Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Pado »

Hallo,

weiß jemand und kann wer Quellen nennen, welche Leistungsfreigabe die Girling 60 Bremsanlage hat.
Die von Audi haben mir geschrieben, daß sie mir bestätigen, daß die Bremsanlage von meinem Fzg. für 128kw freigegeben ist.
Na super, das weiß ich selber, sonst wäre ja die Bremse nicht in dem Fzg. verbaut worden :roll:
Ich möchte aber wissen, bis welche Leistung MAXIMAL die Bremse freigegeben ist.
Der S2 hat schließlich die gleiche Bremse vorne drin, nämlich auch die Girling 60 Sättel, und der hat schließlich 169kw.
Und bei Chiptuning wird da auch keine andere Bremse verbaut.

Mike
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von matze »

nach nen Prospekt von mtm haben die beim s2 erst bei 330ps die BRemse getauscht

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Mike NF »

In Kanada wurden soweit ich mich entsinne selbst V8 mit der Bremse ausgerüstet (siehe AKTE), aber ob die Überlegung wirklich sinnvoll war sei mal dahingestellt.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von fischi »

Der Sattel ist nicht entscheidend, sondern die Größe der Bremsscheibe. Nach Freigaben und TÜV kann man da auch nicht gehen, weil die Vorgaben zu lasch sind. Ich kenne Umbauten von Saugern auf Turbo, ohne das was an der Bremse gemacht werden mußte - eintragungstechnisch. Wie sich sowas fährt, kann man sich denken. Ab 200 PS nicht unter 300 mm, meine persönliche Erfahrung.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Pado »

fischi hat geschrieben:Der Sattel ist nicht entscheidend, sondern die Größe der Bremsscheibe. Nach Freigaben und TÜV kann man da auch nicht gehen, weil die Vorgaben zu lasch sind. Ich kenne Umbauten von Saugern auf Turbo, ohne das was an der Bremse gemacht ,werden mußte - eintragungstechnisch. Wie sich sowas fährt, kann man sich denken. Ab 200 PS nicht unter 300 mm, meine persönliche Erfahrung.
Nun ja, so kannst Du das auch nicht sagen. Mein Auto wiegt 1250kg. Da sind die 276er Scheiben, sprich die S2 Anlage, sicher ausreichend. Zumal in Verbindung mit Stahlflex und "besseren" Scheiben und Belägen. Bei einem schweren 200er sieht die Sache da evtl. anders aus. Mein Bekannter hat aber die Girling 60 an seinem 200er 20V Avant mit Chip verbaut. Das Auto steht selbst aus hoher Geschwindigkeit sehr schnell und da ist kein Fading spürbar. Alles safe.
Entscheidend für eine gute Bremswirkung einer Anlage ist, wie ich kürzlich gelernt habe, nicht nur die vordere Bremse, sondern auch sehr die hintere.
Und die ist beim z.B. 200er 20V sehr gut dimensioniert.

Mike
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Mike NF »

Pado hat geschrieben:
fischi hat geschrieben:Mein Auto wiegt 1250kg. Da sind die 276er Scheiben, sprich die S2 Anlage, sicher ausreichend. Zumal in Verbindung mit Stahlflex und "besseren" Scheiben und Belägen.

Mike
Unterschreib ich dir voll und ganz, incl. Namen :wink:

Das mit dem 20V finde ich allerdings etwas hart, auch beim MC mit Chip wär ich da aufgrund des Gewichts eher auf ne 312er Scheibe gegangen.

Grüße

der andere
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

LeuteLeuteLeute...

ich würde mal sagen, es kommt ganz drauf an wie schwer die Karre ist und dann vor allem - wie schnell die wird.
Für nen ein-Tonner der Spitze 200 läuft reicht die 280er Scheibe lässig - egal ob er das mit 75 oder 500 PS macht.
Für den 1,8Tonner wird das da schon eng.

Pado, Dein 1250Kg Projekt wird mit der Bremse auch gut klar kommen - sofern Du nicht mit langem Getriebe irgendwann mal bei 270 Sachen in die Eisen mußt :roll: - so einfach ist das....

Ne schnelle Bremse hast Du damit aber trotzdem nicht (Rennen Fahren damit is nich...) - die reicht halt zum einigermaßen langsamer werden :}


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von fischi »

Womit wir beim Thema wären: die Fahrweise. Mal eben eine kurvige Landstraße mit Gefälle eilig runter und Rückenwind ist halt was anderes, als die Fuhre nur sicher einmal von 250 auf null zu bremsen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von mr.polisch »

fahre die 360 auf s4 b5 und man merkt da schon die verzogerung enorm im gegen satz zur ufo oder gar g60.
am meisten umso langsammer man wird
je mehr beist die rs bremse....bei den anderen hatt man einen punkt wo wenig verzogert wird.dann kommt sie wieder.blod zu erklaren....
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Pado »

Hallo??
Hier geht es um die maximale PS Freigabe der Girling 60 und nicht um meine ach doch so fahrlässige Idee, mit einer unterdimensionierten Bremse 270 zu fahren :roll:

Nur so zur Info: mein Auto fährt keine 270, auch nicht mit über 300 PS. Es geht hier ja nicht um einen Audi, sondern um einen Passat Syncro.
Hier fragte ich deshalb, weil auch im Audi die Girling 60 verbaut hat. Alles andere laßt mal meine Sorge sein.
Was für einen 1550 kg Audi S2 von Audi freigegeben ist, ist für mein mindestens 250 kg leichteres Auto mit besseren Scheiben, Belägen und Schläuchen sicher nicht verkehrt.

Mike
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mike - ich denke, es sollte Dir rein von der Logig her schon klar sein, daß es keine "PS-Freigabe" für eine Bremse geben kann.
Die Leistung eines Fahrzeugs hat im Endeffekt nicht im Geringsten damit zu tun, was die Bremse nachher leisten können muß. Du kannst in Deinen Pasy 700 PS reinpacken, solange er dabei nicht merklich schwerer wird und durch die Übersetzung auch nicht grausig schneller, reicht die vorhandene Bremse auch weiterhin. Aber damit bist Du soweit, wie ein Coupe S2 Fahrer mit seiner 278er G60 eben auch... Es bremst halt irgendwie - toll ist aber anders!

Kurzum, die G60 ist in Deinem Pasy sicher besser als die original verbaute Anlage, Wunder darfst Du von ihr aber nicht erwarten. Und - mit Verlaub - so wie Du nachher mit der Kiste fahren wirst (meine Einschätzung) wird die Bremse voraussichtlich ständig am Rande ihrer Belastungsgrenze arbeiten :D

Also nochmal, eine Freigabe in schriftlicher Vordrucksforum für die G60 in Deinem Passat mit 250KW oder sowas wirst Du kaum irgendwo finden.


Quatsch mit dem TÜVer Deines geringsten Mißtrauens und laß Dir von diesem dann bestätigen, daß die Bremse xy für Dein Vorhaben in Ordnung geht - fertig!
Argumente (möglichst schriftlich) mit den Gewichten des S2 und dessen Leistung sind dabei sehr hilfreich!


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von kpt.-Como »

Pado hat geschrieben: Mein Bekannter hat aber die Girling 60 an seinem 200er 20V Avant mit Chip verbaut.
Mike
Sowas nenne ich fahrlässig. :x

Hoffentlich ist der nie hinter mir. :D
Der grad noch mit der 323er HP2 zufrieden ist.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Pado »

@Jens:
Ich war beim Tüv und hab schon wegen der Bremse gefragt. Dort sagte man mir, ich solle Audi kontaktieren wegen einer PS Freigabe der besagten Bremsanlage. Das hab ich als braver ehrlicher Privattuner machen wollen :)
In diversen Foren liest man ja auch immer solche Sachen wie "...die Bremse ist bis so und so viel PS zugelassen."
Hätte ja sein können, daß es sowas gibt. So in der Art "... die Bremsanlage eines Audi S2 ist in einem Audi S2 bis zu einer Leistungssteigerung von soundsoviel PS zugelassen." Darauf hätte ich mich dann beim Tüv auch berufen können.

@kpt-como:
Das ist Quatsch. Ich schwöre hier hoch und heilig, daß der Wagen meines Bekannten mit der Girling 60 keinesfalls zu mager ausgestattet ist mit der Bremse.
Ich bin den Wagen selbst gefahren und habe mehrere starke Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten gemacht. Nicht weil ich mußte, sondern weil ich es selbst wissen wollte, was die Bremse kann. Bei 240 stark runtergebremst und das Teil war so schnell runter und dann wieder beschleunigt und das ganze noch zwei mal. Das Teil stand fast jedesmal in kürzester Zeit ohne Fading.
Kannste jetzt weiter schlecht reden, ist mir wurscht. Ich bin es gefahren und gefahren worden. Bremsscheiben und Beläge sind natürlich Originalteile und kein Billigkram und entlüftet ist auch richtig :wink:

Mike
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin,

ein Team Kollegen hat auf seinem C4/S4 die 323mm HP2 drauf und ne Leistung von 380PS ist soweit noch ausreichend.
Die Leistung ist mit 312PS eingetragen, der Prüfer meinte mehr Leistung wäre nicht das Problem aber der Wagen müsste entweder bei 250 km/h abgeregelt werden oder eine größere Bremse.

MfG.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Mike NF »

Audi5000-GF-A2 hat geschrieben:Moin,

ein Team Kollegen hat auf seinem C4/S4 die 323mm HP2 drauf und ne Leistung von 380PS ist soweit noch ausreichend.
Die Leistung ist mit 312PS eingetragen, der Prüfer meinte mehr Leistung wäre nicht das Problem aber der Wagen müsste entweder bei 250 km/h abgeregelt werden oder eine größere Bremse.

MfG.
Hilf mir ma bitte eben, wo da jetzt der Bezug zur G60 ist........ich find ihn nicht.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

der Bezug dü+rfte in der Veranschaulichung der Abhängigkeit Gewicht - Geschwindigkeit - Wahl der Bremsengröße begründet sein.


Mike: Der 200 20v mit einer "normalen" G60 drauf ist ein Scheiß - und das schwöre ich Dir jetzt mal ganz freundlich. Die G60 (Sättel sind ja durchaus brauchbar) mit den max. 280er Scheiben sind auf dem S2 ein Scheiß und selbst auf einem 100er MC quattro Avant mit völlig ohne Chip kommt die Bremse schnell an ihre Grenzen (leider sogar arg schnell) - also entweder reden wir von völlig verschiedenen Bremssystemen, oder Du hast vielen G60-Bremsern einfach ein gewaltiges Erfahrungspotential voraus. Teile in dem Fall Dein Wissen mit uns - wir wollen auch gern vernüftig Bremsen können.

Der Käpt`n hat etwas weiter oben die 323er HP2 erwähnt, mit welcher er auf dem 20v mal gerade so noch zufrieden ist - ich schließe mich seiner meinung uneingeschränkt an. Für den 200er dürfte es gern noch etwas größer sein um wirklich dauerhaft standfest bremsen zu können - was da eine 280er Scheibe für Wunder vollbringen soll, das muß mir - nee... das muß mir lieber keiner erklären.
Life sucks!

...then you die!
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von BIGSTEV »

Servus!

geb jetzt auch mal meinen senf dazu - kurz und knapp:

Wenn man nen Suzuki samurai mit 930kg mit g60 ausrüstet und der mit 200km/h den berg runter rollt, dann ist die bremse meiner meinung nach TOP! (Nein, meiner zu hause hat keine G60 Bremse drin)
Wenn man aber nen 7,5-tonner mit 140% Überladung mit ner g60 ausrüstet und den aus 200km/h (auch nur aus 80km/h) verzögern will, dann sollte man nen guten draht zum obrigen herrn haben bevor der kreisverkehr da ist. :D

Also kurz gesagt: Meiner Meinung nach ist das Kampfgewicht und die zulässige Höchstgeschwindigkeit ausschlaggebend. Ich denke das Beispiel sollte klar sein.

Aber das haben ja schon viele vor mir gesagt! Wer jetzt damit argumentiert dass er den Motor falls der mal weshalb auch immer nur noch vollgas gibt runter bremsen will, lass ihn hochgehen, bring dein auto zum stehen und such das weite ;)

MFG - hoffe hab jetzt keinen Verärgert, ist nur meine Meinung

BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Pado »

Die Girling 60 ist der größte Dreck! Wer die Girling 60 verbaut hat, handelt grob fahrlässig und steht mit einem Bein im Knast!
Alle Girling 60 Fahrer sind Verbrecher! Die Audiingeneure und die Tuningfirmen wie Digitec, MTM, Hohenester etc. gehören alle verklagt!
Verbauen die beim 3B doch nur nen Chip und keine andere Bremse. Unerhört!

... so ungefähr liest sich das hier :roll:
Fakt ist, daß ich meine geschilderten Erfahrungen gemacht hab. Mit dem Auto meines Bekannten, mit meinem MC1quattro gechipt usw..
In diesen Fzgn. waren/sind intakte Bremsanlagen verbaut.
Wenn einige hier andere Erfahrungen gemacht haben, mag das ja sein. Aber mit uralten Zubehörscheiben, die zwar noch nicht an der Mindestdicke angekommen sind, dafür aber ausgeglüht sind, und mit Belägen, die schon beim Kauf verglast waren, kann man sicher keine guten Bremsleistungen erleben.

Und überhaupt, ich rede hier von Alltagsautos und nicht von 24h Rennfahrzeugen am Nürburgring.
Sicher gibt es bessere Bremsen als die Girling 60, gerade für den 200er 20V Avant. Aber die Girling 60 ist für den Alltag durchaus in Ordnung.
Auch wenn man auf der Autobahn mal eben kurz von 240 runter auf 60 muß. Aber eben nur in Verbindung mit ner intakten Bremsanlage.
Was erwarten hier einige? Daß ich mit 200 nach 30m zum Stehen komme? Wir wollen mal realistisch bleiben.
Andere schimpfen z.B. über die Ufo-Bremse. Wieder andere schwören drauf, schimpfen nur wg. dem Preis.
Ich hab schon Leute auf die HP2 fluchen gehört. Hier wird sie hochgelobt. Mein Gott, ich bin in meinem Wintersyncro sogar mit meiner 256er Girling 54 Bremsanlage zufrieden. Aber die ist nun mal auch tip top gewartet.

Also bitte zurück zum Thema.
Wer was brauchbares zum Thema PS-Freigabe der Girling 60 weiß, kann sich gerne äußern.
Streithähne und Besserwisser mögen bitte schweigen, sich 400er Bremsscheiben drunterknallen und meinen, sie sind Helden des Alltags.
Schwachsinnige Vergleiche ála "...7.5Tonner mit 140er Überladung und Girling 60" können wir uns sicher sparen. Wir sind hier nicht im Kasperlclub.

Mike
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mike,

mir is eigentlich nach "ach vergiss es" - aber aus dem Alter bin ich raus.

Mal so nebenbei - ich speicher mir das hier mal ab und spiel Dir das in 10 Jahren wieder bei irgendeinem Bremsenbeitrag ein - was denkst Du, wie wirst Du reagieren?

Bringen wir, wenn Du das schon so schön vorlegst, die Fakten aus Deiner Warte mal ein: Die G60 ist das Non-Plus-.Ultra für eigentlich alle Umbauten, die taugt schon in Deinem MC, Deinem Krawall-syncro, dem 20V des Kumpels xy und außderdem verwendet das MTM Hohenester und noch SChnellere als Standart...


soll ich das wirklich so stehen lassen? was sagen da o.g. Firmen wohl dazu??


Komm mal bitte auf den Teppich zurück. DU hast gefragt, dann behauptet und schließlich fängst Du an zu rechtfertigen. Wenn Du tatsächlich so durch bist mit DER Bremse, warum fragst Du dann eigentlich?

Es wurde Dir sachlich, dann anschaulich später sogar arg überzogen versucht zu vermitteln worauf es ankommt, das magst Du aber scheinbar nicht hören zu wollen - im Gegenteil, Du versuchst mit aller MAcht die G60 als das Heilbringende Bremsgerät zu manifestieren - Gut, dann akzeptiere ich das so wie Du es beschreibst und hake ab: Für den Pasy mit Dampf reicht die G60 üppig aus.

Rolf wird dir sehr dankbar sein schätze ich :} (weija - wenn der das liest....)

Egal wie Du Dich entscheidest und womit Du schlußendlich bremsen wirst - viel Erfolg und ich freu mich auf das nächste Treffen! Ich nehme an das wird dann das Karteitreffen beim Benny sein? Hast Du den bis dahin soweit?


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Pado »

Jetzt labber doch hier keinen Beleidigtenschmarrn daher Jens.
Die Girling 60 ist für mich nicht das Nonplusultra, das ist doch Quatsch.
Ich sage nur, daß die Girling 60 an dem 200er 20V von meinem Bekannten durchaus dazu fähig war, ein paar Mal sicher von 230 240 auf 100 runter zu bremsen.
Auch sage ich, daß die Girling 60 in meinem "Krawallpassat" (geiles Wort für meine Ranzkuh :) ) sicher ausreichend ist.
Mein Favorit allerdings ist bei dem Krawallpassat sicher die Seat Ibiza Cupra R Bremse. Da diese aber viel zu teuer ist und da ich auch nicht einsehe, über zweitausend Euro für ne VA Bremse auszugeben, muß ich mich eben an die Girling 60 halten und mit der eben das beste draus machen.
Sprich verbesserte Scheiben und Beläge, Stahlflexbremsleitungen und gleichzeitig auch an der HA aufrüsten.
Was die Girling 60 anbelangt, hab ich pink-power entdeckt. Der fährt mit der Girling 60 und 279er Einfachscheibe an der HA bei ca. 1100kg Gewicht von 100-0 eine 32m Leistung raus. Das ist doch für so ein altes Auto durchaus als gut zu bezeichnen.
Mein Hobel wird zwar noch 150kg mehr wiegen und dadurch noch ein paar Meter mehr machen, aber das ist doch an sich völlig akzeptabel.
Meine Frage nach ner Leistungsfreigabe ist für den Tüv gedacht. Am besten was schriftliches. Mehr wollte ich hier gar nicht wissen.
Fakt ist, daß die Girling 60 beim S2 beispielsweise bei ner Chipeintragung nicht verbessert werden muß.
Heißt für mich ganz klar, daß diese Bremse auch für den Tüv ausreichend ist. Wir wissen alle, daß der allgemeine Tüv bei sowas schon genauer schaut und können so festhalten, daß die Bremse soo schlecht für mein Vorhaben gar nicht sein kann. Zumal ich noch verbesserte Zutaten mit reinmixe.
Und nu is gut und keiner beleidigt :)

Mike
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

So langsam wird es... :D

So - dann mal zurück zu DEINEM eigentlichen Thema: Schreib Audi an, die sollen Dir die Daten schicken (nicht für den Pasy sondern) für die Bremse im S2-Coupe - damit rennst Du dann zum TÜV und erzählst dem, dass es die Karre mit genau der Serienbremse auch mit bis zu xy-PS gibt beim Tuner "sowieso" und die wiegt das und das. Dein Pasy hat nachher 1250kg mit der und der Leistung, Getriebe-Daten dazu dass er sieht, die Karre geht nachher bei Enddrehzahl grad mal 220 - und schon ist der glücklich. (Und hat Recht damit)

Aber soweit waren wir schon vor ~15 Beiträgen :lol:


Einen Wisch von Audi, daß die Bremse im 32b syncro 400PS kann, kann und wird es nicht geben.


Ich frage aber mal weiter: BLeibst Du bei 4x100 oder rüstest Du auf 112 um? Mal rein spekulativ zwecks der Möglichkeiten....
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von fischi »

Den TÜV interessieren doch nur die 0,9g Verzögerung oder was das für ein Wert war, nagelt mich da bitte nicht an der Zahl fest. Hier fahren soviele Autos rum, die serienmäßig eine absolute Angstbremse haben, das mag man kaum glauben. Nicht? Dann mal bitte eine ambitionierte Probefahrt in irgendwas ganz billigem ausm asiatischen Busch machen. Ich nenne absichtlich keine Marken. Das kriegt alles ne KBA Abnahme und darf dann hier fahren.
Also warum bei einem Upgrade diesen Zirkus veranstalten? Wenn der Prüfer so dämlich ist und ein amtliches Papier braucht, dann soll er das kriegen. Mich kotzt diese Mentalität eigentlich nur noch an, die Prüfer sehen ein Papier mit Stempel und Unterschrift und knipsen das Gehirn aus.
Wer ab und zu gern mal eilig unterwegs ist, kommt mit kaum einer Serienbremse der Welt aus. Bei Leistungssteigerung erst recht nicht. Deswegen hört man sich in dem Fall um, was bei welchem Setup und Fahrgewohnheiten brauchbar und standfest ist. Und das baut man dann ein und läßt es abnehmen und eintragen. Lieber hab ich doch die Bremse ein oder zwei Nummern größer als andersherum.
Und verschont Audi bitte mit Anfragen zu dem Thema, welche Bremse für euer gut 20 Jahre altes Gefährt mit Tuning taugt. Sowas ist peinlich :wink:
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Pado »

Ein Schreiben, welches mir ne Freigabe bei Wunsch-PS in meinem Syncro mit der Girling 60 erlaubt, gibts nicht. Das ist klar.
Ich hätte nur gerne was in der Richtung "... der S2 darf mit der originalen Bremse bis soundso viel PS aufgerüstet werden."
Weil der Tüv mir gesagt hat, das hätte er gerne.
Es geht ja auch noch um einen 2.8er B4 quattro mit ABH Motor. Dort wäre das gleiche.

Der Lothar aus Schrobenhausen ist auf nem Müncher Treffen mal in meinem "Krawallpassat" mitgefahren. Mal eben kurz auf 180, runterbremsen weil Kurve, wieder Gas, wieder runterbremsen - das ganze so ne Viertelstunde. Der wird Dir bestätigen können, daß die Girling 60 gar nicht so ohne ist an meinem Auto.
Er hat nur klar gesagt, paßt, nur an der HA Bremse kann man noch optimieren. Da ich ja lernfähig und nicht verbohrt bin, hab ich mich informiert und bin mit seiner Meinung klar gleich. Und daran arbeite ich auch grad. In 4x100 nur bißchen schwierig, was besseres zu finden. Aber ich bin ganz nah dran.

Ich werde bei 4x100 bleiben. Weil ich:
1.
meine vorhandenen Felgen weiterfahren möchte. 15" Felgen fahren zu können, sollte an einem 80er Jahre Passat immer möglich bleiben.
2.
möchte ich nicht auf zweiteilige Federbeine umrüsten. Da wären dann z.B. andere Antriebswellen nötig. Das brauchts aber nicht, wie die Praxis in der Vergangenheit bewiesen hat. Und die originalen Antriebswellen hab ich zuhauf.
3.
möchte ich bewusst auch bei 4x100 bleiben, um zu zeigen, daß es auch anders geht. Mit den passenden Komponenten ist auch eine VW 4x100 Bremsanlage durchaus imstande, sicher und schnell und dauerhaft runter zu bremsen. Dessen bin ich mir sicher. Diese pink-power Geschichte läßt hoffen.
Auf ne RS2 Bremse könnte ich sicher umbauen. Aber da greifen meine zwei ersten Punkte nicht und das wäre mir dann auch zu teuer.
Es muß auch anders gehen. Das möchte ich an meinem Fzg. verbauen und so zeigen, daß es gute Alternativen zu dem RS2 Kram & Co gibt.
Ich möchte mit meinem Auto sicher, schnell und oft auch aus hoher Geschwindigkeit bremsen können und das mit 4x100 und ohne schlechtes Gewissen.
Es ist möglich, ich beweise es. Nur dauert es noch ein bißchen. Bremse ist ja nicht alles bei so einem Umbau.

Mike
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von gammsach »

Jetzt werfe ich, ein wenig am eigentlichen Thema vorbei, noch einen Hinweis dazwischen:

die Standfestigkeit bei flotter Fahrweise jeder Bremse, auch der G60, lässt sich deutlich verbessern, wenn man sie besser kühlt. Eine zusätzliche Kühlluftführung in den oft etwas verkapselten Bereich der Scheibe mag im einen oder anderen Fall sogar die Umrüstung auf eine größere Scheibe unnötig machen. Schaden kann es jedenfalls nicht, und weniger Aufwand und Kosten bedeutet es auch :wink:

Zur Beanspruchung der Bremse: sie muß die kinetische Energie des Fahrzeugs vernichten. Die Formel dafür lautet: T= 1/2 m * v². m ist die Masse (Gewicht) und v die Geschwindigkeit. Das Gewicht macht was aus, die Geschwindigkeit noch mehr. Diese Kriterien müssten dem TÜVler eigentlich einleuchten :roll:
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von BIGSTEV »

Ich find die Beiträge hier sehr intressant ;)

Jeder hat so seine Meinung - der eine besteht mehr drauf, der andere weniger.
Bei manchen beiträgen könnte man meinen: wäre der bildschirm mit kamera ausgerüstet würde man bei so manchem die faust sehen die er beim antworten gehoben hat.

Also immer schön ruhig bleiben!

MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von matze »

@pado frag mal wegen der 4x100 geschichte den turbopaul....
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Manu F. »

Pado hat geschrieben:Ein Schreiben, welches mir ne Freigabe bei Wunsch-PS in meinem Syncro mit der Girling 60 erlaubt, gibts nicht. Das ist klar.
Ich hätte nur gerne was in der Richtung "... der S2 darf mit der originalen Bremse bis soundso viel PS aufgerüstet werden."
Weil der Tüv mir gesagt hat, das hätte er gerne.
Es geht ja auch noch um einen 2.8er B4 quattro mit ABH Motor. Dort wäre das gleiche.

Mike

Hi Mike

Also ich habe da mal ausführlich mit meinem Tüver gesprochen und er hat gesagt dass das jeder Tüv Prüfen wissen muss!
Nehmen wir mal als beispiel den S2 Avant ABY, der hat 230PS und dürfte somit der schwerste und leistungsstärkste audi mit dieser Bremsanlage sein.
Dann kann er einen gewissen Prozentsatz( den weiß der Tüv'er) draufrechnen und soviel würde er dann auch offiziel eintragen.
Bei einem leichteren Fahrzeug wäre der Prozentsatz dann etwas höher( verhält sich aber nicht direkt proportional) etc....


Ich hoffe dir damit etwas weitergeholfen zu haben

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Pado »

Ja danke. Von sowas in der Richtung bin ich bisher auch ausgegangen.
Nur hat eben der Tüvler, bei dem ich war, gesagt, der wolle so eine Bescheinigung von Audi haben.
Weißt Du zufällig was genaueres über diese Prozentsatzgeschichte?

Mike
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Manu F. »

Hi

Also von Audi wirst diesbezüglich nichts bekommen, so denke ich zumindest!

Hmm, ich weiß da eigenltich auch nicht mehr alles was er mir erzählt hat...
Meine damalige nachfrage galt darin das es mir eine Mehrleistung an meinem 220V einträgt und wir kamen dann mal auf die Bremsanlage die verbaut ist.

Ich hatte damals die "kleine" HP2 314mm drin, die war ja auch im C4 S6 Avant verbaut mit 290PS Motor, das war zumindest das schwerste und Leistungsstärkste Fahrzeug in diese Bremse eingebaut war... ( den A8 mit 299PS haben wir damals nicht mit bedacht )

Er hat das dann kurz ausgerechnet und mir gesagt das er dass bis 330PS eintragen würde, allerdings bin ich mir nicht mehr sicher ob er dabei auch das Mehrgewicht vom S6 zu meinem 220V mit eingerechnet hat oder nicht!

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Maximale Leistungsfreigabe für die Girling 60

Beitrag von Pado »

Na ich bin da dennoch sehr zuversichtlich.
Ich labber den schon voll, daß der sich denkt, dem trag ich das jetzt ein, sonst gibt der nie a Ruh :mrgreen:

Mike
Antworten