El. Fensterheber defekt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
El. Fensterheber defekt
Nachdem bei meiner Fahrzeug seit Kauf nur der FH am Fahrerfenster ging, hab ich mich heute mal dran gemacht das zu ändern. Also alle Adern in den Türen neu. Ergebnis allerdings alles andere als zufriedenstellend. Darum dieser thread.
Fahrerseite hinten geht jetzt auch (und der Summer endlich wieder zuverlässig). Aber auf der Beifahrerseite geht nichts. Spannung liegt am Schalter an. Schalter scheint i.O (habe auch von Fahrerseite hinten den Schalter probiert). Bewegen tut sich allerdings nichts.
Gibt es denn da auf den ersten Blick für den Kenner eine mögliche Ursache?
Habe versucht was zu messen, allerdings ist das ohne Schaltplan ein nicht wirklich sinniges Unterfangen. Und die Schaltpläne die ich im Forum (sowie in der V8 Faq) gefunden habe kann ich nicht lesen. Ich weiss nich ob das ein technisches Problem bei mir ist, aber die Auflösung lässt es nicht zu auch nur einen Buchstaben oder eine Zahl zu bestimmen.
Hat da evtl. jmd was besseres?
Auf den ersten Blick scheinen ja nun beide servos auf der Beifahrerseite defekt zu sein (ich hoffe, dass jmd noch ne andere Idee hat). Falls dem so wäre: woher neue? Gebraucht/freundlicher/zubehör? Da gibts doch sicher Erfahrungen.
Freue mich auf eure Hilfe. Mein Rentner soll nämlich schin ziemlich bald fertig werden. (Auspuff, Fahrwerk, Felgen etc. sind bestellt bzw teilweise schon bei mir - BTW: weiß jmd was mit dem Audi 100 online shop los ist? Erreiche da niemanden und brauch dringend die Domstrebe)
Fahrerseite hinten geht jetzt auch (und der Summer endlich wieder zuverlässig). Aber auf der Beifahrerseite geht nichts. Spannung liegt am Schalter an. Schalter scheint i.O (habe auch von Fahrerseite hinten den Schalter probiert). Bewegen tut sich allerdings nichts.
Gibt es denn da auf den ersten Blick für den Kenner eine mögliche Ursache?
Habe versucht was zu messen, allerdings ist das ohne Schaltplan ein nicht wirklich sinniges Unterfangen. Und die Schaltpläne die ich im Forum (sowie in der V8 Faq) gefunden habe kann ich nicht lesen. Ich weiss nich ob das ein technisches Problem bei mir ist, aber die Auflösung lässt es nicht zu auch nur einen Buchstaben oder eine Zahl zu bestimmen.
Hat da evtl. jmd was besseres?
Auf den ersten Blick scheinen ja nun beide servos auf der Beifahrerseite defekt zu sein (ich hoffe, dass jmd noch ne andere Idee hat). Falls dem so wäre: woher neue? Gebraucht/freundlicher/zubehör? Da gibts doch sicher Erfahrungen.
Freue mich auf eure Hilfe. Mein Rentner soll nämlich schin ziemlich bald fertig werden. (Auspuff, Fahrwerk, Felgen etc. sind bestellt bzw teilweise schon bei mir - BTW: weiß jmd was mit dem Audi 100 online shop los ist? Erreiche da niemanden und brauch dringend die Domstrebe)
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Re: El. Fensterheber defekt
Hallo,
einfach mal Spannung an die Fensterhebermotoren anlegen - ob die überhaupt noch laufen ... oft sind die Kohlen/Lager verharzt und die bewegen sich nicht mehr..
-> Fensterheber ausbauen, Motor zerlegen, reinigen, fetten und wieder zusammenbauen...
Schalter der Fensterheber durchtauschen - dia haben gelegentlich auch Probleme.
Steuergerät der Hoch-Tieflaufautomatik auf "kalte Lötsellen" untersuchen...
wenn das alles nichts hilft-> wieder melden...
Gruß S.
einfach mal Spannung an die Fensterhebermotoren anlegen - ob die überhaupt noch laufen ... oft sind die Kohlen/Lager verharzt und die bewegen sich nicht mehr..
-> Fensterheber ausbauen, Motor zerlegen, reinigen, fetten und wieder zusammenbauen...
Schalter der Fensterheber durchtauschen - dia haben gelegentlich auch Probleme.
Steuergerät der Hoch-Tieflaufautomatik auf "kalte Lötsellen" untersuchen...
wenn das alles nichts hilft-> wieder melden...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: El. Fensterheber defekt
Das Steuergerät? meinst du das Relais? Sollte ja in Ordnung sein, wenn andere funktionieren, oder? Wenn nein, welche sist das, und wo?
Schalter habe ich ja schon durchgetauscht.
Motoren werd ich wohl mal ausbauen müssen.
Schalter habe ich ja schon durchgetauscht.
Motoren werd ich wohl mal ausbauen müssen.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: El. Fensterheber defekt
MoinQT-220 hat geschrieben:Habe versucht was zu messen, allerdings ist das ohne Schaltplan ein nicht wirklich sinniges Unterfangen. Und die Schaltpläne die ich im Forum (sowie in der V8 Faq) gefunden habe kann ich nicht lesen. Ich weiss nich ob das ein technisches Problem bei mir ist, aber die Auflösung lässt es nicht zu auch nur einen Buchstaben oder eine Zahl zu bestimmen.
Hat da evtl. jmd was besseres?)
guckst Du Nr.15 oder Nr.29 und den Rest speicherst auch
das Stromsteuergerät wäre das breite hohe "doppel-Relais" im Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum, Kennnummer 285 ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: El. Fensterheber defekt
Also der Motor ist defekt, den konnte man selbst mit kombizange kaum drehen.
Woher also den neuen? Vom freundlichen, oder aus dem zubehör?
Woher also den neuen? Vom freundlichen, oder aus dem zubehör?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Re: El. Fensterheber defekt
Hallo,Also der Motor ist defekt, den konnte man selbst mit kombizange kaum drehen.
Woher also den neuen? Vom freundlichen, oder aus dem Zubehör?
beim T44 gibt es nur den kompletten elFH - also nur (noch) die Kombination aus Gestänge, Seilzugmechanik mit Motor...Fensterheber
Preis liegt so um die 240€ je elFH - sofern aktuell noch lieferbar.
Zubehör wird nicht liefern können
Hier im Forum oder in der Bucht nach gebrauchten Teilen ausschau halten...
Bisher habe ich aber alle Motren bei mir wieder "gangbar" bekommen.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: El. Fensterheber defekt
QT-220 hat geschrieben:Also der Motor ist defekt, den konnte man selbst mit kombizange kaum drehen.
Eben, bau den Motor mal auseinander und guck mal wie´s innen aussieht ...StefanS hat geschrieben:Bisher habe ich aber alle Motren bei mir wieder "gangbar" bekommen.
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: El. Fensterheber defekt
Gangbar machen funktioniert nicht. Habe ich schon versucht.
Auf dem Motor an sich steht ja sogar ne extra Teilenummer drauf, aber wenn die den nich einzeln anbieten... Werde ich mal suchen müssen.
Auf dem Motor an sich steht ja sogar ne extra Teilenummer drauf, aber wenn die den nich einzeln anbieten... Werde ich mal suchen müssen.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
-
HPM15
Re: El. Fensterheber defekt
Teilemarkt......
Da hab sogar ich nen Komplettsatz drin und ob es die Sachen noch neu gibt, muss bezweifelt werden....
Ingo
Da hab sogar ich nen Komplettsatz drin und ob es die Sachen noch neu gibt, muss bezweifelt werden....
Ingo
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: El. Fensterheber defekt
So, Teil getauscht und Funktion wieder da.
Gar nicht mal so wenig Aufwand muss ich sagen. Wobei, wenn man einmal weiß wie es geht...
Nächstes mal gehts schneller
Gar nicht mal so wenig Aufwand muss ich sagen. Wobei, wenn man einmal weiß wie es geht...
Nächstes mal gehts schneller
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS