Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin Moin
ich fahre meinen 100 sehr gerne und er ist auch recht zuverlässig nur wenn die Temperaturanzeige auf etwa 60 grad geht und ich ihn ausmache,dann springt er nicht wieder an
das gleiche problem hat er auch wenn er mal einen tag steht und der Motor nicht warm läuft.
Mein Schrauber kann sich da auch keinen Reim drauf machen,denn er hat Zündfunken und Sprit bekommt er auch.
Kann mir jemand einen Tip geben woran es liegen könnte.?
Das dürfte n RT sein ......da gilt ähnliches wie für den NF:
Säuft das Ding ab weil er überfettet?
Magert die Lambdsonde künstlich ab?
Zieht er Falschluft?
Ich will es mal so sagen, bloß weil eine Spritpumpe läuft, muss sie nicht genug Sprit fördern...
Nicht das der Hallgeber nicht auch ein gutes Ziel für Vermutungen wäre, aber aus meiner Sicht gehen die nicht so oft kaputt wie die Pumpe, bzw. das KPR oder die Zuleitung.
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Ohne zu wissen was er wie getestet hat, hat jede weitere Vermutung zuviel Aussagekraft wie ein Blick in die Glaskugel oder das Werfen von Hühnerknochen.
Ein "funktioniert" kann was heissen, muss es aber erfahrungsgemäß nicht.
Grüße
Mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.