Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
t-conzept
Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Hallo,
ich habe einen Audi 100 Turbo MC2. Dieser springt nicht mehr. Ich habe mich durch sämtliche Forum gelesen. Die Drehzahlsensoren und Hallgeber habe ich mit einem Scope geprüft. Der Pin ist auch auf dem Schwungrad. Das Problem ist, dass die Ansteuerung für die Zündspule aus dem Steuergerät nicht rauskommt.(grün/weisses Kabel). Die Versorgungsspannung liegt auch an. Das Steuergerät wurde zur Überprüfung eingeschickt. Es wurde kein Fehler gefunden. Der Instandhalter sagte, es könnte wohl an dem "Chip" liegen, dieser ist nicht Original. Das Fahrzeug läuft "ganz" selten mal. Läuft warm, geht aus. Dann läuft er wieder Tage lang nicht mehr.
Hat jemand einen Rat dazu?
ich habe einen Audi 100 Turbo MC2. Dieser springt nicht mehr. Ich habe mich durch sämtliche Forum gelesen. Die Drehzahlsensoren und Hallgeber habe ich mit einem Scope geprüft. Der Pin ist auch auf dem Schwungrad. Das Problem ist, dass die Ansteuerung für die Zündspule aus dem Steuergerät nicht rauskommt.(grün/weisses Kabel). Die Versorgungsspannung liegt auch an. Das Steuergerät wurde zur Überprüfung eingeschickt. Es wurde kein Fehler gefunden. Der Instandhalter sagte, es könnte wohl an dem "Chip" liegen, dieser ist nicht Original. Das Fahrzeug läuft "ganz" selten mal. Läuft warm, geht aus. Dann läuft er wieder Tage lang nicht mehr.
Hat jemand einen Rat dazu?
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Bei meinem 2 defekten Hallgebern habe ich bei der Prüfung auch immer keinen Fehler gefunden, ich würde mich darauf nicht verlassen. Am einfachsten wäre der probeweise Einbau eines garantiert intakten Zündverteilers, um in diesem Punkt Sicherheit zu erlangen.t-conzept hat geschrieben:Die Drehzahlsensoren und Hallgeber habe ich mit einem Scope geprüft.
Allerdings passt es nicht ganz zur Fehlerbeschreibung, da ein defekter Hallgeber "nur" den Start verhindert, aber nicht den Motor ausgehen lässt. Es wäre aber auch nicht das erste Mal, daß sich mehrere Fehler zeitgleich zeigen.
Und dann gibt es natürlich noch die Variante Kabelbruch. Tückischerweise mitunter auch (anfangs) nur sporadisch, und dann schwer zu finden. Fast schon mein Favorit, denn daß ein einmal laufender Motor wieder ausgeht, ist die eher seltene Variante. Allenfalls noch eine angeknackste Zündspule fällt mir ein, die bei zunehmender Erhitzung versagt.
Wieso ein Chip -original oder nicht- einen Fehler mal hat und mal nicht, ist mir nicht so ohne Weiteres einsichtig. Wackelkontakt im Programm kenne ich eigentlich nicht
Ich würde mir -nach dem Auslesen des Fehlerspeichers, versteht sich, einen Zündverteiler und eine Zündspule samt Transistor zum Prüfen ausleihen, um diese Möglichkeiten zumindest auszuschließen.
-
t-conzept
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Vielen Dank, dass Du Dir Gedanken dazu gemacht hast. Ich habe einen anderen Zündverteile ausprobiert, dieser geht auch nicht. Der lief in einem anderen Kfz. Die Zündspule habe ich schon neugemacht. Ich hatte das Steuergerät mit ins Haus genommen. Ich habe es morgens eingebaut gestartet. Der lief - jedoch nur kurz. Dann war er wieder aus. Das E-Teil vom Zündschloß ist auch erneuert worden. Der Pin war abgebrochen. Kabelunterbrechungen, waren nicht festestellbar. Auch durch mehrfaches "wackeln" an den Kabelbaumen und Steckern.
Es merkwürdig. Gerne, würde ich ein anderes Steuergerät mal testen. Leider habe ich keins. Ich bekomme jetzt vielleicht einen anderen Chip und werde es dann mal probieren. Der Winter kommt und es ist kein Tüv drauf - denn vorstellen, lohnt so nicht!
Gruß Tobi
Es merkwürdig. Gerne, würde ich ein anderes Steuergerät mal testen. Leider habe ich keins. Ich bekomme jetzt vielleicht einen anderen Chip und werde es dann mal probieren. Der Winter kommt und es ist kein Tüv drauf - denn vorstellen, lohnt so nicht!
Gruß Tobi
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
was sagt den der Fehlerspeicher?
(wo hast den das Steuergerät eingeschickt)
schau dir mal vom Hallgeber den stecker am Kabelbaum an, sind die kontakte im gehäuse verrigelt oder kannst die nach hinten schieben.
hast du einen Zündfunken wenn der er nicht anspringt?
wenn nein hat wohl ein geber nen defekt, Hall,Drehzahl und otgeber. Läufer und Kappe sind auch gut? Zündspule hat auch ordenlich masse?
wie gesagt wenn der eprom nen schaden hat dann ist die checksumme falsch und es würde im speicher stehen
gruß Matze
(wo hast den das Steuergerät eingeschickt)
schau dir mal vom Hallgeber den stecker am Kabelbaum an, sind die kontakte im gehäuse verrigelt oder kannst die nach hinten schieben.
hast du einen Zündfunken wenn der er nicht anspringt?
wenn nein hat wohl ein geber nen defekt, Hall,Drehzahl und otgeber. Läufer und Kappe sind auch gut? Zündspule hat auch ordenlich masse?
wie gesagt wenn der eprom nen schaden hat dann ist die checksumme falsch und es würde im speicher stehen
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
t-conzept
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Hallo,
ich habe ein VAG 1551, der Fehlerspeicher ist nich abfragbar. Der Tester kann keine Kommunikation aufbauen. Wieso auch immer. Den OT-Geber und Drehzahlgeber wurde auch schon mal gewechselt. Keine Veränderung. Die K-Line habe ich nicht nicht auf Durchgang geprüft, werde ich dann am Wochenende gleich mitmachen. Das Steuergerät war bei einem Instandsetzer, wo wir (die Kfz-Firma, wo ich tätig bin) die immer hinsenden.
Das treibt einen leicht in den Wahnsinn. Ich hoffe, es klappt bis zum Wochenende. Gruß Tobi.
edit
Vergessen zur Erwähnen, ich habe natürlich bei dem VAG1551 die Blinkcodeausgabe angewählt!
ich habe ein VAG 1551, der Fehlerspeicher ist nich abfragbar. Der Tester kann keine Kommunikation aufbauen. Wieso auch immer. Den OT-Geber und Drehzahlgeber wurde auch schon mal gewechselt. Keine Veränderung. Die K-Line habe ich nicht nicht auf Durchgang geprüft, werde ich dann am Wochenende gleich mitmachen. Das Steuergerät war bei einem Instandsetzer, wo wir (die Kfz-Firma, wo ich tätig bin) die immer hinsenden.
Das treibt einen leicht in den Wahnsinn. Ich hoffe, es klappt bis zum Wochenende. Gruß Tobi.
edit
Vergessen zur Erwähnen, ich habe natürlich bei dem VAG1551 die Blinkcodeausgabe angewählt!
-
BIGSTEV
- Testfahrer

- Beiträge: 351
- Registriert: 03.04.2010, 21:03
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS - Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Also ich würd so vorgehen:
Wenn die kiste nicht anläuft -> Kurz orgeln -> Fehlerspeicher mithilfe der Sicherung auslösen und ausblinken.
Wenn kein Fehler da ist -> Zündfunke prüfen -> Wenn vorhanden sind deine 3 Sensoren die du brauchst ok, wenn nicht die Ursache untersuchen. (Leitungen prüfen, sensoren tauschen, stg austauschen)
Wenn Zündfunke da -> braucht der gute mc2 auch noch sprit
-> KPR prüfen und horchen ob benzinpumpe fördert.
Wenn die Fördert -> am Mengenteiler mal ne Leitung wegmachen um zu sehen ob auch was durch den Benzinfilter kommt.
Wenn Zündfunke und Benzin vorhanden -> Ansaugtrakt auf Leckagen prüfen -> Wenn der zu mager läuft läuft er gar nicht -> Michelinschlauch falls vorhanden prüfen, alles andere natürlich auch
Wenn soweit dicht -> Grundeinstellung Stauscheibe prüfen
Wenn das alles stimmen sollte, sollte der gute Wagen auch laufen. Bei mir war zum beispiel der Michelinschlauch zwischen LLK und Drosselklappe!
MFG
Edit: Hatte auch schonmal das Phänomen dass ich den Wagen auf der bühne hatte für ne durchsicht, hab nichtmal werkzeug in der hand gehabt, auf den boden gestellt und wollte rausfahren - Tot. Fehlersuche nach obigen gemacht, zum schluss hab ich die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt und die Kiste lief wieder!
Wenn die kiste nicht anläuft -> Kurz orgeln -> Fehlerspeicher mithilfe der Sicherung auslösen und ausblinken.
Wenn kein Fehler da ist -> Zündfunke prüfen -> Wenn vorhanden sind deine 3 Sensoren die du brauchst ok, wenn nicht die Ursache untersuchen. (Leitungen prüfen, sensoren tauschen, stg austauschen)
Wenn Zündfunke da -> braucht der gute mc2 auch noch sprit
Wenn die Fördert -> am Mengenteiler mal ne Leitung wegmachen um zu sehen ob auch was durch den Benzinfilter kommt.
Wenn Zündfunke und Benzin vorhanden -> Ansaugtrakt auf Leckagen prüfen -> Wenn der zu mager läuft läuft er gar nicht -> Michelinschlauch falls vorhanden prüfen, alles andere natürlich auch
Wenn soweit dicht -> Grundeinstellung Stauscheibe prüfen
Wenn das alles stimmen sollte, sollte der gute Wagen auch laufen. Bei mir war zum beispiel der Michelinschlauch zwischen LLK und Drosselklappe!
MFG
Edit: Hatte auch schonmal das Phänomen dass ich den Wagen auf der bühne hatte für ne durchsicht, hab nichtmal werkzeug in der hand gehabt, auf den boden gestellt und wollte rausfahren - Tot. Fehlersuche nach obigen gemacht, zum schluss hab ich die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt und die Kiste lief wieder!
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
WIR FAHREN AUTO
WIR FAHREN AUTO
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
mach ne Blinkcodeabfrage wie im forum beschrieben mit der sicherung und ner birne...
die Sicherungen schon geprüft?
bei Zündung an summt das Lerrlaufsteuerventil/Zusatzluftschieber?
Gruß Matze
die Sicherungen schon geprüft?
bei Zündung an summt das Lerrlaufsteuerventil/Zusatzluftschieber?
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
steinidd
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Hi, kleine Anmerkung von mir: bei mir (MC2) geht das über schnelle Datenübertragung, ich hab auch keine Fehlerlampe mehr im KI.t-conzept hat geschrieben: Vergessen zur Erwähnen, ich habe natürlich bei dem VAG1551 die Blinkcodeausgabe angewählt!
Seit gestern hab ich fast das gleiche Problem- geht nach kurzer Zeit einfach nicht mehr an (kein Funke), heut morgen dann Start auf die zweite Umdrehung. Jetzt steht er schon wieder, weil ich im Getränkemarkt war
Kein Fehler im Speicher...
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Stimmt, Benzin gibts ja auch noch (kopfklatsch). Irgendwie gehe ich immer davon aus, daß das in Ordnung ist
"Läuft kurz an, geht dann aus" würde mit der kurzen Gemischanfettung durch das Kaltstartventil zusammenpassen. Dann wäre das Gemisch zu mager, und die Strecke Relais-Pumpe-Filter-Druckregler-Mengenteiler(und dessen Poti)-Leitungen-ESV wäre zu prüfen. Vielleicht zuerst nach der Pumpe horchen, und wenn die brummt (im MC erst bei Motor an), die Spritmenge messen. Das ist noch relativ einfach und eindeutig. Wie und welche Mengen: Etzold oder Suchfunktion
@Steinidd: dein Fehler ist ein wenig anders, und ziemlich sicher der Hallgeber. Es ist absehbar, daß er bald auch kalt nicht mehr startet. Irgendwo hier steht die Boschnummer, obwohl es ihn für den 44er eigentlich nicht einzeln gibt. Austausch geht trotzdem, ist halt fummelig weil nicht vorgesehen. Auch die Anleitung hab ich schon mal gesehen (und mir daraufhin lieber ganze Zündverteiler gekauft, gebraucht aber funktionierend
), vielleicht auch hier?
"Läuft kurz an, geht dann aus" würde mit der kurzen Gemischanfettung durch das Kaltstartventil zusammenpassen. Dann wäre das Gemisch zu mager, und die Strecke Relais-Pumpe-Filter-Druckregler-Mengenteiler(und dessen Poti)-Leitungen-ESV wäre zu prüfen. Vielleicht zuerst nach der Pumpe horchen, und wenn die brummt (im MC erst bei Motor an), die Spritmenge messen. Das ist noch relativ einfach und eindeutig. Wie und welche Mengen: Etzold oder Suchfunktion
@Steinidd: dein Fehler ist ein wenig anders, und ziemlich sicher der Hallgeber. Es ist absehbar, daß er bald auch kalt nicht mehr startet. Irgendwo hier steht die Boschnummer, obwohl es ihn für den 44er eigentlich nicht einzeln gibt. Austausch geht trotzdem, ist halt fummelig weil nicht vorgesehen. Auch die Anleitung hab ich schon mal gesehen (und mir daraufhin lieber ganze Zündverteiler gekauft, gebraucht aber funktionierend
-
t-conzept
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Hallo Leute,
ich habe mittlerweile, fast alles Kabel geprüft, die Stromversorgung der einzeln Sensoren und Aktoren, alle Sicherungen. Drehzahlgeber mit dem Scope geprüft. Der Hallgeber macht eine super auslenkung, wie der OT-Geber auch. Die Signale habe ich direkt am Steuergerät geprüft. Das Kraftstoffpumpen Relais wird auch beim Start-Versuch nicht angetaktet. Genau wie die Zündspule. Der Zahnriemen passt auch. Wenn ich mal das Glück habe und er anspringt "in 3 Monaten" 2 mal relebt. Läuft er eigentlich total gut. Die Sache ist schon sehr doof. Aus der Praxis, bin ich eigentlich gewohnt. Ein Induktivgeber, wenn kaputt dann kaputt. Geht aus, wenn er warm ist und geht garnicht mehr an. Oder startet von jetzt auf gleich nicht mehr. Hallgeber, dass Kündigt sich meist an. Dann kommt aber auch garnichts mehr aus dem Ding. Läuft, sobald er kalt ist, warm geht aus und feierabend. Abgekühlt geht wieder. Vorher hatte ich garkeine Probleme mit dem Wagen, daher ist es sehr Merkwürdig. Vielleicht noch zur Erwähnen, der Wagen stand draußen, einer von meinen Kollegen hatte das Fenster hochgefahren "elektrisch" und hatte die Zündung angelassen. Stand 2 Tage so rum. Batterie war total leer. Geladen, sogar nachher ersetzt. Er hat einfach keine Lust mehr.
Anders gesehen, liegt es einfach am Fahrer?
Ich werde es dann mal versuchen mit dem Auslesen mit der Lampe. Schauen, ob es geht.
Unvorstellbar, dass man so ein Auto nicht mehr ans laufen bekommt.
Gibt es hier jemanden, der sonst vielleicht ein Steuergerät mal ausleihen kann zum Testen. Ich wohne Münster die Ecke (48493).
ich habe mittlerweile, fast alles Kabel geprüft, die Stromversorgung der einzeln Sensoren und Aktoren, alle Sicherungen. Drehzahlgeber mit dem Scope geprüft. Der Hallgeber macht eine super auslenkung, wie der OT-Geber auch. Die Signale habe ich direkt am Steuergerät geprüft. Das Kraftstoffpumpen Relais wird auch beim Start-Versuch nicht angetaktet. Genau wie die Zündspule. Der Zahnriemen passt auch. Wenn ich mal das Glück habe und er anspringt "in 3 Monaten" 2 mal relebt. Läuft er eigentlich total gut. Die Sache ist schon sehr doof. Aus der Praxis, bin ich eigentlich gewohnt. Ein Induktivgeber, wenn kaputt dann kaputt. Geht aus, wenn er warm ist und geht garnicht mehr an. Oder startet von jetzt auf gleich nicht mehr. Hallgeber, dass Kündigt sich meist an. Dann kommt aber auch garnichts mehr aus dem Ding. Läuft, sobald er kalt ist, warm geht aus und feierabend. Abgekühlt geht wieder. Vorher hatte ich garkeine Probleme mit dem Wagen, daher ist es sehr Merkwürdig. Vielleicht noch zur Erwähnen, der Wagen stand draußen, einer von meinen Kollegen hatte das Fenster hochgefahren "elektrisch" und hatte die Zündung angelassen. Stand 2 Tage so rum. Batterie war total leer. Geladen, sogar nachher ersetzt. Er hat einfach keine Lust mehr.
Anders gesehen, liegt es einfach am Fahrer?
Ich werde es dann mal versuchen mit dem Auslesen mit der Lampe. Schauen, ob es geht.
Unvorstellbar, dass man so ein Auto nicht mehr ans laufen bekommt.
Gibt es hier jemanden, der sonst vielleicht ein Steuergerät mal ausleihen kann zum Testen. Ich wohne Münster die Ecke (48493).
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Mir wurde auch immer was von Steuergerät erzählt, ich halte das aber für sehr unwarscheinlich!
Auch wenn es blöd klingt, bei mir war es nur einer der drei Stecker an der Spritzwand, die da übereinander sind. (ich habs jetzt nicht genau vorm geisitgen Auge, ich denke da ist auch die Zündspule und das N75)
Mach die mal alle ab und mach Kontaktspray rein. Bei mir hat das eine zwiwöchige
Fehlersuche beendet, bei der er auch keinen Mux gemacht hat! Oft ist es doch nur so was banales.....
Auch wenn es blöd klingt, bei mir war es nur einer der drei Stecker an der Spritzwand, die da übereinander sind. (ich habs jetzt nicht genau vorm geisitgen Auge, ich denke da ist auch die Zündspule und das N75)
Mach die mal alle ab und mach Kontaktspray rein. Bei mir hat das eine zwiwöchige
Fehlersuche beendet, bei der er auch keinen Mux gemacht hat! Oft ist es doch nur so was banales.....
Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik

-
t-conzept
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
matze hat geschrieben: mach ne Blinkcodeabfrage wie im forum beschrieben mit der sicherung und ner birne... <-- wird gemacht !
die Sicherungen schon geprüft? <--- 3 Mal
bei Zündung an summt das Lerrlaufsteuerventil/Zusatzluftschieber? <-- Ja, summt.
Gruß Matze
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
hast du die beiden geber am schwung schon mal ausgebaut und den kleinen stift kontrolliert der in Fahrtrichtung zeigt ca 12mm lang und 3,5mm durchmesser?
auch die geber (Hall und 2 Drehzahl) auf die richtigen stecker gesteckt?
Gruß Matze
auch die geber (Hall und 2 Drehzahl) auf die richtigen stecker gesteckt?
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Servus
mfg
Peter
Bei meinen Turbo war es die Benzinpumpe, lief zwar an und hat gefördert aber immer wenn er warm war ist er nicht mehr angesprungen.Läuft, sobald er kalt ist, warm geht aus und feierabend. Abgekühlt geht wieder. Vorher hatte ich garkeine Probleme mit dem Wagen, daher ist es sehr Merkwürdig
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
-
t-conzept
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Hallo Matze, japs.matze hat geschrieben:hast du die beiden geber am schwung schon mal ausgebaut und den kleinen stift kontrolliert der in Fahrtrichtung zeigt ca 12mm lang und 3,5mm durchmesser?
auch die geber (Hall und 2 Drehzahl) auf die richtigen stecker gesteckt?
Gruß Matze
sind beide richtig drin. Ich habe auch am Scope gesehen, anhand der auslenkung das der Pin da ist. Trotzdem hatte ich es mal kontrolliert ... !!
Gruß Tobi
-
t-conzept
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Hallo,
ich habe das Fahrzeug gestartet, wollte natürlich wieder nicht. Steuergerät ausgebaut, den "Chip" gewechselt - Danke noch mal an Matze!". Das Steuergerät eingebaut gestartet, war sofort da! Es steckte direkt Leben drin. Ich hatte den Leerlaufsteller mal getauscht, der hatte wohl einen an der Tafel. Wieder zurück gebaut. Lief im Stand und im Teillastbereich super. Tastverhältnis eingestellt, Abgastester dran co eingestellt und alles ist gut!
Vielen Dank!
Gruß Tobi
ich habe das Fahrzeug gestartet, wollte natürlich wieder nicht. Steuergerät ausgebaut, den "Chip" gewechselt - Danke noch mal an Matze!". Das Steuergerät eingebaut gestartet, war sofort da! Es steckte direkt Leben drin. Ich hatte den Leerlaufsteller mal getauscht, der hatte wohl einen an der Tafel. Wieder zurück gebaut. Lief im Stand und im Teillastbereich super. Tastverhältnis eingestellt, Abgastester dran co eingestellt und alles ist gut!
Vielen Dank!
Gruß Tobi
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3193
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
das hört man gerne,
aber ist sehr selten das die Bausteine hops gehen......
Gruß Matze
aber ist sehr selten das die Bausteine hops gehen......
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: Audi 100 MC2 springt nicht mehr an.
Vielleicht war es auch nur selten, und man muß künftig eine solche Möglichkeit immer auch in Betracht ziehenmatze hat geschrieben:aber ist sehr selten das die Bausteine hops gehen......
Ich werde das genau beobachten, denn ich habe auch 2 MAC14, die nicht immer funktionieren (bislang ohne erkennbare Regeln). Da werde ich wohl Stecksockel einlöten, quertauschen und die Ergebnisse zusammenstellen. Wer weiß, vielleicht kündigt sich da ein neues Problem an. Hoffentlich nicht...