Hallo,
mein Audi Sport ärgert mich mit unrunden Leerlauf. Heute ist er witzigerweise problemlos 5 Min im Leerlauf gelaufen, nach kurzem Fahren reagiert er etwas zickig auf Gasannahme und Wegnahme (ruckelt) und im Stand hat er einen permanent schwankenden Leerlauf rauf bis zu 1200U/min. Zudem reagiert er sehr träge auf die Wegnahme des Gases - man hat das Gefühl, es bleibt erstmal oben, bis er dann nach ein paar Gedenksekunden runter fällt. Direkt nach dem Starten, wenn er wieder kalt ist, läuft er rund (aber nur kurz). Drosselklappe hat Werkstatt gesäubert und eingestellt (hoffe ich zumindest), Leerlaufregler neu, Zündkerzen/Kabel ebenso. Es war eigentlich Ruhe und ich dachte, das mit der Drosselklappe das war's (weil er leider länger nicht bewegt wurde) und nun habe ich das Problem wieder. Viel Gefahren bin ich allerdings nicht.
Weiß jemnd Rat, was das sein könnte?
Besten Dank und Grüße,
Alex
Unrunder Leerlauf - Hilfe benötigt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Unrunder Leerlauf - Hilfe benötigt
Hi,
eigentlich hat niemand etwas an der Drosselklappe zu verstellen. Ich würde mal nachsehen, ob der Leerlaufschalter überhaupr geschaltet wird und ob dieser elektrisch I.O. ist.
Weiterhin würde ich mal nach der Funktion der Abgassonde sehen und ob davor ggf. Undichtigkeiten vorhanden sind, wie
- undichter Abgaskrümmer. Rissbildung zwischen 4. und 5. Zylinder.
- undichtes Hosenrohr. Flanschplatte löst sich von den Rohren.
- undichter Kat.
Auch reagiert der Motor sehr ungehalten auf undichte Abgasamlagen.
Schwankender Leerlauf kann auch von schlechtem Treibstoff kommen. -Hatte ich mal in GB.- Das Schwanken kan somit auch vom Klopfsensor kommen. Ich würde dann auch mal beim Zündsteuergerät nachsehen. Das ertringt gerne mal.
Die einfachen Sachen zähle ich jetzt nicht auf. Das steht hier schon zur genüge.
Gruß
Jürgen Ende
eigentlich hat niemand etwas an der Drosselklappe zu verstellen. Ich würde mal nachsehen, ob der Leerlaufschalter überhaupr geschaltet wird und ob dieser elektrisch I.O. ist.
Weiterhin würde ich mal nach der Funktion der Abgassonde sehen und ob davor ggf. Undichtigkeiten vorhanden sind, wie
- undichter Abgaskrümmer. Rissbildung zwischen 4. und 5. Zylinder.
- undichtes Hosenrohr. Flanschplatte löst sich von den Rohren.
- undichter Kat.
Auch reagiert der Motor sehr ungehalten auf undichte Abgasamlagen.
Schwankender Leerlauf kann auch von schlechtem Treibstoff kommen. -Hatte ich mal in GB.- Das Schwanken kan somit auch vom Klopfsensor kommen. Ich würde dann auch mal beim Zündsteuergerät nachsehen. Das ertringt gerne mal.
Die einfachen Sachen zähle ich jetzt nicht auf. Das steht hier schon zur genüge.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/