VA Reifen ungleichmässig abgefahren
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
VA Reifen ungleichmässig abgefahren
Hi Community,
mein 100er NF, fronti ärgert mich schon wieder.
Das original Fahrwerk hat nun ca. 330 000 km hinter sich. Beim rangieren habe ich ein seltsames eiern und während der Fahrt auch ab und an ein poltern.
Jetzt habe ich mal die Profiltiefe an den Vorderreifen gemessen und bin ganz schockiert: 1,8mm vorne rechts und vorne links aber min. 3mm!!! Wie kann dieser Unterschied entstehen bzw. woran liegt das?
Seltsamerweise haben meine radseitigen Antriebswellengelenke verschiedene Durchmesser, eventuell liegt es daran, was ich mir nicht vorstellen kann.
Geplant ist jetzt sowieso ein neues Fahrwerk mit Sachs Advantage Dämpfern und neuen Fahrwerkslagern.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
mein 100er NF, fronti ärgert mich schon wieder.
Das original Fahrwerk hat nun ca. 330 000 km hinter sich. Beim rangieren habe ich ein seltsames eiern und während der Fahrt auch ab und an ein poltern.
Jetzt habe ich mal die Profiltiefe an den Vorderreifen gemessen und bin ganz schockiert: 1,8mm vorne rechts und vorne links aber min. 3mm!!! Wie kann dieser Unterschied entstehen bzw. woran liegt das?
Seltsamerweise haben meine radseitigen Antriebswellengelenke verschiedene Durchmesser, eventuell liegt es daran, was ich mir nicht vorstellen kann.
Geplant ist jetzt sowieso ein neues Fahrwerk mit Sachs Advantage Dämpfern und neuen Fahrwerkslagern.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: VA Reifen ungleichmässig abgefahren
Spur verstellt.
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: VA Reifen ungleichmässig abgefahren
Heu,
Die spur verstellt sich nicht von selbst. Das einzige was sich verändert sind Lager und Dämpfer.
Da die Lager im Prinzip nicht total ausfallen können, unterliegen beide Seiten dem gleichen Verschleiß. Das einzige, was noch übrig bleibt, ist ein defekter Dämpfer auf der rechten Seite.
So meine These...
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
Die spur verstellt sich nicht von selbst. Das einzige was sich verändert sind Lager und Dämpfer.
Da die Lager im Prinzip nicht total ausfallen können, unterliegen beide Seiten dem gleichen Verschleiß. Das einzige, was noch übrig bleibt, ist ein defekter Dämpfer auf der rechten Seite.
So meine These...
Mit freundlichen Grüßen
Kevin
-
angstbremser
- Entwickler
- Beiträge: 979
- Registriert: 11.01.2007, 18:37
Re: VA Reifen ungleichmässig abgefahren
Servus Kevin,
Was hast DU neu gemacht? Stoßdämpfer und Domlager?
Querlenker sind noch alt, besser gesagt nicht neu?
Wenn ja, dürfte da die Ursache liegen. Wenn z.B. die inneren Gummi/Metalllager hinüber sind bewegt sich, das Rad über Gebühr. Durch die Bewegung in diesem Bereich unter Be- und Entlastung verändert sich quasi ständig der Sturz des Rades.
Will heißen: Bei Geradeausfahrt steht der Querlenker unter Zug, das Lager wird also zum Rad hin belastet; durch den Defekt ist eine präzise Führung nicht gegeben und der Lenker bewegt sich Richtung Rad; was in diesem Moment einer Vergrößerung des Sturzes gleichkommt(positiver Sturz). Ergebnis: Der Reifen wird sich auf der Innenseite übermäßig abfahren.
Bei Kurvenfahrt tritt genau der gegenteilige Effekt ein. Der Querlenker steht nun unter Druck von der Radseite her und bewegt sich in Richtung Fahrzeugmitte, was einer Verkleinerung des Sturzes gleichkommt (negativer Sturz).
Ergebnis hier: Der Reifen wird auf der Außenseite ungleichmäßig abgefahren.
Ich kann Dir gerne Beispielbilder zur Verfügung stellen, da ich genau DAS dieses Frühjahr bei meinem 20V gehabt habe. B.t.W. verursachen ausgeschlagene Lager auch gerne ´mal polterndklockende Geräusche.....
Lange Schreibe kurzer Sinn:
Tausch´die Querlenker und Spurstangenköpfe, laß´den Audi vermessen und gut wird´s, da DU ja Dämpfer und obere Lagerung schon gemacht hast. Und ein defekter Dämpfer verursacht keine Spur- bzw. Sturzveränderung.
Wenn der Dämpfer defekt WÄRE hattest Du Profilsauswaschungen über die gesamte Läufflächebreite. Und bis das soweit ist, solltest Du auch im Fahrverhalten erhebliche Verschlechterungen spüren.....
Gruß vom angstbremser
Was hast DU neu gemacht? Stoßdämpfer und Domlager?
Querlenker sind noch alt, besser gesagt nicht neu?
Wenn ja, dürfte da die Ursache liegen. Wenn z.B. die inneren Gummi/Metalllager hinüber sind bewegt sich, das Rad über Gebühr. Durch die Bewegung in diesem Bereich unter Be- und Entlastung verändert sich quasi ständig der Sturz des Rades.
Will heißen: Bei Geradeausfahrt steht der Querlenker unter Zug, das Lager wird also zum Rad hin belastet; durch den Defekt ist eine präzise Führung nicht gegeben und der Lenker bewegt sich Richtung Rad; was in diesem Moment einer Vergrößerung des Sturzes gleichkommt(positiver Sturz). Ergebnis: Der Reifen wird sich auf der Innenseite übermäßig abfahren.
Bei Kurvenfahrt tritt genau der gegenteilige Effekt ein. Der Querlenker steht nun unter Druck von der Radseite her und bewegt sich in Richtung Fahrzeugmitte, was einer Verkleinerung des Sturzes gleichkommt (negativer Sturz).
Ergebnis hier: Der Reifen wird auf der Außenseite ungleichmäßig abgefahren.
Ich kann Dir gerne Beispielbilder zur Verfügung stellen, da ich genau DAS dieses Frühjahr bei meinem 20V gehabt habe. B.t.W. verursachen ausgeschlagene Lager auch gerne ´mal polterndklockende Geräusche.....
Lange Schreibe kurzer Sinn:
Tausch´die Querlenker und Spurstangenköpfe, laß´den Audi vermessen und gut wird´s, da DU ja Dämpfer und obere Lagerung schon gemacht hast. Und ein defekter Dämpfer verursacht keine Spur- bzw. Sturzveränderung.
Wenn der Dämpfer defekt WÄRE hattest Du Profilsauswaschungen über die gesamte Läufflächebreite. Und bis das soweit ist, solltest Du auch im Fahrverhalten erhebliche Verschlechterungen spüren.....
Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: VA Reifen ungleichmässig abgefahren
Durch verschlissene Achslager verstellt sich die Spur wohl automatisch, was meinste denn wieso man nach einem Austausch zum Vermessen soll ?
Grüße
Mike
Grüße
Mike
-
Deleted User 5197
Re: VA Reifen ungleichmässig abgefahren
Das würde ich so nicht unbedingt stehen lassen.angstbremser hat geschrieben:Und ein defekter Dämpfer verursacht keine Spur- bzw. Sturzveränderung
Denn ein defekter Dämpfer kann durchaus eine Spur u. Sturzveränderung verursachen. Nämlich dann, wenn die Kolbenstange ausgeschlagen ist u. dadurch ein einknicken des Dämpfers auftritt, bzw. die Kolbenstange u. der Dämpferkorpus sich dadurch nicht mehr in einer Flucht zueinander befinden. Das Rad knickt dadurch nach innen ein u. verändert dabei seinen Sturz (negativ) - die Folge ist eine Spurveränderung.
Ist wahrscheinlich Haarspalterei, aber dennoch so möglich (da selbst schon vor längerer Zeit erfahren, als sich ein Dämpfer innerhalb von 1-2 Tagen auf diese Weise bei mir verabschiedete).
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: VA Reifen ungleichmässig abgefahren
Es kann meiner Meinung nach nicht an verstelltem Sturz/Spur handeln, da jeder einzelne Reifen GLEICHMÄSSIG abgefahren ist. Leider aber vorne links gleichmässig 3mm und vorne rechts gleichmässig 1,8mm, also über die gesamte Lauffläche!
Sachs Advantage sind jetzt jedenfalls schon bestellt.
Sachs Advantage sind jetzt jedenfalls schon bestellt.
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Re: VA Reifen ungleichmässig abgefahren
Stimme ich zu.
Falsche Spur/Sturzwerte ergeben einen Verschleiß an Außen- oder Innnenseite des Reifens.
Und das auf beiden Seiten. Denn wenn du auf einer Seite einen Bordstein rammst, die Spurstange biegst dabei, gleichst du die Schiefstellung bei geradeaus Fahren wieder aus durch entsprechendes Gegenlenken (drum steht dann auch das Lenkrad schief).
Aber beide Vorderräder laufen dann gleichmässig schräg und verschleißen auch gleichmässig.
Anders ist es beim Sturz, aaaaber der macht lange nicht so viel aus wie eine falsche Spur.
Die Stoßdämpfer wären hier auch meine ersten Verdächtigen, solange sicher ist dass nicht irgendwann mal die Reifen getauscht wurden.
Servus
Rudi
(der die Spur an italienischen Autos seit Jahren nach Reifenverschleißbild einstellt, die einzig funktionierende Methode...)
Falsche Spur/Sturzwerte ergeben einen Verschleiß an Außen- oder Innnenseite des Reifens.
Und das auf beiden Seiten. Denn wenn du auf einer Seite einen Bordstein rammst, die Spurstange biegst dabei, gleichst du die Schiefstellung bei geradeaus Fahren wieder aus durch entsprechendes Gegenlenken (drum steht dann auch das Lenkrad schief).
Aber beide Vorderräder laufen dann gleichmässig schräg und verschleißen auch gleichmässig.
Anders ist es beim Sturz, aaaaber der macht lange nicht so viel aus wie eine falsche Spur.
Die Stoßdämpfer wären hier auch meine ersten Verdächtigen, solange sicher ist dass nicht irgendwann mal die Reifen getauscht wurden.
Servus
Rudi
(der die Spur an italienischen Autos seit Jahren nach Reifenverschleißbild einstellt, die einzig funktionierende Methode...)
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
