Domlager vorn total matsche!!!! ist das normal?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Domlager vorn total matsche!!!! ist das normal?

Beitrag von 200er Avant »

Moin Leute,

hab mich über das schwammige Fahrverhalten des 100er meiner Frau gewundert...
Nach langem Suchen und diversen vermutungen hab ich mir dann einfach mal die Domlager vorn angeguckt... und siehe da, im Stand beim wackeln am Lenkrad sind die Dämpfer-Kolbenstangen locker je n 1cm nach links und rechts hin und her gekippt...

Es waren nur die "einfachen" Lager aus Blech drin (nicht die aus Guss), und die sind völlig im Arsch (siehe Foto)... Die Innenhülse konnte ich jeweils durch LAgergummi durchschmeißen....
IMG_1602.JPG
Nun aber meine eigentlich Frage dazu:
Kann das bei nem "Tiefergelegten" normal sein, dass die "Blech"-Lager so dermaßen in Aaaaasch ;-) gehen???? oder ist hier evtl. irgendwas anderes faul, dass die so extrem Schrott sind??!?!?!??
Hat jemand evtl. ne Angabe, wie lange die Domlager halten sollten???

Nu hab ich von Febi (TN: 33455) die Gusslager eingebaut. Die machen echt nen guten Eindruck. Auf den Teilen ist ne Nummer weggeschliffen und das Material wieder geschwärzt.
ich gehe von aus, dass das die Orig. VW-TN war, und Febi somit wohl auch für die "Original-Teile" der Hersteller ist...

MAl schauen, wie lange DIESE LAger nun halten.....


Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Domlager vorn total matsche!!!! ist das normal?

Beitrag von Blacky »

Moin,

Jau, tout ;-)
Kommt schonmal vor, ne ? ;-)

Die Gusslager sind mWn *eigentlich* für den 8er und den 20v gedacht, ob se ev. für den sporti und so auch gedacht sind, wois ich nicht.
Der "normale 100er" hat jedenfalls die Blechlager, wie Du sie auch rausgeholt hast.

In dem Kontext: Wie haben sich die Teile einbauen lassen ?
Und wie wirkt sich das auf die Fahrwerkseinstellung bei Dir aus ?

Ich hab die Teile bei mir am 100er verbaut, der vorher die Blechlager hatte, und die Sturzeinstelllungen passen nicht mehr so ohne weiteres, hat leichten Versatz, und weiter nach außen ist auch nichts mehr einstellbar, da die Lager am Limit im Langloch sind.

Grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Domlager vorn total matsche!!!! ist das normal?

Beitrag von 200er Avant »

Also gepasst haben sie erstmal einwandfrei... Sturzeinstellung muss ich dann erst genau prüfen lassen demnächst!

Die "teuren" gusslager gibt es laut Akte aber sogar beim 100er fronti, bei nem bestimmten Fahrwerk... Ich glaube s727 oder so steht da in der Akte...

Ich kann mit nicht vorstellen, dass an den gusslagern irgendwas geometrisch anders ist. Meiner Meinung nach sind die nur stabiler.

Aber vielleicht weiß hier ja noch jemand mehr!!!???
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Domlager vorn total matsche!!!! ist das normal?

Beitrag von spf2000 »

Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Domlager vorn total matsche!!!! ist das normal?

Beitrag von Alex83 »

Die Gusslager in Verbindung mit dem anderen Lagerteller sind normalerweise beim 100er Exklusiv (S743) bzw Sport (s711), 220V sowie 200er Exklusiv (S727) und V8 bis 4c-M-020000 verbaut.
Ab 4c-N-000001 sinds dann die vom C4, das selbe mit dem Lagerteller.

Schätze mal das der Gewindebolzendurchmesser bei dem Lagerteller für die Gusslager anders (grösser) sind.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Domlager vorn total matsche!!!! ist das normal?

Beitrag von Manu F. »

oder es wurde die große unterlegscheibe zwischen dämpfer und dem Gummi des Domlagers vergessen...

Hab ich jetzt auch schon mehrmals gesehen!
Es sind insgesamt zwei stück pro Seite


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten