2,3e AAR springt warm schlecht an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
audi-wunderbari

2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audi-wunderbari »

Hallo,
ich wollte mich mal vorstellen und mein erstes problem schildern.
bin 23 jahre komme aus Sulingen in in Niedersachsen (liegt zwischen bremen und hannover) und bin seit gut einem Monat stolzer besitzer eines audi 100 C4 2,3e mit automatik
Das Auto hat 183.000 gelaufen und ist aus 2. Hand. Bezahlt hab ich 1000€ dafür mit tüv bis 03/12
Und nun zum Problem:
Wenn ich das Auto Kalt starte klappt das wunderbar (2 Anlasserumdrehungen und schon issa da)
Aber sobald ich ca. 3 km gefahren bin das auto abstelle und kurze zeit später wieder losfahren will muss ich erstmal orgeln (ca. 6 Anlasserumdrehungen)
Ich hatte das Problem von Anfang an und hatte gedacht bei 1000€, was willste da verlangen.
Ich hab schon den Kühlmitteltemperatursensor gewechselt der unterhalb des kühlerschlauches vorne am motor sitzt und auch die Zündverteilerkappe mit Zündverteiler läufer.
Beides ergab keine besserung. Ist das vllt. ein bekanntes Problem? ich habe im Internet viele Beiträge gefunden aber alle reden nur von dem Temperatursensor, aber den habe ich ja schon gewechselt!
Oder gibt es mehrere Sensoren die dafür in Frage kommen könnten?
Ich bitte um Hilfe da ich m ir einen teuren Werkstattbesuch ersparen möchte :wink:
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo.

6 Umdrehung, klingt mir fast normal. Hättest jetzt 6 sek gesagt ok.. aber 6 Umdrehungen :?: :roll:

Wie viele sekunden muss du den orgeln, glaub da kann mans genauer mit definieren.


Grüße
audi-wunderbari

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audi-wunderbari »

ja, ich glaube das habe ich etwas falsch dargestellt hab jetzt nochmal gezählt also kalt brauch er so 2 sec. dann is er da und warm bin ich ca. 4-5 sekunden am orgeln, also normalerweise müsste er doch warm genauso anspringen als wenn er kalt ist oder nicht? von der zeit her meine ich^^
man merkt auch das er nach ca. 2 sekunden einmal kommen will aber nicht kommt, wenn ich vorher 2-3 mal die zündung laufen lasse (also zündung an und wieder aus und wieder an) dann springt er warm deutlich besser an.
ich weiss nicht in wie weit das relevant ist aber wenn ich nen kaltstart mache und losfahren will kommt es mir vor als wenn der motor fast abstirbt so ca. 1 sekunde und dann nimmt er das gas erst richtig an
mfg
jogy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 197
Registriert: 11.04.2010, 18:00
Fuhrpark: Audi 100 S4 Avant
Typ 89 1.8S

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von jogy »

Das ist eigentlich normal bei der KE, die haben ein schlechtes Warmstartverhalten. Kalt springt meiner auch sofort an aber wenn er warm ist und ich das Auto nur kurz ausmache dauerts auch immer einen Moment bis er anspringt, musst das Problem mal googeln, da bist du nicht der einzige!

grüße
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...nun - die Beschreibung am Anfang könnte von mir sein .
Meiner benahm sich auch so.

Lass mal den Druck der Kraftstoffpumpe messen bzw. diese probeweise tauschen.
Gruss Scotty
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von tyrannus »

Es gibt ein Rückschlagventil und einen Kraftstoffdruckspeicher, wenn eins von diesen Teilen nix mehr ist, kommen als erstes Warmstartprobleme durch Dampfblasenbildung. Wenn der "Verfall" dann fortgeschrittener ist (beim Druckspeicher) oder das Ventil kaputt ist, startet er generell sehr schlecht, weil er erstmal wieder den für die KE nötigen Kraftstoffdruck aufbauen muss.
Der Druckspeicher ist aber ein teures Teil, ich würde glaub ich damit weiterleben, solang man nicht mehrere Versuche braucht um zu starten.

Eine schon schwache Benzinpumpe würde sich auch während der Fahrt bemerkbar machen, mein 20V hatte 2 Tage keine Leistung und dann war die Pumpe komplett hinüber.
Audi verkauft.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Könnte die Benzinpumpe sein, erstmal das Rückschlagventil tauschen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Audianer133

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von Audianer133 »

tyrannus hat geschrieben:Es gibt ein Rückschlagventil und einen Kraftstoffdruckspeicher
Der Audi 100 C4 hat keinen Druckspeicher. ;)

Wie sieht es denn mit Falschluft aus?
audi-wunderbari

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audi-wunderbari »

wie kann ich denn prüfen ob er irgendwo falschluft zieht?
kann das auch am leerlaufregelventil liegen?
das sagte mir zumindest eine werkstatt die sich den wagen mal angeschaut haben
mfg
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,
...
wie kann ich denn prüfen ob er irgendwo falschluft zieht?
Motor laufen lassen und verdächtige Stellen mit Bremsenreiniger einsprühen.
Ein Unterdruckleck sollte sich dann bemerkbar machen.

Kontrollier auch die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf Dichtigkeit.
Gruss Scotty
audi-wunderbari

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audi-wunderbari »

ok, werds mal ausprobieren und berichten, wo sitzt denn die kurbelgehäuseentlüftung?
hab gerade mal alte threads durchgelesen, wenn ich den öldeckel abdrehe während der motor läuft sollte er ausgehen oder?
mfg
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,
wenn ich den öldeckel abdrehe während der motor läuft sollte er ausgehen oder?
Richtig.

Hab gerade kein besseres Bild gefunden.
Ist zwar kein C4, aber der Motor ist auch 'nen AAR.
Dateianhänge
Kurbelgehäuseentlüftung ---►
Kurbelgehäuseentlüftung ---►
Gruss Scotty
audi-wunderbari

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audi-wunderbari »

ich hab eben mal einfach getestet ob er ausgeht wenn ich den öldeckel abschraube.
ja er geht aus, soll ich jetzt trotzdem weiter danach gucken ob er irgendwo falschluft zieht oder is das ein zeichen das mit den schläuchen soweit alles i.O. ist?
mfg
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von mAARk »

Audianer133 hat geschrieben:Der Audi 100 C4 hat keinen Druckspeicher. ;)
So ein Unsinn! (Egal ob mit oder ohne Zwinkersmilie.)

Der AAR hat sehr wohl einen Druckspeicher, genau wie jeder NF und NG. Sitzt unter'm Auto, in der Nähe der Hinterachse.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...nun, trotzdem nach Undichtheiten zu schauen kann nicht schaden.
Das Öffnen des Öldeckels bei laufendem Motor ist auch ein arger Eingriff in das Unterdrucksystem.
Das der Motor damit nicht klar kommt ist normal.

Kleinere Lecks dagegen sind schwieriger zu entdecken.

So sahen die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung aus.
Bin auch paar Jahre damit rumgefahren, weil ich nicht richtig nachgesehen hab.
Dateianhänge
Motor_Kurbelgehäuseentlüft_alt.JPG
Gruss Scotty
Audianer133

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von Audianer133 »

mAARk hat geschrieben:
Audianer133 hat geschrieben:Der Audi 100 C4 hat keinen Druckspeicher. ;)
So ein Unsinn! (Egal ob mit oder ohne Zwinkersmilie.)

Der AAR hat sehr wohl einen Druckspeicher, genau wie jeder NF und NG. Sitzt unter'm Auto, in der Nähe der Hinterachse.

Ciao,
mAARk

Der Audi 100 C4 hat defintiv KEINEN Kraftstoffdruckspeicher!!!! ;) ;) Jetzt kann ich sogar zwei Zwinker setzen

Du verwechselst es wahrscheinlich mit dem Systemdruckregler oder evtl. mit dem Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe.

Auszüge aus dem RLF Audi 100 C4 ab 1991 bis ... :

Bild

Bild


Zum Glück verdien ich damit mein Geld, sonst würd ichs jetzt tun :mrgreen: :}
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...da wir gerade beim Thema Kraftstoffdruck angekommen sind, hab ich mal 'ne Frage.

Ich hab es bis hierher so verstanden, dass der Haltedruck NACH dem Kraftstoff-Druckregler gemessen wird.
Wenn der dann nicht o.K. ist , liegt der Fehler am Kraftstoff-Druckregler.

Für mich soweit logisch und verständlich.

Und was passiert bzw. wie äussert es sich , wenn das Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe " 'ne Macke " hat ?

Muss die Messung des Haltesruckes dazu dann vor dem Kraftstoff-Druckregler erfolgen ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von mAARk »

Audianer133 hat geschrieben:Der Audi 100 C4 hat defintiv KEINEN Kraftstoffdruckspeicher!!!! ;) ;) Jetzt kann ich sogar zwei Zwinker setzen

Du verwechselst es wahrscheinlich mit dem Systemdruckregler oder evtl. mit dem Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe.

Auszüge aus dem RLF Audi 100 C4 ab 1991 bis ... :

Bild

Bild


Zum Glück verdien ich damit mein Geld, sonst würd ichs jetzt tun :mrgreen: :}
Vermutlich sollte da stehen: Zum Glück verdien ich damit KEIN Geld.

Und sei froh, dass du damit kein Geld verdienst, sonst wär'st du's schon wieder los.

Deine beiden Bilder sagen rein garnix darüber aus, ob der C4 einen Druckspeicher hat oder nicht. Wo, bitteschön, steht geschrieben, dass er keinen hat? Wenn du schon einen auf Klugscheißerei machst, dann führ bitte mal Beweise auf.

Also mal schön der Reihe nach:
1) Mit der KE-III Jetronic befasse ich mich seit 10 Jahren - zwischen einem Druckspeicher, einem Systemdruckregler und einem Rückschlagventil der Pumpe kann ich bestens unterscheiden.
2) Der Audi 100 C4 als 2,3 E (Motorkennbuchstabe AAR) hat, wie jeder Wagen mit KE-III Jetronic, SEHR WOHL einen Kraftstoffdruckspeicher. Wie sonst, bitteschön, soll der Haltedruck (3,4 bar) überhaupt aufgebaut bleiben? Die Feder im Druckspeicher drückt auf eine Membran, und diese Membran setzt den Haltedruck auf das System.
3) Wenn der Haltedruck verlorengeht, liegt das daran, dass der unter Druck liegende Teil des ruhenden Kraftstoffsystems nicht dicht ist. Und genau jetzt kommen der Systemdruckregler und das RSV an der Pumpe ins Spiel, denn dies sind die beiden Endpunkte des druckgefüllten Systems:
... a) beim RSV der Pumpe fängt der druckgefüllte Teil an. Wenn das RSV an der Pumpe undicht ist, geht der Haltedruck direkt durch die Pumpe in den Tank verloren.
... b) beim Systemdruckregler hört der druckgefüllte Teil wieder auf. Der Systemdruckregler öffnet sich nämlich erst ab 6,5 bar in den Rücklauf. Bei 3,5 bar muss er dicht sein. Wenn er undicht ist, geht der Haltedruck in den Rücklauf verloren.
4) Fazit: der Druckspeicher erzeugt den Haltedruck, aber das RSV und der Systemdruckregler halten den Haltedruck.
5) Deswegen soll man bei sinkendem Haltedruck genau diese beiden Teile prüfen - und nicht etwa, weil der AAR keinen Druckspeicher hat!
6) Die Prüfmaßnahmen, wie du sie oben aufgeführt hast, sind übrigens beim Audi 100 Typ44 (Motorkennbuchstabe NF) GENAU dieselben wie beim C4 (AAR). Das kannst du im RLF des NF auf S. 25-73 nachlesen.
7) Wenn deine obigen Bilder mir also "beweisen" sollten, dass der AAR gar keinen Druckspeicher hat, dann müsste das jetzt heißen, der NF hat auch keinen. Willst du mir jetzt etwa auch noch erzählen, dass der NF auch gar keinen Druckspeicher hat? Dann sei wirklich froh, dass du dein Geld mit was anderem verdienst.

Egal ob du eine Million Smilies setzt, es ändert nix daran: Der AAR hat einen Druckspeicher, genau wie der NF und NG. Und wenn du's mir immer noch nicht glaubst (was mir mittlerweile egal ist - Stichwort "Beratungsresistenz"), leg dich unter den nächsten AAR und schau selber nach, bevor du weitere Sprüche von Geldverdienen o.ä. klopfst.

In diesem Sinne:
Gruß ohne Smilies.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
audi-wunderbari

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audi-wunderbari »

Hallo,
danke für die vielen ratschläge, ich werde mich am we mal dran machen und berichten
ps: ich wollte hier keinen streit in gang bringen :(
schönen abend noch
mfg
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

...@ audi-wunderbari

Mein C4 ist ca. 1 Jahr jünger als Deiner und ich kann nur aus -►meinen Erfahrungen ◄- der letzen Monate und Wochen berichten.

Bevor ich (aus mir damals unerfindlichen Gründen) stehengeblieben bin, hat mein C4 immer öfter mal "Theater"
gemacht, wenn es um einen Start bei warmen Motor ging.

Da meine Kraftstoffpumpe beim Einschalten der Zündung immer hörbar lief, hab ich mir über diese nie wirklich Gedanken gemacht.

Bis ich stehengeblieben bin. Und noch nicht mal zu diesem Zeitpunkt hab ich auch nur ansatzweise
an eine 'langsam sterbende' Kraftstoffpumpe gedacht.
Die Pumpe lief ja immer an,wenn man die Zündung eingeschaltet hat.

Aber ein hörbares Anlaufen sagt leider nix über den aufgebauten Druck aus.

Und wenn man es ganz einfach von der technischen Seite her betrachtet, dann gibt es bestimmt nicht viele Pumpen,
die nach (fast) 20 Jahren noch fehlerfrei (sprich ohne Druckverlust) arbeiten bzw. dann erst 'den Geist aufgeben' .
Von daher ist das schon eine stolze Leistung für die Pumpen von Pierburg .

Ich hab inzwischen eine neue Kraftstoffpumpe in meinem C4 drin und ich kann Dir versichern, ob Kalt- oder Warm-Start
er springt sofort an.
Gruss Scotty
Audianer133

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von Audianer133 »

Ich muss hier was richtig stellen --> der AAR hat wohl doch einen Kraftstoffdruckspeicher :oops:

Dieser wird aber weder im RLF erwähnt, noch befindet er sich wie beim NF oder NG am Unterboden in der Nähe der Hinterachse. Beim AAR ist er im Tank verbaut.

Da er weder im RLF noch von außen sichtbar ist, bin ich davon ausgegangen, dass der Haltedruck wie bei neueren Motoren durch das Rückschlagventil und den Druckregler eingestellt wird.

Hier Fotos zur Erklärung. Beim NF ist es so:

Bild


Beim AAR ist der Druckspeicher im Tank:

Bild



Viele Grüße, Christian
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von mAARk »

Sehr interessant, das!

Wenn das tatsächlich stimmt, habe ich auch wieder was dazugelernt.

Bei meinem Katalog gilt die besagte Bildtafel 45-20, Anno 1988, explizit für den NF. Die Bildtafel 201-40, Anno 1992, gilt dahingegen nur für den 1,6 Liter und 2,0 Liter Motor, nicht für den AAR. Da steht:
ACCUMULATOR / FUEL FILTER / FUEL PUMP / FUEL PIPE / 1.6ltr. / / 2.0ltr. / / / KA-JETRONIC: / "P..":ABB; / KE-MOTRONIC: / AAD; / 16V;"I..":

(Accumulator ist der Druckspeicher)

Bist du dir da also wirklich sicher, dass die 201-40 auch für den AAR gilt?

Warum ich extra nochmal nachfrage: bei meinem (südafrikanischen) AAR sitzt der Druckspeicher wirklich an der Hinterachse! Im Tank sitzt nur die Pumpe (mit Rückschlagventil und Pulsationsdämpfer, hier im Forum auch gerne "Pilz" genannt), und natürlich der Geber für die Tankanzeige. Ich hatte nun angenommen, dass dieser Einbauort vom Druckspeicher für alle C4 gilt - zumal der hiesige C4 gar nicht in Südafrika gebaut wurde, sondern in Neckarsulm, und dann als CKD (complete knockdown) verschifft und hier lediglich zusammengeschraubt wurde. Warum der Druckspeicher bei euren Audis im Tank sitzen sollte und bei meinem an der Hinterachse, ist mir rätselhaft - wiegesagt, wenn das tatsächlich stimmt: man lernt nie aus!

Jedenfalls gut, Christian, dass wir uns nun einig sind, dass der AAR einen Kraftstoffdruckspeicher hat.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von level44 »

mAARk hat geschrieben:Bist du dir da also wirklich sicher, dass die 201-40 auch für den AAR gilt?
Moin mAARk

tut sie ▼
BDS - AAR.jpg
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Audianer133

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von Audianer133 »

Drum bin ich ja drauf reingefallen das der AAR keinen Druckspeicher mehr hat. Denn mein 92er C4 hatte an der Hinterachse definitiv keinen Druckspeicher verbaut, so wie der NF oder NG. Das die den dann im Tank verbaut haben kann ja niemand ahnen.

Aber der Mischverbau, deiner hat ihn ja an der Hinterachse verbaut, ist einfach nur zum :kotz:

Wann ist dein Fzg.-Baudatum? Vielleicht hast du einen der ersten C4? Da kann sowas schonmal passieren wenn sie noch Restbestände in der Produktion haben.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von mAARk »

Donnerwetter!

Also, ein genaues Herstellungsdatum habe ich für meinen C4 noch keines herausbekommen können, aber die Prägungen in seinen Kunststoffteilen sind teilweise von spät 1991 und meist von sehr früh 1992 - er wurde also vermutlich ca. Februar bis April 92 gebaut. Keine Ahnung, wie lange das CKD und Verschiffen dann dauerte, und dann das Wiederzusammenbauen hier in ZA. Erstzulassung war am 19-20.7.1992 auf eine Vermietung. So oder so, er ist also nicht wirklich einer der ersten, aber immerhin ein ziemlich früher 92er.

Vielleicht haben sie die alte Konstruktion, mit dem Druckspeicher an der HA, an die Exportmodelle "abgeschmiert". Nix genaues weiß man nicht. :mrgreen:

Ciao,
mAARk
P.S.: auch ich bin einem Irrtum (bzw. falscher Annahme) aufgesessen, und entschuldige mich für meinen etwas hochgekochten Beitrag weiter oben!
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Audianer133

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von Audianer133 »

mAARk hat geschrieben:Ciao,
mAARk
P.S.: auch ich bin einem Irrtum (bzw. falscher Annahme) aufgesessen, und entschuldige mich für meinen etwas hochgekochten Beitrag weiter oben!

Du kein Thema, habs gar nicht falsch verstanden. Fand des als normale Diskussion :)
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn ,

... @ audi-wunderbari wie schaut es denn aus ?
Hat sich die Fehlerquelle schon lokalisieren bzw. eingrenzen lassen ?

Bin neugierig.
Gruss Scotty
audi-wunderbari

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audi-wunderbari »

Moin,
ich wollte mcih mal zurückmelden
der kraftstoffdruck wurde in einer werkstatt durchgemessen und siehe da viel zu niedrig ich glaube es waren 2 bar wovon mir der mann erzählt hat (beim startvorgang)
ergo habe ich ne neue kraftstoffpumpe bestellt. Nach dem einbau melde ich mich wieder ob es nun wirklich daran gelegen hat
vielen dank trotzdem schonmal an alle die mir hier tatkräftig zur seite gestanden haben^^
audi-wunderbari

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von audi-wunderbari »

Hallo,
so nun habe ich die Benzinpumpe gewechselt und sieh da, alles perfekt.
Vielen Dank für euer Mithilfe
kann also geschlossen werden^^
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re: 2,3e AAR springt warm schlecht an

Beitrag von mAARk »

Wunderbar, Gratulation, und danke für die Rückmeldung! 8)
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten