Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
So langsam regt mich mein Audi ab und an auf
Vorletztes Jahr sind mir die Stehbolzen am Schaltgehäuse auf dem Tunnel wegerissen .
OK ,Löcher rein und Schrauben ,alles schön
Tja ,nun ist das gehäuse selbst gerissen
Die gute Nachricht ,Audi hat es wohl noch .
Nur wo weiß keiner ,ist im Rückstand .
Morgen da mal hin und in Kassel anfordern ,bei 40 € neupreis wollte ich eigentlich ein neues nehmen
Laut Bild inne Akte scheint aber der Tausch nicht sooooo übel zu sein ,oder täuscht das ?
Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
hält sich im rahmen.mittelkonsole raus und dann kommt man da schon ganz gut ran.im ungünstigsten fall noch den kanal für die fondlüftung raus. hatte ich schon öfter mit den abgerissenen stehbolzen.bei meinem turbo,beim meinem hallenkollegen,beim bekannten und zu guter letzt auch bei meinem 100er sport.das gehäuse selbst hatte ich damals rausgenommen und geschweißt.hält auch für ewigkeiten.
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad Suzuki Samurai Bj. 95 KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Um was gehts hier denn genau? Scheint sich ja um ein öfter auftretendes Problem zu handeln.
Kann man das Prüfen oder wie merkt man das?
So wie sich es anhört ist es ja wohl ne Schweißkonstruktion die irgendwo am Schalthebel sitzen muss!? Oder bin ich falsch...
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
wenn einem der Schaltweg auf einmal sehr lang vorkommt, bzw. der Schalthebel über einen spürbaren Totpunkt hinaus bewegbar ist, sollte man mal nachsehen wie es da aussieht ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
genau da liegt das Problem -.-
Und wenn du schon die Bolzen gegen Schrauben ersetzt ,dann mache alle 4 ,egal ob die hinten noch fest sind !
Sonst haste die Schexxe wie ich jetzt
Gruß
Brain10
PS: lagerbock ein tag Lieferzeit ,kann ich schon abholen !
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad Suzuki Samurai Bj. 95 KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Kann man das von oben Prüfen/sehen wenn die abgebrochen ist? Oder kommt man da von unten besser hin?
MFG
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,
Mal ganz davon ab ..
Wie bekommt man den Schaltbock am schnellsten gewechselt ??
Hat da jemand nen guten Tip ??
Kommt man von innen an die Schraube 24 und 25 ran ( unten am Schalthebel )
Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.