Ladedruckschwankung MC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Ladedruckschwankung MC

Beitrag von Hortlak »

Hallo Liebes Forum,
habe die suche zwar bemüht aber mein Symptom dort leider nicht finden können.

Auf dem Rückweg von der Arbeit fiel mir auf dass der Ladedruck beim Beschleunigen(Abgelesen an Analoger Anzeige)
fast auf 1,3 Bar anstieg und dann wieder auf ca 0,7 Bar zurückfiel (N75 wird angetaktet hab ne Kontroll LED verbaut)
Diese LD schwankung ist jetzt Dauerhaft sobald ich annähernd oder Vollgas gebe.

Habe die Ansaugluft/Ladeluftstrecke unter die Lupe genommen und nichts gefunden Fehlerspeicher habe ich vergessen auszulesen :oops:
aber MIL leuchtete nicht.
Sonst fährt er sich wie gewohnt.

Audi 200 Bj. 87 MC1 K24 Vitamin B.

Gruß Paolo
--> Audi 200 MC1 Vitamin B VFL 05/1987 <--
--> Audi V8 4,2 Aut. MTM Chip 10/1992 <--
--> Mercedes-Benz W123 230E 12/1982 <--
--> Honda CBR1000RR SC59 ABS <--
Wenn man vor der Kurve nicht Bremsen muß, war man auf der Geraden viel zu langsam
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Ladedruckschwankung MC

Beitrag von serdar187 »

Hi,

versuchs mal damit >>> http://audi100.selbst-doku.de/Main/MCZi ... eistungEin

Wenn du Glück hast, ist es nur die Verschlauchung zur WG-Membrane. Gibt es ein Ruckeln bei 1,3 bar?


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Ladedruckschwankung MC

Beitrag von mr.polisch »

Ist beim MC normal das er bei grosser kalte bis 1,5 mal rauf geht..hatte ich und kollege auch in 2011 bei -20 grad
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Ladedruckschwankung MC

Beitrag von fischi »

Das tut meiner jetzt bei der Kälte auch.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Ladedruckschwankung MC

Beitrag von mr.polisch »

Ja so fuhlen sich kurz echte 220-250 ps an... .
Hortlak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 188
Registriert: 28.02.2008, 18:17
Fuhrpark: Audi 200 BJ87 Perlmuttweiß MC
Audi V8 4,2 Aut BJ92 Schwarz
Mercedes-Benz W123 230E BJ82 Gelb
Honda CBR1000RR SC59 ABS
Wohnort: Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Re: Ladedruckschwankung MC

Beitrag von Hortlak »

Werde das Watergate morgen mal testen!
Melde mich dann

Danke Paolo
Antworten