Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Tolotos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.01.2010, 09:59
Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"

Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Beitrag von Tolotos »

Audi 100 Avant 2.5 TDI, Bj 1990, Typ 44, 88 kW, Diesel, Laufleistung ca. 400 Mm.

Problem:
Bei Lastwechsel ist das Auto nicht spurstabil, d.h. wenn ich Gas gebe, zieht es nach links, nehme ich Gas weg, zieht es nach rechts (Lenkrad in Position gehalten). Wenn ich beim Lastwechsel das Lenkrad nicht festhalte, bewegt sich das Lenkrad ein wenig (geschätzt 5 Grad), und der Wagen läuft sauber geradeaus.

Beim Bremsen läuft der Wagen perfekt geradeaus, egal ob das Lenkrad festgehalten wird oder frei ist.

Insgesamt wirkt die Strassenlage etwas schwammig, bei Gewicht im Heck (ca. 150 kg Zuladung) wird das gefühlt etwas schlimmer.

Die vorderen Domlager sind ca. 2 Jahre alt, die Stoßdämpfer vorn auch. Alle Fahrwerk-Gummiteile vorn wurden kürzlich gewechselt, ebenso die 4 Fahrschemellager und 2 Auflager des Getriebes.

Die Lenkung hat kein nennenswertes Spiel.

Der TÜV hatte vor 2 Monaten ausser den Fahrschemellagern (die jetzt neu sind) am Fahrwerk nicht zu bemängeln.

Was kann das sein ?

Grüße

Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
:müde22: :müde24:
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also mein erster gedanke war: "Domlager" hatten wir neulich einen ganz langen Thread hier....
auch wenn die neu sind -> kontrollieren...

- bei mir wa es an einem Audi das innere Gummlager am Querlenker gerissen - welches selbst bei drei Besuchen in der Werkstatt nicht zu sehen war..
hab dann alles neu gemacht und es war gut...
- bei dem anderen Audi konnte der TüV nichts finden ... Lenkrad konnte man bewegen ohne das sich die Richtung änderte....
da war der Schlitten am Lenkgetriebe lose...
-> ich würde mal die drei Befestigungsschrauben am Lenkgetriebe kontrollieren, schauen ob vielleicht eine Halterung an Lenkgetriebe oder Karosserie abgerbrochen ist und ob die Spurstangen am Lenggetriebe fest sind...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Tolotos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.01.2010, 09:59
Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"

Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Beitrag von Tolotos »

Hallo,

danke für die flotte Antwort ...
StefanS hat geschrieben:Hallo,
also mein erster gedanke war: "Domlager" hatten wir neulich einen ganz langen Thread hier....
auch wenn die neu sind -> kontrollieren...
Hatte ich angelegentlich der Fahrschemellager dem Schrauber aufgetragen, allerdings keine explizite Rückmeldung bekommen. Werde ich noch mal nachfragen.
StefanS hat geschrieben: - bei mir wa es an einem Audi das innere Gummlager am Querlenker gerissen - welches selbst bei drei Besuchen in der Werkstatt nicht zu sehen war..
hab dann alles neu gemacht und es war gut...
Die Gummiteile im vorderen Fahrwerk sind alle gerade gemacht worden, auch die an den Querlenkern ... so 3 Monate her, und da war das schon (der Auslöser).
StefanS hat geschrieben: - bei dem anderen Audi konnte der TüV nichts finden ... Lenkrad konnte man bewegen ohne das sich die Richtung änderte....
da war der Schlitten am Lenkgetriebe lose...
-> ich würde mal die drei Befestigungsschrauben am Lenkgetriebe kontrollieren, schauen ob vielleicht eine Halterung an Lenkgetriebe oder Karosserie abgerbrochen ist und ob die Spurstangen am Lenggetriebe fest sind...
Das Lenkrad hat im Stehen kein merkliches Spiel, d.h. jede Bewegung bei Fahrt am Lenkrad ändert auch die Fahrtrichtung ... insofern würde ich Probleme in der Umgebung der Lenkung ausschließen.

Grüße

Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
:müde22: :müde24:
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Beitrag von spf2000 »

Hallo!

Hier, ich hatte das Problemchen auch mal:
> http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... &p=1338986
...unten ist die Lösung
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
kallmang

Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Beitrag von kallmang »

Hatte meine 86 limo auch nach einem Ölwechsel. Achsvermsung und sonstige versuche haben nichts gebracht. Beim Drücken auf die Kotflügel kratzte eine Seite beim aus und einfedern. Vermutung damals Stosdämfer defekt, waren grade mahl 2 Jahre alt. Damals zu Audi gebracht. Diagnose wie vermutet 1 Dämpfer war defekt Kolbenstang abgerissen, dadurch keine Führung mehr und das rad fällt mehr oder weniger hin und her. Wurden damals erneuert und alles war wieder gut.

Gruß Karl-Heinz
Benutzeravatar
Tolotos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.01.2010, 09:59
Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"

Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Beitrag von Tolotos »

Hallo,
spf2000 hat geschrieben: Hier, ich hatte das Problemchen auch mal:
> http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... &p=1338986
...unten ist die Lösung
Ich habe wegen der Domlager noch mal gefragt - die sind geprüft und für OK befunden worden.
kallmang hat geschrieben:Beim Drücken auf die Kotflügel kratzte eine Seite beim aus und einfedern. Vermutung damals Stosdämfer defekt, waren grade mahl 2 Jahre alt. Damals zu Audi gebracht. Diagnose wie vermutet 1 Dämpfer war defekt Kolbenstang abgerissen, dadurch keine Führung mehr und das rad fällt mehr oder weniger hin und her. Wurden damals erneuert und alles war wieder gut.
Guter Gedanke - werde ich baldmöglichst prüfen (das drücken) oder prüfen lassen.

Grüße

Tolotos
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
:müde22: :müde24:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Schau Dir auch mal ganz genau die Stabilager in den Querlenkern an
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Tolotos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.01.2010, 09:59
Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"

Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Beitrag von Tolotos »

Hallo,
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Schau Dir auch mal ganz genau die Stabilager in den Querlenkern an
Wie schon eingangs erwähnt, sind alle leicht erreichbaren Gummiteile im vorderen Fahrwerk gerade neu gemacht worden, und einige weniger gut erreichbare auch. Aber ich werde noch mal 'n Blick werfen lassen.
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
:müde22: :müde24:
Benutzeravatar
Tolotos
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 140
Registriert: 27.01.2010, 09:59
Fuhrpark: Audi 100 Avant (44/C3) 2.5 TDI, EZ 10/1990, "Oldtimer"

Re: Avant nicht spurstabil bei Lastwechsel

Beitrag von Tolotos »

Und hier nun die Lösung ...

erst mal war ich beim Stossdämpfertest, die waren zwar von den Werten gut, aber hinten links hat es bei der Messung "gescheppert". Da meinte der Prüfer (das war beim TÜV) dass er die trotz der guten Werte mal tauschen würde.

Gesagt - getan ... naja ... OK ... den Schrauber tun lassen. Keine Verbesserung, abgesehen von der Tatsache dass die Dämpfer hinten wirklich ziemlich über waren.

Dann hat die Werkstatt doch noch mal die Domlager näher in Augenschein genommen, und: Die waren arg über. Ausgetauscht und - Bingo.

Was auffällt ist, dass die Domlager ziemlicher Müll gewesen sein müssen. Die Ersten haben 18 Jahre und rund 360 Mm überstanden, und die Ausfallerscheinungen beschränkten sich darauf, dass sich der Sturz nicht mehr einstellen liess - sonst gemerkt hatte ich nix. Die jetzt kaputten haben gerade mal ca. 3 Jahre und etwa 40000 Mm gehalten und waren so matschig, dass der Wagen wie ein Wackelpudding auf der Strasse gelegen hat. Mal sehen, wie lange die neuen durchhalten.

Also:
StefanS hat geschrieben: also mein erster gedanke war: "Domlager" hatten wir neulich einen ganz langen Thread hier....
auch wenn die neu sind -> kontrollieren...
Der erste Gedanke hat nicht getrogen .. standing Ovations: :} :} :} :} :} :} :} :} :} :} :} :} :}
Per aspera ad TDI
100 Avant 2.5 TDI 44/C3, Bj 1990, Motor 1T, 88kW/120PS, 0.07 l/km, HSN/TSN: 0588/478, 0,6 Gm (and still counting ...), H-Kennzeichen (!)
:müde22: :müde24:
Antworten