ABS Relais frisst Sicherungen.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
ABS Relais frisst Sicherungen.
Hallo,
Seit kurzem brennen bei meinem 100er die Sicherungen vom ABS Relais (unterm Lenkrad) immer durch. Versucht man eine neue einzubauen brennt sie sofort wieder durch (auch bei abgezogenem Schlüssel).
Aufgetreten ist das Problem nach dem Wechsel des Anlassers. Dabei musste ich ein paar mal die Battereie aus- und einbauen.
Was könnte da defekt sein?
Grüsse,
Martin
Seit kurzem brennen bei meinem 100er die Sicherungen vom ABS Relais (unterm Lenkrad) immer durch. Versucht man eine neue einzubauen brennt sie sofort wieder durch (auch bei abgezogenem Schlüssel).
Aufgetreten ist das Problem nach dem Wechsel des Anlassers. Dabei musste ich ein paar mal die Battereie aus- und einbauen.
Was könnte da defekt sein?
Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Moin
alle Kabel richtig gesteckt und keine gequetscht ?
Gruß
Uwe
alle Kabel richtig gesteckt und keine gequetscht ?
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Also beim Anlasser wüsste ich nicht wo man was falsch anschließen könnte.
Bei der Batterie wärs möglich... da laufen die leitungen vom ABS vorbei oder?
Das verwunderliche ist nur dass der Fehler auch ohne Zündung auftritt...da muss also wirklich wo ein Kurzschluss gegen Masse oder so sein?!
Die ABS-Steuergeräte sind doch nicht bekannt dafür anfällig zu sein?
Habe zwar nach dem Einbau des Anlassers ein Starthilfegerät verwendet...aber das liefert auch nicht mehr Strom als die Batterie.
grüsse,
Martin
Bei der Batterie wärs möglich... da laufen die leitungen vom ABS vorbei oder?
Das verwunderliche ist nur dass der Fehler auch ohne Zündung auftritt...da muss also wirklich wo ein Kurzschluss gegen Masse oder so sein?!
Die ABS-Steuergeräte sind doch nicht bekannt dafür anfällig zu sein?
Habe zwar nach dem Einbau des Anlassers ein Starthilfegerät verwendet...aber das liefert auch nicht mehr Strom als die Batterie.
grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
-
Christian S.
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Hallo Martin,
die Sicherung im ABS-Relais brennt immer dann durch, wenn man bei Starthilfe Plus und Minus vertauscht. Normalerweise aber nur 1 Mal, und wenn man eine neue einsetzt ist Ruhe. Ich denke, das Starthilfegerät hat es ausgelöst. Das ABS-Relais mit der Sicherung schimpft sich glaube ich auch "Überspannungsschutzrelais". Ich würde mal mit dem Tausch dieses Relais anfangen, danach die Relais unterm ABS-Block, dann ABS-Steuergerät. Die Teile haben normalerweise das ewige Leben. Ich habe noch nie erlebt das eins davon kaputt war. Die Steuergeräte sind praktisch wertlos, max. 20 Euro gebraucht. Will keiner haben, da sie nicht kaputt gehen.
Gruß
Christian S.
die Sicherung im ABS-Relais brennt immer dann durch, wenn man bei Starthilfe Plus und Minus vertauscht. Normalerweise aber nur 1 Mal, und wenn man eine neue einsetzt ist Ruhe. Ich denke, das Starthilfegerät hat es ausgelöst. Das ABS-Relais mit der Sicherung schimpft sich glaube ich auch "Überspannungsschutzrelais". Ich würde mal mit dem Tausch dieses Relais anfangen, danach die Relais unterm ABS-Block, dann ABS-Steuergerät. Die Teile haben normalerweise das ewige Leben. Ich habe noch nie erlebt das eins davon kaputt war. Die Steuergeräte sind praktisch wertlos, max. 20 Euro gebraucht. Will keiner haben, da sie nicht kaputt gehen.
Gruß
Christian S.
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Hallo,
Habe heute noch mal die Batterie aus- und eingebaut....alles OK. Kein Kabel eingeklemmt oder so. Das Relais habe ich zerlegt - sieht aber zumindest optisch OK aus. Dann nochmal 2 Sicherungen versucht...leider beide sofort durchgebrannt.
Ich glaub da bleibt mir wohl wirklich nichts übrig als die Bauteile nach der Reihe zu wechseln...
Grüsse,
Martin
Habe heute noch mal die Batterie aus- und eingebaut....alles OK. Kein Kabel eingeklemmt oder so. Das Relais habe ich zerlegt - sieht aber zumindest optisch OK aus. Dann nochmal 2 Sicherungen versucht...leider beide sofort durchgebrannt.
Ich glaub da bleibt mir wohl wirklich nichts übrig als die Bauteile nach der Reihe zu wechseln...
Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Moin
im ABS-Block unter dem schwarzen Deckel stecken noch zwei Relais, hast die auch "geprüft" ?
Gruß
Uwe
im ABS-Block unter dem schwarzen Deckel stecken noch zwei Relais, hast die auch "geprüft" ?
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Falls Du den Stromlauf für das Quattro-ABS nicht haben solltest, dann schau mal hier unter Nr. 11 - ABS Quattro ( die Nr. 11 gibt es mehrmals - nicht verwirren lassen ):
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
Vom ABS-Relais geht dieser abgesicherte Stromkreis, der da Probleme macht, ja einmal nach vorne zum ABS-"Block" und einmal nach hinten zum ABS-Steuergerät ( und als Quattro-Besonderheit dann vom Steuergerät noch an einen "Beschleunigungsschalter" ( wo immer der auch sitzen mag...). Bevor man sich den Wolf sucht und wahllos Teile auswechselt, würde ich erst einmal diese Stromkreise zur Probe wechselweise ( am besten zunächst am ABS-Relais ) auftrennen...
Gruß Wolfgang
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
Vom ABS-Relais geht dieser abgesicherte Stromkreis, der da Probleme macht, ja einmal nach vorne zum ABS-"Block" und einmal nach hinten zum ABS-Steuergerät ( und als Quattro-Besonderheit dann vom Steuergerät noch an einen "Beschleunigungsschalter" ( wo immer der auch sitzen mag...). Bevor man sich den Wolf sucht und wahllos Teile auswechselt, würde ich erst einmal diese Stromkreise zur Probe wechselweise ( am besten zunächst am ABS-Relais ) auftrennen...
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
MoinOPA_HORCH hat geschrieben:Vom ABS-Relais geht dieser abgesicherte Stromkreis, der da Probleme macht, ja einmal nach vorne zum ABS-"Block" und einmal nach hinten zum ABS-Steuergerät ( und als Quattro-Besonderheit dann vom Steuergerät noch an einen "Beschleunigungsschalter" ( wo immer der auch sitzen mag...).
unter der Rücksitzbank direkt mittig am Tunnel neben dem STG. für die Diff.-Sperre ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Danke für die vielen Tipps.
Habe heute die beiden Relais beim ABS Block kontrolliert: Das grössere ist optisch OK - das kleinere ist leider verschweißt.
Werde bei nächster Gelegenheit das mit den Kabelsträngen versuchen.
Grüsse,
Martin
Habe heute die beiden Relais beim ABS Block kontrolliert: Das grössere ist optisch OK - das kleinere ist leider verschweißt.
Werde bei nächster Gelegenheit das mit den Kabelsträngen versuchen.
Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Also,
Heute habe ich folgendes versucht:
ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit, ABS Schalter und Diff.sperre Steuergerät abgesteckt --> Sicherung brennt trotzdem durch
Die Spannungen an den Kontakten im Relaisträger (noch immer alles obige abgesteckt):
1: 12V wenn Zündung an
2: 12V immer
4: 0V
5: 12V wenn Zündung an
6: 0V
8: 0V
soweit OK oder?
Also so wie ich das sehe hat das Relais ein Problem. Oder hat wer einen andere Idee?
Grüße,
Martin
Heute habe ich folgendes versucht:
ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit, ABS Schalter und Diff.sperre Steuergerät abgesteckt --> Sicherung brennt trotzdem durch
Die Spannungen an den Kontakten im Relaisträger (noch immer alles obige abgesteckt):
1: 12V wenn Zündung an
2: 12V immer
4: 0V
5: 12V wenn Zündung an
6: 0V
8: 0V
soweit OK oder?
Also so wie ich das sehe hat das Relais ein Problem. Oder hat wer einen andere Idee?
Grüße,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Von Interesse ist hier doch nur der Strompfad des dicken roten Kabels mit Dauerplus - über den Relaiskontakt des ABS-Kombirelais - über die beiden schwarz/blauen Kabel am Kombirelais - zur Hydraulikeinheit sowie zum ABS-Steuergerät und dem Beschleunigungsschalter ( nicht Steuergerät für Diff.-Sperre ! ).
Also: Stecker abziehen an Hydraulikeinheit, ABS-Steuergerät und Beschleunigungsschalter (!).
Wenn jetzt die Sicherung im Kombirelais immer noch fällt, dann auch Kombirelais abziehen und die beiden schwarz/blauen Kabel auf Masseschluß durchmessen.
Falls Kabel ok sein sollten, bleibt nur noch der Relaiskontakt im Kombirelais, was aber schon merkwürdig wäre - trotzdem: Relais öffnen und nachschauen; der Fehler müßte dann ja offensichtlich sein...
Falls die Sicherung aber nicht fällt, muß es an einem der angeschlossenen Geräte liegen - da bei Deinem Test die Hydraulikeinheit schon draußen vor war, blieben dann nur das ABS-Steuergerät und der ominöse Beschleunigungsschalter ( den Du nicht erwähnt hattest - ich hoffe, ich habe Dich hier nicht mißverstanden...)
Gruß Wolfgang
Also: Stecker abziehen an Hydraulikeinheit, ABS-Steuergerät und Beschleunigungsschalter (!).
Wenn jetzt die Sicherung im Kombirelais immer noch fällt, dann auch Kombirelais abziehen und die beiden schwarz/blauen Kabel auf Masseschluß durchmessen.
Falls Kabel ok sein sollten, bleibt nur noch der Relaiskontakt im Kombirelais, was aber schon merkwürdig wäre - trotzdem: Relais öffnen und nachschauen; der Fehler müßte dann ja offensichtlich sein...
Falls die Sicherung aber nicht fällt, muß es an einem der angeschlossenen Geräte liegen - da bei Deinem Test die Hydraulikeinheit schon draußen vor war, blieben dann nur das ABS-Steuergerät und der ominöse Beschleunigungsschalter ( den Du nicht erwähnt hattest - ich hoffe, ich habe Dich hier nicht mißverstanden...)
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Hi,OPA_HORCH hat geschrieben:
Also: Stecker abziehen an Hydraulikeinheit, ABS-Steuergerät und Beschleunigungsschalter (!).
Wenn jetzt die Sicherung im Kombirelais immer noch fällt, dann auch Kombirelais abziehen und die beiden schwarz/blauen Kabel auf Masseschluß durchmessen.
Falls Kabel ok sein sollten, bleibt nur noch der Relaiskontakt im Kombirelais, was aber schon merkwürdig wäre - trotzdem: Relais öffnen und nachschauen; der Fehler müßte dann ja offensichtlich sein...
Beschleunigungsschalter war natürlich auch abgesteckt - hab ich vergessen zu erwähnen. ABS-Steuergerät auch.
Also waren dann abgesteckt: ABS Steuergerät, Hydraulikeinheit, ABS Schalter, Beschleunigungsschalter, Diff.sperre Steuergerät
Sicherung ist trotzdem gefallen.
Auf Masseschluß hab ich die beiden Kabel nicht getestet. Werde ich noch nachholen. (Die Spannungsmessung war aber nicht genau 0 sondern ist etwas gependelt was eher gegen Masseschluß spricht.)
Relais hab ich schon ein paar mal geöffnet -> keine sichtbare Beschädigung. Jedoch beim letzten Versuch hat das Relais ein paar mal geschaltet bevor die Sicherung durchbrannte.
Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Re: ABS Relais frisst Sicherungen.
Hi,
Habe heute das Relais getauscht --> ABS funktioniert wieder einwandfrei.
Grüsse,
Martin
Habe heute das Relais getauscht --> ABS funktioniert wieder einwandfrei.
Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
