Hat jemand Erfahrung mit dem Anwenden der Dichtschnur (Bärendreck)? Ich habe versucht die Kunststoff-Türleisten zu befestigen, aber der Durchmesser der Dichtschnur ist so gross, dass die Leisten in der Mitte von der Tür wegstehen und nur an den beiden Enden (dort wo sie mit den Schrauben befestigt sind) schön an der Karrosserie anliegen. Ich kann in der Mitte nicht zuviel Druck auf die Leisten ausüben um die Dichtschnur platt zu drücken, sonst würde ich eine Delle in das Türblech drücken.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist die Dichtschnur lang zu ziehen und dadurch den Durchmesser zu verkleinern, oder gibt es andere Alternativen?
Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- typ44quattro
- Testfahrer

- Beiträge: 214
- Registriert: 05.01.2010, 08:43
- Wohnort: Bern/Zürich (CH)
Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Ne da haste schon richtig gedacht, kannst du wie knete bearbeiten, rollen wie du magst.
Am besten du legst die rolle die du brauchst(ich glaube 5m sind auf einer) an die Heizung oder so. Da lässt sich das zeug besser verarbeiten.
Aber ob da die zierleiste hält
ich glaubs fast nicht...
Lg Micha
Am besten du legst die rolle die du brauchst(ich glaube 5m sind auf einer) an die Heizung oder so. Da lässt sich das zeug besser verarbeiten.
Aber ob da die zierleiste hält
Lg Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Moin
macht weniger Arbeit
und ja, das Zeug (Dichtschnur) würde halten ...
(zumal die Leisten zusätzlich verschraubt sind ...)
Grüßle
macht weniger Arbeit
und ja, das Zeug (Dichtschnur) würde halten ...
(zumal die Leisten zusätzlich verschraubt sind ...)
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- typ44quattro
- Testfahrer

- Beiträge: 214
- Registriert: 05.01.2010, 08:43
- Wohnort: Bern/Zürich (CH)
Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
danke erst mal für die Tipps!
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich die Leisten wieder demontieren muss oder ob ich noch etwas bewirken kann, z.b. mit einem Heissluftfön. Ich denke die Temperatur eines Heissluftföns wäre wohl etwas zu hoch für den neuen Lack und die Plastikleiste...
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich die Leisten wieder demontieren muss oder ob ich noch etwas bewirken kann, z.b. mit einem Heissluftfön. Ich denke die Temperatur eines Heissluftföns wäre wohl etwas zu hoch für den neuen Lack und die Plastikleiste...
audi 90 typ89 NG Fronti
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
audi 100cs quattro (1987 VFL [NF1] Zwischenmodell MJ 1988)
audi 100cs quattro (1986 VFL [KU])
audi 100 NF2 automat (geschlachtet)
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Moin!
Bau deine Leisten wieder weg. Ist besser so. Würd da nicht mit temperatur dran gehen. Den "Bärendreck" kannst auch wie nen teig mit nem nudelholz flachmachen.
MFG
Bau deine Leisten wieder weg. Ist besser so. Würd da nicht mit temperatur dran gehen. Den "Bärendreck" kannst auch wie nen teig mit nem nudelholz flachmachen.
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
Re: Wie Bärendreck für Türleisten anwenden?
Servus,
also kneten, ausrollen etc. muss man die Dichtschnur nicht.
Greif Sie recht breit (über Schulter breit) an den Enden und zieh sie auseinander. Du wirst sehen, wie gleichmäßig die sich auf den gewünschten Durchmesser dehnt. Außderdem gibt es speziell für solche Angelegenheiten eine dünnere Dichtschnur zu kaufen, die würde so passen...
also kneten, ausrollen etc. muss man die Dichtschnur nicht.
Greif Sie recht breit (über Schulter breit) an den Enden und zieh sie auseinander. Du wirst sehen, wie gleichmäßig die sich auf den gewünschten Durchmesser dehnt. Außderdem gibt es speziell für solche Angelegenheiten eine dünnere Dichtschnur zu kaufen, die würde so passen...
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92