Da ich mit dem Audi-Kauf vor rund 2 Wochen auch leicht in die Kacke gegriffen hab, wird es nun Zeit das Problem zu beseitigen.
(Audi 100 Typ 44, 2.0E, EZ 11/90, Motor-KB: RT, Getriebe-KB: REA)
Aufgrund nachlässiger Wartung des Getriebes
(ich vermute die Werkstatt die das Auto zur regelmäßigen Inspektion zu Gesicht bekam war über den notwendigen Wartungsaufwand nicht infomiert)
gepaart mit der in den letzten Jahren für das Getriebe ungünstigen Nutzung
(nur noch Kurzstrecke, in den letzten 1.5Jahren ist der Wagen nur 650km bewegt worden)
hat das Getriebe und/oder das Differential auf der ersten längeren Fahrt
(Überführung vom Verkäufer zu mir nach Hause)
die Hufe hoch gerissen.
So wie es aussieht haben sich die Öle im Diff und Getriebe schon längere Zeit gemischt, das Getriebeöl wurde zudem lange nicht gewechselt, und im Getriebe war deutlich zuviel Öl.
Nach gründlicher Recherche hier im Forum (u.a. siehe hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=17942 und hier http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=22&t=135947 ) bleibt jetzt wohl nur eine Revidierung des Getriebe, oder, da ich mir das leider nicht leisten kann (auch wenn das meine Wunschlösung wäre), das Getriebe gegen ein intaktes, gebrauchtes tauschen.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Da REA-Getriebe, egal ob eingebaut oder einzeln, verdammt selten sind, welche Getriebe passen noch?
Hier im Forum hab ich gelesen, die 3Gang-Automaten unterscheiden sich im Innenleben hauptsächlich durch die leicht anderen Übersetzungen, wobei laut "Jetzt helf ich mir selbst" hauptsächlich die Achsübersetzungen anders sind, beim z.B. 2.3er ist der Achsantrieb länger übersetzt.. der 2.0er würde etwas träger werden. Gibt es sonst Unterschiede?
Wie sieht die Bauart aus, wurde im laufe der Zeit (z.b. NFL<->VFL) wesentliches geändert, so dass Getriebe bis BJ xy nicht passen würden oder so?
Vor 1987 war der Tachoantrieb mechanisch, danach elektronisch.. kann man das leicht umbauen?
Gibt es sonst Veränderungen, die einen Umbau erschweren oder gar unmöglich machen würden?
Was hat sich speziell beim Wechsel von VFL zu NFL geändert? Inwieweit ist das RDN anders zum REA?
Umbau auf 4G-Automatik ist so oder so uninteressant, der Aufwand ist recht groß, die 4G-Automaten sind eh recht selten.
Ach was mir noch einfällt: Welche Getriebe aus anderen Audi-Modellen (z.b. Audi 80/90) passen eventuell noch ohne große Frickelei?
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet, die Liste der potentiell interessanten Getriebe zu erweitern, ich möchte endlich mit dem Audi vernünftig fahren, es macht einfach zu viel Spass
(Es sei denn jmd. hat ein REA rumliegen und brauch es nicht mehr, das wäre natürlich das Optimum