2 Ölfilter beim 10V T...?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Prost und Mahlzeit ;)

Da ich gerade etwas im Forum rumgestöbert bin und auch in der Vergangenheit was darüber gelesen hab frag ich jetzt mal ganz offiziell:

Hat der KG 2 Ölfilter? Oder Hat ein 44iger Diesel 2 Ölfilter?

Hab das schon ein paar mal gelesen...

Auch hier ( = http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=147799 ) wird danach gefragt.

Warum wurde der beim KG verbaut? Ist er ggf. ein Update, oder nur reine Erhöhung des Motorölinhalts?


MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Lux »

hallo,

also glaube laut SSP gab es das im 43er auch beim turbo da ist das wol auch erklärt warum!

mfg raffi
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von level44 »

Moin

Motoren mit Abgasturboaufladung bis Modelljahr 1986 haben laut RLF den Zusatzölfilter über den die Ölversorgung des Abgasturboladers erfolgt ...

entsprechende Drehmomente dazu finden sich unter "Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44" im Originalerhalt-Unterforum im Audi 100, Audi 200 Typ44 Drehmomente Update 1.pdf
Lux hat geschrieben:also glaube laut SSP gab es das im 43er auch beim turbo da ist das wol auch erklärt warum!
PS: das SSP Nr.32 Audi 200 :wink:

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Warum wurde der bis dahin verbaut?

Bzw ergäbe sich ein Vorteil wenn man die alte Variante hat, oder auf diese zurückrüstet? Gegen die Zeit sozusagen?

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von level44 »

VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von matze »

naja war meiens wissen nur verbaut wenn der Turbolader nur Ölgekühlt war.

wenn dud as nachrüstst hat es nen Vorteil das die Feinen Partikel vom Öl auch rausgefiltert werden und di eLebensdauer steigt von allen Komponenten.
(Schau dir mal das Radiallager von nen Turbolader an, die Ölzulaufböhrung ist dan schön ausgewaschen durch den Abrieb der im Öl ist......

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von tobi200 »

auch die Öl-Wasser gekühlten Turbolader hatten bis 86 den zweiten Ölfilter dran.

Gruß
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von matze »

das war in derÜbergangszeit

schaden tuts nicht, oder wennst nur einen hast gutes Ölk und alle 10tkm nen wechsel dann passt es auch

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Okay.

die Diva ruht zwar momentan eh, aber Ölwechsel war bisher immer recht zeitig dran.

Apropo: Welches Öl empfehlst du, matze? Ich hab nen Buergi, lt. analoger Ladedruckanzeige drückt der je nach Belieben auch seine 1,1 bar.

Öltemp ging seit dem Ausputzen des Ölkühlers nicht mehr über 130 °C drüber.

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von matze »

naja zu ölen wurde schon viel geschrieben......

meine persönliche Meinung:
ich fahr 0W40 vollsynth. hat die 502 Freigabe welcher herstelle rist egal solang es vollsynth ist (ich fahr shell weil das mein Großhändler billig bekommt)
bzw wnen ich es fliegen lasse (bei meinen turbo fahre ich auch ab und zu 5w50......

mach eh alle 10tkm nen wechsel bzw jedes jahr .......
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
quattrolaui78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 114
Registriert: 02.08.2010, 15:45
Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige.....
Wohnort: Dillingen a.d. Donau

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von quattrolaui78 »

Hallo,

da hab ich doch auch gleich ne Frage: Läßt sich den Ölfilterflansch mit den 2 Filtern einfach in meinen MC1 umbauen oder gibts da Probleme?
Hätte einen WJ Block noch rumliegen bei dem das Teil noch dran hängt.....

Gruß Lars
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von matze »

bei mir passt es so, aber ich hab ja den MC im typ89....
bedenke der 2 Filter ist schwerer zu bkoemmen und kostet ein wneig mehr

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Wer 2te Filter braucht ich hätte noch welche Übrig

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Tille

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Tille »

Moin,

Passt die Kombi wassergekühlter k24 und doppelter ölfilterflansch bezüglich der Ölleitung?

Gruß
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Pollux4 »

quattrolaui78 hat geschrieben:Hallo,

da hab ich doch auch gleich ne Frage: Läßt sich den Ölfilterflansch mit den 2 Filtern einfach in meinen MC1 umbauen oder gibts da Probleme?
Wenn du das tust musst du auch den Ölkühler und die Ölleitungen vom KG... übernehmen weil die Anschlussstutzen die Flansch+Ölleitungen verbinden unterschiedlich sind und ebenso brauchst du als Ölrohr vom KG weil da der Anschluss am Flansch wieder anders ist. Gerade was dieses Ölrohr angeht wird es schwer werden was gescheites zu finden und würds so lassen wie es ist.


VLG Pollux4
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Pollux4 »

Tille hat geschrieben:Moin,

Passt die Kombi wassergekühlter k24 und doppelter ölfilterflansch bezüglich der Ölleitung?

Gruß
Nein :)
Tille

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Tille »

Hatte noch 20v Ölleitungen da und habe mir von dort die Anschlüsse an die 10VT (ohne Wasser) Leitungen geschweißt. Passt super und funzt :) Der Unterschied zwischen k26 und k24 ist doch deutlicher zu merken wie ich Gedacht habe ;)
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von cckw-353 »

Hallo zusammen

Was vieleicht noch zu erwähnen ist...

Wenn man eine KG Motor mit rein ölgekühltem Turbo hat ist es SEHR wichtig die richtigen Ölfilter zu benutzen...will heissen definitiv einen (oder beide?) mit Rückschlagventil! Ansonsten kann es zum Turbo Fresser kommen...ratet mal woher ich da weis? :wink: Die dann nötige Reparatur ist super sch... vom Geld mal ganz abgesehen.

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
finki

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von finki »

den kg Motor habe ich auch und hole immer original filter kein Problem
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Pado »

Sacht ma, hab ich das in dem SSP richtig gelesen?
Der 5T Motor hat nen Lader, nen Mengenteiler, zwei drei Stecker, nen Warmlaufregler und sonst nix?
Kein Steuergerät oder sowas?
Das wär ja quasi ein ruck zuck Turbo umbau 8)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Und auch keinen Ladeluftkühler, andere Zündung, ...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Pado »

Ohne LLK war bekannt.
Das heißt doch eigentlich, daß ich nen MC ode KG Motor nehmen kann, nen Turbo, die paar Schalter und nen ZV mit Unterdruckverstellung (z.B. KV), nen Warmlaufregler (z.B. MC) und noch nen Mengenteiler (z.B. auch KG) und fertig wär der kleine Turboumbau?
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Manfred1977 »

5T hat nur nen Anderen Verteiler mit Unter und Überdruckverstellung, mehr nicht.

Ich bau so gerne um weil dann brauchst das ganze Geraffel nicht.

Ralf sein 200er Avant ist z.B. so umgebaut, der läuft Astrein.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Pado »

Klingt sehr interresant. Überdruckverstellung - hat der dann zwei Dosen am ZV?
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?

Beitrag von Manfred1977 »

Jup Große Dose mit 2 Anschlüssen, eine für Unter und eine für Überdruck
Antworten