Hallo Profis,
mein Fahrwerk kommt neu und auch einige Lager.
Jetzt war ich gestern bei Audi und der Teilefuzzi hat mir folgende Teile rausgesucht .
Sind die neuen Federteller überhaupt notwendig?? Wofür sind genau die Adapter.Der Teilefuzi konnte mir es nicht sagen.
Was benötige ich denn sonst noch?Wie gesagt, der von der Teiletheke hatte keine Ahnung.Hinweis, hinten möchte ich Dämpfer mit M 12 Gewinde einbauen.Alle Teile sollten vom Sport sein, bzw. verstärkt oder aus Guss.
Und auf "gut Glück" möchte ich bei den Apothekenpreisen nichts bestellen.
Danke vorab für die Hlfe,
Christian
Bitte um Hilfe bei Teilebestellung Fahrwerk
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Bitte um Hilfe bei Teilebestellung Fahrwerk
Die anderen Federteller brauchst du, weil die Domlager vom Sport für M10-Gewindestifte vorgesehen sind, du ab Werk aber M8 hast.
Den Rest guck ich mir gleich in Ruhe durch, bin grad auf m Sprung.
Grüße
Mike
Den Rest guck ich mir gleich in Ruhe durch, bin grad auf m Sprung.
Grüße
Mike
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Bitte um Hilfe bei Teilebestellung Fahrwerk
Hmm, ok, scheinbar hat sich mein Termin gerade erledigt....
Vorab zwei Sachen: WElche Lager willst du alles ersetzen, und bist du dir bewusst, dass die Hinterachs-Dämpfer vom Sport den Federteller tiefer angeschlagen haben als bei den normalen Modellen? So wurden da nämlich die 20mm Tieferlegung realisiert.
Ich würde für eine Achsrevision vorschlagen:
Vorderachse:
Lagerscheiben Stabi/Querlenker
Innere Querlenkerlager (den kompletten würd ich wirklich nur tauschen wenn das Kugelgelenk Spielaufweist)
Stabilager vorne (je nach gewünschter Stabidicke eben die passenden wählen)
Domlager
Aggregateträger-Lagerung
Getriebelager
Spurstangenköpfe
dazu eben die wichtigsten selbstsichernden Muttern
Hinterachse:
Domlager oben (da eben andere wählen wenn du wirklich die Dämpfer vom Sport fahren willst)
das wars an sich schon, an der HA verschleisst auch nicht viel wenn man nicht permanent mit dickem Anhänger rumfährt.
Mist, mein Termin ruft doch noch ......ich stell dir nachher mal was zusammen, was m einer Meinung nach Sinn machen würde, ok ?
Grüße
Mike
Vorab zwei Sachen: WElche Lager willst du alles ersetzen, und bist du dir bewusst, dass die Hinterachs-Dämpfer vom Sport den Federteller tiefer angeschlagen haben als bei den normalen Modellen? So wurden da nämlich die 20mm Tieferlegung realisiert.
Ich würde für eine Achsrevision vorschlagen:
Vorderachse:
Lagerscheiben Stabi/Querlenker
Innere Querlenkerlager (den kompletten würd ich wirklich nur tauschen wenn das Kugelgelenk Spielaufweist)
Stabilager vorne (je nach gewünschter Stabidicke eben die passenden wählen)
Domlager
Aggregateträger-Lagerung
Getriebelager
Spurstangenköpfe
dazu eben die wichtigsten selbstsichernden Muttern
Hinterachse:
Domlager oben (da eben andere wählen wenn du wirklich die Dämpfer vom Sport fahren willst)
das wars an sich schon, an der HA verschleisst auch nicht viel wenn man nicht permanent mit dickem Anhänger rumfährt.
Mist, mein Termin ruft doch noch ......ich stell dir nachher mal was zusammen, was m einer Meinung nach Sinn machen würde, ok ?
Grüße
Mike
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Hilfe bei Teilebestellung Fahrwerk
Hallo,
mir stellt sich im Moment die Frage ob ich für vorne z.B den Federteller 441 412 111 brauche.
Genauso ob für hinten der Federteller 441 512 107A notwendig ist, oder ob ich meinen alten weiterverwenden kann.
Desw. konnte der Adapter 441 512 347 bzw. 484 nicht zugeordnet werden.( vgl den Scan)
Diesen Dämpfer möchte ich hinten einbauen(Gewinde M12) Angedacht ist, die verstäkten Teile vom Sport zu verwenden( Gusslager z.B.)
mir stellt sich im Moment die Frage ob ich für vorne z.B den Federteller 441 412 111 brauche.
Genauso ob für hinten der Federteller 441 512 107A notwendig ist, oder ob ich meinen alten weiterverwenden kann.
Desw. konnte der Adapter 441 512 347 bzw. 484 nicht zugeordnet werden.( vgl den Scan)
Diesen Dämpfer möchte ich hinten einbauen(Gewinde M12) Angedacht ist, die verstäkten Teile vom Sport zu verwenden( Gusslager z.B.)
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Bitte um Hilfe bei Teilebestellung Fahrwerk
Lt Katalog ist der Federteller vorne passend fur beide Versionen (normal und Sport)
Die Nummer für die hinteren Teller finde ich nicht. Dort gibt es aber scheinbar nur die Unterscheidung mit und ohne Niveau. Da scheint aber evtl. ein Feher im Katalog zu sein, da die Nummern der Zeichnungen nicht so recht logisch sind (aber siehe selber am Bild)
Ich würde dir aber empfehlen vorne statt auf Sport auf die Teile vom Nachfolger C4 umzubauen. Die Lagerteller usw. (also alles aus Metall) kannste billig vom Schrotti holen. Daran verschleißt ja nix und die Audi 100/ A6 C4 stehen überall noch massenweise rum. Die vorderen Domlager vom C4 sind serienmäßig Guß und wesentlich stabiler ausgeführt, als unsere vom C3. Weiterer Vorteil- einfachere Beschaffung da es für den C4 noch massenweise Teile gibt die meißt auch günstiger sind.
Der Aufwand beim Umbau ist nicht größer, als auf Sport und Teile für den Sport werden immer schwerer beschaffbar...also C4 Umbau ist auch Zukunftssicherer.
Soweit ich weiß ist der Unterschied hinten beim Sport nur der Dämpfer selbst (andere Höhe der Federtellerhalterung) und evtl. andere Federn. Habe selbst den Sport und mit normalen Dämpfern hast du eher ein höhergelegtes statt ein Sportfahrwerk. Sieht nicht wirklich gut aus, aber man kann viel laden
Noch ein kleiner Tipp. Ich habe alle Teile der Vorderache (außer Stabilager, die gibts nur bei Audi und vordere Aggregatelager, die nicht billiger im Zubehör sind) von Lemförder ausm www (z.B. departo) geholt. Hat gute 70-80€ gespart. V
Vorab habe ich schon die Lagerteller vom C4 genommen ( Sachs für 2 Stück ca. 45€, statt Sport Gußlager Audi für 2 Stück 125€)
Die Nummer für die hinteren Teller finde ich nicht. Dort gibt es aber scheinbar nur die Unterscheidung mit und ohne Niveau. Da scheint aber evtl. ein Feher im Katalog zu sein, da die Nummern der Zeichnungen nicht so recht logisch sind (aber siehe selber am Bild)
Ich würde dir aber empfehlen vorne statt auf Sport auf die Teile vom Nachfolger C4 umzubauen. Die Lagerteller usw. (also alles aus Metall) kannste billig vom Schrotti holen. Daran verschleißt ja nix und die Audi 100/ A6 C4 stehen überall noch massenweise rum. Die vorderen Domlager vom C4 sind serienmäßig Guß und wesentlich stabiler ausgeführt, als unsere vom C3. Weiterer Vorteil- einfachere Beschaffung da es für den C4 noch massenweise Teile gibt die meißt auch günstiger sind.
Der Aufwand beim Umbau ist nicht größer, als auf Sport und Teile für den Sport werden immer schwerer beschaffbar...also C4 Umbau ist auch Zukunftssicherer.
Soweit ich weiß ist der Unterschied hinten beim Sport nur der Dämpfer selbst (andere Höhe der Federtellerhalterung) und evtl. andere Federn. Habe selbst den Sport und mit normalen Dämpfern hast du eher ein höhergelegtes statt ein Sportfahrwerk. Sieht nicht wirklich gut aus, aber man kann viel laden
Noch ein kleiner Tipp. Ich habe alle Teile der Vorderache (außer Stabilager, die gibts nur bei Audi und vordere Aggregatelager, die nicht billiger im Zubehör sind) von Lemförder ausm www (z.B. departo) geholt. Hat gute 70-80€ gespart. V
Vorab habe ich schon die Lagerteller vom C4 genommen ( Sachs für 2 Stück ca. 45€, statt Sport Gußlager Audi für 2 Stück 125€)
Re: Bitte um Hilfe bei Teilebestellung Fahrwerk
Mike NF hat geschrieben:...Hinterachs-Dämpfer vom Sport den Federteller tiefer angeschlagen....
...die es nicht mehr zu erwerben gibt, soweit mir bekannt, ausser von einem Hersteller bei welchem der Federteller +/- 20mm manuell selber angepasst werden kann.
Welcher Hersteller das war, müsst der Jürgen Ende noch wissen

