Motorumbau von NF auf AAR

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Motorumbau von NF auf AAR

Beitrag von müller-basti »

Hallo.

Vor ein paar Wochen erlitt mein C3 mit NF Motor einen Motorschaden. Hab nicht genau lokalisiert was kaputt ist, da ich bis jetzt noch keine Zeit hatte. Ab 2500 U/min hört man ein lautes Rasseln und der Öldruck viel ab (rote Warnleuchte im Display, Öl war genug drin).

Dann hab ich mir ersatzweise einen C4 gekauft. Mit dem hatte ich einen Unfall auf der Autobahn und der hat jetzt einen Frontschadem.

Nun würde sich grad anbieten einen C4 zu kaufen der die gleiche Farbe hat wie mein C4 (passend um den Frontschaden zu reparieren) und einen AAR Motor.
Wenn ich den Motor auch noch verwenden könnte wär nachtürlich super.

Ist es möglich den AAR in den C3 einzubauen?
Wenn ja, muss was abgeändert werden und wie groß währe der Aufwand?

Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Motorumbau von NF auf AAR

Beitrag von Mike NF »

Der AAR entspricht fast exakt dem NF2. Ausnahmen sind zum einen die Spannung des Zahnriemens über eine Spannrolle mit Thermoelement (im Gegensatz zum NF2, da wird der über die Wasserpumpe gespannt) und der Anschluss am Zylinderkopf für die Unterdruckpumpe (Bremskraftverstärker). Der Rest ist quasi baugleich. Bei der Verzahnung bzgl. Kupplungsscheibe bin ich mir nicht sicher, sollte aber passen, da auch einige NF2-Fahrer schon das AXG-Getriebe vom AAR verbaut haben ...

Grüße

Mike

Nachtrag: Da du nen NF1 hast, wie ich grad erst in der Signatur gelesen habe, müsstest du den Mengenteiler nebst Einspritzleitungen sowie die Ansaugbrücke mit Unterdrucksystem übernehmen....also die Peripherie quasi. Ist aber kein Hexenwerk und sollte recht gut machbar sein, evtl. zieht das noch den Austausch der Kraftstoffpumpe mit sich, da weiss ich grad nicht wie da die Unterscheid bzgl. Hochdrucksystem sind ...
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Motorumbau von NF auf AAR

Beitrag von mAARk »

Bedenkt bitte, dass der ganze Riementrieb für die Aggregate am AAR mit einem Keilrippenriemen realisiert wird. Ich meine mich zu erinnern, dass die die Bohrungen für die diversen Aggregatehälter am Block nicht dieselben sind wie am NF. Auch hat der AAR eine andere Drehmomentstütze als der NF. Ob die Bohrung für die DreMoStütze am Block dieselbe ist, weiß ich nicht.

Mir liegt im Sinn, dass gerade bei dem Anbau der Aggregate am Block doch einige Unterschiede vorliegen.

Was die Einspritzung betrifft, kenne ich (von der Ansteuerung des AKF-Magnetventils und des LLRV mal abgesehen) keine Unterschiede. Mengenteiler und Kraftstoffpumpe sollten m.W. dieselben sein.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Motorumbau von NF auf AAR

Beitrag von müller-basti »

Den Anschluss für den Bremskraftverstärker der Unterdruckpumpe könnte man ja einfach stillegen in dem man den Anschluss verschließt. Denk ich mir jetzt mal so.

@Maark

Die Nebenaggregate könnt ich doch komplett mit dem ganzen Motor tauschen. Der unterschied den ich da seh is das der Drehstromgenerator auf der anderen Seite liegt. Da könnte ich ja neue Kabel legen.
Die Pumpe für die Zentralhydraulik ist laut Teilenummer in der Akte die gleiche. Also müssten ja die Anschlüsse passen.
Oder hab ich dich da jetzt nicht richtig verstanden?
Mir stellt sich jetzt eher die Frage ob dann nicht der Kühler im weg ist der ja beim C3 neben dem Motor sitzt.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: Motorumbau von NF auf AAR

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Du kannst nicht einfach die Aggregate am AAR lassen, denn der C4 mit AAR hat einen Unterdruck-Bremskraftverstärker, hat also gar keine Zentralhydraulik (die hat m.W. im C4 nur der 20V, also der AAN, und ggf. der Diesel). Du müsstest also schon die alte Servopumpe an den neuen Motor bauen.

Den Kühler vom AAR kannst du nicht im Typ 44 einbauen. Da ist kein Platz vorn. Du müsstest den jetzigen Kühler beibehalten, und entsprechend die Flansche und Schläuche auch.

Soweit mein Verständnis - kann sein, dass jemand anders dir noch mehr dazu schreiben kann.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Motorumbau von NF auf AAR

Beitrag von müller-basti »

War heut mal aufm Schrottplatz und hab mir den AAR Motor angeschaut.
Der Umbau wär schon ne größere Sache wenn überhaupt möglich.
Aber ich hab nen C4 gefunden von dem ich die passenden Teile für meinen verwenden kann also hat sich der Umbau erledigt.
Aber interessant wärs trozdem.

Danke für die Hilfe.

Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Motorumbau von NF auf AAR

Beitrag von Morti »

Willst du jetzt deinen 44er sterben lassen? Hol dir für 150,- nen NF hier ausm Forum und weiter gehts!
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Motorumbau von NF auf AAR

Beitrag von müller-basti »

Natürlich wird der übern Winter wieder fit gemacht. Des gute Stück kann ich nimma hergeben.
Für 150€ hab ich noch kein Motor angeboten bekommen, das wär ja a super kurs.
Allerdings denke ich da schon darüber nach die Leistung etwas zu steigern. Also entwerder dem NF beine machen oder doch nen anderen Motor (MC oder 7A). Aber des sin noch Gekanken.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten