ich habe mal wieder einen nervigen Fehler bei meinem 100er festgestellt. Es betrifft die Heizung (Klimaautomatik).
Und zwar wie folgt:
Morgentlicher Kaltstart, fahrt zur Arbeit, Klimaanlage auf Stellung ECON und 22°C nach ca. 1 Minute fängt an warme Luft an Scheibe und Füße geblasen zu werden. Soweit so gut.
Fahre ich nun 1 Stunde (oder auch bestimmt noch mehr) ohne Unterbrechung, läuft das Gebläse einwandfrei. Zwischenzeitlich, nachdem der Innenraum warm genug ist, merkt man dann auch
wie die Automatik den Luftstrom zum Teil mit auf die großen Düsen im Amaturenbrett (Wurzelholzstreifen) umlenkt - auch das funktioniert also (leidlich, denn dann blinkt kurzzeitig die Aussentemparaturanzeige) aber ohne das das Gebläse ausgeht oder ausbleibt! Auch nach dem blinken der Aussentemparaturanzeige läuft das Gebläse weiter und es strömt auch Luft aus den Mitteldüsen.
Fahre ich nun aber nur ca. 10-15 minuten, stelle den Wagen dann für ca. 15minuten ab (z.B. beim Einkauf im Supermarkt) und will dann wieder losfahren, dann bleibt das Gebläse aus!
Egal ob ich Econ, Auto oder "Frontscheibe" wähle, egal ob 18 oder 28°C oder ob "hi" oder "low". Bin dann einmal 10 minuten, einmal gut ne halbe Stunde nach so einer Unterbrechung
rumgefahren, das Gebläse sprang nicht mehr an und das Auto beschlug immer mehr von innen.
Angekommen in der Garage habe ich dann, bei Motor aus, nochmal die verschiedenen Schalterstellungen durchgedrückt und mir fiel nur auf, das bei allen Stellungen die mit
Klimaunterstützung arbeiten, der Kühlerventilator ansprang, obwohl es ja a) kalt draußen ist und b) die Anlage vorher die ganze Zeit auf ECON stand (und nicht bließ).
Am nächsten Morgen dann (Kaltstart) ist wieder alles toll, kann ich 100 km und mehr fahren... solange ich wiegesagt nicht zu lange anhalte und pause mache.
Any Ideas?

