wasser - öl temperatur
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
wasser - öl temperatur
hallöchen ,da ich mich beim audi noch nicht so auskenne wollte ich mal wissen welche temperaturen von öl und wasser so im nomal bereich sind. isn nf ,hatte auf der bahn heute die öl temp zwischen der 90 und der 130 grad marke. wasser so um 90,wobei die ganz schön schwankt von der anzeige her. liegts eher am geber oder an der anzeige an sich?? gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: wasser - öl temperatur
Moin
die Wasseruhr ist ein Schätzeisen, sie ist zudem stark abhängig von der Qualität des Multifuzzis.
Deine Wassertemperaturen sind für einen NF jedoch normal und sprechen für einen Multifuzzi vom Freundlichen oder Erstausrüsterqualität (Behr). Billigteile lassen einem zT. schon Schweissperlen auf der Stirn entstehen, weil die Motor- bzw. Wassertemperatur angeblich immer umme 100°C oder drüber steht ohne dass der Kühlerlüfter auch nur ein Lüftchen haucht. Allzu nervös sollte die Anzeige aber nicht sein, sonst könnte sich ein Problem ankündigen.
Die Öltemperatur ist für einen NF, der ja ohne einen zusätzlichen Ölkühler auskommt, auch im grünen Bereich. Die Öltemperatur ist im Gegensatz zur Wasseranzeige "beweglicher", die Öltemperatur sinkt von der 130°C Marke recht schnell wieder runter wenn der Gasfuß an Kraft verliert ...
Grüßle
die Wasseruhr ist ein Schätzeisen, sie ist zudem stark abhängig von der Qualität des Multifuzzis.
Deine Wassertemperaturen sind für einen NF jedoch normal und sprechen für einen Multifuzzi vom Freundlichen oder Erstausrüsterqualität (Behr). Billigteile lassen einem zT. schon Schweissperlen auf der Stirn entstehen, weil die Motor- bzw. Wassertemperatur angeblich immer umme 100°C oder drüber steht ohne dass der Kühlerlüfter auch nur ein Lüftchen haucht. Allzu nervös sollte die Anzeige aber nicht sein, sonst könnte sich ein Problem ankündigen.
Die Öltemperatur ist für einen NF, der ja ohne einen zusätzlichen Ölkühler auskommt, auch im grünen Bereich. Die Öltemperatur ist im Gegensatz zur Wasseranzeige "beweglicher", die Öltemperatur sinkt von der 130°C Marke recht schnell wieder runter wenn der Gasfuß an Kraft verliert ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- mmm4
- Testfahrer

- Beiträge: 224
- Registriert: 04.08.2010, 01:56
- Fuhrpark: .
***Aktuell***
Audi 100 2.3E quattro in Alpinweiß 1990-02-28
Ford XR3i Cabrio Bj86
***Historie***
VW Golf II
BMW 324d E30
LandRover Defender
Audi 100 C1
Honda XL
KTM 640 LC4
KTM 660 SMC - Wohnort: Leonding / Österreich
Re: wasser - öl temperatur
Da kann ich nur beipflichten, ich hatte mir mal testweise vom Autozubehörhandel in der Nähe ein Multifuzzi besort. Die Folge war ein sehr unbehagliches Gefühl, da nach ca. 5km Fahrt im Sommer die Temperatur bereits 120° betragen hat. Dadurch hat sich natürlich dann auch die Klimaanlage ausgeschaltet. Hab mir dann ein gebrauchtes vom Schrotthändler besorgt, das gibt aber leider mittlerweile auch schon wieder den Geist auf 
+KJet Einstellung vom Tilo +Scheinwerfer gereinigt +Scheinwerferreinigung Schlauch +Auspuff C4V6q +V8 Seitenrollos +Bremsleitung li hi +Querlenkergummis hi +V8 Heckrollo +Bremssättel hi+ Handbremsseile +Spurstangen leichtgängig und Köpfe +Bremspedal-Bruch 2xrep. +Servo-Druckspeicher CAC +Webasto Standheizung m Thermocall +Klimakühler +Diff.-Simmerringe +geborstene Sperre +Armaturen gelötet +EFH instandgesetzt +Zündschlossschalter +Thermostat +Benzinpumpe/Filter +Zünd-Geschirr-Kerzen-Läufer-Verteiler +ZV-FFB von Waeco in original Audi-klapp-Schlüssel integriert +Multifuzzi +Querlenker +el. Antenne +Audio-Upgrade m original Optik +V8 MAL +Hauptbremszylinder +Getriebelager +Tempomat instandgesetzt +Lichtupgrade Selbstbau +zig Lämpchen +Blinker weiß +Spurverbreiterung 20&10mm +Intervallwischrelais +Aero-Wischer +Kurbelgehäuseentlüftung Metall
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
!!! Danke ans komplette Forum und speziell an die Selbst-Doku > Mit euch macht Schrauben und mein Audi Freude !!!
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: wasser - öl temperatur
Moin ,nur um des Gewissens guten Willen ^^
wollte ich auch nochmal hier die Spezis fragen,ob meine Temps so i.O sind ?
Also Im Sommer war die Kühl Temp recht schnell auf 90 (jedoch Köln also fast nur Stadt).
Nun wo es kälter ist steigt die Temp auch in der Stadt auf max 70-75 länger im Stand kanns auch etwas mehr werden.
Öl ist momentan immer so bei 60-70.
Autobahnfahren(nicht rasen) also nur länger höhere Geschwindgkeit max 100 .
Ist doch noch i.O oder ?
MfG°
PatricK
wollte ich auch nochmal hier die Spezis fragen,ob meine Temps so i.O sind ?
Also Im Sommer war die Kühl Temp recht schnell auf 90 (jedoch Köln also fast nur Stadt).
Nun wo es kälter ist steigt die Temp auch in der Stadt auf max 70-75 länger im Stand kanns auch etwas mehr werden.
Öl ist momentan immer so bei 60-70.
Autobahnfahren(nicht rasen) also nur länger höhere Geschwindgkeit max 100 .
Ist doch noch i.O oder ?
MfG°
PatricK
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: wasser - öl temperatur
Moin
hört sich für mich nicht bedenklich an, erst wenn die Heizleistung stark nachlässt und die 75°C Wasser/Motortemp. nicht mal mehr annähernd erreicht werden, würde ich im Winter von Handlungsbedarf sprechen ...
Grüßle
hört sich für mich nicht bedenklich an, erst wenn die Heizleistung stark nachlässt und die 75°C Wasser/Motortemp. nicht mal mehr annähernd erreicht werden, würde ich im Winter von Handlungsbedarf sprechen ...
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: wasser - öl temperatur
Ok,danke dir.
Falls es mal der Fall ist,was kann man unter ''Handlungsbedarf'' verstehen ?
MfG°
Falls es mal der Fall ist,was kann man unter ''Handlungsbedarf'' verstehen ?
MfG°
Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: wasser - öl temperatur
Dickere Klamotten kaufen/anziehen oder Thermostat erneuern 
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- AudiZ!TA
- Testfahrer

- Beiträge: 440
- Registriert: 10.04.2010, 17:59
- Fuhrpark: Chrysler 300C
Kawa ZX 636
Yamaha TDM 850 - Wohnort: Berlin
Re: wasser - öl temperatur
Alles klar

Erstes Auto: Audi 100 Typ 44 ,90er,Automat,133PS/Komfort/NFL,Gletschersilbermet.(V)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)
AUDI==>Außergewöhnlich unbeschwerter Durchzug(Immer)