Heckklappenanschlag beim Avant
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Heckklappenanschlag beim Avant
Hallo,
ich hab ne Frage zur Avant Heckklappe: Die Klappe bei meinem 100er knallt beim schließen unheimlich - so daß ich jedes mal Angst habe die Scheibe verabschiedet sich gleich wenn mann die Klappe mal nicht mit Sorgfalt per Hand bis ins Schloß führt oder jemand Fremdes die Klappe zumacht.
Ist das "normal" oder gibt es irgendwo Anschlagpuffer die bei meinem eventuell fehlen? Die Klappe bleibt ohne Probleme offen, die Gasdruckdämpfer sind also noch in Ordnung. Was Hilft? Schlösser nachstellen, damit die Klappe eher in die Dichung fällt? (dicht ist alles derzeit).
Vielen Dank für Eure Tips.
Grüße
zwo.achta
ich hab ne Frage zur Avant Heckklappe: Die Klappe bei meinem 100er knallt beim schließen unheimlich - so daß ich jedes mal Angst habe die Scheibe verabschiedet sich gleich wenn mann die Klappe mal nicht mit Sorgfalt per Hand bis ins Schloß führt oder jemand Fremdes die Klappe zumacht.
Ist das "normal" oder gibt es irgendwo Anschlagpuffer die bei meinem eventuell fehlen? Die Klappe bleibt ohne Probleme offen, die Gasdruckdämpfer sind also noch in Ordnung. Was Hilft? Schlösser nachstellen, damit die Klappe eher in die Dichung fällt? (dicht ist alles derzeit).
Vielen Dank für Eure Tips.
Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
-
yabba18
- Entwickler
- Beiträge: 770
- Registriert: 13.08.2009, 14:37
- Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot - Wohnort: Dautphetal
- Kontaktdaten:
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Nabend,
das ist ein bekanntes Problem, die Klappen sind ziehmlich schwer!
Habe bei mir genau das selbe Problem, aus diesem Grund lass ich auch keinen an meinen Kofferraum dran!
Musst beim schließen der Klappe mal auf die D-Säulen achten, da kriegst du Angst und lässt nie wieder einen an die klappe dran außer dich selbst!
Wegen diesem zu schalgen ohne ein bisschen anhalten war bei einen meiner Schlachter die komplette D-Säule auf der rechten Seite abgerissen, wurde nur noch durch Spachtel zusammen gehalten!
Mfg
das ist ein bekanntes Problem, die Klappen sind ziehmlich schwer!
Habe bei mir genau das selbe Problem, aus diesem Grund lass ich auch keinen an meinen Kofferraum dran!
Musst beim schließen der Klappe mal auf die D-Säulen achten, da kriegst du Angst und lässt nie wieder einen an die klappe dran außer dich selbst!
Wegen diesem zu schalgen ohne ein bisschen anhalten war bei einen meiner Schlachter die komplette D-Säule auf der rechten Seite abgerissen, wurde nur noch durch Spachtel zusammen gehalten!
Mfg
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Dichtung austauschen.
Sonst die Haken oder wie es heißt kann man noch nachstellen, bringt aber nur was wenn die Dichtung frisch ist.
Also beim C4.
Sonst die Haken oder wie es heißt kann man noch nachstellen, bringt aber nur was wenn die Dichtung frisch ist.
Also beim C4.
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
... also wie befürchtet. Die Dämpfung beim schließen kommt nur über die Dichtung - und die ist wahrscheinlich bei mir ausgeleiert.
Danke für Eure antworten.
Grüße
zwo.achta
Danke für Eure antworten.
Grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Dichtung tauschen schön und gut...Acki hat geschrieben:Dichtung austauschen.
Sonst die Haken oder wie es heißt kann man noch nachstellen, bringt aber nur was wenn die Dichtung frisch ist.
Also beim C4.
Aber war die nicht bereits "entfallen"???
Hat jemand vielleicht tips oder Erfahrung was man alternativ für ne Dichtung nehmen kann??? Vielleicht von nem anderen Modell (wo das Profil der Dichtung gleich ist)???
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Beim C4 nicht. 96 Euro.
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Ja passt die C4-Dichtung denn auch beim typ44???Acki hat geschrieben:Beim C4 nicht. 96 Euro.
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Sind die Kofferraumdichtungen nicht Meterware also Universalteile?
Audi verkauft.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Und ichhab vor 2 Wochen eine noch gute weggeworfen...
Mensch da freu ich mich aber....

Mensch da freu ich mich aber....
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
hallo, ich habe mir vor 4 Jahren eine Neue gegönnt,
seitdem hab ich das Problem, die klappe muss man nun richtig ins Schloß hauen, damit sie überhaupt schließt, die neue Dichtung ist deutlich dicker, bis heute ist keine Besserung in sicht, so in etwa das sich die Dichtung setzt, oder angleicht.
leichter gehts, wenn man eine Tür, Fenster oder SSD aufläßt, dann die Heckklappe schließt, und dann die andere Öffnung des Fzgs.
ergo funzt die zwangsentlüftung nicht ausreichend, meine Meinung
also, eine Neue Dichtung löst nicht alle probs.
seitdem hab ich das Problem, die klappe muss man nun richtig ins Schloß hauen, damit sie überhaupt schließt, die neue Dichtung ist deutlich dicker, bis heute ist keine Besserung in sicht, so in etwa das sich die Dichtung setzt, oder angleicht.
leichter gehts, wenn man eine Tür, Fenster oder SSD aufläßt, dann die Heckklappe schließt, und dann die andere Öffnung des Fzgs.
ergo funzt die zwangsentlüftung nicht ausreichend, meine Meinung
also, eine Neue Dichtung löst nicht alle probs.
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Schlosshaken nachgestellt?
Belüftung in Gang bringen...
Belüftung in Gang bringen...
- 200er Avant
- Entwickler
- Beiträge: 609
- Registriert: 11.12.2004, 18:58
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Richtig.! Bei neuer Dichtung müssen dann die beiden Schlosshaken wohl ein wenig weiter nach außen ...Acki hat geschrieben:Schlosshaken nachgestellt?
Belüftung in Gang bringen...
Aber die Klärung welche Dichtung man nun konkret nehmen kann/sollte ist noch offen!!!
Bitte noch mal mehr Meinungen und Erfahrungen bitte!
Daaaaankeeeee
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Hallo,
ich habe die Fanghaken vom Heckblech abgeschraubt. Darunter befanden sich 2 Einstellplättchen zum einstellen der Heckklappe. Ich habe die Plättchen entfernt. Damit stimmt das Spaltmaß an den Rückleuchten nicht mehr 100%, dafür fällt die Klappe wieder in die Dichtung und die Schlösser knallen nicht mehr in die Fanghaken. Fühlt sich deutlich angenehmer an. Mal schauen wie lang...
grüße
zwo.achta
ich habe die Fanghaken vom Heckblech abgeschraubt. Darunter befanden sich 2 Einstellplättchen zum einstellen der Heckklappe. Ich habe die Plättchen entfernt. Damit stimmt das Spaltmaß an den Rückleuchten nicht mehr 100%, dafür fällt die Klappe wieder in die Dichtung und die Schlösser knallen nicht mehr in die Fanghaken. Fühlt sich deutlich angenehmer an. Mal schauen wie lang...
grüße
zwo.achta
Fuhrpark
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
_____________________________
Audi 100 C3 Avant 2.2iTQ Bj.91
MB W639 4x4
Ford Taunus 2.8i Ghia Coupe
XT500
ETZ250 Sondermodell "Börnschner"
etc...
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Heckklappenanschlag beim Avant
Also ich habe meine Dichtung getauscht.
Klappe "klappert" weniger, aber wenn man es provoziert (kalt untertourig spinnt meiner noch... warum auch immer), dann ist es immer noch da.
Beim C4 waren dort keine Einstellbleche, die höhe hat man direkt mit den Schrauben geändert.
Klappe habe ich auf "fast" bündig gestellt, aber scheinbar ist das immer noch nicht die korrekte Einstellung.
Ob man an den Schlößern direkt an der Klappe noch was tunen kann?
Ich vermute ja das die Klappe auf die Anschläge am Fahrzeug "knallt" (die Nasen die in den Einstellhaken sind).
Klappe "klappert" weniger, aber wenn man es provoziert (kalt untertourig spinnt meiner noch... warum auch immer), dann ist es immer noch da.
Beim C4 waren dort keine Einstellbleche, die höhe hat man direkt mit den Schrauben geändert.
Klappe habe ich auf "fast" bündig gestellt, aber scheinbar ist das immer noch nicht die korrekte Einstellung.
Ob man an den Schlößern direkt an der Klappe noch was tunen kann?
Ich vermute ja das die Klappe auf die Anschläge am Fahrzeug "knallt" (die Nasen die in den Einstellhaken sind).
