Niveau-Druckspeicher erhälst du am Vatertag.
Bis dahin.
Chris29c
Audi100CS

Re: Niveauregulierung überholen

Beitrag von Audi100CS »

Hallo mein Name ist Sven Thiesing
Ich habe vor ca. 4 Wochen meinen Traum vom Audi 100 erfüllt.
Der Wagen hat eine Niveauregelung. Nun sind leider die Dämpfer undicht. Bei Audi gibt es die nicht mehr :x und ich bin hier auf deine Seite gestossen. Der Wagen ist Baujahr 1987 und die Dämpfernummer ist: 443616031F. Ich wollte wissen ob du mir für diese Dämpfer auch einen Dichtsatz besorgen kannst?

Mfg Sven Thiesing
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Niveauregulierung überholen

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Ich war auch einer von denen für die Tim die V8 Niveau Dämpfer gemacht hat. Das Auto steht zwar grad... aber einige 10000 km bin ich mit den überholten Dämpfern gefahren. Gute Arbeit :)

Letztens hatte ich dann mal ne Sammlung von Druckspeichern. Einbau ohne das die Teile geprüft wurden ist ja nicht so das wahre...

Tim hat nun die Möglichkeit die Dinger zu prüfen... das Ergebniss war ernüchternd, die Hälfte der Speicher war so unbrauchbar... einige auch richtig kaputt (wohl die Membran gerissen). Die mit zu geringem Druck kann er aber wieder befüllen, damit sind sie wieder einsatzfähig. Also von den 15 Stück waren glaub 2 komplett tot, 7 OK und er Rest halt zum aufarbeiten.

Ich denke wir können froh sein, wenn sich jemand so tiefgreifend mit wichtigen Teilen beschäftigt und es uns damit ermöglicht unsere Fahrzeuge Fahrbereit zu halten.

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Tim A.

Re: Niveauregulierung überholen

Beitrag von Tim A. »

Du hast Mehl
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Niveauregulierung überholen

Beitrag von ELCH »

da hätte ich, als intressierter ohne niveauregulierung, gerne ein paar bilder dazu.
grüsse aus dem Emmental!
Antworten