Startprobleme beim 100cc Typ44

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
malue1468

Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von malue1468 »

Moin Moin
ich fahre meinen 100 sehr gerne und er ist auch recht zuverlässig nur wenn die Temperaturanzeige auf etwa 60 grad geht und ich ihn ausmache,dann springt er nicht wieder an :(
das gleiche problem hat er auch wenn er mal einen tag steht und der Motor nicht warm läuft.
Mein Schrauber kann sich da auch keinen Reim drauf machen,denn er hat Zündfunken und Sprit bekommt er auch.
Kann mir jemand einen Tip geben woran es liegen könnte.?
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von 44avantler »

Der genaue Motortyp etc. wäre schon hilfreich...

Spontan würde ich sonst auf den Hallgeber tippen,
der gern zu solch atypischen Ausfällen neigt.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
malue1468

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von malue1468 »

Sorry
er ist von Baujahr 89
hat 115 Ps und G-Kat
kenne mich damit leider nicht so wirklich aus
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von Mike NF »

Das dürfte n RT sein ......da gilt ähnliches wie für den NF:
Säuft das Ding ab weil er überfettet?
Magert die Lambdsonde künstlich ab?
Zieht er Falschluft?

Grüße

Mike

P.S.: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=5&t=24159
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
malue1468

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von malue1468 »

Nein er zieht keine falsch luft und er säuft auch nicht ab
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von Mike NF »

Na immerhin 2 von 3 Punkten beantwortet, woher auch immer du das weisst.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
malue1468

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von malue1468 »

Weil mein schrauber das auch schon in Erwägung gezogen hatte
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von Uwe »

Ich werf dann mal eine Spritpumpe in den Ring
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
malue1468

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von malue1468 »

Die ist in Ordnung,die hatte er auch schon getestet.
Trotzdem Danke
ich werde ihm mal den Tip mit dem Hallgeber geben
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von Uwe »

Ich will es mal so sagen, bloß weil eine Spritpumpe läuft, muss sie nicht genug Sprit fördern...
Nicht das der Hallgeber nicht auch ein gutes Ziel für Vermutungen wäre, aber aus meiner Sicht gehen die nicht so oft kaputt wie die Pumpe, bzw. das KPR oder die Zuleitung.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von Mike NF »

Ohne zu wissen was er wie getestet hat, hat jede weitere Vermutung zuviel Aussagekraft wie ein Blick in die Glaskugel oder das Werfen von Hühnerknochen.
Ein "funktioniert" kann was heissen, muss es aber erfahrungsgemäß nicht.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von Uwe »

Erzähl ihm doch mal die Geschichte von den oxidierten Steckern ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von Bernd F. »

Jaja, immer die Leute mit der KE-Jetronic!
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Harry

Re: Startprobleme beim 100cc Typ44

Beitrag von Harry »

Hallo, ist das Problem gelöst. Heute haben wir den 28.12.2011.

Wenn, ja , wo hat es denn dran gelegen ?

Gruss
Harry
Antworten