BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von spf2000 »

Ich hab die ERfahrung gemacht, daß wenn der Fußraum nass ist, dann sollte man den Teppich hochziehen und die Dämmatten herausnehmen zur Trocknung. Oder wenigstens mit angehobenem Teppich.
Die saugen sich nämlich sowas von voll und trockenen anschließend nur extremst langsam, und schon garnicht, wenn der Teppich noch drüber ist. So ist meine Einschätzung jedenfalls.
Dadurch ist es immer wieder feucht wenn man drauftritt bzw. zum Überprüfen draufdrückt.

Ich hatte da Wasser im Fahrerfußraum und als ich die Matte draußen hatte, war sie noch 3 Tage lang richtig naß, wie gerade aus der Pfütze gezogen.
Sowas würde man sich als Schwamm wünschen ;)
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

NilsLuedemann hat geschrieben:Mach mir keine Angst!
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: Buh :twisted: :twisted: :twisted:
NilsLuedemann hat geschrieben:Also, das Problem mit den beschlagenen Scheiben habe ich aber definitiv nicht (nur im üblichen, Euch sicher auch bekannten Maße, bei diesen kalt-nassen Witterungsbedingungen; was aber nach ca. 1 Minute Fahrt mit angeschalteter Lüftung wieder weg ist). Und: Wenn der WT undicht wäre, müsste ich doch zumindestens einen minimalen Kühlmittelverlust feststellen - aber diesbezüglich ist alles OK.
Hört sich nicht nach WT an, bei mir waren die Scheiben auch nach ner Std. Fahrt noch beschlagen :wink:
Aber Kühlmittelverlust hielt sich absolut in Grenzen, nach der gestellten Diagnose "Shit! WT muß getauscht werden!" kein merklicher Verlust, stand die ganze Zeit bei knapp unter Maximum, und ich mußte noch 4 Tage weiter so fahren.
War halt nur Dampf und minimaler Wasseraustritt, im Kasten stand unter 1mm das Wasser.

Hast Du mal unter das Auto geschaut, ob da noch alle Deckel etc. an ihrem Platz sitzen?
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Hi Oli!

Jo, komm gerade vonner Hebebühne meines Kumpels, ist nichts Unnormales zu erkennen gewesen von unten. Von daher bestätigt sich erst mal der Verdacht mit den Abläufen, meinte er auch.

Wenn die Arbeitsflut im Büro das morgen zulässt, mach ich nen halben Tag Urlaub, und dann gehts dabei... :wink:
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Wollte Euch ja mal wieder teilhaben an meinem "Glück"; denn was ich heute sehen musste, ist nicht so lustig.

Zu allererst: Die Abläufe vom Schiebedach scheinen i.O. zu sein, hab von oben gespült, und mit so nem Gummi-ummantelten 2-3 mm Draht da mal durchgedreht, das funzt jedenfalls alles.

Der Wasserkastenablauf ist auch OK, konnte nichts Unauffälliges finden, der ist knochentrocken. War doch nicht so viel Laub, hab aber jetzt alles schön sauber da drin.

Dann hab ich das Handschuhfach ausgebaut, auch dahinter, im Bereich der Heizkanäle: keinerlei Feuchtigkeit. Die Dämmwolle dort ist furztrocken.

Aber dann gings los, als ich den Teppich über die ganze BF-Seite hoch hatte:

Im Bereich des Innenschwellers ist alle paar cm ein Rostfleck. An einer Stelle, vor der Rücksitzbank ist er auch durch. Die anderen sahen durch meine Schrubbeleien und Stechereien mit dem Schraubendreher dann auf den Fotos schlimmer aus, als sie sind. Aber diese eine Stelle muss unbedingt geschweißt werden, wenn das da überhaupt geht.

Was mir noch aufgefallen ist: Da war gar keine Dämmwolle mehr im Bereich des Unterbodens im Fond, sondern so eine zugeschnittene Schaumstoffmatte.

Das heisst für mich: Da muss schon mal jemand dran gewesen sein.

Ich befürchte, daß das Auto dieses Feuchtigkeitsproblem schon seit Jahren hat, und das jetzt über die ganze Zeit sich so entwickelt hat. Durch den Teppich hat sich das wohl über die kpl. Beifahrerseiten-Länge ausgedehnt, und die Dämmatte vorn hat sich auch vollgesogen. Das Schaumstoffteil, das hinten drin lag, war nicht so nass, sondern hat das Wasser wahrscheinlich sogar ein wenig abgehalten, und dafür gesorgt, das die Nässe schon am Blech bleibt. Deswegen hab ich die Nässe im Fond auf dem Teppich auch nie feststellen können.

Auf jeden Fall kommt das von Innen, die Türdichtungen sehen jetzt noch nicht irgendwie schlecht aus oder so.

Ich könnte mir vorstellen, daß diese Tür-Innenfolien undicht sind. Das hab ich aber heute nicht mehr nachgeschaut. Werd ich demnächst machen.

Wenn Ihr noch Idee für die Ursache habt, bin ich für Ratschläge dankbar.

Ansonsten hoffe ich, daß man diese eine Stelle da schweissen kann, bzw. mein Kumpel. Weil ich kann sowas nicht. Es ist wie schon oben geschrieben auch nur die eine Stelle durch. Alle anderen Stellen würde ich schleifen, mit Rostschutz versehen und denn grundieren und wieder überlackieren. Bin trotzdem jetzt irgendwie alle. DAS hab ich so im letzten Jahr bei der Wagenansicht von aussen gar nicht gesehen...

Hier noch die Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

NilsLuedemann hat geschrieben:Zu allererst: Die Abläufe vom Schiebedach scheinen i.O. zu sein, hab von oben gespült
Es läuft kein Wasser nebenbei??? Hast Du direkt in den Abfluß gespült? Oder mal den Schiebedachkasten geflutet?
NilsLuedemann hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist: Da war gar keine Dämmwolle mehr im Bereich des Unterbodens im Fond, sondern so eine zugeschnittene Schaumstoffmatte.
Das heisst für mich: Da muss schon mal jemand dran gewesen sein.
Hinten Schaumstoff ist normal :wink: , hat jeder (und das waren nicht wenige) 44er bisher gehabt, bei dem ich mal den Teppich hoch hatte.
NilsLuedemann hat geschrieben:Ich befürchte, daß das Auto dieses Feuchtigkeitsproblem schon seit Jahren hat

Zumindest schon längere Zeit :twisted:
NilsLuedemann hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, daß diese Tür-Innenfolien undicht sind. Das hab ich aber heute nicht mehr nachgeschaut.
Schöne Idee, dann sollte der Teppich aber auch im Bereich der Türen Nass sein >>>> durch Waschstrasse/Auto waschen und schauen, dann mußt Du nicht die Verkleidung demontieren :wink:
NilsLuedemann hat geschrieben:Wenn Ihr noch Idee für die Ursache habt, bin ich für Ratschläge dankbar.
Schau mal hier, vielleicht wäre das noch eine Lösung?
Hattest Du mal die Seitenverkleidung der Mittelkonsole ab, und hast dahinter geschaut und Dämmung auf Feuchtigkeit geprüft?
NilsLuedemann hat geschrieben:Ansonsten hoffe ich, daß man diese eine Stelle da schweissen kann, bzw. mein Kumpel.
Schweißen kann man alles, kommt auf das Können an :wink: .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

Was sagt eigentlich die Dämmung vor dem Beifahrersitz??? sehr Nass, oder eher nur klamm???
Was hast Du auf dem Teppich liegen??? Gummi- oder Teppichfußmatten???
War dort etwas zu sehen, ob Wasser von Oben kommt, oder von unten?
Weitere Ideen:
Die Gummibalge Tür/Karosse sitzen richtig und sind Heil???
Gummitüllen auf den Türkontaktschaltern sind heil?
Weit hergeholt, aber das Wasser läuft halt immer zur tiefsten Stelle im Boden >>> rechte Kofferraumverkleidung raus und Richtung Tankstutzen schauen, Blech dort noch vorhanden??? Wahrscheinlich wird es weggerottet sein, Wasser läuft nun zum Radhaus runter, dort einmal in die Endspitze (macht nichts, da Ablauf vorhanden ist) und in die andere Richtung, Richtung Fahrgastraum. Unterm Teppich dann bis nach vorne.
Wenn dieses der Fall ist, sollte Dein schweißender Kumpel ein großer Könner sein.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Hallo Oli,

werd mal versuchen, die Frage nacheinander zu beantworten:

- ja, ich habe Wasser direkt in den SD - Abfluß gespült, und es lief dann unter den Säulen aus den "Austrittsöffnungen" raus, an allen Stellen. Also dicht scheinen sie nicht zu sein.

- die Dämmung vor dem BF-Sitz war auch nass, und zwar im Bereich zur Tür hin, da am meisten. Die Dinger saugen sich dann ja voll wie ein Schwamm und dann breitet sich die Nässe aus - aber Richtung Mittelkonsole und Richtung Wasserkasten ist sie trocken.

- auf dem Teppich liegen Teppichfussmatten, und darauf hab ich jetzt im Winter, zum schonen dieser Matten, noch Gummifußmatten drauf gelegt.

- die Teppichfußmatte war natürlich von unten auch feucht, keine Anzeichen von Nässe von oben. Der Himmel hat übrigens auch im Bereich des SD keine Flecken oder Ränder oder so etwas.

- die Gummibalge Tür/Karosse sind i.O. und sitzen korrekt, die Gummitüllen auf den Türkontaktschaltern habe ich jetzt nicht nachgeschaut, mach ich noch.

- also beide Fußräume, im BF-Sitz Bereich, und im Fondbereich waren nass. Hinten etwas mehr als vorne. Und dann sind halt diese Roststellen auf dem Innenschweller.

Meine Vermutung liegt momentan bei den Türen. Das mit dem Tankstutzen Blech schau ich auch noch mal nach. Die Kofferraumverkleidung hatte ich schon mal losgemacht. Da war mir so nichts aufgefallen. Ich hoffe mal, daß das nicht der Fall ist...

Ich bin ab heute nachmittag erst mal weg in Kiel, meinem Bruder beim Umzug helfen. Von daher gehts erst nächste Woche weiter.

Ich werde mich wieder melden, und danke für die Beiträge!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

So, hmpf...

Das hat mich ja nun interessiert, was der Oli da geschrieben hat. Hab eben, bevor ich zur Arbeit gefahren bin, das Radhaus angeschaut:

Das Blech hinterm Tankstutzen ist in der Tat durch mit demThema. Ich denke, das wird dann die Ursache sein, so wie Oli es chon oben beschrieben hat.

Ist jetzt die Frage, ob sich das lohnt, das noch zu reparieren. Ich selbst kann das nicht. Der Wagen ist an sich von der sonstigen Substanz her auf jeden Fall erhaltungswürdig. Das mit dem Innenschweller ist sicher machbar, die eine kleine Stelle schweissen, und die anderen Stellen schleifen, und entspr. behandeln, das könnte ich sogar selbst erledigen.

Aber dieses Blech neu einschweißen, ich weiß nicht. Gibts das überhaupt als Reparaturblech? Oder muss man das anfertigen (lassen)?

Hat das jemand von Euch schon mal gemacht, oder machen lassen?

Ich meine, so richtig Bock hab ich nach der Nummer nicht mehr auf den Karren, aber auch wenn ihn verkaufen wollte, müsste man das ja machen. Und wenns erledigt sein sollte, könnte ich ihn auch weiterfahren...

Ich glaub, ich bräuchte jetzt ein wenig Mutmache...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

User ben (kommt aus Kiel) hatte es machen lassen, hatte dafür in seiner Werkstatt unter einem Huni bezahlt >>> fand es sehr günstig, dafür das ich wahrscheinlich um die 3-4 Std. dran werkeln würde.
Zur Qualität der Rep. kann ich natürlich nichts sagen, da ich es nicht gesehen habe.
Vielleicht den ben mal anmorsen :wink:

Meine Limo hat dort auch den Rotz und Gammel, muß das auch noch machen, bzw. machen lassen.
Abhilfe gegen neu eintretende Feuchtigkeit (sitzt ja voll im Spritzbereich des Reifens) könnte der Innenradkasten (Kunststoff) erstmal was bringen.
Bei der Limo eher selten zu finden, beim Avant habe ich den schon mehrfach gesehen*.

Da Du auf den Gummimatten keine nassen Flecken hast, wird es wahrscheinlich wirklich das, durch Abwesenheit glänzende, Blech sein.

Sorry, das ich Dir keinen einfacheren Grund für die Nässe bieten konnte :wink:
Edit: * = vielleicht der Grund, weshalb diese Stelle beim Avant eher selten durch ist, bei der Limo aber doch fast schon "Normal" ist :roll: :roll: :roll:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin Oli,

endlich wieder zurück vom Kieler Quäl-Umzugs Wochenende, mit tut heute noch alles weh...

Tja, also ich werd mal die Tage bei Zeiten den hinteren Radkasten mit nem Gartenschlauch ein paar Minuten durchspülen und schauen, ob dann vorm Radhaus innen wieder was durchgekrochen kommt. Die Türinnenverkleidungen hatte ich auch noch nicht los.

Das Blech hinterm Tankstutzen hat sich jedenfalls zu einem Guten Teil, wie schon von Dir vermutet, krümelig verabschiedet mit der Zeit.

Den Ben werde ich mal antexten per PN in dieser Sache. Wie ich nun feststellen konnte, ist Kiel bei mir ja fast um die Ecke, quasi wie 2x nach Hamburg fahren...

Mein Kumpel ist leider noch auf Montage, so daß ich ihm dieses Malheur noch nicht präsentieren konnte. Sein Kollege hat sich das heute mal angeschaut und meinte nur trocken, daß das alles nicht so wild sei... :shock:

Die Idee mit dem Innenradhaus ist gar nicht übel. Hast Du da irgendwie eine VAG Teilenummer parat?

Und noch eine weitere Frage: Kann man das nicht anders reparieren, ohne Schweißarbeiten, z.b. mit irgendwelchen Kunstfasermattenzeugs und Karosseriekleber o.ä.? Also vorher allen Gammel wegmachen, und denn mit einem entspr. Zeugs abdichten, statt mit Blech zuschweissen? Hab da leider zu wenig Ahnung von.

Danke noch mal für den einen oder anderen Tip!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von level44 »

NilsLuedemann hat geschrieben:Die Idee mit dem Innenradhaus ist gar nicht übel. Hast Du da irgendwie eine VAG Teilenummer parat?
Moin

die Idee ist sogar richtig gut, habe sie deshalb auch verbaut ...
nur ran mußt trotzdem, aus den Augen aus dem Sinn is nix für auf dauer ...

Radhausschalen hinten ...

Audi 443 810 171 B li.
Audi 443 810 172 B re.

wenns was dauerhaftes werden soll kommst um Blech- bzw. Schweißarbeiten nicht rum, hab es ja selbst schon ne kleine Ewigkeit vor :roll:

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

level44 hat geschrieben:.................. hab es ja selbst schon ne kleine Ewigkeit vor :roll:
Du bist genau so gut wie ich :D :D :D , und NEIN, Lüftungsdüsen sind immer noch nicht verbaut :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von level44 »

Typ44 hat geschrieben:und NEIN, Lüftungsdüsen sind immer noch nicht verbaut :wink:
Na Oli dann könnens auch net kapott gehn gell :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

Genau, gebaut für die Ewigkeit im Karton :oops:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Danke für die Nummern!

Sind natürlich entfallen, schon seit 2005... :|

Mal schauen, ob ich an so etwas noch irgendwie rankomme.

Kennt Ihr denn Leute, die nach der Entfernung des Gammles da im Radhaus das anders gelöst haben als mit Schweissen, also wie ich schon geschrieben hatte, z.B. mit irgendwelchen Kunststoff-Verbundgeschichten und Karosseriekleber, oder so?
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

Kein Pfusch :wink: , mach es anständig :b .

Irgendwo gab es hier mal einen Beitrag, wo auch über Glasfasermatten etc. geschrieben wurde, kann mich aber nicht mehr erinnern ob es dann wirklich jemand gemacht hatte.
Wenn der Kumpel vom Kumpel schon sagte, kein Problem, laß es doch Schweißen >>> wird wahrscheinlich länger und besser halten :wink: .

Die Radhausschalen sollte man hier im Teilemarkt oder auf irgendwelchen Schrottplätzen finden, am Avant sind die wirklich oft verbaut :wink: (letztes Jahr Sommer 4 von 6 Avants bei Kiesow/Norderstedt).
Ich habe hier noch welche liegen, die ich aus ner Limo geholt habe (stehen nicht zum Verkauf, da Eigenbedarf :wink: ).
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin Oli!

OK, danke für den Rat!

Habe leider noch kein Feedback vom Ben gehört bis heute, angemeldet hier im Forum war er im Dez., ist ja schon ein wenig her. Deswegen habe ich ihm meine Nachricht auch nicht per PN, sondern der E-Mail Funktion gesendet. Hast Du ab und an Kontakt mit ihm?

Mein Kumpel ist dauernd auf Montagen, so daß der in den nächsten Monaten zeitlich sicher nicht viel einrichten wird können.

Und wenn es in/um Kiel eine gute Adresse für solche Arbeiten geben würde, täte ich sicher gern den Kontakt aufnehmen. Da mein Bruder da ja nun eine ausreichend große Wohnung hat, könnte ich da sogar mal über ´n paar Nächte bleiben, wenns Not tut...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

NilsLuedemann hat geschrieben:Hast Du ab und an Kontakt mit ihm?
Jein, seit Ewigkeiten nicht, und wenn auch nur per PN oder Mail.
Wenn er sich bei Dir meldet, frag ihn doch bitte mal nach Hilfsrahmentausch mit mir :wink: .

Er hat noch einen von mir, den er Aufbereiten wollte, dann sollte ich den bei seinem Wagen tauschen, und den Alten bekommen :| .
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Hehe, OK. Mach ich.

Dachte nur, daß Du evtl. mehr Kontakt zu ihm hast, so von wegen Herkunft und so. Da wohnst Du ja deinem Profil nach nicht so weit weg.

Hoffe, er meldet sich die Tage bei mir...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von Typ44 »

NilsLuedemann hat geschrieben:Hehe, OK. Mach ich.

Dachte nur, daß Du evtl. mehr Kontakt zu ihm hast, so von wegen Herkunft und so. Da wohnst Du ja deinem Profil nach nicht so weit weg.

Hoffe, er meldet sich die Tage bei mir...
Naja, sind auch gute 100km, bzw. 1 Std. Fahrt :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von ben »

Moin alle zusammen!

Ich bin nicht verschollen! Auch der Hilfsrahmen liegt noch zum Aufarbeiten bereit und ist nicht vergessen! @Oli: Ich sagte ja, das es ziemlich lange dauern würde... wegen Hausbau, Umzug etc. Letzte Woche habe ich meine neue Werkbank aufgebaut und habe nun endlich ein Eckchen im Keller. Der Hilfsrahmen ist auch das erste was ich vor hatte, das kommt jetzt langsam in Gang.

Zum rotten Tankstutzen: Ich wurde es auch Schweißen (lassen). Ich könnte mir vorstellen, daß das Gefummel mit Glasfasermatten dort fast genauso aufwändig ist.

Aber ich muß leider ein wenig korrigieren:
Typ44 hat geschrieben:...hatte es machen lassen, hatte dafür in seiner Werkstatt unter einem Huni bezahlt...
Es waren etwas unter zwei Hunnis! Und die leisten idR sehr gute Arbeit, ist dafür also immernoch preiswert.

Im Überigen bin ich noch etwas unstet mit Mails. Kann mal ein paar Taage dauern, bis ich antworte, also nicht verzagen!

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin Benjamin!

Kein Problem, geht mir genauso!

Bin in Sachen "Probeflutung" des Radhauses auch noch nicht weitergekommen, momentan steht hier Arbeit ohne Ende an, und heute war ich den ganzen Tag auf der Cebit in Hannover mit meinem Vaddi. Schon schön, das NF/K&N Gebrabbel da im Parkhaus - diese Situationen machen den ganzen kleineren und grösseren Ärger, den man mit seinem alten 44er Kutter immer mal wieder hat, einfach in kurzer Zeit wett...

Wenn ich Neuigkeiten habe, werde ich sie hier posten.

Ach ja, ich werde, auch wenn ich die Dienste Deiner Karosseriewerkstatt nicht in Anspruch nehmen sollte, im Laufe diesen Jahres ab und an mal in Kiel sein, bei meinem Bruder, der da jetzt wohnt. Da kann man dann bei Zeiten ja gern auch mal ein Treffen organisieren, wenn Interesse besteht...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von ben »

Moin Nils!

Na Klar! Sag einfach bescheid per PN/Email, wenn Du nach Kiel kommst. So 2-3 Tage vorher wär gut.

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Bin zwar momentan noch immer im beruflichen Streß, aber es gibt 2 Neuigkeiten zum besagten Thema:

- War heute in der Waschanlage (mit Unterbodenwäsche): Weder aus dem Bereich der Tür-Unterkanten, noch von vorne, noch von unten oder oben aus dem Dach-Bereich gabs neue Feuchtigkeit oder sogar Nässe im Fussraum. Das geht meiner Meinung nach ursachen-technisch doch in Richtung verrottetem Tankstutzen-Blech. Anders ausgedrückt weiß ich ja schon, daß es hinüber ist, ich bin nur noch sicher, ob es über die Jahre den Rott am Innenschweller im Beifahrer-Fußraum erzeugt hat

- Eine genauere Ermittlung wird mein neues 5-Meter - USB-Endoskop - Spielzeug ermöglichen, das ich bestellt habe - nur ist das noch nicht eingetroffen bei mir.

Nähere Infos dann demnächst auf diesem Sender, nach der Endoskopie, bis denn!
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
ben
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 461
Registriert: 19.09.2005, 22:39
Wohnort: Kiel-Kanal auf die Kieler Förde trifft, wo der
Kontaktdaten:

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von ben »

NilsLuedemann hat geschrieben:... mein neues 5-Meter - USB-Endoskop - Spielzeug...
Coool!!! Viel Spaß!

Viele Grüße
Ben
Audi 100 Limo, NFL, PH Fronti, GKAT, Nautic-Metallic, BJ90
Audi 80 Limo, ABT Fronti, GKAT, Tornadorot, BJ92, 174TKm (bis auf weiteres auf Eis)
Audi A4 (B5), 1.6 l, Fronti, Dunkelblaumetallic, ..., (Der Frau ihr Neuer)
Seat Ibiza in Knallblau, BJ02 (bis jetzt Übergangsaushilfsauto)
Benutzeravatar
NilsLuedemann
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 443
Registriert: 13.11.2007, 20:57
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
Wohnort: Scheeßel, NDS

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von NilsLuedemann »

Moin!

Habe heute Dr. Brinkmann-mässig mal ein wenig mit dem Endoskop gespielt, und Bilder von meinem verrotteten 100er gemacht. Also das Ding ist seine 25 EUR definitiv wert, da kann man nichts sagen. Einziger Fehler war eigentlich von mir, daß ich niemanden dabei hatte; weil man muss die Sonde für Schnappschüsse, die man dann vom Laptop aus macht, still halten. Das kann schon mal zu der einen oder anderen akrobatischen Aktion führen, aber es ging insgesamt.

Das Fazit der ganzen Nummer ist allerdings irgendwo schon ernüchternd: Dieses Blech hinterm Tankstutzen ist irgendwie zur Hälfte einfach weg. Von unten im Radkasten sieht man da überhaupt nichts von. Die Bilder vom Endoskop sprechen aber schon eine deutliche Sprache. Ben, ich hoffe, bei Dir sah das ähnlich schlimm aus, bevor die Firma das so toll wieder hingebaut hat bei Deinem 100er!

Ich habe dann noch ein paar Bilder aus dem Innenraum gemacht. Dafür hab ich das Endoskop mal in diese Durchführung unter der Rücksitzbank durchgeführt. Da ist nix zu erkennen, daß da irgendwie Feuchtigkeit durchgekommen sein könnte.

Was mir auch aufgefallen ist: Auf der Beifahrerseite ist der Unterbodenschutz bei diesem Fahrzeug allgemein sehr dünn dran, ganz im Gegensatz zur Fahrerseite, die absolut top aussieht. Die Roststellen, insbesondere die Durchrostung im Bereich vor der Rücksitzbank, ist auf der Unterseite im Bereich der hinteren Wagenheberaufnahme, die ja eh schon als kritische Stelle bei diesen Wagen bekannt ist.

Ich würde momentan vermuten, daß die beiden Geschichten, also das weggegammelte Blech hinterm Tankstutzen, und der Rostbefall am Schweller, nicht was miteinander zu tun haben. Die Tankstutzen Geschichte ist halt jetzt auch von mir erkannt worden, aber die Sache mit dem Schweller würd ich jetzt mal auf den schlechten Unterbodenschutz zurückführen. Da hat halt der Gammel über die Jahre dran gewütet. Und das eine Loch hat dann die Nässe in den Innenraum gebracht. War vorgestern auch so: Auf dem Weg zur Arbeit morgens hats stärker geregnet, und schon hatte ich wieder eine kleine feuchte Stelle im Bereich der Durchrostung innen.

Wäre diese Theorie so nachvollziehbar? Oder können diese beiden Sachen doch miteinander zusammenhängen? Wenn ja, wo soll denn da das Spritzwasser vom weggerotteten Blech in den Innenraum gelangen? Kann ich da noch irgendwas sicht-technisch nachprüfen? Unter der Sitzbank hinten sieht alles super aus, keinen Anzeichen von durchgehender Nässe nach vorne.

Zu guter letzt hier noch die Bilder aus dem Endoskop. Sind natürlich keine HD Bilder, kann man bei dem Preis auch nicht erwarten.

Die ersten 11 Bilder hab ich vom Kofferraum aus gemacht, hinter der Plastikverkleidung, dann immer weiter nach innen. Dann noch 4 Bilder aus dem Innenraum, vor der Sitzbank; da habe ich das Endoskop durch dieses Loch geschoben, bis es nicht mehr weiter ging, und Bilder gemacht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Tja, ich denke, wenn das Wetter wieder besser ist, werde ich es dann mal angehen, und erst mal den Schweller wieder fertig machen lassen. Danach muss dann das Blech hinten herhalten.

Bin natürlich wie immer dankbar für Euer Feedback zu meinem Zeugs, das ich hier so schreibe...
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
Benutzeravatar
AudiZ!TA
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 440
Registriert: 10.04.2010, 17:59
Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850
Wohnort: Berlin

Re: BEIfahrer Fußraum Nass...Wärmetauscher?!

Beitrag von AudiZ!TA »

Zu allererst einmal ein Lebenszeichen von mir :oops:
Hier ist ja einiges passiert im Thread...

Hab jetzt nicht alles gelesen,aber das mit den Durchrostungen ist nicht schön :/
Ich hab bei mir soweit auch den Teppich''weggebaut'' und mal unters auto gekrabbelt etc. aber konnte keine Löcher / Rost feststellen.

Was auch wirklich komisch ist, ist die Tatsache ,dass es bei mir nicht wieder aufgetaucht ist.Auch nicht bei tagelangem Regen.
Jedoch war im Wasserkasten etwas verstopft,was ich wieder gängig gemacht hab.
Mehr war da nicht. Wärmetauscher ist bei mir i.O ,ledilglich meine Türdichtung auffer BF Seite dichtet nichtmehr richtig(sieht man ja immer schön nach dem Auto waschen :D )
Und ich kanns mir nur so erklären,dass mal die Tür nicht richtig geschlossen war,oder es nachm richtigen Regenguss halt nen Abfluss verstopft hat,welcher das Wasser genau dahingeleitet hat ?!

Also bei mir wie gesagt,alles im Lot :roll:
MfG
Patrick
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
Antworten