Hallo,
hätte da mal eine Frage: Ich würde meinem MC1 gerne einen größeren LLK verpassen und habe gelesen daß der vom MC2 besser und größer ist.Ich könnte einen vom 20V bekommen allerdings hat der ja kein Loch für den Temp. Sensor,richtig? Wie löse ich dieses Problem und was brauch ich alles zum anschließen des LLK?
Bilder wären auch toll.....
Danke ich vorraus.....
Gruß Lars
20V LLK im MC1
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 20V LLK im MC1
Meines Wissens is der MC2 LLK baugleich dem 3B LLK.
Lediglich hat der 3b keinen Ascnhlüss für die Ladelufttemperatur.
Was du zum Umbau von MC1 auf MC2 brauchst: Unteren Gummischlauch der den Lader mit LLK-eingang verbindet.
Ggf. gleich das Update von Olli W. kaufen, smit hast du die Option ein SUV einzubauen.
MfG
Woifal
Lediglich hat der 3b keinen Ascnhlüss für die Ladelufttemperatur.
Was du zum Umbau von MC1 auf MC2 brauchst: Unteren Gummischlauch der den Lader mit LLK-eingang verbindet.
Ggf. gleich das Update von Olli W. kaufen, smit hast du die Option ein SUV einzubauen.
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: 20V LLK im MC1
Der 20V LLK hat einen völlig anderen Lufteinlass.
Hier wird das Druckrohr in den LLK eingeschoben und mit einer Klemmschelle befestigt.
Gruß,
Karl
Hier wird das Druckrohr in den LLK eingeschoben und mit einer Klemmschelle befestigt.
Gruß,
Karl
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 20V LLK im MC1
Das wusst ich noch gar nicht....
Wieder was gelernt
MfG
Woifal
Wieder was gelernt
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- quattrolaui78
- Testfahrer

- Beiträge: 114
- Registriert: 02.08.2010, 15:45
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo Quattro VFL Weiß Ez.05/87
Opel Astra Coupe 2.2 DTI Ez.10/2004.........der Zuverlässige..... - Wohnort: Dillingen a.d. Donau
Re: 20V LLK im MC1
Ah ok dann weiß ich erstmal Bescheid,laut Lelbstdoku sollen nämlich der LLK vom MC2 und der vom 20V gleich sein,bis auf den Anschluß für den Temp. Sensor.
Gibts ne Möglichkeit ,die Kostentechnisch im Rahmen bleibt ,den LLK vom 20V trotzdem zu verwenden und was mache ich dann mit dem Sensor?
Grüße Lars
Gibts ne Möglichkeit ,die Kostentechnisch im Rahmen bleibt ,den LLK vom 20V trotzdem zu verwenden und was mache ich dann mit dem Sensor?
Grüße Lars
Re: 20V LLK im MC1
Bau dir doch die Verrohrung vom 20V mit ein...und der Anschluss für den Tempsensor ist schon vorgegeben, also der Sockel sollte schon sitzen (war bei mir so) musst dann nur noch eine Bohrung für den Fühler machen und 2 Bohrungen für die Befestigung...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Re: 20V LLK im MC1
Die 20V Verrohrung passt nicht, weil der 10V Stoßstangenträger komplett im Weg ist. Beim 20V hast du ja viel Platz hinter der Stoßstangenhaut...
