Warnlampe Kühlwasser

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von Fred »

Morgen,

bei mir leuchtet immer nach so ca 20-30 sekunden die Warnlampe fürs Kühlwasser auf. Die einzigen Geber hierfür sind doch Multifuzzi und Füllstandssensor?

Sind das beides Geber, also wenn ich die abziehe sollte nichts mehr aufleuchten oder muss ich die kurzschließen?

Falls es der Füllstandssensor ist, bekomme ich den einzeln oder muss ich den kompletten Behälter austauschen. Ich hab nicht erkennen können, wie der raus gehen soll.
Audi 200 20v
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von level44 »

Moin

Füllstandssensor ist ein Schließer, Stecker abziehen und wech is die Warnung → wenns denn von ihm kommt ist der Austausch nur mit Behälter möglich ...

Multifuzzi gibt auch das Signal raus, Stecker abziehen und wech is die Warnung → wenns denn von ihm kommt, was aber zu 99% der Fall ist ...

mfG.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von Fred »

also Multifuzzi abziehen hat immernoch die Meldung heraufbeschworen. Im Fehlerspeicher speicherts das ja hoffentlich nicht.

Wie zieh ich denn den Stecker vom Ausgleichsbehälter ab? irgendwie löst sich da nichts und am anderen Ende geht es in so einen Schlauch mit anderen rein
Audi 200 20v
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von level44 »

Der Rundstecker (verpolungssicher) sitzt recht stramm, mit hin- und her Bewegungen unter gleichzeitigem nach unten ziehen löst er sich dennoch ...

PS: es wird vom MuFu nix im Fehlerspeicher hinterlegt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von Fred »

also ich hab den nicht raus bekommen. Der dreht sich doch so auch schon immer mit oder zieh ich da nur das ganz unterste teil ab (ca 0,5cm hoch)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von level44 »

Hin- und her Bewegungen unter gleichzeitigem nach unten ziehen hab ich geschrieben, nicht hin- und her drehen :lol:

der Stecker wird durch zwei gegenüber sitzende Arretierösen gehalten, diese gilt es zu überwinden. Wennst am Stecker wackelst ohne ihn zu drehen merkst recht schnell in welcher Richtung der Stecker keine Bewegung zulässt, nämlich zu beiden Arretierösen hin. Das ist dann die Richtung in der der Stecker bei gleichzeitigen ziehen hin- und her bewegt werden muß :wink:

vergleichbar und nur anders gefärbt ▼
T3 braun SW-Motor.JPG
der Stecker zum Scheibenwischermotor ...

der "Sicherungsring" in lila geht schneller ab, da hast Recht :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
gusa
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 392
Registriert: 30.12.2007, 15:47

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von gusa »

Hallo,

Habe gerade auch das oben beschriebene Problem (Warnlampe fürs Kühlwasser blinkt). Jedoch hört das blinken auch nicht auf wenn ich beide Stecker abziehe (Multifuzzi+Füllstandssensor)???
Gibts noch einen weiteren Sensor der das Signal gibt? Oder könnte ein Kurzschluss gegen Masse das Problem sein?

Hat die Warnlampe noch weitere Auswirkungen auf z.B. den Ladedruck?

Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von Fred »

Ich kram das alte Ding nochmal raus.

Bei mir leuchtet jetzt die Warnlampe auch, wenn beides abgezogen ist. Repariert hatte ich eigentlich garnichts, der Fehler war auf einmal einfach weg...
Hab mal alles Gegen Masse gemessen um zu kucken ob das Kabel gebrochen ist oder so:
Beim Kühlwassersensor geht eins gegen Masse, das andere hat so 2 MOhm. Spannung liegen ca. 4 V an.
Das Multifuzzi bekommt garkein Masse Signal? Wenn ich das abziehe dreht der Motor aber auch sofort hoch, also sollte da schon noch ne Verbindung sein.
Ideen?
Audi 200 20v
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von level44 »

gusa hat geschrieben:Hallo,

Habe gerade auch das oben beschriebene Problem (Warnlampe fürs Kühlwasser blinkt). Jedoch hört das blinken auch nicht auf wenn ich beide Stecker abziehe (Multifuzzi+Füllstandssensor)???
Gibts noch einen weiteren Sensor der das Signal gibt? Oder könnte ein Kurzschluss gegen Masse das Problem sein?

Hat die Warnlampe noch weitere Auswirkungen auf z.B. den Ladedruck?
Moin

es gibt keinen weiteren Sensor der diese Warnlampe auslöst, es muß sich demnach um einen Masseschluß in der Leitung handeln ...

die Lampe selbst hat keine Auswirkungen auf den Ladedruck ...
der Multifuzzi steuert zwar beides, jedoch mittels voneinander (mehr oder weniger) "unabhängigen" Pins, sprich die Pins können unabhängig voneinander den Geist aufgeben bzw. Falschmeldungen geben ...
Fred hat geschrieben:Bei mir leuchtet jetzt die Warnlampe auch, wenn beides abgezogen ist. Repariert hatte ich eigentlich garnichts, der Fehler war auf einmal einfach weg...
Hab mal alles Gegen Masse gemessen um zu kucken ob das Kabel gebrochen ist oder so:
Beim Kühlwassersensor geht eins gegen Masse, das andere hat so 2 MOhm. Spannung liegen ca. 4 V an.
Das Multifuzzi bekommt garkein Masse Signal? Wenn ich das abziehe dreht der Motor aber auch sofort hoch, also sollte da schon noch ne Verbindung sein.
Ideen?
Der Füllstandssensor ist ein Schließer, das heißt die zwei Leitungen sind wie eine unterbrochene Masseschleife welche bei Wassermangel gebrückt, sprich geschlossen, wird ...

der Multifuzzi bekommt seine nötige Masse über das Gehäuse ...

was passiert bzw. wie er reagiert wenn noch der 4-polige alte Multifuzzi verbaut, und dessen Sicherung in der Zentralelektrik (S12) durchgebrannt ist, weis ich nu aber nicht ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von Fred »

noch ne kurze Rückmeldung:
Tausch des Mutlifuzzi hat den Fehler behoben.

Noch ne Frage: Das alte hat meistens so 80 °C angezeigt (das war ja auch kaputt). Das neue zeigt mir jetzt immer 100 °C an. Sollte das im Stand bei solchen Temperaturen wie heute nicht 90 °C sein?
Audi 200 20v
Deleted User 5197

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Fred hat geschrieben:Das neue zeigt mir jetzt immer 100 °C an. Sollte das im Stand bei solchen Temperaturen wie heute nicht 90 °C sein?
sofern Dein Kühlsystem i.O. ist, kann dies dennoch gut sein. Denn die aus dem Zubehör (bzw. nicht von BEHR) zeigen wohl mal gerne ca. 10° zu viel an...
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von Fred »

Naja solange er das nur etwas unscharf anzeigt....

Interessanter Zufall: Bin vorhin gefahren, da ist die Warnlampe wieder angegangen und ich bin seelenruhig weiter gefahren, weil ich dachte es wäre wieder das selbe - aber diesmal war er tatsächlich leer (Kühler undicht)
Audi 200 20v
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von waidler »

Servus Forum

Mich hats jetzt anscheinend auch erwischt mit dem Multifuzzi. Kühlwasserlampe blinkt ständig, ziehe ich den Stecker vom Multifuzzi ab hört sie auf.
ATP hat das Ding für 18,40Euro im Angebot. Kann man den nehmen oder doch lieben ein "Markenteil" holen?
https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/K ... ?TN=100334

Danke
Audi 100 Typ44 2,3E
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Warnlampe Kühlwasser

Beitrag von 5-ender »

Kram den mal raus, weil ich sonst nix passendes gefunden hab .
Haste den Multifuzzi von ATP genommen? Oder jemand anderes? Hab in nem anderen Beitrag aus 2007 gelesen das der von ATP noch sozusagen im Test ist!!
Kann jemand was dazu sagen?? Außer da die Zubehör multifuzzis etwas mehr anzeigen? Aber das seh ich nicht als Problem , wenn man es denn weiss!!
Gruss 5-ender
Antworten