Achsvermessung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

dermarkus hat geschrieben:Wegen der Bremse, haste nen Fronti? Wenn ja, der hat doch ne X Aufteilung.
Wenn der HBZ nicht ganz richtig läuft bzw leicht klemmt und 1 Kreis mehr bremst dann hat man nunmal den Effekt, dass die Räder über Kreuz einmal warm und einmal die anderen kalt sind.
War doch bei dir VR undd HL warm.
jo hab ich ,das wäre mal n ansatz. werd wenns nochmal kommt das problem n bremsstand besuchen,die können ja sehen obs nicht richtig löst oder so.
in der zeit schau ich mal nach nem hbz.
danke für den tip!!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

Hallo Wolfgang,

klar "radial beweglich". Das ist aber dann Luxus pur ;)

Viele Grüsse

Alain
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Achsvermessung

Beitrag von OPA_HORCH »

alain lime hat geschrieben: ...klar "radial beweglich". Das ist aber dann Luxus pur ;)
In der Tat - für die "gehobene Sparversion" schreiben wir dann besser "verdrehbar" :-D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Achsvermessung

Beitrag von Acki »

dermarkus hat geschrieben:Wegen der Bremse, haste nen Fronti? Wenn ja, der hat doch ne X Aufteilung.
Wenn der HBZ nicht ganz richtig läuft bzw leicht klemmt und 1 Kreis mehr bremst dann hat man nunmal den Effekt, dass die Räder über Kreuz einmal warm und einmal die anderen kalt sind.
War doch bei dir VR undd HL warm.
Sicher X Aufteilung? Oft ist nur vorne links und rechts geteilt und hinten ab Bremskraftregler.
Dann reicht vorne etwas Schleifen aus. Selbes gilt beim Luftdruck.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

haben nicht alle frontantriebsautos dieses system. also außer jetzt mit hohen ps leistungen.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Achsvermessung

Beitrag von level44 »

Acki hat geschrieben:
dermarkus hat geschrieben:Wegen der Bremse, haste nen Fronti? Wenn ja, der hat doch ne X Aufteilung.
Sicher X Aufteilung? Oft ist nur vorne links und rechts geteilt und hinten ab Bremskraftregler.
Moin

m.W. ist die von Dir beschriebene achsweise Bremskreisaufteilung bei den Quattros verbaut, da hat auch das ABS nur drei Abgänge gegenüber deren vier beim Front getriebenen ...

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Achsvermessung

Beitrag von Acki »

Keine Ahnung. Auch egal.
Bremse halt prüfen. Selbst ohne Aufteilung kann die etwas Klemmen.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

momentan klemmt ja nix,mal sehen wanns wieder da is.....
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

Hallo 5-ender,

Du sagst: "im Moment klemmt ja nichts". Wie ist es denn mit dem leichten Ziehen nach rechts?
Ist es weg?
Ich frage deshalb, weil sehr oft das Ziehen nach rechts oder links, wobei merkmürdigerweise fast immer von "rechts" die Rede ist (auch dafür muß es ja eine stichhaltige Erklärung geben!) auf's Konto von einer ungleichen Bremswirkung "geschoben" wird. Es kann in der Tat eine Ursache dafür sein, ist aber in vielen Fällen ist es nicht der Grund für´s Ziehen.

Gruß

Alain
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Achsvermessung

Beitrag von Acki »

Oft liegt es aber auch an de Straße. Fällt halt nach Rechts ab.
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

@Acki,

das mit den Strassen (die fallen halt meistens nach rechts) ist so eine Sache: Das Argument wird oft von den Werkstätten - und zwar egal ob es sich um AUDI, BMW oder irgendeine Reifenwerkstatt als Ursache für das Ziehen gebraucht. Meine Meinung: Grober Unfug. Ich fahre mit ziemlich vielen verschiedenen PKW-Modellen (auch manchmal mit anderen AUDI 100 ). Komischerweise und obwohl die Strassen so sind wie sie sind, zieht kein von denen nach rechts (oder nach links) :) .
Meine Interpretation ist daß eine gewisse Ratlosigkeit unter den vermeintlichen Spezialisten herrscht. Man muß halt irgendetwas sagen, der Kunde wird es schon schlucken :mrgreen:


Viele Grüsse

Alain
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Achsvermessung

Beitrag von serdar187 »

Hi,

muss mich auch mal einklinken. Hab am Freitag ebenfalls Spur- und Sturz einstellen (besser wäre verstellen) lassen, nachdem am Donnerstag alle Dämpfer (Bilstein B8),
Querlenker, Spurstangenköpfe, Domlager, Bremsscheiben- und beläge vorne gewechselt wurden. Vorne ist der Wagen übrigens 4cm tiefer.

Mein Vater hat mich schon vorgewarnt, dass irgendetwas nicht stimmen würde mit dem Wagen und dass der Meister von der Werkstatt angeblich
kurz davor war den Wagen abzufackeln, weil er nicht klar kam. Ich war leider bei der Arbeit und kenne nähere Details noch nicht.

Dann fahr ich den Wagen heute und stelle fest, dass es aus der Richtung Federbein/Domlager Fahrerseite quietscht, wenn ich lenke! Das war am Do
definitiv nicht der Fall. Jemand ne Erklärung hierfür?

Außerdem hat das Lenkrad nen fetten Rechtsdrall. Wenn das Lenkrad mittig ist, fahre ich direkt in Richtung Gegenverkehr rein. Das scheint ja vollkommen normal zu sein,
wenn ich die Posts von den anderen hier lese.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Achsvermessung

Beitrag von Acki »

Reifen die schleifen?

Wegen Straße - man muss eine Autobahn zb als Referenz nehmen.
Oder eine andere neuerer Strasse.
Spurrillen von LKWs pfuschen viel rein. Wenn man dann paar cm daneben fährt ist alles wieder ok.
Man darf halt auch das Spiel der Lenkung an sich nicht vergessen. Bei meinem S4 ist in der Lenkung ein Gummielement. Wenn ich das Lenkrad jetzt gerade stelle aber die Räder gegen drücken habe ich vielleicht keine echte Nullstellung. Ich hab ein Lenkgetriebe noch nicht offen gehabt ob sich da was auswirken kann.
Aber ich denke gewissenhaft ausgeführt kann normal nix schief gehen.
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Achsvermessung

Beitrag von serdar187 »

Acki hat geschrieben:Reifen die schleifen?
Nein. Es quietscht im Stand, wenn ich lenke. Kommt definitiv aus der Richtung Domlager. Hört man sehr gut,
wenn die Motorhaube offen ist. Das nenn ich eine gelungene Sturzeinstellung.
Acki hat geschrieben: Aber ich denke gewissenhaft ausgeführt kann normal nix schief gehen.
Ich finde Rechtsdrall eigentlich nicht normal. Scheint ja bei vielen "normal" zu sein.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

Hallo Serdar,


gar nichts ist normal. Normal ist, wenn bei Geradeauslauf man das Lenkrad loslassen kann und daß der Wagen weiterhin einwandfrei gerade fährt.
Ausserdem muß - eben bei Geradeasulauf - das Lenkrad gerade (wenn man so will waagerecht) sein. Alles andere ist...

Nun ja, muß ich noch mehr dazu sagen?


Gruß


Alain
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Achsvermessung

Beitrag von serdar187 »

Hi Alain,

dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Bin mal gespannt, wie der Meister reagieren wird,
wenn ich ihn morgen früh damit am Telefon konfrontiere.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Achsvermessung

Beitrag von 5-ender »

alain lime hat geschrieben:Hallo 5-ender,

Du sagst: "im Moment klemmt ja nichts". Wie ist es denn mit dem leichten Ziehen nach rechts?
Ist es weg?
Ich frage deshalb, weil sehr oft das Ziehen nach rechts oder links, wobei merkmürdigerweise fast immer von "rechts" die Rede ist (auch dafür muß es ja eine stichhaltige Erklärung geben!) auf's Konto von einer ungleichen Bremswirkung "geschoben" wird. Es kann in der Tat eine Ursache dafür sein, ist aber in vielen Fällen ist es nicht der Grund für´s Ziehen.

Gruß

Alain
Also der Geradeauslauf war deutlich besser als da wo er auch beim bremsen nach rechts geschoben hat. Gestern bin ich losgefahren,und hab gemerkt das irgendwas nicht stimmt, er zog wieder nach rechts. Ausgestiegen Außencheck gemacht , hinten rechts ( Beifahrerseite hinten ) hat wohl der Sattel gehangen. Hat schon etwas gequalmt. Den Tag davor is allerdings n Kumpel mal ne Runde gefahren und hatte die Handbremse ordentlich angezogen. Hab dann kurz gewartet und abkühlen lassen , paar mal Handbremse gezogen vor zurück gefahren. Dann bin ich langsam losgefahren und die Bremse war wieder frei.
HMMM!!!

---Das mit der abfälligen Straße hab ich mir auch schonmal anhören müssen,da bin ich dann allerdings etwas sauer geworden,denn vorher waren die Straßen anscheinend auch nicht schief. Damals hatten wir Staoßdämppfer bei meinem Scirocco getauscht. Ich hatte dann alles auf Markierungen eingestellt die ich zuvor gemacht hatte. Bin dann aber um sicher zu gehen zure Achsvermessung gefahren. Danach wars schlimmer , als meine einstellung per Markierungen.
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

Hallo 5-ender,

es ist klar, daß Du zuerst das Problem mit den Bremsen dauerhaft abstellen solltest. Wenn aber alles wieder OK ist und, daß es trotzdem weiterhin zieht, laß uns es bitte wissen.
Das mit der abfälligen Straße hab ich mir auch schonmal anhören müssen,da bin ich dann allerdings etwas sauer geworden,denn vorher waren die Straßen anscheinend auch nicht schief. Damals hatten wir Staoßdämppfer bei meinem Scirocco getauscht. Ich hatte dann alles auf Markierungen eingestellt die ich zuvor gemacht hatte. Bin dann aber um sicher zu gehen zure Achsvermessung gefahren. Danach wars schlimmer , als meine einstellung per Markierungen.

Also Du gehörst auch zu den unzähligen Menschen, denen man versucht hat dieses (böse) Märchen einzutrichtern. So ist es: Die Strassen waren vor der Reparatur an Deinem Scirocco nicht schiefer als danach :mrgreen:

Ich habe unzähligermale hier im Forum gefragt, ob jemand mir einen EINZIGEN Vermesser in Hessen empfehlen kann: Bis heute absolut KEINE Antwort. :evil:

Interessant nicht wahr?

Gruß

Alain
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Achsvermessung

Beitrag von level44 »

alain lime hat geschrieben:Ich habe unzähligermale hier im Forum gefragt, ob jemand mir einen EINZIGEN Vermesser in Hessen empfehlen kann: Bis heute absolut KEINE Antwort. :evil:

Interessant nicht wahr?

Gruß

Alain
Moin

jo richtig interessant :mrgreen:

Reifen Diel auf der Maizer Landstrasse hat meinen zuletzt vermessen, ohne original RLF- Einstellwerte welche mir mittlerweile vorliegen, und ohne Sonderwerkzeug 3076 (ich war seinerzeit dabei) ... trotzdem 1a
War auch ohne Hilfe seitens des Forums, denn damals war ich hier nicht aktiv und hatte nicht mal einen PC :-) demnach also vor 2007 das letzte mal und darum habe ich mich auch mit Empfehlungen zurückgehalten. :)

es wäre für "einen Versuch isses Wert" einfach zu teuer denk ich ...

Gruß
Uwe

*derdieGefällestrassengeschichteauchlanggenugkennt*
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

Hallo Uwe,

vielen Dank für den Tip. Aber, daß wir uns richtig verstehen: Ich habe bemängelt, daß bisher nichts kam. Es war aber nicht als Meckerei über die Forummitglieder gedacht. Ich hatte nur angenommen, daß keiner wirklich zufrieden war bzw. so überzeugt von einem Vermesser, daß er ihn weiterempfehlen könnte.

Mainzer Landstrasse wäre OK. Mein Problem ist nur: Was kann man mehr als Spur und Sturz bei einem 100 RT (also kein Quattro) einstellen ? . Wobei es ganz klar ist: Eine falsch eingestellte SPUR kann NICHT zu einem Ziehen führen!!!. Bliebe also der Sturz...

Ja, ich weiß: Es gibt noch eine Hinterachse. Dumm ist nur, daß dieser zwar die Fahrachse allein bestimmt aber nicht dazu führen kann, daß der Wagen nach rechts oder nach links zieht (höchstens für einen sog. "Dackellauf"). Ausserdem kann man da nicht allzuviel einstellen. Eingentlich rein gar nichts :mrgreen:
Ich wüßte ohnehin nicht, daß ich die Hinterachse in irgendeinerweise malträtiert hätte.

Viele Grüsse

Alain
Benutzeravatar
Competition
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 23.07.2010, 21:16
Wohnort: LB

Re: Achsvermessung

Beitrag von Competition »

Da freu ich mich ja schon auf mein Achsvermessen. Ich mach beim 200er 20V auch das Fahrwerk neu :?

Brauchen die beim einstellen das Sonderwerkzeug 3076? In meinem schlauen Buch steht auch was von "optischen Vermessen" oder gibts da schon neuere Systeme :D ???


Gruß
Marco
Audi 200 20V [RR]
Bild

Audi S6 Plus Avant [AHK]
Bild

Audi 80 B4 Limo [ABT]
Bild
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Achsvermessung

Beitrag von Acki »

Sollte auch ohne gehen. Aber ich denke es spielt auch eine Rolle ob die ausparken und um die Ecke auf den Prüfstand fahren oder vorher einige Meter gerade.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Achsvermessung

Beitrag von MarkyMarc »

Wenn ich mir das so durchlese, bekomme ich ein dejavu. Bei mir verhielt sich der Typ44 genauso. Am Ende einer langen Suche war es ein kippender Stoßdämpfer vorn (Kolbenstange knickte beim Ausfedern ab und fluchtete nicht mehr mit der Führung). Das hatte einen stochastischen Anteil und verspannte sich immer wieder neu. Bei der dritten Achsvermessung fiel ein unterschiedlicher Sturz zwischen rechts und links auf. Nach Austausch der Dämpfer war Ruhe...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

Hallo MarkyMarc,

vielen Dank für den Hinweis.

hatte der Wagen auch nach rechts gezogen?
War der Dämpfer links oder rechts defekt?
Auf welche Seite war der Sturz größer (sprich mehr negativ)?

Viele Grüsse

Alain
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Achsvermessung

Beitrag von MarkyMarc »

Das war vorne rechts und er hat auch anfänglich nach rechts gezogen beim Bremsen. Nach der ersten Vermessung/Einstellung zog er dann aber willkürlich in beide Richtungen. Die zweite Runde brachte nichts. Bei der dritten fiel dann der deutlich negativere Sturz vorne rechts auf. Auf der Bühne konnte man dann durch sturzgerichtetes Kippen des Rades das Spiel fühlen. Scheinbar kippte die Kolbenstange in Abhängigkeit der Biegekraftrichtung (McPherson) beim Bremsen, Beschleunigen oder Kurvenfahrt in alle Richtungen und verspannte sich sporadisch, sodass das Phänomen manchmal auftrat und manchmal nicht. Natürlich wurde es mit der Zeit schlimmer und koppelte auch irgendwann ins Lenkrad zurück. Leider habe ich den Stoßdämpfer nicht zerlegt um nachzusehen, was da defekt war. Dicht war er jedenfalls noch und hat auch noch gut gedämpft. Im ausgebauten Zustand war dann auch nichts Auffälliges zu erkennen. Selbst im Schraubstock konnte man nicht mit der Kolbenstange "Kippeln". Trotzdem war es mit neuen Dämpfern weg und der Wagen fuhr dann einwandfrei. Ziemlich schräge Sache - im wahrsten Sinne... :?: :| :idea:

PS: Was mir beim Verfassen des Textes gerade auffällt - vielleicht hat auch die ganze Stoßdämpferhülse im Federbein gekippelt. Die neue Patrone ging nämlich viel schwerer rein als die alte rausging - vorallem auf den letzten cm...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Deleted User 5197

Re: Achsvermessung

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

evtl. ist ja bei dem ein oder anderen auch der Hilfsrahmen nicht mehr in der Flucht bzw. verdreht zur Fahrtrichtung (bedingt durch ausgeschlagene Lager, oder durch deren Austausch u. danach verdrehtem anschrauben des Rahmens)?

An diesem ist ja der Stabilisator angebracht, u dieser bestimmt wiederum den Vor-/Nachlauf über die Befestigungspunkte am Querlenker bzw. gibt dessen Position vor.

Von dem her wäre es m.E. evtl. auch mal interessant, die Werte des Vor- u. Nachlaufes an der VA zu überprüfen?
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Achsvermessung

Beitrag von Acki »

Da wird wohl eher die Schraube beim Dämpfer am Federbein nicht fest gewesen sein?!

Nachlauf und Sturz messen die doch mit.
Nachlauf hat eher einen Einfluss auf die Rückstellungs"kraft"...
Hab bei mir alle Lager neu und anhand des Drecks den Subframe wieder angeschraubt wie vorher und gut. :)
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Achsvermessung

Beitrag von 44avantler »

evtl. ist ja bei dem ein oder anderen auch der Hilfsrahmen nicht mehr in der Flucht bzw. verdreht zur Fahrtrichtung
Da ich den Aggregateträger incl. Stabi demnächst komplett gegen einen überholten austausche:
kann der denn "verdreht" eingebaut werden resp. gibt es so etwas wie eine Einbau-Anweisung ?
Die Achsvermessung erfolgt danach sowieso noch (auch wg. neuer Domlager, Spurst.köpfe etc.)...

Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: Achsvermessung

Beitrag von alain lime »

Hallo Jörg,

ich habe die Sanierung des Aggregatträgers hinter mir und konnte kein besonderes Ppoblem feststellen. Allerdings:

Der 100 RT zog vor der Sanierung nach rechts und danach auch (nicht mehr aber auch nicht weniger :twisted: ).

In dem Zusammenhang: Ich hatte in diesem Thread erwähnt, daß ich einen Verdacht für die Ursache habe. Neuester Stand: Irgendetwas bewegt sich. Bei den ersten 500 Meter (manchmal 2 Km) zieht er nicht. Danach schon. Es kann auch vorkommen, daß es wieder für kurze Zeit nicht zieht. Tja, aber was könnte im Gottesnamen nicht fest sein?
Habe alle Lager und die zwei Dämpfer getauscht. Sollte man auch die Federn als mögliche betrachten?
Ich konnte aber bei dem Tausch der Dämpfer keine "Anomalie" entdecken.

Viele Grüsse

Alain
Nasenfisch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Radeberg

Re: Achsvermessung

Beitrag von Nasenfisch »

Hallo,

meine Kiste (200Q) hat gerade Phase II, Lenkrad fällt mal nach links, mal nach rechts. Kurioserweise erst nach der letzten Korrektur meines genervten Bekannten. Vorher hatte er das Ding optimal eingestellt, fuhr genau wie es sollte. Erst als der Zerstörer der Abschleppwerkstatt das Auto in der Mache hatte (Ausgleichsbehälter), zog es nach rechts und machte die Korrektur notwendig. Habe auch das Gefühl, wirklich subjektiv jetzt, dass das Phänomen nicht immer auftritt, Spurrillen habe ich eingerechnet. Allerdings wurden im Zuge des Bremsrüttelns an meinem Auto alle beweglichen Teile geprüft und was auch nur ansatzweise notwendig schien, erneuert. Rahmen war nicht dabei, Auto fuhr aber optimal.

Fragen über Fragen...

Grüße, NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
Antworten