10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Scorpion
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Hallo,
Mhm, das mit der Nocke könnte ich mal ausprobieren, auch wenn mir die nackten Steuerzeiten nicht wirklich viel besser oder schlechter vorkommen, dass werde ich dann aber nächstes Frühjahr sehen. ^^
Hast du für das Hosenrohr eine Teilenumer, oder den Motorkennbuchstaben? Vielleicht kann ich dann auch mal Ausschau danach halten.
Was ich auch noch gerne mal wissen würde. Ich habe hier noch ein gechipptes MAC 14 liegen. Was müsste denn eigentlich außer der Nocke und Turbo (wobei der K26 eigentlich bleiben könnte, oder?) getauscht werden, damit das Mac 14 als Quasi MC2 funktioniert? Vor allem würde ich gerne wissen, wie die 2 Klopfsensoren ageschlossen sind im Vergleich zu dem einen, da der Anschlussstecker ja beim MAC 14 und 11C gleicht ist.
Hoffe mal, dass du (oder wer anderes) da was genaueres weißt. ^^
Liebe Grüße, Konrad.
Mhm, das mit der Nocke könnte ich mal ausprobieren, auch wenn mir die nackten Steuerzeiten nicht wirklich viel besser oder schlechter vorkommen, dass werde ich dann aber nächstes Frühjahr sehen. ^^
Hast du für das Hosenrohr eine Teilenumer, oder den Motorkennbuchstaben? Vielleicht kann ich dann auch mal Ausschau danach halten.
Was ich auch noch gerne mal wissen würde. Ich habe hier noch ein gechipptes MAC 14 liegen. Was müsste denn eigentlich außer der Nocke und Turbo (wobei der K26 eigentlich bleiben könnte, oder?) getauscht werden, damit das Mac 14 als Quasi MC2 funktioniert? Vor allem würde ich gerne wissen, wie die 2 Klopfsensoren ageschlossen sind im Vergleich zu dem einen, da der Anschlussstecker ja beim MAC 14 und 11C gleicht ist.
Hoffe mal, dass du (oder wer anderes) da was genaueres weißt. ^^
Liebe Grüße, Konrad.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Uri Hosenrohr passt abe rnicht 1zu 1am typ44 meiens wissens:
Teilenummer 857.253.101 bzw. 857.253.101.B
du willst also eine MAc14 am Kabelbaum der MA11 verbauen?
was erhöffst du dir dadurch?
Gruß Matze
Teilenummer 857.253.101 bzw. 857.253.101.B
du willst also eine MAc14 am Kabelbaum der MA11 verbauen?
was erhöffst du dir dadurch?
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Scorpion
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Ganz einfach mehr Leistung, da das Mac14 gechippt ist, und das jetzt vorhandene Mac11 Serie ist. Deshalb wollte ich gerne wissen, ob das ohne größeren Aufwand umzubauen ist. 
Wenn jetzt natürlich der gesamten Kabelbaum getauscht werden muss bringt mir das nichts, weil mir dann der Aufwand zu hoch ist.
Liebe Grüße, konrad.
Wenn jetzt natürlich der gesamten Kabelbaum getauscht werden muss bringt mir das nichts, weil mir dann der Aufwand zu hoch ist.
Liebe Grüße, konrad.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
naja du musst (aus dem kopf) 10 kabel umpinnen
und wie du das mit den 2 klopfsensor machst ka. entweder beide eingange auf einen hängen oder neu kabel ziehen
kannst das mac11 ja auch chippen lassen (kostet auch net soviel)
gruß Matze
und wie du das mit den 2 klopfsensor machst ka. entweder beide eingange auf einen hängen oder neu kabel ziehen
kannst das mac11 ja auch chippen lassen (kostet auch net soviel)
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Scorpion
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Mit dem Chippen werde ich wohl im Frühjahr/Sommer sowieso auf dich zurückkommen. 
Ich hatte nur gedacht, dass man das Steuergerät eventuell benutzen könnte. Aber das ist mir alles doch zu viel Bastelei und am Ende geht garnichts mehr. :S Das ist ja immer der Mist, vor allem wenn man keine genauen Pläne dazu hat. ^^
Dann danke ich dir für die Auskunft. ^^
Liebe Grüße, Konrad.
Ich hatte nur gedacht, dass man das Steuergerät eventuell benutzen könnte. Aber das ist mir alles doch zu viel Bastelei und am Ende geht garnichts mehr. :S Das ist ja immer der Mist, vor allem wenn man keine genauen Pläne dazu hat. ^^
Dann danke ich dir für die Auskunft. ^^
Liebe Grüße, Konrad.
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
also passend machen geht das schon, wennst du es willst kann ich dir die Pins sagen die du am steuergerät umpinnen musst.
einzig wegen den Klopfsensor müsste ich mich nochmal einlesen, aber das sollte eigentlich gehen einen an beiden zu hängen (ist zwar net optimal aber sollte gehen) wurde ja auch stellenweise bei mtm am 20v gemacht)
Gruß Matze
einzig wegen den Klopfsensor müsste ich mich nochmal einlesen, aber das sollte eigentlich gehen einen an beiden zu hängen (ist zwar net optimal aber sollte gehen) wurde ja auch stellenweise bei mtm am 20v gemacht)
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Scorpion
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Da wäre ich dir natürlich dankbar, wenn du mir das mal übersenden könntest. 
Vieleicht ist es ja doch einfacher umzupinnen als ich gedacht habe. ^^
Also, wenn es keine Umstände macht, wäre ich dran interessiert.
Liebe Grüße, Konrad.
Vieleicht ist es ja doch einfacher umzupinnen als ich gedacht habe. ^^
Also, wenn es keine Umstände macht, wäre ich dran interessiert.
Liebe Grüße, Konrad.
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
guten abend,
hab jetzt mal wegen den bearbeiteten einlassventielen fürn 10vt gesucht aber leider nur welche mit 40mm gefunden?
gibt es da irgendwoe fertige oder muss man die orginalen ändern?
mfg raffi
hab jetzt mal wegen den bearbeiteten einlassventielen fürn 10vt gesucht aber leider nur welche mit 40mm gefunden?
gibt es da irgendwoe fertige oder muss man die orginalen ändern?
mfg raffi
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
welche meinst du`
38 mit bck cut?
Gruß Matze
38 mit bck cut?
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
Lux
- Testfahrer

- Beiträge: 176
- Registriert: 14.10.2008, 17:10
- Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90 - Wohnort: Jahnsbach
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
ja genau die 38mm serien einlass beim 10v mit under-,backcut!
mfg
mfg
-
Audi 100 Turbo
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Hi,
38er Ventile musst Du bearbeiten (lassen), gibt da IMHO keine fertigen oder musst mal im 2V Sektor bei VW Tunern gucken.
Am wirkungsvollsten und einfachsten: NF Kopf nehmen und 40er kaufen
MfG!
38er Ventile musst Du bearbeiten (lassen), gibt da IMHO keine fertigen oder musst mal im 2V Sektor bei VW Tunern gucken.
Am wirkungsvollsten und einfachsten: NF Kopf nehmen und 40er kaufen
MfG!
-
Audi 100 Turbo
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Hat sich Jemand von euch mal mit Holset Turbos beschäftigt?
Habe mich lange belesen, und viele in USA und England (daher kommen die) schwören darauf.
Früheres Ansprechen als vergleichbarer Garrett GT Lader, z.B. Holset HX35 bis 550 PS vergleichbar mit GT30R.
Über Probleme ist nichts zu lesen, im Prinzip nur positive Feedbacks von Leuten die einen verbaut haben.
Der Preisunterschied ist erheblich, die kosten neu weniger als die Hälfte von vergleichbaren Garrett / Borgwarner Turbos.
Ich bin schon am liebäugeln, die Soundkulisse muss auch pervers sein und ist bei den Ladern mittels Silencer-Ring regelbar
Hier ein paar Beispiele:
http://www.youtube.com/watch?v=df-yU-g6ljE
Wenn man genau guckt sieht man die Tanknadel wandern
http://www.youtube.com/watch?v=1cWYteqOl_g
http://www.youtube.com/watch?v=gjxKNptY5Vc
MfG!
Habe mich lange belesen, und viele in USA und England (daher kommen die) schwören darauf.
Früheres Ansprechen als vergleichbarer Garrett GT Lader, z.B. Holset HX35 bis 550 PS vergleichbar mit GT30R.
Über Probleme ist nichts zu lesen, im Prinzip nur positive Feedbacks von Leuten die einen verbaut haben.
Der Preisunterschied ist erheblich, die kosten neu weniger als die Hälfte von vergleichbaren Garrett / Borgwarner Turbos.
Ich bin schon am liebäugeln, die Soundkulisse muss auch pervers sein und ist bei den Ladern mittels Silencer-Ring regelbar
Hier ein paar Beispiele:
http://www.youtube.com/watch?v=df-yU-g6ljE
Wenn man genau guckt sieht man die Tanknadel wandern
http://www.youtube.com/watch?v=1cWYteqOl_g
http://www.youtube.com/watch?v=gjxKNptY5Vc
MfG!
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Im ersten Video: Was ist das für ein FLAMMENWERFER 
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Holset haben, soweit ich weiß, KEINE Wasserkühlung.Audi 100 Turbo hat geschrieben:Hat sich Jemand von euch mal mit Holset Turbos beschäftigt?
Habe mich lange belesen, und viele in USA und England (daher kommen die) schwören darauf.
Früheres Ansprechen als vergleichbarer Garrett GT Lader, z.B. Holset HX35 bis 550 PS vergleichbar mit GT30R.
Über Probleme ist nichts zu lesen, im Prinzip nur positive Feedbacks von Leuten die einen verbaut haben.
Der Preisunterschied ist erheblich, die kosten neu weniger als die Hälfte von vergleichbaren Garrett / Borgwarner Turbos.
Ich bin schon am liebäugeln, die Soundkulisse muss auch pervers sein und ist bei den Ladern mittels Silencer-Ring regelbar![]()
Hier ein paar Beispiele:
http://www.youtube.com/watch?v=df-yU-g6ljE
Wenn man genau guckt sieht man die Tanknadel wandern![]()
http://www.youtube.com/watch?v=1cWYteqOl_g
http://www.youtube.com/watch?v=gjxKNptY5Vc
MfG!
Bei uns in der Runde wurde auch schon über Garrett/3K/Holset ausgibig Diskutiert.
Den sie wissen NICHT, was DA fährt 


-
Audi 100 Turbo
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
@Kevin: komisch der RS Motor, möcht mal wissen was der da durch die Leitung haut?!
@Eyk: Es wurde diskutiert, aber genaue Infos außer Theorien gibt es hier nicht, in USA/GB usw. fahren die schon lange diese Turbos und haben keine Probleme damit.
Die Frage ist, ob das Öl den Turbo nicht genug kühlt, und ich denke auch mal das die Kanäle bei einem Lader ohne Wasserkühlung kleiner sind.
Ich werde mir wahrscheinlich so einen holen, HX35.
MfG!
@Eyk: Es wurde diskutiert, aber genaue Infos außer Theorien gibt es hier nicht, in USA/GB usw. fahren die schon lange diese Turbos und haben keine Probleme damit.
Die Frage ist, ob das Öl den Turbo nicht genug kühlt, und ich denke auch mal das die Kanäle bei einem Lader ohne Wasserkühlung kleiner sind.
Ich werde mir wahrscheinlich so einen holen, HX35.
MfG!
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
was soll an den Motor komisch sein? nur weil der Feuerspukt.... nur eine HArdware und Abstimmungssache...
wassergekühlt wurden die audis Turbo nur um die Dummheit/Unwissenheit der Fahrer auszugleichen (nachlaufen lassen)
wenn der Lader nur Ölgekühlt ist, dann ist er dafür ausgelegt und dementsprechend genauso belastbar wie ein wasser/öl gekühlter
Gruß Matze
wassergekühlt wurden die audis Turbo nur um die Dummheit/Unwissenheit der Fahrer auszugleichen (nachlaufen lassen)
wenn der Lader nur Ölgekühlt ist, dann ist er dafür ausgelegt und dementsprechend genauso belastbar wie ein wasser/öl gekühlter
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Also kann man auch ruhig von einem K26 Wasser+ Ölgekühlt auch einen K26 nehmen der nur Öl gekühlt ist wenn man die Abkühlfahrten dementsprechend beachtet?
MfG
Woifal
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Woife, das hast du ja jetzt richtig gut aufgemerkt...!
Ja klar kannst das machen, solltest nur vernünftig warm und vor allem wieder kalt fahren und niemals nicht heiß abstellen, dann hält der genauso...
Gruß
Thorsten
Ja klar kannst das machen, solltest nur vernünftig warm und vor allem wieder kalt fahren und niemals nicht heiß abstellen, dann hält der genauso...
Gruß
Thorsten
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Thorsten du Zipfel.... Danke für die ebenso gute Aufmerksamkeit
Faszinierend ist es für mich da überall von dne Uri Ladern immer abgeraten wird, da "nur Ölgekühlt".
Dann wandert so einer wohl in meinen Abt, für den ich anscheinend keinen passenden Froststopfen auftreiben kann....
MfG
Woifal
Faszinierend ist es für mich da überall von dne Uri Ladern immer abgeraten wird, da "nur Ölgekühlt".
Dann wandert so einer wohl in meinen Abt, für den ich anscheinend keinen passenden Froststopfen auftreiben kann....
MfG
Woifal
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Frag doch bei TTE nach, die können dir mit Sicherheit so nen Froststopfen besorgen
gruß Manu
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Die 10VT Uri K26 gab's genauso Öl- und Wasser gekühlt, soweit ich bescheid weis.
Mein Lader im 44erTD ist z.B. auch nur Ölgekühlt, ist ziemlich sicher noch der erste(Bj.85), bei über 200tkm und hat trotzdem noch keine Altersschwäche, war halt noch Qualität damals...
Wie der Manu schon schreibt, hinsichtlich Lader & Co. einfach mal den Chris(TTE) fragen, evtl. hat er da was passendes...
Gruß
Thorsten
Mein Lader im 44erTD ist z.B. auch nur Ölgekühlt, ist ziemlich sicher noch der erste(Bj.85), bei über 200tkm und hat trotzdem noch keine Altersschwäche, war halt noch Qualität damals...
Wie der Manu schon schreibt, hinsichtlich Lader & Co. einfach mal den Chris(TTE) fragen, evtl. hat er da was passendes...
Gruß
Thorsten
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Moin!
Um den Thread mal wieder etwas Leben einzuhauchen, möcht ich mal 19sek bewegte Bilder zum Thema beitragen
http://www.youtube.com/watch?v=IU04O5ReQXI
Haben andere MC3 Besitzer schonmal den Tacho gefilmt? Würde mich doch sehr interessieren wie vergleichbare MCs so gehen
Grüße
Conny
Um den Thread mal wieder etwas Leben einzuhauchen, möcht ich mal 19sek bewegte Bilder zum Thema beitragen
http://www.youtube.com/watch?v=IU04O5ReQXI
Haben andere MC3 Besitzer schonmal den Tacho gefilmt? Würde mich doch sehr interessieren wie vergleichbare MCs so gehen
Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
am 01.04.12 kann ich ein video machen....
aber die schon mal mitgefahren sind wissen wie er geht
schaut aber nach serienleistung aus
gruß Matze
aber die schon mal mitgefahren sind wissen wie er geht
schaut aber nach serienleistung aus
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Jo sieht nach Serienleistung aus. Bin zwar nicht mitgefahren aber mal hinterhergefahren. Bzw. Auch nur kurz hinterhergefahren. Einmal vollgas, das auto is ca. 50mm tiefer hinten beim Beschleunigen und die karre ist weg .matze hat geschrieben:am 01.04.12 kann ich ein video machen....
aber die schon mal mitgefahren sind wissen wie er geht
schaut aber nach serienleistung aus
gruß Matze
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Hey Matze!matze hat geschrieben: schaut aber nach serienleistung aus
gruß Matze
ich geh mal davon aus, dass du damit auf das Vid ansprichst..kann eigentlich nicht klagen, also wie kommst du auf Serienleistung? Was soll mit dem Spielzeuch K24 denn noch alles losgehen?
Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
ich denk dass wirkt auf dem video "nicht so gut" weil ihr beim fahrversuch komplett im 2ten beschleunigt.
wenn man dass selbst kennt wie der ab start losschießen kann wenn man in der 1 mit drehzahl anfährt, sieht das eben etwas seltsam aus.
ist ja aber kein wunder. bis 3000 passiert da nunmal nicht allzu viel
was habt ihr für ld im digitec-mc3? 0,8bar?
Was könnte man denn auf den MC mit Serienhardware noch für einen Lader aufschnallen dass man noch etwas mehr output bekommt?
(außer K24-7200 und K26-7042)
Oder ist mit den bescheidenen Platzverhältnissen gerade in Richtung Längsträger mit Serienkrümmer doch schon Ende der Fahnenstange? Ich nehms mal an
wenn ich das noch richtig vor Augen hab...
Ich versuch grad fürn Kumpel bissl was in Sachen BMW M50-Motor Aufladung zu recherchieren und die Herrschaften fahren alle mit relativ wenig Ladedruck, aber ordentlich Leistung, was einerseits auf die effektivere Motorperipherie aber vorallem auch auf die großen Lader zurückzuführen ist.
Mich "ärgerts" eben dass man aus dem K24-7000 1,nochwas Bar rausquetschen muss, um aus dem Serien-MC knapp über 200PS zu holen.
Das müßte doch mit nem größerem Lader auch mit weniger Anstrengung zu machen sein!?
wenn man dass selbst kennt wie der ab start losschießen kann wenn man in der 1 mit drehzahl anfährt, sieht das eben etwas seltsam aus.
ist ja aber kein wunder. bis 3000 passiert da nunmal nicht allzu viel
was habt ihr für ld im digitec-mc3? 0,8bar?
Was könnte man denn auf den MC mit Serienhardware noch für einen Lader aufschnallen dass man noch etwas mehr output bekommt?
(außer K24-7200 und K26-7042)
Oder ist mit den bescheidenen Platzverhältnissen gerade in Richtung Längsträger mit Serienkrümmer doch schon Ende der Fahnenstange? Ich nehms mal an
Ich versuch grad fürn Kumpel bissl was in Sachen BMW M50-Motor Aufladung zu recherchieren und die Herrschaften fahren alle mit relativ wenig Ladedruck, aber ordentlich Leistung, was einerseits auf die effektivere Motorperipherie aber vorallem auch auf die großen Lader zurückzuführen ist.
Mich "ärgerts" eben dass man aus dem K24-7000 1,nochwas Bar rausquetschen muss, um aus dem Serien-MC knapp über 200PS zu holen.
Das müßte doch mit nem größerem Lader auch mit weniger Anstrengung zu machen sein!?
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Also Serienleistung ist das im Video m.M.n. nicht. Finde der geht ganz gut. In punkto Mehrleistung kommt man mit "größeren Lader aufschnallen" nicht viel weiter, da der Motor u.a. über die Auslassseite viel zu sehr gedrosselt ist. Mal ganz davon abgesehen, dass das niedrig verdichtete Motörchen die größeren Massen, welche so ein größerer Lader nunmal mit sich bringt auch erst mal bewegen muss. Fahrbar sollte das Ganze am Ende eben auch noch sein (nutzbares Drehzahlband).
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- Erik-DD
- Projektleiter
- Beiträge: 2784
- Registriert: 21.05.2006, 14:44
- Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)
gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot - Wohnort: Dresden
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Was heißt denn fahrbar für dich?
Um im Verkehr mitzuschwimmen, brauch ich keinen Ladedruck. Meine aktuelle Alltagsschleuder(siehe Sig.) beweg ich auch unter 2500, den 200er genauso. Reicht völlig ohne zum Hindernis zu werden.
Aber wenns einen "packt", kann ich ehrlich gesagt auf einen sanft einsetzenden Schub verzichten.
Wenn der Lader erst ab 3500 schiebt, ist das eben so. Sind immer noch 3000,zich Umdrehungen nutzbarer Vorschub. Interessant wirds dann nur, ob der Ganganschluss noch hinhaut und man nicht wieder zurück ins Loch geworfen wird
Was ist denn rein hypthetisch von so einem Teil zu halten? Garret GT3076R mit K24/26-Flanschebay-link
Um im Verkehr mitzuschwimmen, brauch ich keinen Ladedruck. Meine aktuelle Alltagsschleuder(siehe Sig.) beweg ich auch unter 2500, den 200er genauso. Reicht völlig ohne zum Hindernis zu werden.
Aber wenns einen "packt", kann ich ehrlich gesagt auf einen sanft einsetzenden Schub verzichten.
Wenn der Lader erst ab 3500 schiebt, ist das eben so. Sind immer noch 3000,zich Umdrehungen nutzbarer Vorschub. Interessant wirds dann nur, ob der Ganganschluss noch hinhaut und man nicht wieder zurück ins Loch geworfen wird
Was ist denn rein hypthetisch von so einem Teil zu halten? Garret GT3076R mit K24/26-Flanschebay-link
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
@JimPanski naja mir kommt es so fahr auf den video aber das täuscht oftmals.
naja K24 ist nicht K24, da gibt es schon unterschiede......
denke du fährts nen k24/7000 MC2/s2
wieviel Ladedruck fährst du? wo kommst denn her im direktem vergleich könnte man mehr sagen.
ich fahr nen K26/7200 (noch...) ansprechverhalten gefälllt mir bei den nicht ganz so (ab 3000 1,9bar abfallend auf 1,3 bei 7200) ganganschluss passt, selbst beim sportlichen fahren reicht wenn man bei 6000 schaltet.
aber bekomme demnächst 2 Lader, dann wird sich zeigen welcher es wird. einer wird ein wneig besser ansprechen wie der K24/7000 und der andere ein wenig besser wie rs2
@Kevin musst glaub ich mal zum augenarzt *G* wenn der hinten 50mm tiefer geht ist was faul (waren auch zu 4 an Bord)
Gruß Matze
naja K24 ist nicht K24, da gibt es schon unterschiede......
denke du fährts nen k24/7000 MC2/s2
wieviel Ladedruck fährst du? wo kommst denn her im direktem vergleich könnte man mehr sagen.
ich fahr nen K26/7200 (noch...) ansprechverhalten gefälllt mir bei den nicht ganz so (ab 3000 1,9bar abfallend auf 1,3 bei 7200) ganganschluss passt, selbst beim sportlichen fahren reicht wenn man bei 6000 schaltet.
aber bekomme demnächst 2 Lader, dann wird sich zeigen welcher es wird. einer wird ein wneig besser ansprechen wie der K24/7000 und der andere ein wenig besser wie rs2
@Kevin musst glaub ich mal zum augenarzt *G* wenn der hinten 50mm tiefer geht ist was faul (waren auch zu 4 an Bord)
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Für mich heisst das, Druck auch von unten raus in großen Gängen. Eben schaltfaul dahingleiten mit einem Maximum an Reserven. Und diese Charkteristik ist mit dem 10V recht gut zu realisieren.(K24)Erik-DD hat geschrieben:Was heißt denn fahrbar für dich?
Um im Verkehr mitzuschwimmen, brauch ich keinen Ladedruck. Meine aktuelle Alltagsschleuder(siehe Sig.) beweg ich auch unter 2500, den 200er genauso. Reicht völlig ohne zum Hindernis zu werden.
Aber wenns einen "packt", kann ich ehrlich gesagt auf einen sanft einsetzenden Schub verzichten.
Wenn der Lader erst ab 3500 schiebt, ist das eben so. Sind immer noch 3000,zich Umdrehungen nutzbarer Vorschub. Interessant wirds dann nur, ob der Ganganschluss noch hinhaut und man nicht wieder zurück ins Loch geworfen wird
Was ist denn rein hypthetisch von so einem Teil zu halten? Garret GT3076R mit K24/26-Flanschebay-link
Für das was Du scheinbar vorhast kann ich mir einen 20V gut vorstellen, großer Lader --> einen Kopf durch den man die ganze Luft auch über 5500 U/min noch durchbekommt --> einen Krümmer der auch in der Lage ist, etwas von dem ihm anvertrauten Abgas sofort wieder rauszurücken.
Kurzum: ohne Kopfbearbeitung und anderen Abgaskrümmer wirst Du so einen "Turbobums" bis über 6000 U/min und Deinen Leistungsvorstellungen nicht hinbekommen.
Gruß
Stefan
