100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bmwdk87

100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von bmwdk87 »

Hallo liebe fan gemeinde

Hab mir fürn winter nen 100er Mtnr: Rt 115ps bj07/88 gekauft um meinen MC zu schonen und weil der preis unschlagbar war :D

Nach der ersten grundüberholung sind auch schon die ersten probleme ans tageslicht gekommen

Wenn der motor noch kalt ist leuft er ganz normal, aber im warmen zustand stirbt er mir bei fasst jeder kreuzung oder ampel ab, hab schon mal nach nem leck im U system gesucht ohne erfolg, am stand is mir nur aufgefallen das bei sinkender drehzahl das LLRV sehr spät angesteuert wird so kurz vorm absaufen, hab es schon mal gereinigt mit wd40 und mit schlauchschellen neu montiert.

Bin mir nicht sicher ob es noch einwandfrei funktioniert und wollte es gegen ein anderes tauschen da ich noch ca 5stk vom nf und ng daheim hab und dan der große schock und meine eigentliche frage an euch: wahrum hatt der rt ein LLRV mit drei poligem stecker und die andren nicht?, welche unterschiede sind beim zwei u drei poliegem?, wie kann ich die 2poligen trotzdem verwenden?

Noch ein par pics zu meiner 350€ investition :D
Dateianhänge
Foto0069.jpg
Foto0079.jpg
Foto0078.jpg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann hat Dein RT das leiche LLRV drin wie meine beiden 2,2E MKB KZ.
Schau Dir mal genau die Übergänge der Leitungen im Stecker von dr Leitung zum Crimpkontakt an.
Hatte bei meinem titianroten auch das gleiche Problem - hier waren die Kupferlitzen "durchvibriert"!

Da das LLRV Stromgesteuert wird, ist die Durchgangsmessung nicht Zielführend.
Es liegt keine Unterbrechnung vor, aber der Steuerstrom reicht nicht mehr aus, weil der Widerstand im Übergang zum Crimpcontakt zu hoch ist...

Zieh mal ruhig an den drei einzelnen Leitungen - wenn die "Abreißen" hast Duevermutlich den Fehler gefunden.

Zur Funktionsweise:
Bei den zweipoligen LLRV wird die Stromrichtung in einem magneten "umgekehrt",
bei den dreipoligen LLRV werden zwei verschiedene Magnete benutzt - die jeweils eine "gemeinsame Masse" benutzen, aber sepparat angesteuert werden.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
bmwdk87

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von bmwdk87 »

Danke für den tip werd ich morgen gleich mal probieren, hab zwar das ganze schon mit Kontakt spray eingesprüht zur sicherheit . Bei der alten mühle sind nähmlich sehr viele stecker und kontakte oxidiert, der ist glaub ich ziehmlich lange in ner feuchten ecke gestanden im ganzen motorraum sind aufblühungen von feuchtichkeit zu sehen :?

Zur funktion soll das heissen das ich den stecker nicht umpolen kann da ich dann nur ein signal bekomm und er dann wieder nicht richtig läuft! Oder soll ich's versuchen? Wer kann da noch was dazu sagen?

Hat der Kz des LLRV net oben aufm ventil deckel gleich wie der MC??, meiner hat nähmlich schon die lange ansaugbrücke mit dem audi schriftzug und des LLRV vorne drauf und du die alte kurze oder?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3055
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ja, der KZ hat "die alte Bauform", der RT "die neue Bauform".
Trotzdem ist am RT einiges an "alten Teilen" verbaut.
z.B. Warmlaufregler - braucht der KZ nicht - gibts aber beim "neueren" RT zumindest zum Teil noch..

Egal - umpolen würde ich da nix...

Den Leerlaufsteller kann man testen:
Wenn man ihn im Handgeleng "schleudert" dann spürt man, dass sich der Schieber innendrin bewegt - geht in beide Richtungen...

Bei eingeschalteter Zündung "surrt" er leise.

Ich glaube eher nicht, dass das LLRV kaputt ist... hab immer noch die ersten drin - in beiden Audis...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von Bernd F. »

Braucht der RT einen Warmlaufregler? Der hat doch nen Drucksteller wenn mit Kat (KE-Jet). Zumindest hat unser 90er den RT-Klon drin mit Drucksteller da G-Kat.

Überprüf mal die Widerstände am Temp.Fühler Wasserstutzen: Hochohmig wenn Kalt (bis 7 kOhm), Warm um 300 Ohm.
Beide Pole gegen Masse messen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
bmwdk87

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von bmwdk87 »

@Stefan: Kontakte am stecker sind in ordnung alles sauber und gut fest

@Bernt: Ja werd ich morgen mal messen, meinst aber nur die einpoligen und nicht es multifuzi oder ???

Danke für eure hilfe :mrgreen:

Hab heute 5lfm bremsleitung neu machen müssen :kotz: fürn rt bei der überprüfung, sonst keine mägel auser lenkgetriebe leicht versifft :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von Bernd F. »

Der Temp.Fühler sollte zweipolig sein - Obendrauf! Ein Kontakt geht zum Zünd-STG und Einer zur Jetronic.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
bmwdk87

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von bmwdk87 »

Stimmt jetzt wo du sagst dachte der hat noch die zwei einpoligen (hab immer des bild vom MC im kopf :oops: ) da hab ich noch nen juten von nem NF rummliegen der müsste passen :D

Des heist morgen punkt 800 nach näm käffchen raus in die schneehölle und bei minus graden wieder mal am schrauben :schneemann:
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von Bernd F. »

Ich hab Heut auch wieder zwei Stunden am Kleinen probiert! Schon etwas Kühl draußen ... Würde da gern die Treibstoffdrücke messen, aber magels Meßutensilien funzt dat nich :( und die Ansaugbrücke hab ich auch nochnich losgekriegt.

Und in etwas über fünf Stunden wieder hoch, Frauchen zur Entbindung bringen ...

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von OPA_HORCH »

Bernd F. hat geschrieben:Und in etwas über fünf Stunden wieder hoch, Frauchen zur Entbindung bringen ...
Na da hast Du Dir aber ein nettes Weihnachtsgeschenk ausgesucht... :-D Da wünsche ich den erwartungsvollen Eltern und dem zu erwartenden Nachwuchs alles Gute ( und fürchte, dass Du in nächster Zeit eher weniger zum Schrauben kommen wirst...).

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
bmwdk87

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von bmwdk87 »

temp geber passen die werte

Ich werd mir mal die zündung vornehmen! Ich hab nähmlich eine kleine kiste mit ersatzteilen mitbekommen unter anderem nen alten züntverteiler und am auto ist ein neuer verteilefinger mit kappe drauf, da hat wer was rumgefummelt, vieleicht passt ja bei der zündung auch was nicht. Muss jetzt nichts mitn leerlauf zu tun haben möchte aber trotzdem mal schauen ob es passt

Auf welche grade gehört den der RT eingeblitzt ?????
Niggy

Re: 100er RT 115PS stirbt bei jeder kreuzung ab

Beitrag von Niggy »

18° +/- 1 vor OT.

Sonst würde ich mal den LL-Schalter prüfen, der sollte nicht mehr als 5 Ohm haben. Stauscheibenpoti könnte auch ein Kandidat sein.

Gruß Niklas
Antworten