Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- erpelchen
- Testfahrer

- Beiträge: 152
- Registriert: 01.12.2004, 20:32
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
guten tag werte gemeinde,
vor einiger zeit hab ich ein neues kombiinsturment für meinen MC2 (also nfl) erworben.
... mit BC AC und zusatzinstrumenten.
mein altes kombiinsturment hatte auf dem BC auch den ladedruck mit drauf (weil ja MC). das neue hatte stattdessen durchschnittsgeschwindigkeit oder sowas an derselben stelle.
beim einbau habe ichs erst nicht gemerkt ... sonst hätte ich den BC vermutlich gleich getauscht, so daß die geliebte ladedruckanzeige mit auf das neue kombiinsturment wandert.
das ergebnis war jedenfalls: das neue kombiinsturment ließ den neuen BC bie der hälfte der werte ausschließlich unsinn anzeigen (verbräuche von 49 ltr, tankinhalte von 2 ltrs oder sowas).
jetzt gerade habe ich meinen alten BC (mit ladedruck) in das neue kombiinstument eingebaut und alles in den wagen getan.
resultat: zb die reichtweiteanzeige scheint jetzt wieder sinnvoll anzuzeigen. ABER: der ladedruck steht bei 0.00 bar und rührt sich nicht.
liegt das an der kombiinstrument-vermischerei?
oder hängt das mit meinem im benachbarten beitrag beschriebenen SCHLUCKAUF zusammen?
weiß jemand mehr über die welt der kombiinstrumente?
vor einiger zeit hab ich ein neues kombiinsturment für meinen MC2 (also nfl) erworben.
... mit BC AC und zusatzinstrumenten.
mein altes kombiinsturment hatte auf dem BC auch den ladedruck mit drauf (weil ja MC). das neue hatte stattdessen durchschnittsgeschwindigkeit oder sowas an derselben stelle.
beim einbau habe ichs erst nicht gemerkt ... sonst hätte ich den BC vermutlich gleich getauscht, so daß die geliebte ladedruckanzeige mit auf das neue kombiinsturment wandert.
das ergebnis war jedenfalls: das neue kombiinsturment ließ den neuen BC bie der hälfte der werte ausschließlich unsinn anzeigen (verbräuche von 49 ltr, tankinhalte von 2 ltrs oder sowas).
jetzt gerade habe ich meinen alten BC (mit ladedruck) in das neue kombiinstument eingebaut und alles in den wagen getan.
resultat: zb die reichtweiteanzeige scheint jetzt wieder sinnvoll anzuzeigen. ABER: der ladedruck steht bei 0.00 bar und rührt sich nicht.
liegt das an der kombiinstrument-vermischerei?
oder hängt das mit meinem im benachbarten beitrag beschriebenen SCHLUCKAUF zusammen?
weiß jemand mehr über die welt der kombiinstrumente?
audi 100 turboquattrosportavant
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
Moin,
Vorface oder Nachface?
Beim Nachface zumindest gibt es für die BC-Ansteuerung zwei verschiedene Aufsatzplatinen (Autocheck/BC).
Je nach dem, ob des ein Turbo-BC oder ein Sauger-BC ist, wurden entsprechend andere Aufsätze montiert.
Man kann aber auch z.B. eine Turbo-BC-Anzeigeanheit mit einer Sauger-BC-Steuerung verbinden. Dann wird halt an der ersten Position nicht wie beschriftet der Ladedruck sondern sofern verfügbar der Momentanverbrauch angezeigt.
Allgemein kann man eigentlich viel kombinieren. Z.B. ist es auch bedenkenlos beim Nachfacer möglich, statt dem 220km/h Tacho einen 260kmh oder 280kmh-Tacho einzubauen.
Grüße
Gerhard
Vorface oder Nachface?
Beim Nachface zumindest gibt es für die BC-Ansteuerung zwei verschiedene Aufsatzplatinen (Autocheck/BC).
Je nach dem, ob des ein Turbo-BC oder ein Sauger-BC ist, wurden entsprechend andere Aufsätze montiert.
Man kann aber auch z.B. eine Turbo-BC-Anzeigeanheit mit einer Sauger-BC-Steuerung verbinden. Dann wird halt an der ersten Position nicht wie beschriftet der Ladedruck sondern sofern verfügbar der Momentanverbrauch angezeigt.
Allgemein kann man eigentlich viel kombinieren. Z.B. ist es auch bedenkenlos beim Nachfacer möglich, statt dem 220km/h Tacho einen 260kmh oder 280kmh-Tacho einzubauen.
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Re: Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
Über Sinn oder Unsinn einer solchen Aktion liese sich trefflich streiten....Gerhard hat geschrieben:Allgemein kann man eigentlich viel kombinieren. Z.B. ist es auch bedenkenlos beim Nachfacer möglich, statt dem 220km/h Tacho einen 260kmh oder 280kmh-Tacho einzubauen.
Ich ärgere mich an jeden Tag, an dem ich meinen NF-Sporti fahre über den "ach so tollen 280-er Tacho"...
geht elendig vor (mit 205-er Reifen) und läßt sich absolut bescheiden ablesen...
im Grunde täte es ein 220-er wie im VFL... ich sollte mal wirklich über ein "down-grade" nachdenken
Gruß Jörg
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Re: Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
Moin,
jo, denn mehr wie echte 220 schaft man mit nem NF eh nicht
Grüße
gl
jo, denn mehr wie echte 220 schaft man mit nem NF eh nicht
Grüße
gl
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
N'Abend,
will hier nochmal aufspringen. Da mein KI beim 20VT gern mal Bremsbelag als verschlissen anzeigt, obwohl das gar nicht gehen dürfte (gebrückt), will ich Ersatz, damit ich in Ruhe am alten nachschauen kann. Nun die Frage:
Passt KI vom MC? Tacho geht ja munter zu tauschen, oder?
Weiß bisher, dass die Abdeckung hinten anders aussieht.
Passen die Anschlüsse und deren Belegung?
Herzlichen Dank für Eure Meinung
Grüße, Nasenfisch
will hier nochmal aufspringen. Da mein KI beim 20VT gern mal Bremsbelag als verschlissen anzeigt, obwohl das gar nicht gehen dürfte (gebrückt), will ich Ersatz, damit ich in Ruhe am alten nachschauen kann. Nun die Frage:
Passt KI vom MC? Tacho geht ja munter zu tauschen, oder?
Weiß bisher, dass die Abdeckung hinten anders aussieht.
Passen die Anschlüsse und deren Belegung?
Herzlichen Dank für Eure Meinung
Grüße, Nasenfisch
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
Re: Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
Gerhard hat geschrieben:Moin,
jo, denn mehr wie echte 220 schaft man mit nem NF eh nicht
Grüße
gl
*räusper* *grübel*
Nasenfisch hat geschrieben:N'Abend,
will hier nochmal aufspringen. Da mein KI beim 20VT gern mal Bremsbelag als verschlissen anzeigt, obwohl das gar nicht gehen dürfte (gebrückt), will ich Ersatz, damit ich in Ruhe am alten nachschauen kann. Nun die Frage:
Passt KI vom MC? Tacho geht ja munter zu tauschen, oder?
Weiß bisher, dass die Abdeckung hinten anders aussieht.
Passen die Anschlüsse und deren Belegung?
Herzlichen Dank für Eure Meinung
Grüße, Nasenfisch
Passen, joah..schrieb der Gerhard doch.
Nur reich der noch beim 20vt ?
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
Moin
warum gleich das KI tauschen, schonmal an einen Kabelbruch gedacht ?
Über die Suche findest sicher den Beitrag wie man die Bremsverschleißwarnung am Zusatzrelaisträger mittels einem Kabelstück stilllegt ...
ans KI brauchst erst denken wenn es trotz dieser "Brücke" warnt ...
Gruß
Uwe
warum gleich das KI tauschen, schonmal an einen Kabelbruch gedacht ?
Über die Suche findest sicher den Beitrag wie man die Bremsverschleißwarnung am Zusatzrelaisträger mittels einem Kabelstück stilllegt ...
ans KI brauchst erst denken wenn es trotz dieser "Brücke" warnt ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Nasenfisch
- Testfahrer

- Beiträge: 227
- Registriert: 20.08.2010, 15:15
- Wohnort: Radeberg
Re: Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
Na klar,
habe nach diversen Kürzungen der zuführenden Kabel gemäß Anleitung am Relaisträger stillgelegt, Kabelbruch könnte dann nur von Stecker im Relaiszusatzträger bis KI sein - unwahrscheinlich, da KI noch unberührt, überlege nun eben, im KI selbst totzulegen.
Und die Rückseiten sehen nicht gleich aus, würde dann Tacho umbauen, wenn's trotzdem passt, will nicht für eine Woche viel basteln, obwohl an meinem unbearbeiteten Auto der bis 260 dicke reicht (vmax laut Navi 242)
Grüße, NF
habe nach diversen Kürzungen der zuführenden Kabel gemäß Anleitung am Relaisträger stillgelegt, Kabelbruch könnte dann nur von Stecker im Relaiszusatzträger bis KI sein - unwahrscheinlich, da KI noch unberührt, überlege nun eben, im KI selbst totzulegen.
Und die Rückseiten sehen nicht gleich aus, würde dann Tacho umbauen, wenn's trotzdem passt, will nicht für eine Woche viel basteln, obwohl an meinem unbearbeiteten Auto der bis 260 dicke reicht (vmax laut Navi 242)
Grüße, NF
Audi 100 Turbo Quattro - Die Concorde auf Rädern
(mein Westcousin)
(mein Westcousin)
Re: Kombiinstrumente kombinieren (verschiedene BCs)
So, hier mal eine Anleitung um die Meldung Bremsbelag-Verschleißanzeige direkt am KI zu unterdrücken. Die Platine vom KI ist vom 200 er 20V, sollte aber beim NF gleich sein. Sonst mal kurz den Stromlaufplan konsultieren.
Ich werde die eingelötete Brücke wieder entfernen, sobald ich die ursächliche Unterbrechung gefunden habe.
Ich werde die eingelötete Brücke wieder entfernen, sobald ich die ursächliche Unterbrechung gefunden habe.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)