Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Ich hätte mal eine kleine Frage zu dem allseits beliebten Multifunktionsgeber.
Weiß jemand, ob in dem Multifuzzi zwei seperate Wiederstände für die 120°C Warnung und die Tempanzeige verbaut sind? Ich hatte nämlich vorhin auf der Autobahn das Problem, dass meine Anzeige für das Kühlwasser aufgeleuchtet hatte (also die im Mäusekino). Ich natürlich schnellstmöglich an die Seite gefahren und nachgeguckt. Wassertemp lag laut Anzeige permanent zwischen 85 - 90°C. Schläuche Kühler und Kopf haben sich auch ganz normal angefühlt und der Wagen ist auch sauber gelaufen. Wasserstand war vielleicht einen Ticken zu hoch, aber das wird ja nicht erfasst (oder irre ich mich da? ).
Könnte da eventuell ein Wiederstand im Eimer sein, oder die Fehlermeldung durch einen Kabelbruch ausgelöst worden sein?
Hoffe, dass sich da jemand etwas genauer auskennt. ^^
zum Thema Multifuzzi findest über die Suche hier Lesestoff für einige langweilige Nächte ...
aber egal mal ...
beim MuFu kann jeder Pin unabhängig sterben. Dass heißt, die Temp.-Anzeige funzt und ist normal aber die Heisswarnung meldet zu heiss ...
Dieser Pin meldet dann mitunter auch schon am frühen Morgen bei - 10°C und 30 sek. nach Kaltstart eine Heisswarnung (Mot.-Temp. über 119°C)
den Kühlwasserstand überwacht der Sensor unten im Behälter. Wenn dieser Sensor schuldig wäre obwohl Kühlwasserstand im Behälter nicht 0,75l zu gering (nahezu leer), sollte Stecker abziehen die Warnung erlöschen lassen.
Bei Kabelbruch müßte der Bruch schon Massekontakt haben um diese Meldung auszulösen ...
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
zum Thema Multifuzzi findest über die Suche hier Lesestoff für einige langweilige Nächte ...
aber egal mal ...
Gut, dass ich keine langweiligen Nächte habe.
Nein, mal im Ernst. Danke erstmal für deine Antwort. Dann ist wohl einfach die Heißwarnung abgestorben. Stecker von Füllstandsanzeige ist schon ab und das hat leider nichts geändert. Kabel sind auch i.O.
Also mal wieder ein Multifuzzi Kaufen. Das dritte in 1,5 Jahren. -.-
Naja, so ist das halt. Die Wirtschaft muss ja auch von was leben. ^^