Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jersey
Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Hallo,
ich möchte die originalen Heck-Lautsprecher gegen neue grössere austauschen, allerdings so viel wie möglich im Originalzustand belassen und nach Möglichkeit keine neuen Kabel verlegen. Das heisst die neuen Lautsprecher werden zwischen dem Kofferraumblech und der Hutablage eingebaut, so dass von aussen nichts zu sehen ist. Dann fängt das Problem auch schon an, die Verkabelung:
Im Anhang ist der originale Lautsprecher mit den acht Kabeln zu sehen, der neue Lautsprecher hat aber nur einen + und - Anschluss. Kann mir jemand sagen, welche der vorhandenen Kabel an die neuen Lautsprecher gelegt werden müssen? Wie müssen die Kabel gelegt werden, damit die originalen Hochtöner weiterhin funktionieren? Wäre es möglich das Duo-Sound-System weiterhin funktionsfähig zu belassen?
Bin um jede Hilfe dankbar!
J.
ich möchte die originalen Heck-Lautsprecher gegen neue grössere austauschen, allerdings so viel wie möglich im Originalzustand belassen und nach Möglichkeit keine neuen Kabel verlegen. Das heisst die neuen Lautsprecher werden zwischen dem Kofferraumblech und der Hutablage eingebaut, so dass von aussen nichts zu sehen ist. Dann fängt das Problem auch schon an, die Verkabelung:
Im Anhang ist der originale Lautsprecher mit den acht Kabeln zu sehen, der neue Lautsprecher hat aber nur einen + und - Anschluss. Kann mir jemand sagen, welche der vorhandenen Kabel an die neuen Lautsprecher gelegt werden müssen? Wie müssen die Kabel gelegt werden, damit die originalen Hochtöner weiterhin funktionieren? Wäre es möglich das Duo-Sound-System weiterhin funktionsfähig zu belassen?
Bin um jede Hilfe dankbar!
J.
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Hallo,
entweder mit dem Original leben oder neue Kabel einziehen mit passendem Querschnitt
Höchtöner kann man nicht (so einfach) weiterverwenden
Duo-Sound kannm man auch nicht (so einfach) weiterverwenden
Aus Originalitätsgründen kann man beides aber "ohne Funktion" drinnen lassen
neue Lautsprecher werden immer unter das Blech im Kofferraum montiert,
mit entspechenden Adapteringen können die relativ groß werden und innen sieht immer noch alles original aus....
Stromaufplan: http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
entweder mit dem Original leben oder neue Kabel einziehen mit passendem Querschnitt
Höchtöner kann man nicht (so einfach) weiterverwenden
Duo-Sound kannm man auch nicht (so einfach) weiterverwenden
Aus Originalitätsgründen kann man beides aber "ohne Funktion" drinnen lassen
neue Lautsprecher werden immer unter das Blech im Kofferraum montiert,
mit entspechenden Adapteringen können die relativ groß werden und innen sieht immer noch alles original aus....
Stromaufplan: http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
Gruß Jörg
-
Jersey
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Habe es mir einfacher vorgestellt. Habe leider von Elektronik nicht besonders viel Ahnung um da eine Lösung zu finden...
Im Forum habe ich gelesen, dass einige ihre grösseren Lautsprecher mit einem Adapter zwischen Hutablage und Blech eingebaut haben. Würde mir persönlich auch sehr gut passen, da ich mit dem Audi hin und wieder eine längere Reise mache, den Kofferraum komplett gefüllt habe, und unter dem Blech tief hängende Lautsprecher im Weg sind. Naja, man kann nicht alles haben
Trotzdem vielen Dank!
Im Forum habe ich gelesen, dass einige ihre grösseren Lautsprecher mit einem Adapter zwischen Hutablage und Blech eingebaut haben. Würde mir persönlich auch sehr gut passen, da ich mit dem Audi hin und wieder eine längere Reise mache, den Kofferraum komplett gefüllt habe, und unter dem Blech tief hängende Lautsprecher im Weg sind. Naja, man kann nicht alles haben
Trotzdem vielen Dank!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Moin
nach aktiv-System sieht mir diese Verkabelung nicht aus, bei passiv-LS ist da doch gut ranzukommen wenngleich die originalen Stecker nicht mehr so einfach zu verwenden sind, sondern nach entsprechendem Stromlaufplan adaptiert werden müssten ...
Gruß
U.
nach aktiv-System sieht mir diese Verkabelung nicht aus, bei passiv-LS ist da doch gut ranzukommen wenngleich die originalen Stecker nicht mehr so einfach zu verwenden sind, sondern nach entsprechendem Stromlaufplan adaptiert werden müssten ...
Gruß
U.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
viermaal
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
wenn Sie die alten Lautsprecheransluss afsnijd von den Stecker, können Sie es wieder verwenden.
Die Verkabelung ist aus dem Duo-Sound nach den Lautsprecher-Terminal, und ist am stekker zwischen hohen und mittleren Töne aufgeteilt wurde.
nur must man derauf achten die richtige + und - zum verwenden und auf die max watt (10) fur die hoogtoner.
Die Verkabelung ist aus dem Duo-Sound nach den Lautsprecher-Terminal, und ist am stekker zwischen hohen und mittleren Töne aufgeteilt wurde.
nur must man derauf achten die richtige + und - zum verwenden und auf die max watt (10) fur die hoogtoner.
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
glaube ich nicht, da kaum Platz und ggf. das "Loch im Blech" zu klein ist bzw. wirdJersey hat geschrieben:Im Forum habe ich gelesen, dass einige ihre grösseren Lautsprecher mit einem Adapter zwischen Hutablage und Blech eingebaut haben....
stimmt, der Kofferraum ist nicht mehr nutzbar....Jersey hat geschrieben: und unter dem Blech tief hängende Lautsprecher im Weg sind
Gruß Jörg
-
Jersey
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Wenn man auf das Blech ca. 2cm hohe Adapter aufschraubt, sollte der Lautsprecher durch die Öffnung passen, zumal er ja nach unten hin schmaler wirdjogi44q hat geschrieben:glaube ich nicht, da kaum Platz und ggf. das "Loch im Blech" zu klein ist bzw. wirdJersey hat geschrieben:Im Forum habe ich gelesen, dass einige ihre grösseren Lautsprecher mit einem Adapter zwischen Hutablage und Blech eingebaut haben....![]()
Selbstverständlich ist der Kofferraum nutzbar, nur wie gesagt, wenn der Kofferraum komplett mit Camping-Equipment und Sportgepäck komplett gefüllt wird, sind die Lautsprecher im Weg. Eigentlich bräuchte ich einen Avant, aber damals fiel mir eben die Limousine in die HändeJersey hat geschrieben: und unter dem Blech tief hängende Lautsprecher im Weg sind
stimmt, der Kofferraum ist nicht mehr nutzbar....
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
richtig, aber das steht dann im Widerspruch zum EingangsfredJersey hat geschrieben:Wenn man auf das Blech ca. 2cm hohe Adapter aufschraubt, sollte der Lautsprecher durch die Öffnung passen
Jersey hat geschrieben:ich möchte die originalen Heck-Lautsprecher gegen neue grössere austauschen, allerdings so viel wie möglich im Originalzustand belassen und nach
das mit Kofferaum volladen bis zum letzten Winkel kannst Du auch vergessen, wirst Du schon noch merken warum......Jersey hat geschrieben:wenn der Kofferraum komplett mit Camping-Equipment und Sportgepäck komplett gefüllt wird
spätestens wenn hier ein Fred steht "Hilfe die Kofferklappe geht nicht mehr auf"
Für Deine Zwecke wäre ein Auto mit klassischer Heckklappe die bessere Wahl gewesen. die notwendigen Infos hast Du jetzt alle, also mach Dein Ding...
Gruß Jörg
-
Quertreiber
- Testfahrer

- Beiträge: 117
- Registriert: 04.03.2011, 15:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 NF quattro Bj.1988 (NFL) (wird gerade restauriert)
Triumph Speed Triple 955i - Wohnort: Nahe Stuttgart
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Das gleiche Problem habe ich bei meinem auch. Ein Lautsprecher ist bereits kaputt und dem anderen hört man seine 23 Jahre deutlich an.
Für mich stellt sich die Frage, wie ich herausfinde, welche Kabel denn nun die richtigen für die Lautsprecher sind. Theoretisch müssten doch pro Seite zwei Kabel vom Radio kommen (+ und -).
Muss ich mit dem Voltmeter die Kabel bei laufender Anlage durchprüfen oder wie stelle ich das an? Habe von Hifi einfach keine Ahnung...
Oder erkennt man die Kabel an der Farbe?
Habe keine Lust da irgendwas umzubauen, sondern will einfach die hinteren Lautsprecher durch neue 2-oder 3-Wege ersetzten.
Duo Sound muss nicht funktionieren, wenn doch ists auch nicht schlecht.
mfg
Für mich stellt sich die Frage, wie ich herausfinde, welche Kabel denn nun die richtigen für die Lautsprecher sind. Theoretisch müssten doch pro Seite zwei Kabel vom Radio kommen (+ und -).
Muss ich mit dem Voltmeter die Kabel bei laufender Anlage durchprüfen oder wie stelle ich das an? Habe von Hifi einfach keine Ahnung...
Oder erkennt man die Kabel an der Farbe?
Habe keine Lust da irgendwas umzubauen, sondern will einfach die hinteren Lautsprecher durch neue 2-oder 3-Wege ersetzten.
Duo Sound muss nicht funktionieren, wenn doch ists auch nicht schlecht.
mfg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
MoinQuertreiber hat geschrieben:Für mich stellt sich die Frage, wie ich herausfinde, welche Kabel denn nun die richtigen für die Lautsprecher sind.
und für Leser Deines Postings stellt sich die Frage welches System in deinem Wagen verbaut ist, hintere LS aktiv oder passiv
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Quertreiber
- Testfahrer

- Beiträge: 117
- Registriert: 04.03.2011, 15:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 NF quattro Bj.1988 (NFL) (wird gerade restauriert)
Triumph Speed Triple 955i - Wohnort: Nahe Stuttgart
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Sorry, hab ich vergessen.
Es sind passive LS
Es sind passive LS
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Was ich aber dann nicht ganz check:
Wenn passive LS verbaut sind - wieso kommen dann 3 Kabel an (unterester Stecker) ?
Bei aktiven sinds 5 (Minus von Radio, Sound vom Radio, Remote, Minus und Dauerplus zur Endstufenversorgung).
Aber bei passiven 3 ?
BG
Wenn passive LS verbaut sind - wieso kommen dann 3 Kabel an (unterester Stecker) ?
Bei aktiven sinds 5 (Minus von Radio, Sound vom Radio, Remote, Minus und Dauerplus zur Endstufenversorgung).
Aber bei passiven 3 ?
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
-
Quertreiber
- Testfahrer

- Beiträge: 117
- Registriert: 04.03.2011, 15:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 NF quattro Bj.1988 (NFL) (wird gerade restauriert)
Triumph Speed Triple 955i - Wohnort: Nahe Stuttgart
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Habs gerade nochmal nachgeschaut.
An beiden LS kommen jeweils 9 Kabel an(!!) Davon gehen 2 dickere schwarze direkt zur Seite weg. In der Mitte sind 3 an einem Stecker und unten 4 an einem Stecker.
Bin bisher immer davon ausgeganen, dass ich keine aktiven LS habe, weil am roten Stecker am Radio nur drei Kabel angeschlossen sind (müssten ja die Kabel für AC sein oder?)
Habe ich vielleicht doch aktive LS?
An beiden LS kommen jeweils 9 Kabel an(!!) Davon gehen 2 dickere schwarze direkt zur Seite weg. In der Mitte sind 3 an einem Stecker und unten 4 an einem Stecker.
Bin bisher immer davon ausgeganen, dass ich keine aktiven LS habe, weil am roten Stecker am Radio nur drei Kabel angeschlossen sind (müssten ja die Kabel für AC sein oder?)
Habe ich vielleicht doch aktive LS?
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Die oberen 2 sind die Hochtöner.
Die mittleren 3 sind die Abgänge zum Duo-Sound. Bei Fahrzeugen ohne Duo-Sound ist dann eine Brücke in dem Stecker.
Der untere ist der Eingang. Aber warum 4 ?
BG
Die mittleren 3 sind die Abgänge zum Duo-Sound. Bei Fahrzeugen ohne Duo-Sound ist dann eine Brücke in dem Stecker.
Der untere ist der Eingang. Aber warum 4 ?
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
-
Quertreiber
- Testfahrer

- Beiträge: 117
- Registriert: 04.03.2011, 15:40
- Fuhrpark: Audi 100 2,3 NF quattro Bj.1988 (NFL) (wird gerade restauriert)
Triumph Speed Triple 955i - Wohnort: Nahe Stuttgart
Re: Lautsprecher-Austausch bei Duo-Sound
Habe definitiv passive LS und am untersten Stecker sind auch nur 3 Kabel (verguckt in der Dunkelheit
).
Da kommen also 3 Kabel an:
-braun
-braun/rot
-braun/schwarz
Weiß jemand welche die richtigen sind, um einen normalen Lautsprecher anzuschließen?
Da kommen also 3 Kabel an:
-braun
-braun/rot
-braun/schwarz
Weiß jemand welche die richtigen sind, um einen normalen Lautsprecher anzuschließen?