Wassereinbruch Fußraum Beifahrerseite

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Timo S.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 13.02.2007, 19:21
Fuhrpark: Audi 100 / A6 C4 2.8 AAH 5-Gang
Wohnort: 38518 Gifhorn

Wassereinbruch Fußraum Beifahrerseite

Beitrag von Timo S. »

Hey, war grad in der Waschstrasse mit meinem 100er 44 und plötzlich steht nach dem waschen wasser auf der Beifahrerfußmatte!! Den verlaufspuren zu urteilen nach kam das wasser in der ecke am mitteltunnel in der nähe der Heizungskanäle durch! Aber in den Kanälen ist alles trocken! Auch im Wasserkasten steht kein wasser! Gibts da bekannte stellen wo das Wasser gern mal durchkommt?? Achso Fahrzeug ist mit Klima.
Gruß Timo.
Audi 100 1,8 E Quattro 1989 4B
Audi 100 2,3 E Automat 1990 NF
Audi 200 2,2 E Typ 43 1980 WC
Audi V8 Quattro Automat 1992 PT
Audi V8 Quattro Automat 1990 PT
Audi Coupe 2.3E Automat 1990 NG
Audi Coupe 2,8 E 1993 AAH
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Wassereinbruch Fußraum Beifahrerseite

Beitrag von Typ44 »

Ist Deine Abdeckung vom Wasserkasten noch heil, und alle Deckel drauf???
Gummi um die Beifahrerwischerwelle ok und sitzt richtig?
Spannband vom Gebläsekasten fest gespannt?

Kenne jetzt nicht wirklich den Aufbau von Klima, kann nur von "mit ohne Klima" schreiben, und da mußte ich die Erfahrung machen, das das Schaumstoffband am Gebläsekasten zur Karosserie nicht gegen direktes Wasser dicht hält.
Hatte nach Heizungswechsel den Wasserkasten komplett gewaschen und ausgespült, danach stand auch Wasser im Beifahrerfußraum :oops: :oops: :oops: .
Mit Deckeldrauf und alles zusammengebaut ist jetzt alles wieder trocken und Waschanlagen/Dampfstrahler geeignet :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Timo S.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 144
Registriert: 13.02.2007, 19:21
Fuhrpark: Audi 100 / A6 C4 2.8 AAH 5-Gang
Wohnort: 38518 Gifhorn

Re: Wassereinbruch Fußraum Beifahrerseite

Beitrag von Timo S. »

Hi, ok hab ich auch schon dran gedacht! Werd mich gleich mal an die arbeit machen und die abdeckung mal abbauen !
Audi 100 1,8 E Quattro 1989 4B
Audi 100 2,3 E Automat 1990 NF
Audi 200 2,2 E Typ 43 1980 WC
Audi V8 Quattro Automat 1992 PT
Audi V8 Quattro Automat 1990 PT
Audi Coupe 2.3E Automat 1990 NG
Audi Coupe 2,8 E 1993 AAH
Antworten