Anlasser Probleme: dreht leer durch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Anlasser Probleme: dreht leer durch
Hallo,
Seit 2 Tagen macht mein Anlasser Probleme:
Angefangen hat das ganze als anstelle des Starters nur ein lautes 'klick' im Motorraum zu hören war - die erste Idee: Kohlen am ende -> leichtes klopfen auf den Starter erweckte ihn wieder zum Leben.
Dann lief alles wieder normal...
Gestern: Einmal kurbelte er noch - sprang aber nicht an. Beim zweiten Startversuch war nur mehr ein Surren im Motorraum zu hören - wie wenn der Startermotor leer durchdreht. Klopfen brachte bisher nichts...
Was ist da los? Welches Teil ist für das Einkoppeln des Starters verantwortlich?
Stehe leider in einer superteuren Parkzone... also keine Möglichkeit für langes herumsuchen/schrauben.
grüsse,
Martin
Seit 2 Tagen macht mein Anlasser Probleme:
Angefangen hat das ganze als anstelle des Starters nur ein lautes 'klick' im Motorraum zu hören war - die erste Idee: Kohlen am ende -> leichtes klopfen auf den Starter erweckte ihn wieder zum Leben.
Dann lief alles wieder normal...
Gestern: Einmal kurbelte er noch - sprang aber nicht an. Beim zweiten Startversuch war nur mehr ein Surren im Motorraum zu hören - wie wenn der Startermotor leer durchdreht. Klopfen brachte bisher nichts...
Was ist da los? Welches Teil ist für das Einkoppeln des Starters verantwortlich?
Stehe leider in einer superteuren Parkzone... also keine Möglichkeit für langes herumsuchen/schrauben.
grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Hi,
der magnetschalter spurt den Anlasser in den Zahnkranz des Schwungrades ein.
Ich vermute, das der Magnetschalter hängt, bzw. sehr schwergängig ist.
Um einen Ausbau kommst du nicht herum. Anlasser raus, zerlegen, einfetten, ggf. Kohlen tauschen, zusammenbauen und gut ist.
Ich würd das Auto anschieben, bzw. anschleppen um aus der teuren Parkzone herauszukommen.
der magnetschalter spurt den Anlasser in den Zahnkranz des Schwungrades ein.
Ich vermute, das der Magnetschalter hängt, bzw. sehr schwergängig ist.
Um einen Ausbau kommst du nicht herum. Anlasser raus, zerlegen, einfetten, ggf. Kohlen tauschen, zusammenbauen und gut ist.
Ich würd das Auto anschieben, bzw. anschleppen um aus der teuren Parkzone herauszukommen.
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Danke...das hatte ich befürchtet.
Die Nachbau-starter sind ja relativ günstig (delco remy: 60€). Ist da ein kompletter Tausch nicht vernünftiger/ langlebiger?
Falls ich ihn doch zerlege: Gibts für die Kohlen eine Teilenummer?
Danke,
Martin
Die Nachbau-starter sind ja relativ günstig (delco remy: 60€). Ist da ein kompletter Tausch nicht vernünftiger/ langlebiger?
Falls ich ihn doch zerlege: Gibts für die Kohlen eine Teilenummer?
Danke,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Hi,
klar ist ein Tausch auch einfacher....
Was die Kohlen betrifft, muss ich zu Haus einmal schauen. Ich sag bescheid
klar ist ein Tausch auch einfacher....
Was die Kohlen betrifft, muss ich zu Haus einmal schauen. Ich sag bescheid
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Hi,
Bin geraden noch mal unters Auto gekrochen: Anschlüsse schauen eigentlich recht gut aus.
An einem der Steckschuh-anschlüsse ist jedoch nichts angeschlossen. Passt das so?
Am zweiten Steckschuh-anschluss hängt ein Kabel, und an diesem Schraub-anschluss 2 Kabel.
Grüsse,
Martin
Bin geraden noch mal unters Auto gekrochen: Anschlüsse schauen eigentlich recht gut aus.
An einem der Steckschuh-anschlüsse ist jedoch nichts angeschlossen. Passt das so?
Am zweiten Steckschuh-anschluss hängt ein Kabel, und an diesem Schraub-anschluss 2 Kabel.
Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Moin
bei meinem sind beide Steckzungen belegt, die Doppelbelegung an einem der Schraubanschlüsse ist korrekt und die Masse am gegenüberliegenden Schraubanschluß auch ...
guckst Du meinen
Grüßle
PS: der Foreneigene Bilderhoster will nicht wie ich, darum halt als PDF
bei meinem sind beide Steckzungen belegt, die Doppelbelegung an einem der Schraubanschlüsse ist korrekt und die Masse am gegenüberliegenden Schraubanschluß auch ...
guckst Du meinen
Grüßle
PS: der Foreneigene Bilderhoster will nicht wie ich, darum halt als PDF
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Hi,
Viele Dank für die Mühe.
Also die zweite Steckzunge schaut bei mir seit langem unbenutzt aus....funktioniert anscheinend auch mit einem Anschluss. Hab die Spannung an dem einen Steckschuh (Erregerleitung?) mal gemessen -> 12V wenn gestartet wird.
Starter dreht ja auch brav. Nur das 'Klick' vom Relais (Einrückritzel?) fehlt...
Werd mich mal um günstigen Ersatz umsehen...
Grüsse,
Martin
Viele Dank für die Mühe.
Also die zweite Steckzunge schaut bei mir seit langem unbenutzt aus....funktioniert anscheinend auch mit einem Anschluss. Hab die Spannung an dem einen Steckschuh (Erregerleitung?) mal gemessen -> 12V wenn gestartet wird.
Starter dreht ja auch brav. Nur das 'Klick' vom Relais (Einrückritzel?) fehlt...
Werd mich mal um günstigen Ersatz umsehen...
Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Noch eine Frage:
Kennt jemand den Unterschied zwischen:
035 911 023 und
034 911 023
VFL/NFL? Untereinander austauschbar?
lg,
Martin
Kennt jemand den Unterschied zwischen:
035 911 023 und
034 911 023
VFL/NFL? Untereinander austauschbar?
lg,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Dann werd ich mal selber antworten:
035 911 023 hat angeblich 1,1kW
034 911 023 hat angeblich 1,4kW
sonst baugleich.
Bei mir war einer mit nur 1,1kW eingebaut im MC....hat auch problemlos funktioniert.
Habe jetzt einen anderen Anlasser eingebaut und mir den defekten näher angesehen: Der Grund war ein komplett vernichteter Zahnrad-Korb(Das Ding wo die 3 kleinen Zahnräder drinnen laufen). Der war bei meinem Anlasser (Bosch) nur aus Plastik....komische Materialwahl...
Grüsse,
Martin
035 911 023 hat angeblich 1,1kW
034 911 023 hat angeblich 1,4kW
sonst baugleich.
Bei mir war einer mit nur 1,1kW eingebaut im MC....hat auch problemlos funktioniert.
Habe jetzt einen anderen Anlasser eingebaut und mir den defekten näher angesehen: Der Grund war ein komplett vernichteter Zahnrad-Korb(Das Ding wo die 3 kleinen Zahnräder drinnen laufen). Der war bei meinem Anlasser (Bosch) nur aus Plastik....komische Materialwahl...
Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
-
SAS
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Das hatte ich im Sommer auch erst, das Planetengetriebe aus Kunstsstoff hat's total zerlegt.gusa hat geschrieben:Der Grund war ein komplett vernichteter Zahnrad-Korb(Das Ding wo die 3 kleinen Zahnräder drinnen laufen). Der war bei meinem Anlasser (Bosch) nur aus Plastik....komische Materialwahl...
Allerdings hat meiner den Motor komischerweise trotzdem noch durchgedreht, ist auch angesprungen, hat nur unglaublich furchtbare Geräusche von sich gegeben!
- toblerone
- Testfahrer

- Beiträge: 262
- Registriert: 17.02.2011, 12:04
- Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B - Wohnort: 72660 Beuren
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Haben gerade auch meinen Anlasser zerlegt weil nur noch ein lautes Klicken aus dem Motorraum zu hören war.
Mir hat es ebenso das Plastikgetriebe zerlegt. Ersatz wird wohl keinen geben oder?
Mir hat es ebenso das Plastikgetriebe zerlegt. Ersatz wird wohl keinen geben oder?
MFG Juli
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Beim Längseinbau soll das Plastikhebelchen oft Probleme machen weil das Ritzel dann an den Starterkranz rutschen kann.
Magnetschalter gibt es auch einzeln. Oft reicht zerlegen und gängig machen.
Magnetschalter gibt es auch einzeln. Oft reicht zerlegen und gängig machen.
- Tolotos
- Testfahrer

- Beiträge: 140
- Registriert: 27.01.2010, 09:59
- Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"
Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Ich bin jahrelang einen Audi 80 gefahren, und hatt einen Hammer im Beifahrer-Fussraum.
Hat sich letzten Endes durch einen Anlassertausch geregelt. War der Magnetschater.
-Tolotos
Hat sich letzten Endes durch einen Anlassertausch geregelt. War der Magnetschater.
-Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)

Re: Anlasser Probleme: dreht leer durch
Also bei mir hat sich gerade der 2te Starter verabschiedet....jetzt kommt ein Neuteil rein.
Auf eb*y wird massenweise ein Starter vom Typ S0015 von "AS - starters, alternators" verkauft. Hat da jemand Erfahrungen?
Grüsse,
Martin
Auf eb*y wird massenweise ein Starter vom Typ S0015 von "AS - starters, alternators" verkauft. Hat da jemand Erfahrungen?
Grüsse,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
