MC3-Keine AU...Regelbereich verschoben

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

MC3-Keine AU...Regelbereich verschoben

Beitrag von brainless »

Moin!

Bei meinem MC3 war keine AU möglich. Regelt zwar, aber nicht im richtigen Bereich. Hab mir das VAG 1551 ausgeliehen und mal die "Grundeinstellung" während der Fahrt laufen lassen. Der Meßwertblock 9 "Lambda-Regelung (Sollwert 115-141) lag beim ersten Anklemmen bei 110, sank während der Fahrt auf 95/97, bis der Motor plötzlich ausging. Es wurde kein Fehler abgelegt. Er sprang aber erst nach Abklemmen des STGs wieder an (Wert da 128). Nach mehreren Fahrten und Neustarts lag der Wert bei 150, sank aber im Leerlauf in den Sollbereich. Dieses Absinken wundert mich...sollte der Wert nicht steigen (Lt. RLF: Bei längerer Leerlaufdauer kann der Sollwert überschritten werden, ohne dass eine Fehlerursache vorliegt.)?

Die anderen Werte lagen innerhalb der Sollwerte...nur der "interne Rechenwert" der Leerlaufstabi wurde mit der Zeit überschritten.

Als Fehlerursache für die Unterschreitung des Lambda-Regelwerts wird "Kraftstoffsystemdruck" und "Lambdasonde" angegeben. Sonde ist originale und keine 10 tkm drin. Kraftstoffsystemdruck wollte ich messen, sobald ich den passenden Adapter habe.

Ideen, woran es liegen könnte? Druckregler? Benzinpumpe? Oder ein Fehler auf ganz anderem Gebiet, der sich nur so auswirkt?

Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC3-Keine AU...Regelbereich verschoben

Beitrag von matze »

was fürn Lambdawert haste den gehabt?

selbst wenn der Druck 0,5bar daneben liegt schaffst die AU (läuft bescheiden aber egal)
denke die Sonde hat es hinter sich, wo hast die verbaut? Falschluft könnte auch sein.

bzw. bei der sonde außen ist die dort verschmutzt? Ölig oder hast du dort in der nähe eine leckage?

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: MC3-Keine AU...Regelbereich verschoben

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Bei mir war die Sonde auch nach wenigen Tausend Kilometern defekt.

@Matze: Warum fragst du nach Ölig oder verschmutzt?

Greetz,
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Re: MC3-Keine AU...Regelbereich verschoben

Beitrag von brainless »

Kann im Augenblick nur über das 1551 den Lamdbawert auslesen (Block 8, Sollwert 123-133, entsp. 0,5-0,9 Vol%)

Block8 - Block9 (während der Probefahrt immer mal wieder im Leerlauf gemessen)
128 - 142
132 - 142
125 - 142
127 - 143
126 - 144
127 - 144
Längerer Leerlauf am Ende der Fahrt
126 - 136
127 - 136
126 - 136
130 - 135

Der Lambda-Wert pendelte beim Fahren zwischen 121 und 135.

Die Sonde ist am original Platz direkt hinter dem Lader verbaut. Außen alles blitzblank. Bevor ich sie beim Rausschrauben schrotte, mach ich morgen erst noch den Benzindrucktest. Undichtigkeit prüfe ich dann auch nochmal, obwohl beim letzten Drucktest nichts zu hören war und er auch seine 1,5 bar ÜD bringt.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC3-Keine AU...Regelbereich verschoben

Beitrag von matze »

naja wennst den aufbau und funktionsweise anschaust merkst du das sie am gehäuse öffnungen hat wo die eine seite mit frischluft beaufschlagt ist und die andere seite mit abgas (wenn jetzt auf der frischluftseite öl ect dorten ist funktioniert sie nicht richtig...

deswegen sollste auch die sonde nicht mit nen hochdruckreiniger anspritzen

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten