Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von Biberer »

Hallo Leute !!
Habe mal eine Frage an die Auspuff Spezi´s von euch!
Und zwar gibt es von FOX die Racing Edelstahlanlage.Die ist ohne Mitteltopf und ohne ABE!!
Gibt es da irgend welche Unterschiede in Sachen Leistung,Durchzug,Endgeschwindigkeit!!
Meiner meinung nach ist doch weniger Rückstau für einen Turbo Motor beser in Sachen Leistung?
Liege ich da Richtig??
Meine Leistung liegt zwischen 290-330 PS.
Weil demnächst steht eine neuanschaffung bevor,Die Orginale Auspuffanlage ist balt fertig mit da Welt.
Des wegen frage ich nach.
Bei der FOX-Anlage wäre halt der Preis In Ordnung.
Was ich bis jetzt für meinen 20V gefunden habe:
FOX-Racing Edelstahlanlage OHNE Mitteltöpfe!! 615 Euro!!
FOX-Edelstahlanlage 800 Euro!!
BN-Pipes Edelstahlanlage 1100 Euro!!
MFG Ben :-D
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von JimPanski »

Hi Ben!
Biberer hat geschrieben: Bei der FOX-Anlage wäre halt der Preis In Ordnung.
Das seh ich anders! Mag vielleicht der Preis in Ordunung sein, jedoch ist meiner bescheidenen Meinung nach die Preisleistung alles andere als das.
Kann leider nur aus meinen Erfahrungen berichten, jedoch denke ich, ich hab genug gesehen. Im wahrsten Sinne... :D
Die C4 S4 Anlage meines Kumpels ist heftig am gammeln. Wenns Not tut, kann ich auch gern mal paar Bilder machen.
Betroffen sind hauptsächlich Halter, Schellen, Schweißnähte..
Den letzten ESD für nen Impreza hatte ich mir mit anschließenden Kopfschmerzen vor nicht allzulanger Zeit angucken dürfen.
Konnte feststellen, dass insbesondere Halter und der Flansch nicht aus Edelstahl gefertigt wurden :shock:
Die Anlage am A8 D2 vom Kumpel passte im Auslieferungszustand nur mit extremster Nacharbeit! (wenn ich bedenk, dass er fast ne vierstellige Summe in die Hand nehmen musste, wird mir übel!)
Ich hätte die Anlage zurückgegeben und mir da keine Arbeit mit angetan. So ähnlich hats nämlich n Bekannter an seinem RS6 mit gleichem Problem gehandhabt...
Nunja und um wieder auf die 220v Anlage zu kommen..die Rohrführung sollte ja 2x60mm betragen. Allerdings ist hier im Forum schonmal ausdiskutiert worden, dass die Dämpfer aber nur 55er Durchgang haben! Ist das bei der "Racing"-Anlage auch so?
Ohne nen MSD find ich dann bei der gebotenen Leistung den Preis eigentlich nichtmehr unbedingt günstig.
Zudem hätte ich in der Konfiguration schiss vor jeder Autobahnfahrt. Kann mir gut vorstellen, dass die Anlage außerordentlich "brummig" ist.
Wenn du keine ABE zur Anlage bekommst, ist in meinen Augen der einzige Vorteil dieser AGA auch noch hin.
Klar ist diese dann trotzdem im Vergleich zur BN immer noch n Schnapper, jedoch tuts ja schon fast weh Fox mit BN zum Vergleich zu bringen!
Welche Rohrführung hat die BN eigentlich? Dürfte doch auch 2x60mm mit MSD und ESD sein, richtig?
Biberer hat geschrieben: Meiner meinung nach ist doch weniger Rückstau für einen Turbo Motor beser in Sachen Leistung?
Liege ich da Richtig??
Auf jeden Fall. Das Ansprechverhalten und die Leistung sollten sich schon verbessern!
Am Audi 90 10v Turbo meines Kollegen hat sich unsere 3" Anlage schon sehr bemerkbar gemacht, obwohl noch Serienhosenrohr und Kat verbaut sind! Der Lader spricht besser an und die Leistung bricht erst wesentlich später ein.

Ich würde mir an deiner Stelle also wirklich nochmal überlegen, ob du nicht evtl. doch das Geld für die BN ausgeben kannst ;)
Weiß nicht obs sonst noch gute Alternativen gibt, mir fällt jedenfalls grad nix ein!
Möchte auch nochmal anmerken, dass der Beitrag nicht dazu dient hier Fox schlecht zu machen. Jedoch kann ich wirklich nichts anderes drüber berichten :|

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von Manu F. »

Hi


Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen...
Mein Kumpel hatte sich eine FOX Anlage gekauft für seinen 220V die sah nach 2 Jahren nicht mehr so berauschend aus, im Gegensatz zu meiner BN Pipes die jetzt nach 2 Jahren immer noch TOP aussieht!

Die BN Pipes kostet auch keine 1100€, bei BN Pipes kostet sie 998€ und bei rs-power.de kostet sie nochmal 50€ weniger.


@JIMPanski

Ja, die BN Pipes hat durchgehend 60mm( auch bei den Schalldämpfern ) nur am Anschlussstück zu den Kat's ist sie auf 55mm reduziert.


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von JimPanski »

Manu F. hat geschrieben:nur am Anschlussstück zu den Kat's ist sie auf 55mm reduziert
wobei das nichtmal notwendig wäre! Die Brennringverbindung würde doch auch so 1A funzen!

Interessant find ich doch schon, dass ich nicht der Einzige bin, der die Qualitätsdefizite der Fox/ATJ Sachen beobachtet!

Gruß
Conny

Edit: ja, toll...zu schnell geschossen..Die 20v Kats haben ja noch reichlich Rohr dran :/ dann gehts natürlich nur mit anderen Kats...
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von JimPanski »

Ay Fischi!

Ich antworte mal im vermeintlich richtigen Thread!

Die Töpfe sind ansich nicht das Übel an der Sache. Die Nähte, die an der S4 Anlage betroffen sind, sind die zw. Dämpfer und Rohr..also in deinem Fall verhältnismäßig ordentlich zusammengeMAGt :D
Die Mantel werden ja bei ATJ per Maschine geschweißt. Einzig bei den Deckeln bin ich mir unsicher. Jedoch machen die am S auch IMHO keine Probleme..
Analog dazu die Story mit den Haltern usw...


Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von Biberer »

Hallo Leute!!
So wie ich sehe seit ihr euch alle fast einig.
Hat vieleicht einer von euch so eine BN-Pipe gebraucht zu verkaufen???
Das wäre natürlich TOP :D
So wie ihr schreibt muss die ja Top sein!!
Nur ich möchte ungern so viel Geld (ca.900-1000 Euro) für eine Abgasanlage ausgeben.
Wenn ich bedenke das für meinen Manta B eine komplette Edelstahlabgasanlage 65,5mm Durchmesser 550 Euro gekostet hat!!
Und die habe ich jetzt schon 8 Jahre verbaut und sieht immer noch aus wie Neu!!
Mir ist die BN-Pipe Anlage neu zu teuer.
Vieleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir Helfen!!
MFG Ben :-D
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von Chris Johannson »

Moin Moin hab noch ne bn Pipes liegen wurde nicht oft Gefahren hat nur ein paar Schleifspuren am mitteltopf aber das ist ja Standard;-) musst dich mal per pn melden
Gruß chris
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Also ich hab meine Fox Anlage jetzt seit ca. 3 jahren an meinem S6, und die sieht wirklich aus wie eben gerad drunter gebaut.

Einmal drüber gewischt und eingepackt. :!:

Aber ich fahre den auch nur Sommer Sesion. Die PN Anlagen die ich bisher gesehen habe, sahen rein optisch gesehen für mich schlechter verarbeitet aus. War bisher eigentlich froh eine Fox zu haben, einzigst etwas lauter kam mir die PN vor.

Einzigst negative an meiner Fox ist das der Mitteltopf sehr sehr tief hängt, und ohne biegen, schweißen oder sonst was ist der auch nicht weiter hoch zu bekommen. Glück nur das mein Auto nicht sonderlich tief ist.

Allgemein würde ich mir aber wieder ne Fox kaufen, PN sah mir rein optisch von den Rohren und Töpfen etwas billig aus.


Grüße
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von Morti »

Die Fox an meinem 20V sieht auch sehr gut aus, ich müsste gucken wann sie verbaut wurde, ich kann mich an 2006 erinnern.
Und die ist wirklich gut verarbeitet.

Die Fotos von Fox Anlagen die nur gepunktet sind, die man hier im Forum finden kann sind mitten aus der Produktion.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von JimPanski »

Morti hat geschrieben: Die Fotos von Fox Anlagen die nur gepunktet sind, die man hier im Forum finden kann sind mitten aus der Produktion.

MfG Karsten
Hey Karsten!
Wo gibts denn die oben angesprochenen Bilder zu sehen? Hab das leider nicht mitbekommen und würde mich mal interessieren.

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ähem...

ich hab seit 2005 die FOX unterm Avant und kann bis heute nix negatives berichten. Zugegeben, gefahren wurde sie nur knappe 3 Jahre, seit dem ist der Wagen eingemottet - aber diese wurden "Durchgefahren" mit allem Drum und dran - und wir haben hier richtig Winter :}

vor 2 Wochen habe ich den Avant aus seinem vermeintlichen Dornröschenschlaf geweckt und hier her gefahren - die Anlage ist auch nach dieser Standzeit unverändert. Ich für meinen Teil freue mich - hab schon miesere Sachen verbaut....

Neenee... das Ding ist schon OK.

Allerdings kostete das Ganze damals auch noch nen Tick weniger - ob sich seither an der Verarbeitung oder/und Material was geändert hat - wer weiß?

Ich hab noch eine zweite auf Lager aus der selben Zeit, die ist unbenutzt und nie montiert gewesen, packe ich gern mal aus um sie mit einer aktuellen Anlage vergleichen zu können.

Bei Interesse einfach peennen... :D

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von mr.polisch »

so wie sie liegt vor 2 jahren für 400 euro gebraucht gekauft
passte wunderbar nur weng lauter könnte se sein ist eine mit eg abe

bin zufrieden auch wegen dem preis
JD501285.JPG
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe meine nun auch 3 Jahre drunter und die war damals auch nicht neu. ISt alles noch im sehr guten Zustand und der Klang ist ach toll. Besser als die BN Pipes beim Kumpel.

Lediglich die Paßform war etwas mies, aber bekommt man hin.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von TomV8 »

Hi,
ich habe mir ,mit den Magnaflow-Edelstahlkats in 60mm (normal 55mm), alles fertigen lassen und dann die 60mm BN-Pipes zugelegt.
Ist unter meinem S6 Plus und ich bin froh,das ich das gemacht habe !
An Kosten kamen auf mich zu :Kats+Arbeit+Material 580Euro,BN-Pipes vom S6 in 60mm 921Euro !
Zumindest die BN-Pipes ist eingetragen und die Kats könnten als Original durchgehen ;) !

Für den 20V müßte man ein Muster vom Kat haben,um den nachbauen zu lassen!
Eine Fox oder BN ohne Mittelschalldämpfer klingt doch eher "peinlich" (wegen dem "patschen" beim Gasgeben) :oops: oder ??

Gruß Thomas
Dateianhänge
DSC09092.JPG
DSC09182.JPG
DSC09173.JPG
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

@ Tom, was hast du den da für ein Zeug auf deinen Brems und Kraftstoffleitungen? Wollte meine demnächst auch mal etwas bearbeiten. Hab die letzden Winter alle kritischen Stellen auch Leitzungen etc. immer nur mit Hohlraumwachs geflutet. Schützt auch etwas, nur hält nicht lange vor.


Grüße Marwin
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von TomV8 »

Hi
ein bißchen schwarze Farbe und Unterbodenschutzwachs !
Das erneuere ich eigentlich bei jedem Saisonbeginn !
Zumindest meinem SommerV8 hat das gutgetan ;),trotz seiner 320Tkm !
Gruß Thomas
Dateianhänge
SommerV8
SommerV8
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von SI0WR1D3R »

Werden dir die Schrauben vorne am 4-EckFlansch ned locker?

Bei meinem NG Coupe hat der Vorbesitzer auch nur normale Schrauben verwendet, ohne Federn... ohne Kupfermuttern.

Fazit: => Wird immerwieder locker.

Hab deshalb die Edelstahlfedern mir besorgt und verwendet.


Btt:

Ich hab mein Coupe mit Drahtseilfett, Drahtseilfluid und Fettwachs komplett den Unterboden gespritzt ;) Sieht auch super toll aus, alles schön schwarz.

Auf die Achsteile teils Unterbodenwachs und auch andere Wachssachen draufgespritzt. Wenn man dies jährlich macht kann ich mir nicht vorstellen dass dadurch noch großartig Rost entsteht ;)

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Also ich hab jetzt die letzden jahre bei beiden Fahrzeugen folgendes gemacht.

Kurz vorm Abmelden Unterbodenwäsche, und dann alle Spalte, Kanten und anfällige Stellen am Unterboden mit normalen Tereson Hohlraumwachs eingesprüht. Sowie alle Leitungen etc Achsteile und Federbeine. Da gehen schonmal gut 2 volle Dosen bei drauf.

Danach in die Garage gestellt, in der Standzeit kann das Wachs dann noch schön weiter wandern und für die nächste Sesion ist er dann schonmal geschützt. Im Frühjahr bzw im Herbst ist es dann gut abgelüftet und glänzt richtig wie lackiert. :D

Wenn ich mal nen richtig guten 20V finde oder vieleicht auch bei meinem C4, möcht ich den mal richtig professionell Hohlraumversiegln lassen.

Grüße Marwin
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von SI0WR1D3R »

Bei mir sind insgesamt 8 Dosen drauf gegangen ;)

Soviel zu meiner "Wintervorbereitung" ;)

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von Phili MC »

Tja, das Märchen von Fox...die Rohre sind zwar in 60 mm, ABER die Ein- und Ausgänge an den Töpfen nur in 50 oder 55 mm (aufjedenfall kleiner), also mehr schein und sein, da kann man auch 100mm Rohre anbraten, bringt einem aber auch ncihts...nur soviel dazu...Ganz zu schweigen von dem Stau und Verwirbelungen? am Topfeingang, dadurch, dass die Abgase gegen die Wand des Topfes prallen
Grund: Es sind Standard Universaltöpfe an die nur entsprechend gebogene Rohre geschweißt werden...

Also schön ist was anderes...nur soviel dazu

Die Foxanlage die ich liegen hatte, war noch kurzer Zeit an den Rohren total angerostet, habe sie dann aufgrund des schöneren Sounds und der schöneren Endrohroptik gegen eine Ehgartner/BN-Pipes Anlage getauscht, diese hängt nun seit 4 Jahren drunter und sieht immernoch aus wie neu trotz mehrerer Winter =) hab mich aber für die zweiteilige Variante, also End- und Mitteltopf einzelnd entschieden, da ich mir Mittelschalldämpferersatzrohre biegen lassen habe in einer Schlosserei, die ich nach Lust und Laune mal drunter habe, aber der Sound ist zu brutal, das hat schon was von dem Schweden-220V (glaube der nannte sich "Da Beast" laut einem Video im Internet
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von SI0WR1D3R »

Manchmal kommt mir der Gedanke sich selber ne AGA zu bauen, mit den passenden Töpfen welche eine ABE/Gutachten haben.

Wenn man die Kosten zusammenrechnet (so meine Ansicht!) von einer auf das KFZ angepassten AGA mit den passenden "größen Töpfen" kommt man mit etwas Eigenarbeit billiger weg als sich eine zu kaufen. Die Sache mit der Tüvabnahme ist das andere... Die CAC ist ja eigentlich auch so ne Sache, und geht auch einzutragen ;)

Nimm ich jetzt ne Fox und bau wieder dran rum, oder gar ne BN-Pipes... Ist man damit wirklich im Vorteil gegenüber der Eigenkreation.

Dass es ein Zeitaufwand ist steht ganz klar!

MfG

Woifal, der sich bei Zeiten mal ne AGA selber zusammenbrutzelt ;) (10VT)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von audifahrer 83 »

@ Woifal, 8 Dosen was zur Hölle. :D

Bei mir sinds immer nur so 2-3, aber ich mach halt nicht die großen Flächen am Unterboden, sondern nur die Falze etc.

Aber selbst bei 2-3 Dosen beschwert sich mein Geselle von damals immer ich sollte mal das Fenster aufmachen, weil die ganze Halle voll genebelt ist. :P

Ich mach Ölwechsel auch immer vorm abmelden, und stell die Autos mit frischem Öl weck statt mit der alten Brühe. Kann man jetzt diskutieren was besser ist. :D

Zum Thema selbst gebaute AGA, macht ein Kumpel von mir ständig. Hatt schon diverse Anlage gemacht für 16V G60, VR6 Turbo Umbauten usw. Tüv soll da aber immer etwas schwierig sein.


Grüße Marwin
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von manu200 »

was ist da an der Abnahme schwierig ?
Hatten wir schon mal das Thema.
beim Eigenbau Lautstärke beachten und Kennzeichnung auf die Schalldämpfer zur Wiedererkennung und alles ist gut.
(§21 Abnahme)

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von matze »

@manu und ne Leistungsmessung und Abgasverhalten wenn man es genaunimmt
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

Ich kann nur sagen das er sie auf normalen wege nicht eingetragen bekommen hatt, genaues weiß ich nicht.

Aber wird eben daran liegen das Leistung u. Lautstärke alles offiziell Gemessen und Begläubigt werden müsste und das Geld kostet.


Grüße
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Fox Edelstahlabgasanlage 20V

Beitrag von matze »

jipp es mus snachgewiesen werden auf der Abgasrolle das sich das Abgasverhalten nicht verschlechtert, die Lautstärke muss passen und Leistung muss gemessen werden.
kosten ab 1000t€ aufwärts

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten