Ich hab schon ne Menge gelesen mit der Suchfunktion, allerdings eins habe ich nicht gefunden:
Weis einer wo man die Kohlen her bekommt wenn man keinen ausgebauten Gebläsemotor daliegen hat?
Evtl Conrad, hat einer die Maße der Kohlen?
Danke, Minge
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Und dann überleg mal, wie lange das erste Gebläse gehalten hat ....und wie wahrscheinlich es ist, dass du vor dem Einsatz neuer Kohlen noch mühsam den Kollektor abdrehen musst.fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Ich muss da jetzt ob ich will oder nicht auch ran.
Die Kohlebürsten sind runter.
Mein Teile dealer will 50€ fürs Gebläse(Mit Klima).
MFG
André
Wenn die Gebläsemotorlager zu jaulen anfangen wird man zum Mörder!Mike NF hat geschrieben:Und dann überleg mal, wie lange das erste Gebläse gehalten hat ....und wie wahrscheinlich es ist, dass du vor dem Einsatz neuer Kohlen noch mühsam den Kollektor abdrehen musst.fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Ich muss da jetzt ob ich will oder nicht auch ran.
Die Kohlebürsten sind runter.
Mein Teile dealer will 50€ fürs Gebläse(Mit Klima).
MFG
André
Was bei der LiMa Sinn macht, muss nicht für den Gebläsemotor gelten![]()
Grüße
Mike


Den für Klima gibt es nur von Bosch und nicht dort in dem Link, denn das ist der für ohne Klima (sieht man an den Hersteller Nr.).kpt.-Como hat geschrieben:Der Preis ist recht günstig.
Wenn's den aber einer für mit Klima sein soll so lautet dessen OE-Nr. 431 959 101 C.
Ist das Rad für den Typ 44 zu gross?kpt.-Como hat geschrieben:Dennoch hatte ich einen NEUEN aus C4 verbaut.
Nur das "Rad" muss dann ausgetauscht werden!!!!

...und sehen dann etwa so aus :Ceag hat geschrieben: Wie Mike schon geschrieben hat, viele laufen seit zwanzig Jahren mit dem ersten Satz Kohlebürsten.