Tieferlegung. Aber welche Federn?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Servus Manni,
wenn du dich zu dem Thema bereits durchs Forum gelesen hast, egal ob jetzt 44er oder C4 bzw. Fronti oder quattro, wird dir doch bestimmt ein einheitlicher Trend aufgefallen sein, oder...?
Zu empfehlen sind H&R oder KAW Feder mit Koni(gelb oder rot) oder Billstein(B6 oder B8) oder halt KAW Komplettfahrwerk!
Die haben halt alle ihren Preis, bei den "Billigfahrwerken" muß man halt dann auch Abstiche in Kauf nehmen...
Gruß
Thorsten
wenn du dich zu dem Thema bereits durchs Forum gelesen hast, egal ob jetzt 44er oder C4 bzw. Fronti oder quattro, wird dir doch bestimmt ein einheitlicher Trend aufgefallen sein, oder...?
Zu empfehlen sind H&R oder KAW Feder mit Koni(gelb oder rot) oder Billstein(B6 oder B8) oder halt KAW Komplettfahrwerk!
Die haben halt alle ihren Preis, bei den "Billigfahrwerken" muß man halt dann auch Abstiche in Kauf nehmen...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Sagt mal bitte was zu den Bilstein B4 - Dämpfern in Kombination mit H&R oder KAW. Hat jemand diese Kombination schon verbaut und Erfahrungen damit?
Danke Manni
ps: Ist klar, daß man von Billig Fahrwerken nicht viel erwarten kann, das ist auch nicht das Problem, ich möchte nur nicht 500+ ausgeben und dann doch keinen Komfort haben.
Danke Manni
ps: Ist klar, daß man von Billig Fahrwerken nicht viel erwarten kann, das ist auch nicht das Problem, ich möchte nur nicht 500+ ausgeben und dann doch keinen Komfort haben.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Moing,
zu den Bilstein B4 kann ich leider nix sagen.
Ich finde, daß die Konis, solange man sie nicht zu dreht ohne Ende, überhaupt nicht so hart sind wie immer behauptet wird. Für die doch nicht unerhebliche Tieferlegung und die 18" hat mein S4 noch verhältnismäßig viel Restkomfort, da war bis jetzt fast jeder Mitfahrer erstaunt darüber. Beim 44er Fronti mit 16" hab ich KAW komplett drin und der läßt sich auch noch schön im Alltag fahren, solange man keine totale Schlaglochpiste bestreiten muß, aber da rumbelts auch bei Autos mit Serienfahrwerk...
Gruß
Thorsten
zu den Bilstein B4 kann ich leider nix sagen.
Ich finde, daß die Konis, solange man sie nicht zu dreht ohne Ende, überhaupt nicht so hart sind wie immer behauptet wird. Für die doch nicht unerhebliche Tieferlegung und die 18" hat mein S4 noch verhältnismäßig viel Restkomfort, da war bis jetzt fast jeder Mitfahrer erstaunt darüber. Beim 44er Fronti mit 16" hab ich KAW komplett drin und der läßt sich auch noch schön im Alltag fahren, solange man keine totale Schlaglochpiste bestreiten muß, aber da rumbelts auch bei Autos mit Serienfahrwerk...
Gruß
Thorsten
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
bin nun weitergekommen....
Deine Anmerkung zum Thema Stoßdämpfer ist nicht zu vernachlässigen !! In dem Zusammenhang, ich habe eine - wie ich finde - günstige BIlstein B6 Bezugsadresse gefunden (440 Euro vorn und hinten).
Anstatt "Fremdfedern" zu nutzen, kann man auch Original-Federn mit geringerer Gewichtsklasse nutzen. Dadurch kommt das FZ tiefer ohne an Komfort zu verlieren. Es muß also nicht immer "Hart und Rappelig"
sein.
Bilder kommen sobald alles fertig ist
Gruß
Manni
Deine Anmerkung zum Thema Stoßdämpfer ist nicht zu vernachlässigen !! In dem Zusammenhang, ich habe eine - wie ich finde - günstige BIlstein B6 Bezugsadresse gefunden (440 Euro vorn und hinten).
Anstatt "Fremdfedern" zu nutzen, kann man auch Original-Federn mit geringerer Gewichtsklasse nutzen. Dadurch kommt das FZ tiefer ohne an Komfort zu verlieren. Es muß also nicht immer "Hart und Rappelig"
Bilder kommen sobald alles fertig ist
Gruß
Manni
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Also ich hab H&R Federn mit Bilstein B4 Dämpfern, ist auf jeden Fall ok zu fahren, nicht zu hart aber straffer als serie, wobei die B4 ja nur Serienersatz sind!
grüße
grüße
-
Andre 74
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Ich bin auch nur ein Laie,aber ich denke damit hast Du eher ein Fahrverhalten wie mit nem Paddelboot auf offener See.Wenn die Fahrwerkskomponenten schwächer sind,wird das Fahrverhalten doch auch schlechter. Sicher kommt der Wagen dann tiefer,aber er wird doch auch schwammiger,da die Federn dauernd am Limit sind.Ich stelle mir das so vor,als wenn man ständig mit überladenem Auto unterwegs ist.manfred5 hat geschrieben:
Anstatt "Fremdfedern" zu nutzen, kann man auch Original-Federn mit geringerer Gewichtsklasse nutzen. Dadurch kommt das FZ tiefer ohne an Komfort zu verlieren. Es muß also nicht immer "Hart und Rappelig"sein.
Bilder kommen sobald alles fertig ist
Gruß
Manni
Ich fahre übrigends KAW Federn mit 08/15 Dämpfern und bin damit zufrieden.
André
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Ich hatte urspruenglich Eibach / Koni gelb im C4QAvant verbaut ..... - nicht billig - aber trotzdem keine gute Mischung ..... die Konis sind einfach zu hart - ist nur noch eine Rumpelkiste ohne Restkomfort .....
An der HA habe ich daher jetzt auf Bilstein B6 umgeruestet ..... straff aber trotzdem deutlich komfortabler, wie die Konis ..... an der VA sind bei mir noch die Konis drinnen ..... evtl. werfe ich die aber auch noch raus ....
Gruss
Christian
An der HA habe ich daher jetzt auf Bilstein B6 umgeruestet ..... straff aber trotzdem deutlich komfortabler, wie die Konis ..... an der VA sind bei mir noch die Konis drinnen ..... evtl. werfe ich die aber auch noch raus ....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Hallo Christian,
hast/hattest du die Koni's zugedreht oder Serie(offen) wie sie aus dem Karton kommen verbaut?
Also offen sind sie m.M. nach überhaupt nicht bockhart!
Bei mir sind im S4 schon genug Leute außm Forum mitgefahren bzw. selber gefahren und jeder war überrascht, wie schön sich der Wagen mit Koni/H&R und 18" fahren läßt...
Da ist mein 44er Fronti mit KAW und 16" wesentlich härter, aber trotzdem noch OK.
Scheinbar sind da die Geschmäcker so unterschiedlich!
Andersrum sollte man bei der Tieferlegung auch drauf schauen, daß man vor allem vorne auch die originalen Anschlagpuffer(Begrenzer) ensprechend kürzt, nicht daß er da aufliegt und die Dämpfer zu unrecht beschuldigt werden...
Gruß
Thorsten
hast/hattest du die Koni's zugedreht oder Serie(offen) wie sie aus dem Karton kommen verbaut?
Also offen sind sie m.M. nach überhaupt nicht bockhart!
Bei mir sind im S4 schon genug Leute außm Forum mitgefahren bzw. selber gefahren und jeder war überrascht, wie schön sich der Wagen mit Koni/H&R und 18" fahren läßt...
Da ist mein 44er Fronti mit KAW und 16" wesentlich härter, aber trotzdem noch OK.
Scheinbar sind da die Geschmäcker so unterschiedlich!
Andersrum sollte man bei der Tieferlegung auch drauf schauen, daß man vor allem vorne auch die originalen Anschlagpuffer(Begrenzer) ensprechend kürzt, nicht daß er da aufliegt und die Dämpfer zu unrecht beschuldigt werden...
Gruß
Thorsten
-
christianNF44QAvant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1211
- Registriert: 08.11.2004, 09:22
- Wohnort: 63872 LK AB
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
.... hinten waren Sie auf der Werkseinstellung (weicheste Stellung) .... vorne musste ich eine viertel Umdrehung haerter drehen, da er sonst zu unharmonisch war ..... Ich habe uebrigends nur 35/30mm Tieferlegung ....
Die boesen Schlaege kamen aber auch von hinten .... mit den B6 ist es jetzt besser .....
Ich glaube bockhart ist nicht unbedingt eine Definitionssache ..... bei guten Strassen liegt er mit den Konis auch richtig geil ..... wenn Du bei den heutigen Flickenteppichen aber nur noch Gerumpel hast, dann nervt dies irgendwann ganz gewaltig ..... Restkomfort = 0 - ich kam mir vor wie in einem Leiterwagen .....
Gruss
Christian
Die boesen Schlaege kamen aber auch von hinten .... mit den B6 ist es jetzt besser .....
Ich glaube bockhart ist nicht unbedingt eine Definitionssache ..... bei guten Strassen liegt er mit den Konis auch richtig geil ..... wenn Du bei den heutigen Flickenteppichen aber nur noch Gerumpel hast, dann nervt dies irgendwann ganz gewaltig ..... Restkomfort = 0 - ich kam mir vor wie in einem Leiterwagen .....
Gruss
Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)
Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
-
Malte 200 TQ
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Hallo
Ich habe KAW und Bilstein drinn
Ich habe KAW und Bilstein drinn
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
und keinen Komfort mehr, oder?
Wo federt denn da noch was ein? Es würde mich sehr wundern, wenn mehr als 30 mm Restfederweg vorhanden sind.
Kannst Du mal bitte dazu was schreiben?
Danke vorab
Manni
ps: Siehr gut aus, aber ist es das alleine wert?
Wo federt denn da noch was ein? Es würde mich sehr wundern, wenn mehr als 30 mm Restfederweg vorhanden sind.
Kannst Du mal bitte dazu was schreiben?
Danke vorab
Manni
ps: Siehr gut aus, aber ist es das alleine wert?
-
Malte 200 TQ
Re: Tieferlegung. Aber welche Federn?
Na ja so toll ist es nicht zu tief ich habe nur noch 5cm bodenfreiheit aber das ist egal der wird geschlachtet

