Klimakompressor ölundicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Klimakompressor ölundicht

Beitrag von Bauplatzgangster »

Hallo,

als ich meinen 200er NFL neulich mal wieder auf der Bühne hatte, fiel mir auf, dass der Klimakompressor ölundicht ist. Und zwar hängen an dem vierreckigen Kästchen seitlich (wo das Befüllventil + die Schlauchanschlüsse sind) unten Öltropfen. Genauso auch an der "eingerollten" Leitung vom Wasserkasten zum Verdampfer unten hinten.

Die Klima selbst funktioniert noch, allerdings ist der Kompressor recht laut. Ich möchte sie nächstes Jahr mal revidieren, d.h. neu befüllen mit R134a, alle Dichtringe sowie Trockner tauschen sowie das ERG 500 Öl verwenden. Sorgen bereitet mir nur die Undichtigkeiten. Gibt es speziell für das Kästchen extrige Dichtungen zum Wechseln ? Kompressortyp Denso.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Klimakompressor ölundicht

Beitrag von Biberer »

Hallo
also bei meinen 20V war der kompressor auch laut !!Aber leider nur einen Tag dann hat er das Zeitliche gesegnet. :-(
Möchte ja nix schlecht reden aber lange wird dein Kombri es nicht mehr tun.Aber wenn du vorhast deine Anlage zu überholen dann mach einen neuen Kompressor rein,Dann Schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.Weil so weit ich weiss gibt es keine Dichtung für das Gehäuse wenn es das ist was ich meine.Eine gute Adresse für Klimakompressoren für den 100/200 ist luw-autoteile.de !! Da habe ich meinen her.MFG Ben. :)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimakompressor ölundicht

Beitrag von kpt.-Como »

Moin,
ich biete nach wie vor die Überholung bzw. Umrüstung von Klimakompressoren an.
Siehe auch unten.
Nur kann ich aus einem alten Kompressor auch keinen neuen zaubern.
Daher, Geräusche lassen sich nicht immer vermeiden.
Auch mein eigener ist ziemlich laut. :oops:
Funzt aber noch hervorragend. :wink:
Nicht immer ist Geräuschentwicklung gleich zu setzen mit Kompressortod.

Für das Anschlussgehäuse gibt es die sog. Formdichtung nicht mehr, jedoch habe ich passenden Ersatz gefunden.
Die anderen 6 Dichtungen sind normale O-Ringe.

Alle erforderlichen Neuteile im Zuge der Kompressor-Revision sind selbstverständlich dabei.
Natürlich gibt es auch weiterhin alle erforderlichen Ersatzteile oder Ergänzungsartikel.
Siehe Sorglospaket.
Reine nur Dichtungssätze, gibt's bei mir NICHT mehr!

Möglicherweise kann ich auch neue echte DENSO liefern.

Wenn LUW 'ne gute Adresse sein soll ..... :roll:
Der bietet den ALANKO Kompressor mit falschem Anschlussgehäuse an!!!!
Wenn er für den Preis auch tatsächlich einen neuen liefern könnte.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimakompressor ölundicht

Beitrag von Franck »

Hi,
kannst du mal ein Foto von den Lecks machen ?
Wenn du Glück hast, muss ev. nur eine Verbindung etwas (wirklich nur etwas) nachgezogen werden. War bei mir auch so, als mein Kompressor am Niederdruck- und Hochdruckschlauch leckte. Ca. eine Achteldrehung und es war wieder dicht. Der Audibetrieb wollte mir weißmachen, dass der Kompressor undicht war und ich einen neuen brauchte. Austausch etc. für 2500DM damals noch. Habe ich zum Glück nicht gemacht und auf meinen Klimamann gehört.
Gruß
Franck
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimakompressor ölundicht

Beitrag von kpt.-Como »

Bei Klima-Leitungen dichtet der O-Ring, nicht die Verschraubung :!:
Dies haben sogar schon anerkannte Klimafachbetriebe erkennen müssen.

Eins ist sicher: nach fest kommt sehr lose. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Klimakompressor ölundicht

Beitrag von audiquattrofan »

Servus
Bei Klima-Leitungen dichtet der O-Ring, nicht die Verschraubung :!:
Wenn aber die Verschraubung nicht richtig angezogen ist, kann auch der o-Ring nicht abdichten. hatte ich selber schonmal zwar beim Motorölkühler, aber auch da, alte Leitung alter Kühler neuer Dichtring sehr fest angezogen, und wer das Problem schonmal hatte weis das das sehr Heikel ist da die Kühler meist nicht mehr sehr gut sind, und war an der Verschraubung undicht, also nochmal auf die Bühne und noch fester angezogen, seitdem ist die leitung dicht

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Klimakompressor ölundicht

Beitrag von Turbopaule »

Geh zum Knoll und kauf dir einen Kompressor der kostet 120 euro neu.

Teilenummer hab ich.


Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Klimakompressor ölundicht

Beitrag von Bauplatzgangster »

Turbopaule hat geschrieben:Geh zum Knoll und kauf dir einen Kompressor der kostet 120 euro neu.

Teilenummer hab ich.


Paul
Genau da war ich heute, übrigends unabhänig von deinem Beitrag :D

Für 120 € gibts keinen Kompressor. Es ist zwar was für 120 € gelistet, aber das ist eine Karteileiche. Faktisch gibts für 120 € keinen neuen Kompressor.

Die Verbindungen könnte ich mal nachziehen, das ist ne Idee. Hätte eh im Zuge der Revision nächstes Jahr alle O-Ringe neu gemacht.

Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Franck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 137
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Re: Klimakompressor ölundicht

Beitrag von Franck »

Hi,
wie gesagt, bevor du dich in irgendwelche Unkosten stürzt, bei wem auch immer :wink: , mach mal ein Foto, so dass man sich die Leckstellen einmal angucken kann.
Solltest du die Verbindungen nachziehen, nicht mit Gewalt, sondern ganz vorsichtig, da die Aluverbindungen schnell abreißen.
Gruß
Franck
Antworten