Waschküche 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kamikaze80

Waschküche 20V

Beitrag von kamikaze80 »

Hallo Leute,

brauche mal ein paar Fehlerquellen von euch.

Und zwar war ich meinem 20V und 4 Leuten unterwegs. Trotz eingeschalteter Lüftung ( habe Klima ) wurde es langsam immer dichter/beschlagener. Als es dann auch noch anfing zu regnen, wurde es so schlimm, dass das Wasser innen an den Scheiben runterlief! Also so viel beschlagen, dass dann sogar die Feuchtigkeit Spuren zog. Und zwar an allen Scheiben. Konnte gerade noch fahren, wenn ich die Lüftung auf so warm wie möglich gestellt habe.......

Sauna und Waschküche in einem.

Kann doch eigentlich nicht sein....

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Waschküche 20V

Beitrag von level44 »

Moin

guck mal nach der Rückholfeder der Frischluftklappe hinter dem Handschuhfach, wahrscheinlich ist die abgebrochen o.ä. oder der Wasserkasten zugesetzt ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
kamikaze80

Re: Waschküche 20V

Beitrag von kamikaze80 »

Danke Uwe.

Schaue mal nach der Feder. Die hatte ich schon mal erneuert und daher gerade nicht auf dem Schirm.

Aber was meinst du mit Wasserkasten zugesetzt???? :oops:

GRUß
Stephan
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Waschküche 20V

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

kamikaze80 hat geschrieben:Aber was meinst du mit Wasserkasten zugesetzt???? :oops:
GRUß
Stephan
Vorne im Motorraum unter der schwarzen großen Abdeckung wo dein Heizgebläse und Scheibenwischergestänge sitzt
sind Wasserabläufe die sich mit Laub zusetzen können ;) und dann funzt dein Ablauf nicht mehr.

Gruß Carsten
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Waschküche 20V

Beitrag von UFlO »

Ein Blick hinter die Radhausschalen kann auch nicht schaden, dort bildet sich im unteren Bereich an der A-Säule auch gerne ein Komposthaufen der die Wasserabläufe dicht macht.
Antworten