Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Nordhannover

Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Nordhannover »

Moin,

Ich bin es mal wieder :roll:

Nun wo es langsam kälter wird (gut das die Heizung wie Bombe funktioniert 8) ) wollte ich mich endlich mal dranmachen und die Fahrersitzheizung checken. Schließlich geht sie schon nicht seit ich den Wagen habe, trotz tausch von Schalter und Relais mit der
Beifahrerseite (die geht immer noch).

Nun also mal den Sitz ausgebaut und was sehen meine entzündeten Augen? Der Sitz ist garnicht angeschlossen, der Stecker vom
Kabelbaum fehlt! Stellt sich mir nun die Frage warum macht man sowas, schnippelt den augenscheinlich einfach ab?

Hier erstmal die vorgefundene Situation:
Bild Bild

Kabelfarben vom Kabelstrang:
- rot (wurde vom Vorbesitzer wohl mal neu gelegt, Dauerplus liegt an)
- braun
- schwarz-gelb
- schwarz-weiß
- braun-schwarz

Kabelfarben am Stecker vom Sitz:
- braun-blau x2
- braun
- schwarz-gelb
- schwarz-weiß
- braun-schwarz

Was ich mich nun frage:
a) Warum hat man den Sitz "abgeklemmt", kann es sein das es da geschmort hat (Sitzbezug ist aber makellos)?
b) Wenn ich mir so einen Stecker nun besorge und mit dem Sitz wieder verbinde, kommt dann, weil nur noch so übrig, rot Dauerplus
an die beiden braun-blauen Stecker am Sitz?

Ich bin skeptisch und hoffe es liegt (nur) daran damit die Heizung wieder geht...
Irgendwer ähnliche Erfahrungen / Tipps?

DANKE IM VORAUS! ;)
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Warscheinlich was defekt,oder so?.
Wenn du nen Stecker Brauchst?,ich Schlachte gerade nen A6 mit Sitzheizung,ist nen 94er.

MFg

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Nordhannover

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Nordhannover »

fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
Warscheinlich was defekt,oder so?.
Wenn du nen Stecker Brauchst?,ich Schlachte gerade nen A6 mit Sitzheizung,ist nen 94er.

MFg

André
Wenn der Stecker (wie so vieles andere) der selbe ist wie an meinem Typ44er, dann gerne :)
Am besten großzügig abschneiden, dann muss ich nur die Kabel miteinander verbinden / nicht neue
Kontakte in den Steckerrahmen pulen.

Aber erstmal wäre noch zu klären wie ich Dauerplus (rot) anschließen muss.
Und ob es gute Gründe gab den Stecker zu entfernen. :roll:
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von level44 »

Moin

den Sitz bzw. die Heizmatten im Sitz mal durchmessen, dann weisste schonmal ob die i.O. sind oder ob da ev. was fritte is ...
hier steht wie :wink:

Du brauchst auch nur diese 4 schon vorhandenen (wenngleich abgezwickten) Leitungen, die anderen zwei Pole sind für die weiterschaltung ans Lehnenheizelement ...

keinen SLP zur Hand ?

Was mich jetze noch wundert, der grüne Stecker ist normalerweise am Bordkabelbaum und der ist ja komplett ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Nordhannover

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Nordhannover »

level44 hat geschrieben:Moin

den Sitz bzw. die Heizmatten im Sitz mal durchmessen, dann weisste schonmal ob die i.O. sind oder ob da ev. was fritte is ...
hier steht wie :wink:

Du brauchst auch nur diese 4 schon vorhandenen (wenngleich abgezwickten) Leitungen, die anderen zwei Pole sind für die weiterschaltung ans Lehnenheizelement ...

keinen SLP zur Hand ?

Was mich jetze noch wundert, der grüne Stecker ist normalerweise am Bordkabelbaum und der ist ja komplett ...

Grüßle
Uwe
Danke für den Link, aber meinst du ich soll, wenn alles wieder verkabelt, erstmal anschließen und gucken oder
gleich Polster runter und Matte checken? Wenn ich nur die vier schon vorhandenen Leitungen anklemmen muss
(- braun, - schwarz-gelb, - schwarz-weiß, - braun-schwarz) wozu ist dann das rote, nachträglich gelegte Dauerplus Kabel??

Und was meinst du mit SLP?
Nenn Stromprüfer? Nee, hab ich nicht, nur ne Prüflampe. Aber wenns da nochmal beigeht, könnte ich mir vorher einen Leihen.

Tja normalerweise wäre da auch noch ein Stecker wohl dran, aber irgendeiner hat den, so scheint, abgeknipst! :shock:
Peter Heinz

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Peter Heinz »

SLP = Strom Lauf Plan

Funktion kannste doch auch testen mit Matte drin
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von jogi44q »

vermute mal ganz stark, da hat einer ´nen Recaro-Sitz mit elektrischen Funktionen drin gehabt...

und wohl mit "Hardcore-Elektik" verkabelt:
z.B. Dauerplus mit Relais unter Sitz, Masse vom Sitzgestell, "Schaltplus" vom original Sitzheizungsschalter ....

und beim späteren Ausbau einmal zu schnell den Seitenschneider benutzt, und weg war der Stecker.....

nur ne Vermutung aber durchaus möglich :wink:
Gruß Jörg
Nordhannover

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Nordhannover »

Peter Heinz hat geschrieben:SLP = Strom Lauf Plan

Funktion kannste doch auch testen mit Matte drin
Nee nen SLP habe ich dann nicht ;-)

Doof um z.B. den wiederstand und somit den Stromfluss zu messen wenn man nicht weiss in welches Kabel es rein und aus welchem
wieder rausgehen soll... :roll:

Das die 4 gleichfarbigen aneinander sollen, soweit so klar, aber der Rest? :?:
jogi44q hat geschrieben:vermute mal ganz stark, da hat einer ´nen Recaro-Sitz mit elektrischen Funktionen drin gehabt...

und wohl mit "Hardcore-Elektik" verkabelt:
z.B. Dauerplus mit Relais unter Sitz, Masse vom Sitzgestell, "Schaltplus" vom original Sitzheizungsschalter ....

und beim späteren Ausbau einmal zu schnell den Seitenschneider benutzt, und weg war der Stecker.....

nur ne Vermutung aber durchaus möglich :wink:
Hmm, könnte natürlich sein aber...

der Wagen lief von 1990-1992 bei Hand 1 als Firmenwagen. 35000km, dann Hand 2. Das war ne Frau mittleren Alters, die fuhr ihn bis 2010. Dann kam ich.
Ob die Dame also mit nem Recaro rumfuhr? Ich glaubs nicht. Ausserdem ist der Fahrersitz deutlich weicher als das restliche Gestühl, merkt man ihm die 180.000km an.
Vielleicht hatte der Erstbesitzer, der Geschäftsmann, nen Recaro drin. Nur ob die Frau dann 18 Jahre lang Wagen fuhr, ohne Sitzheizung? Immerhin als 2 Jahre alten Gebrauchten
damals gekauft, da checkt man doch ob die Sitzheizung geht/beschwert sich wenn nicht ;-)

Na mal sehen, erstmal nen Stecker bekommen und wissen wie wo welche Strippe drankommt, dann anschließen und überraschen lassen.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal.
Ich kann auch den Stecker Beidseitig Grosszügig mit nem Seitenschneider Bearbeiten,da der Sitz eh Tod ist.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von level44 »

Nordhannover hat geschrieben:Na mal sehen, erstmal nen Stecker bekommen und wissen wie wo welche Strippe drankommt, dann anschließen und überraschen lassen.
Moin

1) den SLP zu bekommen ist 0,0 Problem

2) wie die einzelnen Kabel wohin angecrimpt werden ist auch keins ...

3) die richtige Stecker-ET-Nr. sowiso nicht ...

aber all die Mühe schon vorab kannst Dir sparen, wenn die Matte sowiso fritte ist und der Sitz zerlegt werden muß ...

1) Nr.14

2) ▼

Kabelbaumstecker -- Heizelementstecker

Pin 1 → sw/ge -- sw/ge
Pin 2 → sw/ws -- sw/ws
Pin 3 → br -- br
Pin 4 → br/sw -- br
Pin 5* → br/bl -- br/bl
Pin 6* → br/bl -- br/bl

* = 5 + 6 werden gebrückt


3) 443 972 996

also mach Dir die Mühe und prüfe die eingebauten Sitzheizelemente durch wie im geposteten Link beschrieben ...

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Nordhannover

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Nordhannover »

@andre: Du hast ne PN ;)

@uwe: Daaaanke wie immer für deinen ausführlichen Rat. Also ich werde demnächst, wenn ich den Stecker von Andre habe (und er passt :wink: ) diesen mal anschließen und schauen was passiert.

Das ist ja nicht so die riesen Mühe und daher werde ich das zuerst machen. Wenn alle Kabel richtig dran sind und die Prüflampe sagt "Strom läuft" aber dann nix oder nur ein Teil (Lehne/Sitzfläche) warm wird, dann mache ich mich ans Polsterstrippen.

Kurz Frage noch: Braun ist ja Masse, richtig? Wenn ich da die Masseklemme der Prüflampe ranmache, wo muss ich dann das Gegenstück ranhalten um zu sehen das Strom ankommt wenn ich das Rädchen am Schalter drehe? Und müsste dann, je nach Stufe (1-6) das Lämpchen schwächer bzw. stärker leuchten?

Danke schonmal und ich berichte dann wie es geklappt hat. :)

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Vorsicht bei den Experiementen :!: Bei mir gabs bei dem gleichen Experiment (ok, Stecker war noch am Kabel) massig blauen Rauch :mrgreen: . Ist aber nichts weiter passiert, außer dass die heizung immernoch nicht ging und es fürchterlich gestunken hat :-D

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von jogi44q »

mann oh mann, ist das so schwer zu verstehen....

bevor Du Stecker kaufst und "rumexperimentierst" soltest du erstmal feststellen, ob die Heizmatten im Sitz I.O sind
dazu gibt es zwei Lösungsansätze:

1.) am Stecker vom Sitz mit einem Multimeter messen ob die Heiz-Matten "Durchgang" oder Kabelbruch haben

oder 2.)
Da wie geschrieben die Sitzheizung am Beifahrersitz ja einwandfrei funktioniert :wink:
die Hardcorevariante: Sitzheizungstecker des Beifahrersitzes am Fahrersitz anstecken..... :mrgreen:

da die Kabelbäume dazu etwas zu kurz sind, natürlich erst beide Sitze ausbauen und dann den Fahrersitz in den Beifahrerfussraum stellen oder legen. Stecker anstecken. Zündung an, Sitzheizung auf BF-Seite einschalten....
Wenn jetzt an Sitzfläche und Rückenlehne warm wird, sind die Matten oK, wenn nicht vermutlich Kabelbruch im Sitz.
Gruß Jörg
Nordhannover

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Nordhannover »

Ok, ich werde das erstmal machen. ;-)
Chris67

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Chris67 »

Hallo,
war bei meinem A6 exakt dasselbe. Stecker am Fahrzeug abgeklemmt, am Sitz aber dran. Nachforschungen beim Vorbesitzer haben dann ergeben, dass er den original Sitz aufgrund von Lederschwund an der Wange, gegen einen aus dem V8 getauscht hat. Die Steckverbindungen passen natürlich nicht und so hat er dann den Fahrzeugseitigen Steckert seziert und versucht das ganze so anzuschließen.
Mit dem Ergebniss, dass ich nach Kauf sein "Werk" vollenden durfte. Ich habe es dann mit O-Stecker wieder ordnungsgemäß verbunden.
Nordhannover

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Nordhannover »

Ok, danke.

Viellecht wars bei mir ja genauso.

Habe von Fleischi, hab dank, nun den Stecker und werde bei Zeiten nochmal drangehen :-)

Gruß Jörg
Nordhannover

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Nordhannover »

So endlich mal die Zeit gefunden und den "neuen" Stecker von Fleischi montiert.

Obwohl seiner vom C4 war und das Gegenstück (das an den Sitz kommt) rot statt grün war und ne andere Befestigung hatte,
passte das Gegenstück, welches mir ja fehlte, genau in den Stecker am Sitz 8)

Kurz noch die Kabel und deren Positionen verglichen, passt ebenfalls. Also die vier Strippen ausm Teppich mit dem Stecker verbunden und
an den Sitz gesteckt.

Kurzer check (obs warm wird teste ich nachher wenn ich 40km nach Hause fahre): Wenn ich am Rädchen drehe klackt von vorn unterm
Lenkrad ein Relais. Drehe ich wieder auf null klackt es zurück. Rauch, Qualm, Kurzschluss - Fehlanzheige :lol: Soweit so gut, oder?

Also dann nachher mal sehen ob es warm wird :)
Nordhannover

Re: Sitzheizung... warum abgeklemmt?

Beitrag von Nordhannover »

Sie geht! :} :}

Waaarm wirds, am Popo und Rücken das es eine Freude ist.
Nix kaputt also an den Matten im Sitz, und das bei nem 20 Jahre alten Auto 8)

Danke für alle Tipps und besonders Fleischi für den Stecker ;)

:schneemann:
Antworten